AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Volle Schulhäuser im Herbst – Tag der offenen Tür an Vorarlbergs Schulen

    Vor 5 Stunden Welche Schule passt zu meinem Kind? Diese Frage beschäftigt aktuell viele Vorarlberger Familien. Im Schuljahr 2025/2026 öffnen wieder zahlreiche Schulen im ganzen Land ihre Türen für interessierte Eltern und Jugendliche.

    “Das wird kein Sprint, sondern ein Marathon”

    Vor 9 Stunden Sind Messen heutzutage und in Zukunft noch attraktiv? Wie müssen sie sich ausrichten, um Publikum anzuziehen? Wie nutzt man die oft großen Areale für andere Zwecke. Diese Fragen beschäftigen auch die Dornbirner Messe, die sich für die Zukunft aufstellen will.

    Gegenwind für neues Mietpreis- und Wohnpaket

    Vor 7 Stunden Das neue Wohnpaket der Regierung wird in der Begutachtung kritisch bewertet. Der OGH sieht dadurch eine Komplexitätserhöhung im Mietrecht. Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung und Haus- und Grundbesitzerbund warnen vor Eingriffen in den Wohnmarkt. Gewerkschaft und Mietervereinigung fordern Änderungen.

    Gold im Höhenflug – Bitcoin gerät unter Druck

    Vor 11 Stunden Der Goldpreis hat zu Wochenbeginn ein neues Rekordhoch markiert: Mit 4.060 US-Dollar pro Unze erreicht das Edelmetall ein bisher unerreichtes Preisniveau.

    Nobelpreis für Wirtschaft an Mokyr, Aghion und Howitt

    Vor 12 Stunden Der Wirtschafts-Nobelpreis geht heuer an drei Forscher, die in den USA und Europa tätig sind.

    Tourismus trifft auf Unternehmergeist: Nachhaltige Impulse in Frastanz

    Vor 10 Stunden Wie Tourismus und Unternehmertum voneinander profitieren können, zeigte Tourismus im Dialog am 9. Oktober in Frastanz. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Einblicke in nachhaltige Betriebe, persönliche Begegnungen und Ideen für zukunftsfähige Kooperationen.

    Dieses Unternehmen im Walgau investiert Millionen in die Zukunft

    Vor 1 Tag Seit Juni hat das weltweit tätige Hightech-Unternehmen einen neuen Eigentümer. Der tätigt nun bereits Millioneninvestition in die Verbesserung der Infrastruktur.

    Steuertipp: Betrugsbekämpfungsgesetz

    Vor 2 Tagen Experte Peter Bahl zu den geplanten Maßnahmen.

    So viele Menschen in Österreich brechen ihre Ausbildung ab

    Vor 1 Tag Laut einer Analyse der Statistik Austria brechen in Österreich viele junge Menschen ihre Ausbildung ab. 22,3 Prozent der 15- bis 34-Jährigen haben ihr Studium oder ihre Ausbildung abgebrochen oder das Fach gewechselt. 2,3 Prozent haben mehrere Ausbildungen abgebrochen.

    Ein Plädoyer fürs artenreiche Gründach

    11.10.2025 Warum es keine Schikane ist, wenn Gemeinden Begrünungen vorschreiben.

    Elektromobilität: Europa holt auf

    11.10.2025 Der europäische Automarkt zeigt sich im Sommer leicht erholt – doch die Herausforderungen für die Branche bleiben groß. Während heimische Hersteller bei der Elektromobilität langsam Boden gutmachen, drängen neue Player wie BYD mit Macht nach Europa. Gleichzeitig sorgen Zölle, Absatzprobleme in China und das bevorstehende Verbrenner-Aus für Unsicherheit.

    Worum es bei der Sammelklage gegen Facebook-Mutter Meta geht

    11.10.2025 Nach einem millionenfachen Datendiebstahl bei Facebook vor mehr als sechs Jahren hat sich am Freitag das Oberlandesgericht der norddeutschen Stadt Hamburg mit einer Sammelklage gegen Meta befasst.

    Trump kündigt 100 Prozent Extra-Zölle für China an

    11.10.2025 US-Präsident Donald Trump hat im Handelsstreit mit China zusätzliche Zölle von 100 Prozent auf alle chinesischen Waren angekündigt.

    Mehrere Tote bei Explosion in Sprengstofffabrik in Tennessee

    10.10.2025 Bei einer Explosion in einer Fabrik für Militärsprengstoff im US-Staat Tennessee sind den örtlichen Behörden zufolge mehrere Menschen ums Leben gekommen. 

    Gerhard Fehr über die WIFO-Prognose: “Vertrauen braucht länger als Entlastung”

    10.10.2025 Die VN fragen den angewandten Verhaltensökonomen Gerhard Fehr: Das WIFO erwartet für 2026 erneut steigende Lebensmittelpreise, die Energie und Dienstleistungen bleiben die stärksten Preistreiber. Was bedeutet das für Menschen, die seit Monaten auf echte Entlastung warten?

    Porr/Strabag übernehmen Vamed-Österreich-Sparte doch nicht

    10.10.2025 Die Bauunternehmen Porr und Strabag planen nicht länger, gemeinsam das zentrale Österreich-Geschäft des nationalen Krankenhausbetreibers und Gesundheitsdienstleisters Vamed zu übernehmen.

    Dieses Vorarlberger Meisterstück sorgte bei der Expo in Osaka für Aufsehen

    10.10.2025 Die Expo 2025 in Osaka endet am 13. Oktober. Mit dabei war ein ganz besonderer Vorarlberger Schuhmacher. Und besonders ist auch, dass er wie seine zwei Vorgänger in der Familie seine Arbeit auf einer Weltausstellung präsentieren konnte.

    1000 Jobs gingen verloren, 1000 neue sind entstanden

    10.10.2025 In drei Jahrzehnten hat sich Rhomberg’s Fabrik vom Textilstandort zum Wirtschaftspark entwickelt. “Ein tolles Werk”, sagt Eigentümer Walter-Heinz Rhomberg.

    20 Millionen Euro Schaden 2024 durch Phishing: Kampagne gestartet

    10.10.2025 Phishing ist längst keine Randerscheinung mehr, sondern ein digitales Massenphänomen – mit teuren Folgen. Allein im Jahr 2024 entstand in Österreich durch Phishing ein Schaden von rund 20 Millionen Euro.

    Porr und Strabag: Trennung bei geplanter Vamed-Übernahme

    10.10.2025 Porr und Strabag ziehen sich aus der gemeinsamen Übernahme des Österreich-Geschäfts der Vamed zurück. Stattdessen übernimmt Porr Thermen und Projektentwicklung, Strabag verhandelt allein über die technische Betriebsführung des AKH Wien.

    RH für neues Versicherungsmodell gegen Extremwetterschäden

    10.10.2025 Der RH hat sich in einem Bericht mit dem Versicherungsschutz gegen Extremwetterschäden in Österreich befasst. Laut RH besteht bei Hochwasser nur für etwa fünf Prozent der Werte von Privaten und Unternehmen Versicherungsschutz. Die Regierung soll ein Modell mit angemessenen Entschädigungen und Selbstbehalten entwickeln. Zur Prävention wurden strengere Baubeschränkungen gefordert.

    Supermarkt-Schock: Preise für Lebensmittel werden noch teurer

    10.10.2025 Die Preise für Lebensmittel werden auch in den kommenden Jahren weiter steigen. Das Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo rechnet für 2026 mit einem durchschnittlichen Anstieg von 3,2 Prozent.

    Lebensmittelpreise steigen weiter: Wifo prognostiziert Plus von 3,2 Prozent

    10.10.2025 Lebensmittelpreise sollen 2026 erneut steigen – um durchschnittlich 3,2 Prozent, prognostiziert das Wifo. Besonders Energie und Dienstleistungen treiben die Inflation 2025 an.

    Dieser Vorarlberger Unternehmer beeindruckt “überregional”: Österreichischer Handelspreis für Jürgen Sutterlüty

    10.10.2025 Der Österreichische Handelspreis ist die höchste Auszeichnung, die man in der Branche bekommen kann. Die Reihe der bisherigen Preisträger ist beeindruckend. Am Donnerstag Abend wurde der Preis dem Egger Kaufmann und Vordenker der Branche, Jürgen Sutterlüty verliehen.

    China-Restaurantbetreiber in Hörbranz insolvent

    10.10.2025 Ein Konkursverfahren wurde eröffnet. Wie es nun weitergeht, ist offen.

    Chinarestaurant im Leiblachtal schlittert in die Pleite

    10.10.2025 Verfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet.

    Beamten-KV: Weitere Bundesländer übernehmen Abschluss des Bundes

    10.10.2025 Nach dem Abschluss der Gehaltsverhandlungen auf Bundesebene haben Wien, Tirol und Graz am Donnerstag angekündigt, diesen zu übernehmen. Die Bundesregierung und die Gewerkschaft hatten sich darauf geeinigt, dass von Jänner bis Ende Juni 2026 keine Gehaltserhöhung erfolgt. Von Juli 2026 bis Juli 2027 steigt das Gehalt um 3,3 Prozent.

    Wegen zu hoher Miete: 26.000 Euro Bußgeld in Berlin verhängt

    10.10.2025 Wegen einer völlig überhöhten Miete muss eine Berliner Wohnungseigentümerin ein Bußgeld von mehr als 26.000 Euro bezahlen. Es ist der erste rechtskräftige Bußgeldbescheid in Friedrichshain-Kreuzberg wegen Mietwuchers, wie der Bezirk mitteilte.

    Hightech für die Hotelbar und den Weihnachtsmarkt

    9.10.2025 Die Jungunternehmer Michael Bertel und Linus Albrecht entwickeln vollautomatische Selfservice-Bar mit Sprachsteuerung.

    Silber springt auf Rekordhoch - Über 51 US-Dollar je Unze

    9.10.2025 Der Silberpreis ist auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Eine Feinunze kostete am Donnerstagnachmittag erstmals über 51 US-Dollar. Getrieben wird der Anstieg durch Industrie-Nachfrage und das knappe Angebot.