IT-Berufe sollen weiblicher werden

Mit einem neuen Mentoring Programm will die unabhängige Frauenplattform WOMENinICT im Verband Österreichischer Software Industrie (VÖSI) Frauen in IT-Berufen stärken. Im Juni erfolge der Start für das Programm GRACE - in Anlehnung an die US-Informatik-Pionierin Grace Hopper, die unter anderem 1952 den ersten Compiler entwickelte habe, heißt es heute in einer Mitteilung. Der geringe Frauenanteil in der IT-Branche habe viele Ursachen.
Mehr Frauen sollen in IT-Berufe
Das Ergebnis einer Umfrage zeige, dass Schule/Ausbildung, soziales Umfeld, mangelnde Vorbilder und auch Arbeitsbedingungen wie schlechtere Bezahlung bei gleicher Qualifikation eine Rolle spielten. Um mehr Frauen und Mädchen in die ICT (Information and Communication Technology) zu bringen, seien drei Prioritäten gesehen worden: Schule, Aktivitäten zur Stärkung des Bilds der Frauen in der Branche sowie ein besseres Frauen-Networking.
Mehr Informatik-Unterricht an Schulen gefordert
Vorgeschlagen haben die befragten Frauen mehr Informatik-Unterricht an den Schulen, das Sichtbarmachen von Frauen mit mehr Role Models und Vorbildern. Zudem seien punkto Gender Equity und Diversity die Unternehmen gefordert, für echte Gleichberechtigung - gleiche Bezahlung für gleiche Jobs - in Teams zu sorgen. An der Umfrage nahmen im November und Dezember des Vorjahres 51 Frauen mittels Fragebögen und qualitativen Einzelgesprächen teil.
(APA/red)