AA

Corona-Hilfen für Zulieferer sollten bald stehen

22.01.2021 Angekündigt ist sie schon länger, im Jänner soll es nun noch etwas werden: Mit den staatliche Hilfen für Unternehmen die indirekt vom Lockdown betroffen sind.

Schüler fordern mehr Zeit für Abschlussarbeiten

22.01.2021 In einem offenen Brief haben sich Schülervertreter an Bildungsminister Faßmann gewandt. Sie fordern mehr Zeit für ihre Abschlussarbeiten.

Wien-Favoriten: Polizei musste Streit schlichten

22.01.2021 Die Wiener Polizei rückte am frühen Donnerstagmorgen in Wien-Favoriten aus, um einen Streit zwischen vier jungen Männern zu schlichten. Ein 19-Jähriger soll dabei mit einem Messer gedroht haben.

Engpässe bei Intensiv-Versorgung von Neugeborenen in Wien und NÖ

22.01.2021 In Wien und NÖ gibt es laut einem Bericht des Rechnungshofs Engpässe bei der intensivmedizinischen Versorgung Neugeborener. Sohowl die fehlende Bettenkapazitäten als auch zu wenig Fachpersonal wird kritisiert.

2.088 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

22.01.2021 Am Freitag wurden in Österreich 2.088 Corona-Neuinfektionen registriert. Bisher sind 7.330 Personen an den Folgen der Erkrankung gestorben.

Meiste Staaten wollen Reifeprüfungen wie geplant durchführen

22.01.2021 Aktuell wird der Umgang mit der Reifeprüfung diskutiert. In vielen Staaten soll diese wie geplant stattfinden. Großbritannien hingegen hat die zentralen Abschlusstests bereits abgesagt.

Drogen-Lenker flüchtete vor Polizeikontrolle in Wien-Margareten

22.01.2021 Am Donnerstagabend zog die Polizei einen 21-jährigen Pkw-Lenker in Wien-Margareten aus dem Verkehr.

Live: Update zur Corona-Schutzimpfung

22.01.2021 Am heutigen Freitag gibt Gesundheitsminister Anschober ein Update zur Corona-Schutzimpfung. Wir berichten live ab 11.30 Uhr.

Wien-Floridsdorf: Mann drohte Ehefrau und Stiefsohn mit Messer

22.01.2021 Ein 37-Jähriger soll am Donnerstag seine Frau (45) und seinen 22-jährigen Stiefsohn in Wien-Floridsdorf mit einem Messer bedroht haben. Die Polizei konnte den Mann ausforschen.

Gernot Langes-Swarovski 77-jährig verstorben

22.01.2021 Gernot Langes-Swarovski, der Urenkel des Unternehmensgründers Daniel Swarovski, ist am Donnerstag im 78. Lebensjahr nach langer Krankheit im Beisein der engsten Familie gestorben. Dies teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Sicherheitsbeauftragte mit Küchenmesser bedroht: Festnahme in Wien

22.01.2021 Am Donnerstag wurde eine Sicherheitsbeauftragte von einem 27-Jährigen mit einem Messer bedroht. Er wurde festgenommen.

Corona-Mutation bei zwölf Prozent der Wiener Proben nachgewiesen

22.01.2021 In Wien wurden 539 postive Corona-Proben untersucht. Bei 66 Proben wurde die britische Mutation nachgewiesen.

Baby-News bei Familienministerin Raab

22.01.2021 Susanne Raab wird zum ersten Mal Mutter. Das gab die Familienministerin am Freitag auf Facebook bekannt. Der Geburtstermin ist im Juli.

Coronasommer 2020: Drei von vier Betten blieben leer

22.01.2021 Die Coronapandemie hat auch den heimischen Tourismus 2020 zum Erliegen gebracht. Die Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen waren im Sommerhalbjahr (Mai bis Oktober) im Schnitt nur zu knapp einem Viertel belegt.

Größter Anteil an E-Autos in Österreich in Wiener City

22.01.2021 Die meisten E-Autos in Österreich sind in der Wiener City unterwegs. Die Innere Stadt ist mit 14,4 Prozent Spitzenreiter.

Luchse in Wiener Quellenschutzwäldern entdeckt

23.01.2021 In den Wiener Quellenschutzwäldern konnten Luchse entdeckt werden. Über den Nachweis zeigte man sich erfreut.

Verlängerter Lockdown lässt BIP-Plus wackeln

22.01.2021 Nach Ansicht von Wifo-Chef Christoph Badelt könnte die Wirtschaftswachstumsprognose von 2,5 Prozent für heuer bei einer wesentlichen Verlängerung des jetzigen Lockdowns "nicht mehr haltbar" sein.

Prozess um Wiener Stadterweiterungsfonds: Freisprüche rechtskräftig

22.01.2021 Die Freisprüche für die vier Angeklagten im Untreue-Prozess um den WienerStadterweiterungsfonds sind rechtskräftig.

Verlust von Vielfalt als Nährboden für Corona-Pandemie

22.01.2021 Das Coronavirus konnte sich durch den Verlust von Diversität rasch über die ganze Welt verbreitet haben. Laut Forschern sei die Krise eine Folge von sozialen- und Umwelt-Kalamitäten.

Corona: Antikörper bieten rund sechs Monate Schutz

22.01.2021 SARS-CoV-2 neutralisierende Antikörper vermitteln bei ausreichendem Vorhandensein mit großer Wahrscheinlichkeit Schutz für zumindest sechs Monate nach einer Covid-19-Erkrankung.

Polizisten bekommen bald Dienst-Sonnenbrillen

22.01.2021 Demnächst erhalten Österreichs Polizisten Dienst-Sonnenbrillen. Derzeit läuft ein Ausschreibungsverfahren zur Anschaffung, Kosten liegen bei maximal 3,3 Mio. Euro.

Online-Gipfel: EU will Reisebeschränkungen möglich machen

22.01.2021 Am Donnerstag fand der Online-EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs statt. Die EU will nun Einreisebeschränkungen möglich machen, auch ein weiterer Impfstoff sollte laut Kurz bald zugelassen werden.

Fahrtipps für den Winter: Vorsicht bei rutschigen und eisigen Straßen

22.01.2021 Nässe und Kälte machen den Autofahrern zu schaffen. Rutschige und teilweise eisige Fahrbahnen erfordern eine Anpassung des Fahrverhaltens - der ARBÖ gibt Tipps.

Ab dem Wochenende wird es wieder winterlicher

22.01.2021 Es bleibt weiterhin föhnig und mild, allerdings wird es ab dem Wochenende in mehreren Schüben wieder zunehmend winterlich, prognostizierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).

Karneval von Rio fällt wegen Corona dieses Jahr aus

22.01.2021 Der bisher auf den Juli verschobenen Karneval von Rio de Janeiro ist wegen der Corona-Pandemie komplett für dieses Jahr abgesagt worden.

Corona-Ampel: Kommission unterscheidet nicht mehr regional

22.01.2021 Die Corona-Ampel ist de facto außer Betrieb. Denn die für sie zuständige Kommission hat sich am Donnerstag dazu entschieden, bis zur Vorlage eines neuen Bewertungsrasters die regionale Risikobewertung vorerst auszusetzen.

Zumindest 3.244 Menschen mit zweiter Dosis geimpft

22.01.2021 In Österreich sind bis inklusive Mittwoch zumindest 3.244 Personen mit einer zweiten Dosis gegen Covid-19 geimpft worden. Das zeigen der APA vorliegende Zahlen des elektronischen Impfpasses.

Lockdown: 25 Prozent der Kinder in der Schule in Betreuung

22.01.2021 In dieser Woche sind laut Zahlen des Bildungsministeriums österreichweit rund 25 Prozent der Kinder im Pflichtschulalter für mindestens einen Tag zur Betreuung an den Schulen angemeldet.

Ärzte wollen impfen: Verordnung fehlt jedoch

22.01.2021 Die Österreichische Ärztekammer hat scharfe Kritik am Gesundheitsministerium geübt. Die Ärzte wären bereit, die Bevölkerung zu impfen, eine Umsetzungsverordnung fehle jedoch.

Kinobranche steht vor "fordernden" Monaten

21.01.2021 Auch die Kinobranche wurde von der Coronakrise hart getroffen. Die kommenden Monate werden "fordernd".

Seilbahnen: Liftbetreiber fahren Angebot herunter

21.01.2021 Nachdem der Lockdown verlängert wurde, gibt es auch Konsequenzen bei den Seilbahnen. Aufgrund der niedrigen Umsätze wollen Liftbetreiber ihr Angebot unter der Woche herunterfahren.

Bisher 64.000 Patienten: Wiens "Schnupfen-Checkboxen" werden ausgebaut

22.01.2021 Seit Mitte November rollt Wien das Konzept der "Schnupfen-Checkboxen" über die ganze Stadt aus. Mit dem am Donnerstag eröffneten 30. Standort läuft das Programm nun im Vollausbau. Rund 64.000 Menschen haben die Checkboxen bisher genutzt.

Lage in Wiens Spitälern hat sich deutlich entspannt

21.01.2021 Die Lage in den Wiener Spitälern hat sich deutlich entspannt. "Wir haben uns mittlerweile bei einem Niveau von maximal 400 spitalspflichtigen Covid-Erkrankten eingependelt, Tendenz fallend", berichtete der Medizinische Direktor Michael Binder am Donnerstag

Ansturm auf günstige FFP2-Masken in Supermärkten: Teils ausverkauft

21.01.2021 Die Ankündigung der Händler, die künftig verpflichtenden FFP2-Masken ab heute zu einem Preis von 59 Cent je Stück zu verkaufen, hat bei Spar, Rewe und Hofer zu einem ziemlichen Ansturm geführt, gaben die Handelsfirmen am Donnerstag auf APA-Anfrage bekannt.

Polizisten hatten richtigen Riecher: Hanfzucht in Wiener Wohnung entdeckt

21.01.2021 Am Mittwoch folgten Polizisten während eines Einsatzes in Wien-Rudolfsheim ihrer Nase und fanden so in der Wohnung eines 37-Jährigen eine kleine Hanfaufzucht.

Kritik der GPA: Finanzministerium blockiert Homeoffice-Regelung

21.01.2021 "Bitte warten" heißt es weiterhin in Österreich, wenn es um eine nachhaltige Homeoffice-Regelung geht. GPA-Chefin Barbara Teiber ist nun der Geduldsfaden gerissen - der Finanzminister müsse hier endlich aktiv werden.

Forscher werden immer häufiger von Corona-Kritikern bedroht

21.01.2021 Wissenschafter, die in den Medien Hintergründe zur Corona-Pandemie erklären oder Regierungen beraten, geraten immer öfter in das Fadenkreuz von Corona-Kritikern oder -Leugnern. Gegen die Anfeindungen müsse man sich nun zusammenschließen.

Kultur-Neustart: "Praxisnahe" Regeln gefordert

21.01.2021 Kulturbetriebe fordern "praxisnahe Regelungen" für den Neustart. Fehlende Perspektiven und kurzfristige Maßnahmen seien problematisch.

Klimawandel verursachte Bundesforsten 2020 Kosten von 48 Millionen Euro

21.01.2021 Einmal mehr müssen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) für das Vorjahr eine negative Waldbilanz im Zeichen des Klimawandels in Form von Stürmen, Käfern und Schneebrüchen ziehen.

Flughafen Wien: Beinahe-Blackout verursachte hohen Schaden

21.01.2021 Das Beinahe-Blackout im europäischen Stromnetz vor zwei Wochen hat beim Flughafen Wien einen Schaden von mehreren hunderttausend Euro verursacht.