AA

TV-Quoten 2017: Nationalratswahl an der Spitze

2.01.2018 Im TV-Jahr 2017 sorgte die Nationalratswahl für die Top 3 der reichweitenstärksten Sendungen des Jahres. Spitzenreiter ORF musste zwar Verluste einstecken, die Privatsender liegen jedoch weit dahinter.

Erneut Brand im New Yorker Stadtteil Bronx - 16 Verletzte

3.01.2018 Nur wenige Tage nach einem der schlimmsten Brände in New York seit Jahrzehnten ist im Stadtteil Bronx erneut ein Gebäude in Flammen aufgegangen. Mindestens 16 Menschen wurden verletzt, darunter Medienberichten zufolge auch neun Kinder. Keines der Opfer befinde sich in Lebensgefahr, teilte die Feuerwehr am Dienstag mit.

Junge stirbt an Krebs - er hatte nur noch einen letzten Wunsch

3.01.2018 Nach dem Tod ihres geliebten Kindes wenden sich die Eltern von Jacob an die Öffentlichkeit. Der Tod des Jungen soll nicht umsonst gewesen sein.

Grundstück von Milliardär Andlinger am Attersee für 18 Mio. Euro verkauft

2.01.2018 Der austroamerikanische Milliardär Gerhard Andlinger hat sein 29.000 großes Grundstück in Burgau am Attersee um 18. Mio. Euro verkauft.

Kabarettisten Viktor Gernot und Monika Gruber ziehen gegen 'viagogo' vor Gericht

2.01.2018 Die Kabarettisten Viktor Gernot und Monika Gruber ziehen gemeinsam mit einer oberösterreichischen Agentur und dem Wettbewerbschutzverband gegen das Schweizer Online-Portal "viagogo" vor Gericht. Grund dafür ist das überteuerte Angebot von Eintrittskarten für ihre Programme.

Seniorenrat will "Referenzalter" statt gesetzlichem Pensionsalter

2.01.2018 Seniorenrat-Präsidentin Ingrid Korosec spach sich am Dienstag für ein "Referenzalter" bei der Pensionierung aus. Damit sollte dann jeder selbst entscheiden können, wann er in Pension geht. Besonders für Pensionsversicherungen sei dieses System interessant.

"Alles Walzer" beim WU Ball in der Wiener Hofburg

2.01.2018 Der Ball der Wirtschaftsuniversität Wien lädt am 13. Jänner wieder in die Wiener Hofburg. Unter dem Motto "Alles Walzer" werden Studenten, Wirtschaftsexperten, Industrielle und Politiker miteinander feiern.

Kinder in Deutschland womöglich zu Fenstersprung gedrängt

3.01.2018 Ein 39-Jähriger soll in der Silvesternacht in Spenge (Nordrhein-Westfalen) in Deutschland seine beiden sechs und neun Jahre alten Söhne zum Sprung aus einem Fenster im zweiten Stock gedrängt haben. Gegen den festgenommenen Vater werde wegen des Verdachts des versuchten Totschlags ermittelt, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei am Dienstag mit.

Gegen Ärztemangel: "Initiative Landarzt" startet in Niederösterreich

2.01.2018 Am Dienstag startete in Niederösterreich die "Initiative Landarzt". Sind die Kassenstellen am Land nicht besetzt, sollen die Landeskliniken Mediziner für die Praxen bereitstellen.

WGKK: Krankentransporte werden billiger

2.01.2018 Die Harmonisierung der Kassenleistungen wirkt sich ab Jänner positiv auf die Geldbeutel der Versicherten aus. Günstiger werden etwa Krankentransporte oder unentbehrlicher Zahnersatz.

Ex-UNO-Generalsekretär Ban in Wien empfangen

2.01.2018 Bundespräsident Alexander Van der Bellen und sein Amtsvorgänger Heinz Fischer haben am Dienstag den früheren UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon in der Präsidentschaftskanzlei in Wien empfangen. Grund für Bans Besuch war die Eröffnung des neuen "Ban Ki-moon Centre for Global Citizens" in Wien, das am Mittwoch mit einem Festakt im Bundeskanzleramt feierlich aus der Taufe gehoben wird.

ÖAMTC-Rettungshubschrauber flogen im letzten Jahr 50 Einsätze pro Tag

2.01.2018 Im Jahr 2017 flogen die Notarzthubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung 18.251 Einsätze. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von 2,5 Prozent. 2016 wurden 17.814 Einsätze geflogen.

Ban Ki-moon von Van der Bellen und Fischer in Wien empfangen

2.01.2018 Am Dienstag wurde der frühere UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seinem Amtsvorgänger Heinz Fischer in der Präsidentschaftskanzlei in Wien empfangen.

Wien: Starkes Export- und Umsatz-Plus im Produktionssektor

2.01.2018 In Wien wurde ein kräftiges Umsatzplus im Produktionssektor erzielt. In ganz Österreich betrugen die Umsatzerlöse 2017 nach den ersten neun Monaten 202,2 Milliarden Euro - das ist ein Plus von 7,4 Prozent gegenüber den ersten drei Quartalen im Jahr zuvor, teilt die Statistik Austria am Dienstag mit. Auch starke Exportzuwächse gab es in Wien.

Online-Verkauf des Semestertickets für Studenten hat begonnen

2.01.2018 Mit 2. Jänner starten die Wiener Linien den Onlineverkauf für das neue Semesterticket. Das digitale Ticket hat dabei einen großen Vorteil: man kann es nicht verlieren.

Photoshop-Pannen! Dieses Stars haben zu sehr geschummelt

2.01.2018 Sie alle wollen makellos schön aussehen und viele Promis helfen gerne mit Photoshop oder Beauty-Apps auf dem Smartphone nach. Manche Stars übertreiben es allerdings. Die Folge: lustige Fotopannen in den sozialen Netzwerken.

SAG-Awards 2018: Das sind die Nominierungen

2.01.2018 "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri" geht als großer Favorit in die Verleihung der SAG-Awards. Neben Hauptdarstellerin Frances McDormand wurden Woody Harrelson und Sam Rockwell für ihre Nebenrollen nominiert, sowie die gesamte Besetzung für den Ensemble-Preis.

Silvester als "Horrornacht" für Tiere im Wiener Tierschutzverein: Polizei dementiert Vorwürfe des WTV

3.01.2018 Silvester bedeutete für die Tiere im Wiener Tierschutzverein (WTV) eine Nacht voller Angst und Schrecken. Wie der WTV in einer Aussendung mitteilte, wurde in den Stunden um Mitternacht um das Gelände des Tierschutzvereins und auf benachbarten Grundstücken Feuerwerke abgeschossen.

Gebuchte Niki-Tickets weiter ungültig

2.01.2018 Auch nach dem Verkauf der Fluggesellschaft Niki bleiben bereits gebuchte Tickets ungültig. Die Niki-Flieger werden wohl erst im März wieder abheben.

Wie die #MeToo-Bewegung die Golden Globes und die Oscars 2018 beeinflusst

2.01.2018 Die #MeToo-Bewegung wirbelt die Preisverleihungen der Golden Globes und auch der Oscars auf. Eines ist allerdings sicher - Harvey Weinstein wird beiden Events fernbleiben.

Neues Notrufsystem eCall: ÖAMTC äußert datenschutzrechtliche Bedenken

2.01.2018 Das automatische Notrufsystem eCall, das ab Ende März 2018 in allen neu genehmigten Automodellen in der EU vorhanden sein muss, sorgt für Kritik seitens des ÖAMTC: "Neben dem Plus an Sicherheit für alle Verkehrsbeteiligten gibt es unsererseits allerdings auch datenschutzrechtliche Bedenken", so Bernhard Wiesinger, der Chef der ÖAMTC-Interessenvertretung via Aussendung am Dienstag.

Ressortänderung: Acht Minister müssen neu angelobt werden

2.01.2018 Bundespräsident Alexander Van der Bellen muss am 8. Jänner erneut einige Regierungsmitglieder angeloben. Grund dafür ist die Neuordnung mancher Ressorts durch die Änderungen im Bundesministeriengesetz. Auch Bundeskanzler Sebastian Kurz  wird anwesend sein, um die Angelobungen anzuerkennen.

Umfrage der Wiener Städtischen ergibt: 42 Prozent ohne Ablebensversicherung

2.01.2018 Teurer Tod: 42 Prozent der Österreicher haben keine Ablebensversicherung, ergibt eine Umfrage im Aufrag der Wiener Städtischen Versicherung.

18-Jähriger randalierte in Wohnung in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus: Schläge und Fußtritte gegen Polizisten

2.01.2018 Zwei Männer gerieten in der Nacht des 1. Jänners in einer Wohnung im Bereich der Hütteldorfer Straße in Streit. Einer der Männer begann in der Wohnung zu randalieren.

Knallkörper-Explosion: 14-Jähriger erlitt schwere Verletzungen an Fingern

2.01.2018 In Wien-Donaustadt erlitt ein 14-Jähriger beim Hantieren mit einem Knallkörper schwere Verletzungen an zwei Fingern.

Schlägerei in Wiener Gürtel-Lokal: Polizisten attackiert und mit Glasflaschen beworfen

2.01.2018 In der Nacht des 1. Jänners kam es in einem Lokal im Bereich des Währinger Gürtels in Wien zu einer Schlägerei zwischen acht bis zehn Personen. Polizisten, die versuchten einzugreifen, wurden attackiert.

Nach Entlassung aus Haft: Mann beschädigt drei Streifenwägen der Wiener Polizei

2.01.2018 Ein 33-Jähriger beschädigte drei Streifenwägen der Polizei, nachdem er in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus aus einer Verwaltungsstrafhaft entlassen wurde.

Arbeitslosigkeit Ende 2017 weiter rückläufig - auch in Wien

2.01.2018 Auch im letzten Monat des Jahres 2017 ist ein positiver Trend am Arbeitsmarkt zu erkennen: Die Zahl der Arbeitslosen ist weiter gesunken. Ende Dezember waren inklusive AMS-Schulungsteilnehmern 443.481 Personen auf Arbeitssuche - damit ist ein Rückgang von 5,9 Prozent zu verzeichnen. Das Sozialministerium gab am Dienstag bekannt, dass nach nationaler Definition die Arbeitslosenquote um 0,9 auf 9,4 Prozent gesunken.

Arbeitslosigkeit war zum Jahresausklang erneut rückläufig

2.01.2018 Das Jahr 2017 hat dem Arbeitsmarkt nach fünf Jahren steigender Arbeitslosigkeit eine Trendwende gebracht.

Musikalische Landkarte soll Wiens Klang zeigen

2.01.2018 Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt widmet sich der Rekonstruktion des klanglich-akustischen Wiens von 1945 bis heute. Untersucht werden die Verbindungen von Musik, Politik und Gesellschaft bei Festveranstaltungen im öffentlichen Raum, um eine musikalische Landkarte der Hauptstadt zu erstellen.

Südkorea schlägt Nordkorea Gespräche in nächster Woche vor

2.01.2018 Süd- und Nordkorea wollen trotz des verschärften Konflikts um das nordkoreanische Atomprogramm wieder aufeinander zugehen.

Mindestens 13 Tote bei größten Protesten seit 2009 im Iran

2.01.2018 Bei den größten Protesten gegen die iranische Regierung seit 2009 hat es nach tagelangen und landesweiten Demonstrationen mindestens 13 Tote gegeben. Erstmals seit Beginn der Proteste am Donnerstag beklagte auch die Polizei ein Todesopfer. Bei einer Kundgebung in der Stadt Najafabad habe ein Demonstrant mit einem Jagdgewehr auf Beamte gezielt und den Polizisten getötet, sagte ein Polizeisprecher.

Afd-Politikerin: Twitter- und Facebook-Sperre und Anzeige

2.01.2018 Twitter hat die stellvertretende AfD-Bundestagsfraktionschefin Beatrix von Storch vorübergehend gesperrt. Von Storch hatte sich in dem Internet-Kurznachrichtendienst am Silvesterabend über einen Tweet der Kölner Polizei aufgeregt, die Neujahrsgrüße in mehreren Sprachen veröffentlicht hatte, darunter Arabisch. Die Polizei erstattete Anzeige wegen des Verdachts auf Volksverhetzung.

Kalifornien startete legalen Marihuana-Verkauf

2.01.2018 Mit teils stundenlangen Wartezeiten hat der legale Verkauf von Marihuana für jedermann in Kalifornien begonnen. US-Medien berichteten am Montagabend (Ortszeit), dass sich manche Käufer schon in der Nacht zuvor angestellt hätten, um Cannabis ohne Sorge vor Polizeikontrollen zu erwerben.

Innenminister Kickl: Radarkontrolle künftig mit "Wirkungsorientierung"

1.01.2018 Gegenüber der "Kleinen Zeitung" hat FPÖ-Innenminister Herbert Kickl einen neuen Vorstoß in Hinsicht auf Radarkontrollen vorgebracht. Kickl spricht sich für "Wirkungsorientierung" dahingehend aus.

16-jährige Palästinenserin Ahed Tamimi soll angeklagt werden

2.01.2018 Israel hat Anklage gegen eine 16-jährige Palästinenserin erhoben, die einen Soldaten im Dorf Nabi Saleh vor laufender Kamera ins Gesicht geschlagen und damit großes Aufsehen erregt hatte. Ihrer Anwältin zufolge sei Ahed Tamimi vor einem Militärgericht im besetzten Westjordanland am Montag wegen Körperverletzung angeklagt worden, die Untersuchungshaft wurde um eine Woche verlängert.

43-Jährige wurde in Wien-Landstraße vergewaltigt: Fahndung nach Tätern

1.01.2018 Am 3. Dezember wurde eine 43-Jährige in Wien-Landstraße von drei Männern bedrängt, überfallen und schließlich von einem Tatverdächtigen vergewaltigt.

Erste Neujahrsansprache von Bundespräsident Alexander Van der Bellen

1.01.2018 Im Beisein von 22 Schülern gab Bundespräsident Alexander Van der Bellen die erste Neujahrsansprache. 2018 stellt ein Jubiläumsjahres sondergleichen dar, die "großen, lichten Augenblicke" werden würdig gefeiert, man dürfe aber auch die "dunkelsten Aspekte unserer Geschichte niemals vergessen", so Van der Bellen.

Neue Regierung stoppt Beschäftigungsbonus und Aktion 20.000

1.01.2018 Zwei Maßnahmen für den Arbeitsmarkt wurden am Neujahrstag von der neuen ÖVP-FPÖ-Regierung eingestellt. Der Beschäftigungsbonus läuft vorzeitig mit 31. Jänner 2018 aus, die Aktion 20.000 wurde mit Ende Dezember ausgesetzt.

Christian Thielemann dirigiert Neujahrskonzert 2019

1.01.2018 Ein Debütant wird mit dem 58-jährigen Deutschen Christian Thielemann im Jahr 2019 vor dem Pult des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker stehen.