AA

Herzensangelegenheit: Neun neue Defis auf den Wiener Märkten

17.01.2018 In den kommenden Wochen werden neun neue Defibrillatoren auf den Wiener Märkten installiert. Sie sollen die am stärksten frequentierten Wiener Märkte "herzsicher" machen.

Digitalbranche geht mit großen Ambitionen ins neue Jahr

17.01.2018 Das neue Jahr beginnt bei iab austria genauso ambitioniert, wie das letzte geendet hat. Beim Jahresauftakt die Interessensvertretung der heimischen Digitalbranche ging es vor allem darum, wie man mit den Digitalgiganten Google, Facebook, Amazon und Co. konkurrieren könne.

Sebastian Kurz trifft Angela Merkel am Mittwoch in Berlin

18.01.2018 Eine enge Freundschaft zwischen Angela Merkel und Sebastian Kurz war es bisher nicht. Als Außenminister gehörte der Österreicher zu den Kritikern der deutschen Flüchtlingspolitik. Jetzt treffen sich beide erstmals auf Augenhöhe.

Kuscheln mit Spinnen

17.01.2018 Pflichttermin in Bozen für alle Arachnophobiker die ihre Angst vor Spinnen loswerden wollen.

70 Prozent für Rauchverbot in Gastronomie

17.01.2018 Das hat eine aktuelle Studie der Ärzte-Initiative gegen Raucherschäden bestätigt.

Grasser-Prozess: Schöffenschwund gefährdet Prozessablauf

17.01.2018 Von den insgesamt 12 Schöffen, die von Anfang an beim Grasser-Prozess dabei waren, sind nur noch sieben übrig. Vier Laienrichter sind seit dem Beginn des Korruptionsprozesses erkrankt, einer wurde nach einer Verspätung ausgeschlossen.

Leibarzt hält Trump für mental fit

17.01.2018 US-Präsident Donald Trump ist nach Angaben seines Leibarztes im Weißen Haus körperlich und geistig in überragender Verfassung. Trump habe bei seiner Untersuchung am Freitag vergangener Woche darauf bestanden, auch seine geistigen Fähigkeiten testen zu lassen, sagte Doktor Ronny Jackson am Dienstag in Washington. "Ich habe keinerlei Bedenken, was seine geistigen Fähigkeiten anbelangt."

Bauen & Energie 2018 in der Messe Wien: Erstmals auch Fachprogramm für Architekten & Bauherren

16.01.2018 Rechtzeitig vor Beginn der neuen Bausaison findet die Bauen & Energie Wien statt. An vier Tagen präsentieren zahlreiche namhafte Aussteller aus dem In- und Ausland wieder ihre Angebote in der Messe Wien. Neu in diesem Jahr ist das spezielle Fachprogramm für Architekten, Bauträger und Bauherren am ersten Messetag.

Physiker Werner Gruber führt durch Planetarium Wien-Schau

16.01.2018 Der Physiker Werner Gruber ist Direktor des Planetariums der Stadt Wien. Er führt am Mittwoch, den 17. Jänner, um 17.00 Uhr durch die Sonderausstellung "90 Jahre Planetarium der Stadt Wien" im Bezirksmuseum Leopoldstadt.

Geöffnet bis zum Wiener Opernball: Neue Spiegelbar vor dem Schwarzen Kameel

16.01.2018 Am Dienstagabend wurde vor dem Lokal Schwarzes Kameel in der Wiener Innenstadt eine von der Tiroler Künstlerin Eva Schlegel entworfene Spiegelbar eröffnet. Das traditionsreiche Lokal, das heuer seinen 400. Geburtstag feiert, wird am 8. Februar auch die Opernball-Gäste bewirten.

Doppelpass-Pläne für Südtiroler: Keine Kritik an Kneissl aus Italien

16.01.2018 Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ) gab an, dass sie bei einer Visite am Dienstag in Rom keine Kritik von Italien wegen der umstrittenen Pläne zur Vergabe einer Doppelstaatsbürgerschaft an Südtiroler einstecken musste. Das Gesprächsklima sei "ausgesprochen amikal" gewesen, meinte Kneissl nach dem Treffen mit ihrem italienischen Amtskollegen Angelino Alfano.

Häupl-Nachfolge: Beide Wiener Bürgermeister-Kandidaten voller Vorfreude auf Hearing

17.01.2018 Die beiden Bürgermeister-Nachfolge-Kandidaten mussten sich eineinhalb Wochen vor der Entscheidung um den Chefposten der Wiener SPÖ, am Dienstagabend, einem ersten Hearing den Delegierten stellen. Sowohl Wohnbaustadtrat Michael Ludwig als auch der geschäftsführende Parlamentsklubchef Andreas Schieder versprühten vor Beginn Vorfreunde.

Erhalten Burgenländer jetzt weniger Familienbeihilfe als Vorarlberger?

17.01.2018 Nach Angaben des ÖVP-Europaabgeordneten Heinz Becker hat Österreich der EU-Kommission auch vorgeschlagen, eine regionale Indexierung des Kindergelds innerhalb Österreichs ins Auge zu fassen. Die Aussage sorgt nun für ordentlich Wirbel.

Nach Verkehrsunfall: Betrieb der Wiener Linien 43 und 44 gestört

16.01.2018 Im Bereich der Landesgerichtsstraße kam es am Dienstagabend zu einem Unfall, weshalb der Betrieb der Straßenbahnen 43 und 44 gestört ist. Das Ende der Störung ist derzeit nicht absehbar, schreiben die Wiener Linien auf Facebook.

U4-Ausbau nach Niederösterreich: Untersuchungen sind bereits im Laufen

16.01.2018 Das von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verabschiedete "Mobilitätspaket 2018-2022" umfasst auch die Untersuchung zum möglichen Ausbau der U-Bahnlinie U4 nach Niederösterreich. "Als Hietzinger Bezirksvorsteherin freue ich mich sehr, dass nun endlich die richtigen Weichen gestellt werden und somit Bewegung in die seit Jahren von uns geforderte U4-Verlängerung kommt", so Silke Kobald über das Projekt.

Einschreibungen in Wiener Volksschulen gestartet

16.01.2018 In den Wiener Volksschulen haben am Montag die Einschreibungen für das nächste Schuljahr begonnen. 17.500 Kinder werden in den kommenden zwei Wochen auf ihre Schulreife geprüft.

Nach Teddybären & Plüschstadion: Auch Wiener FAC verlost Stadion-Namen

16.01.2018 Um zusätzliche Sponsorgelder aufzutreiben, tut es der Erste-Liga-Club FAC dem SC Wiener Neustadt gleich und verlost seinen Stadion-Namen - dieser winkt bei der seit Dienstag laufenden Verlosung als Hauptgewinn.

The Cranberries: Sängerin Dolores schickte kurz vor ihrem Tod diese Nachricht

16.01.2018 Es ist ein Schock für Fans auf der ganzen Welt: Die "The Cranberries"-Sängerin Dolores O'Riordan ist im Alter von 46 Jahre gestorben.

Eigene Trapp-Familie begleitet 25. Life Ball in Wien

16.01.2018 Der 25. Life Ball steht unter dem Motto des Musikfilms "The Sound of Music". Das Spektakel in Wien wird von einer eigenen Life Ball-Version der Trapp-Familie begleitet.

Mordanklage gegen U-Boot-Bauer Madsen - Lebenslange Haft gefordert

16.01.2018 Der dänische Erfinder Peter Madsen soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft wegen Mordes lebenslang hinter Gitter. Der 47-Jährige wurde am Dienstag angeklagt, die schwedische Journalistin Kim Wall getötet zu haben. Die Staatsanwaltschaft fordere eine lebenslange Freiheitsstrafe oder Sicherungsverwahrung, teilte die Kopenhagener Polizei mit.

Jackie Wolcott wird neue US-Botschafterin der Wiener UNO-Zentrale

16.01.2018 Die Wiener UNO-Zentrale bekommt eine neue US-Botschafterin: Jackie Wolcott ist Expertin auf dem Gebiet der Nicht-Weiterverbreitung von Atomwaffen. Auch bei der Wiener Atomenergiebehörde IAEA (IAEO) wird sie die USA künftig vertreten, so das Weiße Haus am Dienstag.

Poolinale Nights im Filmcasino: Neue Musikfilm-Reihe startet mit Grace Jones-Portrait

16.01.2018 Die neue Filmreihe Poolinale Nights bringt ab Jänner regelmäßig Musikfilme ins Filmcasino. Der Eröffnungsfilm ist am 24. Jänner das außergewöhnliche Portrait einer unvergleichlichen Künstlerin: "Grace Jones: Bloodlight and Bami" von Sophie Fiennes.

Mordprozess um Leiche in Müll: Obdachloser in Wien zu Tode gequält

16.01.2018 Beim Wiener Schwurgericht startete am Dienstag der Mordprozess um einen im Müll gefundenen Toten. Der obdachlose Slowake soll im März 2017 in Wien von vier Bekannten zu Tode gequält worden sein. Am Mittwoch soll das Urteil gefällt werden.

Influenza in Wien im Aufwind

16.01.2018 Die Influenza-Welle schwappt weiter hoch - die Erkrankungszahlen befinden sich im Aufwind. In Wien gab es in der vergangenen Woche rund 8.400 Neuerkrankungen an "echter" Virusgrippe und grippalen Infekten, so die Zahlen des Grippemeldedienstes der Stadt Wien.

Wiener Taxler entjungferte 16-Jährige: Prozess um sexuellen Missbrauch vertagt

16.01.2018 Der Prozess gegen jenen 48-jährigen Wiener Taxler, der drei weibliche Fahrgäste missbraucht haben soll, wurde auf unbestimmte Zeit vertagt. Laut Anklage war das jüngste Opfer des Mannes 16 Jahre alt. Wegen einer starken Alkoholisierung soll das Mädchen nicht in der Lage gewesen sein, den Taxler abzuwehren, der sie am Beifahrersitz seines Taxis entjungfert haben soll. Der Mann sprach bei dem Prozess am Dienstag von einvernehmlichen Sex.

Beide Verhandlungstage im Grasser-Prozess fallen diese Woche aus

16.01.2018 Nachdem vergangenen Donnerstag wegen der Erkrankung des beisitzenden Richters der zehnte Verhandlungtag im Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) und 13 weitere Angeklagte abberaumt wurde, kommt es nun zur nächsten Verzögerung: Beide Verhandlungtage in dieser Woche fallen aus.

SPD-Chef kämpft um Zustimmung für Koalitionsverhandlungen

16.01.2018 Die SPD-Spitze bemüht sich gegen große Skepsis in der Partei intensiv um eine Zustimmung für eine Neuauflage der Großen Koalition in Deutschland. SPD-Chef Martin Schulz appellierte eindringlich an seine Partei, beim Sonderparteitag am Sonntag den Weg freizumachen für Koalitionsverhandlungen mit der Union. "Es lohnt sich", sagte Schulz am Dienstag in einem Live-Chat mit Facebook-Nutzern.

#WatchingVoldemort: Inoffizieller Harry Potter-Fanfilm erobert das Internet

16.01.2018 Endlich hat das lange Warten ein Ende: Am Wochenende wurde das inoffizielle Harry Potter-Prequel "Voldemort: Origins of the Heir" auf YouTube veröffentlicht.

Wiener Statistisches Jahrbuch 2017 erschienen: Baby- und Öffiboom verzeichnet

16.01.2018 Das Jahr 2016 war in Wien ein Rekordjahr in Sachen Geburten - sagt das soeben erschienene Statistische Jahrbuch 2017 (in dem das Datenmaterial aus dem Jahr davor aufbereitet wurde). Die Zahl, die den Babyboom dokumentiert, lautet: 20.804. So viele Kinder haben 2016 das Licht der Welt erblickt, was mehr ist als im Spitzenjahr 1967.

"Familiärer Notfall": Grasser-Prozess in dieser Woche abgesagt

16.01.2018 Im Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) und 13 weitere Angeklagte kommt es zur nächsten Verzögerung. Nachdem vergangenen Donnerstag wegen der Erkrankung des beisitzenden Richters der zehnte Verhandlungstag abberaumt wurde, fallen diese Woche beide Verhandlungstage am Mittwoch und am Donnerstag (17. und 18. Jänner) aus.

Erneuter Besucherrekord des Wiener Haus des Meeres im Jahr 2017

16.01.2018 Zum elften Mal in Folge hat das Haus des Meeres 2017 einen Besucherrekord erzielt. Über 600.000 Gäste konnte der Wiener Aqua-Zoo erstmals in einem Jahr begrüßen, heißt es per Aussendung am Dienstag. Mit 635.363 Besuchen konnte das Ergebnis des Vorjahres um neun Prozent übertroffen werden. Noch vor zehn Jahren konnte man lediglich 260.000 Besucher anlocken.

Diskussionsveranstaltung in Wien zum Thema "Kopftuch als Projektionsfläche"

16.01.2018 Unter dem Titel "Kopftuch als Projektionsfläche" wurde am Dienstag in der Arbeiterkammer Wien über Verbote und Formen des Ausschlusses diskutiert.

Passagierrekord und Gewinnsteigerung: Flughafen Wien hebt ab

16.01.2018 Trotz Niki-Insolvenz erzielte der Flughafen Wien 2017 einen Besucherrekord. Insgesamt flogen 24,4 Millionen Passagiere von oder nach Wien. Auch geschäftlich schließt Schwechat deutlich positiv ab. Man geht mit einem Gewinn von über 120 Millionen Euro aus. Im Plus sind auch die Auslandsbeteiligungen in Malta und Kosice.

Tennis: Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle erhält Auszeichnung für bestes Marketing

16.01.2018 Die Veranstalter des Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle haben eine Auszeichnung der ATP bekommen. Der "ATP Award of Excellence" für die beste Marketing- und Promotion-Performance aller europäischer Turniere geht an Turnierboss Herwig Straka und sein Team.

Häftling tauchte unter und finanzierte Spielsucht mit Betrügereien in Wien: Prozess

16.01.2018 Ein Häftling der niederösterreichischen Justizanstalt Sonnberg im Bezirk Hollabrunn ist von einem genehmigten Freigang im Sommer 2017 nicht mehr zurückgekehrt. Stattdessen ging der 30-Jährige in Spiellokale und ins Casino. Seine Spielsucht finanzierte er mit Betrügereien, indem er zum Schein die Gemeindewohnung seiner Mutter in Wien-Ottakring auf dem Wohnungsmarkt anbot. Am Dienstag stand der Mann vor Gericht.

Papst äußert "Scham" angesichts von Missbrauch in Kirche

16.01.2018 Papst Franziskus hat bei seinem Besuch in Chile sein Mitgefühl mit den Missbrauchsopfern in der katholischen Kirche geäußert. Er empfinde "Schmerz" und "Scham", wenn er an den "irreparablen Schaden" denke, der "diesen Kindern" durch Kirchenfunktionäre zugefügt worden sei, sagte Franziskus am Dienstag in Santiago de Chile. Eine Entschuldigung sei angemessen.

Promis für tot erklärt - Die fünf kuriosesten Fake-Meldungen

16.01.2018 Dieser geschmacklose Scherz ging um die Welt. Die britische Big Brother-Teilnehmerin Rebekah Shelton wurde auf ihrem eigenen Twitter-Kanal für tot erklärt.

Albertina Wien freut sich über Schenkung aus dem Nachlass von Maler Max Weiler

16.01.2018 Die Wiener Albertina erhielt eine Schenkung von 17 Werken aus dem Nachlass des 2001 verstorbenen Malers Max Weiler. Außerdem wurde das erste digitale Werkverzeichnis Weilers am Dienstag präsentiert.

Liste der Mangelberufe: Kanzler Kurz wirft SPÖ "Angstmache" vor - Kern wehrt sich

16.01.2018 Wegen ihrer Warnungen und Kritik im Zusammenhang mit möglichen Änderungen bei der Mangelberufsliste wirft Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) der SPÖ "Angstmache" vor. Es sei "unredlich und auch nicht sinnvoll, mit falschen Zahlen zu hantieren" und der Bevölkerung vielleicht Angst zu machen.

Wien unter den zwölf am meisten gefährdeten Kulturerbestätten Europas

16.01.2018 Das im Juli von der UNESCO auf die Rote Liste der gefährdeten Welterben gesetzte historische Zentrum Wiens wird von der Denkmalschutzorganisation "Europa Nostra" zu den zwölf am meisten gefährdeten Kulturerbestätten Europas gezählt. Anlässlich der Eröffnung des Europäischen Kulturerbejahres 2018 veröffentlichte der Verband am Dienstag die Shortlist für die sieben am meisten gefährdeten Stätten.