AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Seltener Zuverdienst für Arbeitslose ab 2026

    20.10.2025 Arbeitslose Personen dürfen ab 2026 nur mehr in Ausnahmefällen das Arbeitslosengeld oder die Notstandshilfe durch einen Zuverdienst aufstocken. Heuer können sie noch bis zu 551,10 Euro monatlich dazuverdienen, ohne Ansprüche zu verlieren. Nur vier Personengruppen sind von der Regelung ausgenommen, teilte das Arbeitsmarktservice am Montag mit. Alle anderen müssen bis spätestens 31. Jänner 2026 ihre Nebenjobs aufgeben, um die Ansprüche nicht rückwirkend zu verlieren.

    Hattmannsdorfer gegen "Mietwucher"-Generalverdacht

    20.10.2025 Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) hat sich nach der am Samstag vom Koalitionspartner SPÖ verabschiedeten Resolution mit der Forderung nach einem Straftatbestand für Mietwucher gegen einen "Generalverdacht" für Vermieter ausgesprochen. Es gebe bereits "einen Wucher-Straftatbestand", sagte der Minister am Montag am Rande eines Pressetermins im Tiroler Kundl gegenüber der APA. Zudem meinte er, dass es sich dabei um eine "SPÖ-interne Diskussion" handle.

    Strabag-Chef: "Momentan wird viel zu wenig gebaut"

    20.10.2025 Die Baukonjunktur ist nach der Finanzkrise 2008/2009 und der Pandemie noch nicht in Schwung gekommen. "Aktuell steht Österreich vor Herausforderungen - die Investitionsdynamik stockt", sagte der Chef des größten österreichischen Baukonzerns Strabag, Stefan Kratochwill, am Montag vor Journalisten in Wien. Das gelte nicht nur für die Verkehrsinfrastruktur. "Eine funktionierende Gesellschaft braucht Wohnraum - Angebot und Nachfrage driften hier auseinander", kritisierte der CEO.

    Brau Union will Alkoholfrei-Absatz stark steigern

    20.10.2025 Österreichs größter Bierkonzern Brau Union will den Absatz von alkoholfreiem Bier stark steigern. Man strebe langfristig einen Anteil von rund 10 Prozent an, sagte Brau-Union-Chef Hans Böhm am Montag bei einem "Stakeholder Dialog" in Wien. Alkoholfrei machte im Vorjahr bei allen österreichischen Brauereien rund 3,7 Prozent des Gesamtausstoßes aus. Demografische Gründe und Konsumzurückhaltung ließen zuletzt den Bierabsatz in Österreich und Deutschland sinken.

    Österreich erhält weitere 516 Mio. Euro aus EU-Aufbauplan

    20.10.2025 Die EU-Kommission hat den dritten Zahlungsantrag Österreichs über 515,5 Millionen Euro aus dem NextGenerationEU-Programm positiv bewertet. Österreich erreichte die geforderten acht Etappenziele und zwölf Ziele. Der Antrag bezieht sich auf Reformen und Investitionen in Innovation, Dekarbonisierung, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Mobilität, Gesundheit und Bildung.

    Novartis eröffnet zweite Antikörper-Produktionsanlage

    20.10.2025 Der Pharmakonzern Novartis hat am Montag in Kundl (Bezirk Kufstein) die zweite Zellkulturanlage für monoklonale Antikörper eröffnet. Die Inbetriebnahme der "Schwesteranlage" in Schaftenau (Bezirk Kufstein) war bereits im Juni 2024 erfolgt. Damit hat Novartis - jeweils zur Hälfte gesplittet - 500 Mio. Euro in die neuen Biotech-Anlagen investiert. Bei der feierlichen Eröffnung wurden von Verantwortlichen indes bessere Rahmenbedingungen für die Industrie eingemahnt.

    Zuverdienst für Arbeitslose: Das ändert sich ab Jänner

    20.10.2025 Ab 2026 wird es arbeitslosen Personen nur noch in Ausnahmefällen erlaubt sein, ihr Arbeitslosengeld oder die Notstandshilfe durch einen Zuverdienst zu erhöhen. Heuer können Arbeitslose noch bis zu 551,10 Euro monatlich dazuverdienen, ohne Ansprüche zu verlieren.

    L'Oreal kauft Kosmetiksparte von Gucci-Mutter um Milliarden

    20.10.2025 Der von hohen Schulden belastete Luxusgüterhersteller Kering verkauft sein Kosmetik-Geschäft Creed um rund 4 Mrd. Euro an den französischen Kosmetikkonzern L'Oreal. L'Oreal erhält zudem eine Lizenz, die es dem Konzern ermöglicht, über 50 Jahre Parfüm- und Schönheitsprodukte unter den Kering-Marken Gucci, Bottega Veneta und Balenciaga zu entwickeln, wie die beiden Unternehmen am Montag mitteilten.

    Österreich profitierte im US-Export kaum von Vorzieheffekten

    20.10.2025 Österreich hat im US-Zollstreit weniger stark von Vorzieheffekten profitiert als andere EU-Länder. US-Firmen hatten sich wegen der Zolldrohungen von Präsident Donald Trump zwar viele Waren auf Lager gelegt, das betraf allerdings vor allem Konsumgüter und nicht Investitionsgüter wie Maschinen, auf die Österreichs Exportwirtschaft stark spezialisiert ist, wie Wirtschaftsforscher von Wifo und wiiw in einer Studie zum heimischen Export analysieren.

    Amazon meldet Cloud-Störung

    20.10.2025 Serverprobleme beim Internetkonzern Amazon haben am Montag weltweit bei zahlreichen Online-Diensten für Störungen gesorgt.

    "Superholz" aus den USA soll härter als Stahl sein

    20.10.2025 Ein neu entwickeltes Superholz ist jetzt im Handel – es ist 20-mal so stark wie Eichenholz und übertrifft sogar Baustahl. Doch das Material hat seinen Preis. Wofür es eingesetzt wird und wie es funktioniert, liest du hier.

    Gustav 2025: Ein Wochenende voller Stil und Geschmack

    20.10.2025 Zum elften Mal öffnete die Gustav, der Salon für Design und Genuss im Messequartier Dornbirn, ihre Tore. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr Genuss, Kulinarik und exzellentes Design.

    Immer öfter Gutscheine und Geld unter dem Christbaum

    20.10.2025 Gutscheine werden als Weihnachtsgeschenke immer beliebter. Eine aktuelle Umfrage des Linzer market Instituts im Auftrag von Spar European Shopping Centers (SES) zeigt, dass Gutscheine mit 38 Prozent die Rangliste der beliebtesten Präsente unter dem Christbaum anführen. An zweiter Stelle folgen mit 25 Prozent Geldgeschenke, danach kommen Spielsachen und Bücher mit 24 bzw. 22 Prozent.

    Steuertipp: Besteuerung von Trinkgeldern

    20.10.2025 Experte Gerhard Fend über die nun einheitliche Regelung.

    Immer öfter liegen Gutscheine und Geld unter dem Christbaum

    20.10.2025 Gutscheine werden als Weihnachtsgeschenke immer beliebter. Eine aktuelle Umfrage des Linzer market Instituts im Auftrag von Spar European Shopping Centers (SES) zeigt, dass Gutscheine mit 38 Prozent die Rangliste der beliebtesten Präsente unter dem Christbaum anführen. An zweiter Stelle folgen mit 25 Prozent Geldgeschenke, danach kommen Spielsachen und Bücher mit 24 bzw. 22 Prozent.

    Südkorea sieht Chance auf baldiges US-Handelsabkommen

    19.10.2025 Südkorea sieht im Zollstreit mit den USA eine gestiegene Chance für ein Handelsabkommen bis zum Gipfeltreffen der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) Ende des Monats. Beide Seiten hätten in ihren Gesprächen konkrete Fortschritte bei den meisten Themen erzielt, sagte der Chefberater der südkoreanischen Regierung, Kim Yong-beom, am Sonntag in Seoul nach seiner Rückkehr aus Washington. Allerdings müssten noch einige offene Fragen geklärt werden.

    Ruhe an Zinsfront: EZB hält Pulver für Krisen trocken

    20.10.2025 Klarer als der deutsche Bundesbankchef Joachim Nagel kann ein Notenbanker eine Zinspause eigentlich nicht signalisieren: "Geldpolitisch sehe ich gegenwärtig keinen Handlungsbedarf", sagte er in Washington zum Abschluss der IWF-Herbsttagung. Die EZB dürfte also Ende des Monats erneut stillhalten und nach Ansicht vieler Investoren auch bis weit ins nächste Jahr nicht am Leitzinsniveau von 2,0 Prozent rütteln.

    Fußfessel vermittelt oft trügerisches Bild von Freiheit

    19.10.2025 Die Anträge auf eine Fußfessel von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und den ebenfalls in der Buwog-Causa verurteilten Ex-Lobbyisten Peter Hochegger und Walter Meischberger haben eine Maßnahme wieder ins öffentliche Interesse gerückt, die in Österreich seit 2010 als Alternative zur Haft eingesetzt wird. Die Fußfessel soll Straftätern den Weg zurück in die Gesellschaft erleichtern, Gefängnisse entlasten - und vermittelt dabei mitunter ein trügerisches Bild von Freiheit.

    Hightech im Handwerk: Wenn das Edelweiß aus dem Drucker kommt

    19.10.2025 Stickerei Hämmerle & Vogel feiert mit neuer Briefmarke eine Weltpremiere.

    Steuertipp: Besteuerung von Trinkgeldern

    19.10.2025 Experte Gerhard Fend über die nun einheitliche Regelung.

    Finanzwelt feiert am 31. Oktober den 100. Weltspartag

    19.10.2025 Der von Banken initiierte Weltspartag wird heuer am 31. Oktober zum 100. Mal gefeiert. Sparprodukte sind in Österreich nach wie vor die Nummer eins unter den Geldanlagen. Nicht einmal die Niedrigzinsphase von 2008 bis 2022 hat der Beliebtheit des Sparens in Österreich einen Abbruch getan. In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten haben jedoch neue Anlageprodukte wie Aktien, Fonds, börsengehandelte Indexfonds (ETF) und Krypto-Assets zunehmend an Bedeutung gewonnen.

    Heimische Tourismusbranche erwartet starke Wintersaison

    18.10.2025 Die österreichische Tourismusbranche erwartet trotz unsicherer Schneelage eine starke Nachfrage nach Winterurlaub. Laut einer Studie von Österreich Werbung planen in der kommenden Saison 20,8 Millionen Menschen Urlaub in Österreich, 0,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies stimmt optimistisch, jedoch kämpfen die Betriebe weiterhin mit hohen Kosten.

    Agenda Austria: Reallohnplus kostet uns Konkurrenzfähigkeit

    19.10.2025 Während in den meisten Ländern der Eurozone die Reallöhne noch unter dem Vorkrisenniveau von 2021 liegen, sind sie in Österreich bereits wieder gestiegen. "Das ist grundsätzlich etwas Erfreuliches", sagt Agenda-Ökonomin Carmen Treml, "allerdings schießen wir uns damit selber unseren Wettbewerbsvorteil ab." Der diesjährige Metaller-Lohnabschluss sei richtungsweisend, meinte Treml im Gespräch mit der APA - daran sollten sich auch andere Branchen orientieren.

    SPÖ will Mietwucher strafbar machen

    18.10.2025 Die SPÖ setzt auf das Thema Wohnen. Bei einem "Themenrat" am Samstag verabschiedet sie eine Resolution, in der unter anderem ein neuer Straftatbestand für Mietwucher gefordert wird. Zudem sollen touristische Vermietungen - im Fokus stand in der Vergangenheit oft die Plattform Airbnb - stärker reguliert werden. SPÖ-Chef und Vizekanzler Andreas Babler betonte in seiner Rede, dass seine Partei für Gerechtigkeit sorgen und zukünftige Teuerungswellen verhindern wolle.

    Euram: Abwicklung im Gange - ESA zahlte mehr als 36 Mio. Euro aus

    18.10.2025 Die Abwicklung der European American Investment Bank AG ist im Gange. Von der Einlagensicherung wurden schon mehr als 36 Millionen Euro ausgezahlt.

    Aus dem Obstgarten in die Flasche: Albert Bücheles Edelbrände

    18.10.2025 Ob Whiskey, Obstbrand oder Gin. Hinter Albert Bücheles Edelbränden stecken Geduld, Erfahrung und einer Liebe zur Qualität.

    Kickl will vom Handel freiwilligen "Österreich-Korb"

    18.10.2025 FPÖ-Chef Herbert Kickl appelliert an den Lebensmittelhandel, mit einer freiwilligen Initiative die Inflation bei den Grundnahrungsmitteln einzuschränken. Die Handelsketten sollten einen Warenkorb mit preisstabilen Produkten des täglichen Bedarfs definieren, um die leistbare Versorgung mit Grundnahrungsmitteln zu sichern, so der Vorschlag, mit dem sich Kickl am Samstag laut FPÖ-Angaben in einem Schreiben an Handelsverband und die führenden Lebensmittelhändler wandte.

    S&P senkt Einstufung: Frankreich drohen höhere Zinszahlungen

    18.10.2025 Weiteres Alarmzeichen für Frankreichs Regierung: Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Kreditwürdigkeit des hoch verschuldeten Landes von "AA-" auf "A+" abgestuft. Obwohl zuletzt ein Entwurf für den Haushalt eingebracht wurde, bleibe die Unsicherheit bestehen, begründete S&P den Schritt von Freitagabend. Durch die schlechtere Bewertung kann die Zinslast bei neu auszugebenden Staatsanleihen steigen.

    Lesertrend rückläufig: Wie Online-Riesen den Buchmarkt verändern

    18.10.2025 Frauen lesen mehr als Männer und ältere Menschen mehr als jüngere. Tendenziell greifen Akademiker häufiger zum Buch als Nicht-Akademiker. Unsere deutschen Nachbarn verbrachten 2022 durchschnittlich 27 Minuten pro Tag mit Lesen – fünf Minuten weniger als 2012.

    Kickl will von Lebensmittelhandel freiwilligen "Österreich-Korb"

    18.10.2025 FPÖ-Chef Herbert Kickl appelliert an den Lebensmittelhandel, mit einer freiwilligen Initiative die Inflation bei den Grundnahrungsmitteln einzuschränken.

    IWF-Chefin warnt vor Eskalation im Handelsstreit

    18.10.2025 Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgiewa, hat vor den Folgen einer Eskalation des Handelsstreits gewarnt. Georgiewa äußerte am Freitag (Ortszeit) die Hoffnung, die USA und China könnten ihre Spannungen abbauen und eine Unterbrechung der Versorgung der Weltwirtschaft mit Seltenen Erden vermeiden. Ein solcher Schritt hätte "wesentliche Auswirkungen" auf das Wachstum, sagte die IWF-Chefin vor Journalisten in Washington.

    WKStA bekämpft Benkos Freispruch

    17.10.2025 Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat im Prozess gegen den früheren Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer René Benko eine "Nichtigkeitsbeschwerde zum freisprechenden Teil des Urteils" angekündigt. Das teilte WKStA-Sprecher Martin Ortner der APA am Freitag mit. Benko wurde am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck in einer Causa wegen betrügerischer Krida nicht rechtskräftig verurteilt, ein weiterer Anklagepunkt endete indes mit einem Freispruch.

    Aus "Reparaturbonus" wird schmälere "Geräte-Retter-Prämie"

    17.10.2025 Neuer Name, geänderte Kriterien: Nachdem der Reparaturbonus im Mai 2025 ausgelaufen ist, wird er neu aufgelegt und heißt nunmehr "Geräte-Retter-Prämie". Sie startet im Laufe des Dezember und soll, wie schon das Vorgängermodell, Reparieren attraktiver machen. Allerdings wurden die Bezugsmöglichkeiten auf den engeren Haushaltsbereich eingeschränkt. Die Details zu den Rahmenbedingungen und Förderhöhen werden in den kommenden Wochen beschlossen, so das Umweltministerium.

    Nach Urteil in Benko-Prozess: Nichtigkeitsbeschwerde von WKStA

    17.10.2025 Die WKStA hat im Fall des Ex-Immobilienmagnaten und Signa-Gründers Rene Benko die Absicht bekundet, eine "Nichtigkeitsbeschwerde zum freisprechenden Teil des Urteils" einzulegen, dies gab der Sprecher der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, Martin Ortner, am Freitag bekannt.

    Trump: Zoll auf China-Importe für Wirtschaft untragbar

    17.10.2025 Die neuen von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle gegen China sind aus seiner Sicht wirtschaftlich nicht verkraftbar. Auf die Frage, ob der kumulierte Gesamtzollsatz in Höhe von 157 Prozent für die Wirtschaft tragbar sei und was er für diese bedeute, sagte er: "Das ist nicht nachhaltig, aber so sieht die Zahl aus."

    Hattmannsdorfer: Keine Basis für Verfahren gegen WKÖ vorhanden

    17.10.2025 Nachdem die Gewerkschaft vida der Wirtschaftskammer (WKÖ) irreführende Aussagen im Zusammenhang mit Krankenständen vorgeworfen und von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer ein aufsichtsbehördliches Verfahren gegen diese verlangt hatte, erklärte der ÖVP-Politiker am Freitag in einer Aussendung, dafür gebe es keine rechtliche Grundlage.

    Hohe Teuerung kippt Handels-KV-Abschluss 2026

    17.10.2025 Aufgrund der hohen Inflation muss der für zwei Jahre abgeschlossene Kollektivvertrag für Handelsangestellte aufgeschnürt werden. Die Sozialpartner hatten im Vorjahr vereinbart, dass bei einer Inflationsrate von 3 oder mehr Prozent im Zeitraum Oktober 2024 bis September 2025 die KV-Erhöhung für 2026 neu verhandelt werden muss. Mit den heute veröffentlichten vorläufigen September-Inflationsdaten liegt die rollierende Inflation der letzten zwölf Monate bei 3,0 Prozent.

    Gold steigt fünften Tag in Folge auf Rekordhoch

    17.10.2025 Gold hat seine Rekordrally auch am Freitag fortgesetzt. Der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) zog im frühen Handel um bis zu 1,2 Prozent auf fast 4.380 US-Dollar an. In Dollar gerechnet erreichte das Edelmetall den fünften Tag in Folge ein Rekordhoch. Am Vormittag kostete die Feinunze des Edelmetalls immer noch 4.344 US-Dollar (3.729 Euro). Nächstes Jahr könnten es 5.000 Dollar werden, so Analysten. Silber kletterte ebenfalls auf ein weiteres Hoch.

    Konzerne rüsten sich für Österreichs Lotterienkonzession

    17.10.2025 Die internationale Glücksspielbranche bereitet sich auf die anstehende Ausschreibung der österreichischen Lotterienkonzession vor. Laut einem Online-Bericht des "Kuriers" vom Freitag will der Lotterie-Konzern Brightstar Lottery (vormals IGT) mit einem österreichischen Konsortium ins Rennen gehen. Auch die tschechische Glücksspielgruppe Allwyn, Mehrheitseigentümer der Casinos Austria, rüstet sich. Die Lizenzen für die heimischen Casinos und die Lotterien laufen 2027 aus.

    Wie Einkaufen vor Ort Freude macht

    17.10.2025 Kosten und Onlineshops: Handel vor Herausforderungen. Aber innovative Konzepte wie das "Aquarium" zeigen, wie Geschäfte Zukunft haben können.

    Führungswechsel bei Porsche: Nachfolger von Blume steht fest

    17.10.2025 Die breit kritisierte Doppelfunktion von Oliver Blume als Vorstandschef von Volkswagen und Porsche nimmt ein Ende.

    Preisanstieg im September nur leicht gebremst

    17.10.2025 Die Jahresteuerung hat sich im September auf 4,0 Prozent leicht verlangsamt. Sie ist aber immer noch fast doppelt so hoch wie in der EU. Die stärksten Preistreiber waren Wohnen und Energie sowie Dienstleistungen. Bei Nahrungsmitteln stiegen die Preise etwas langsamer. Der tägliche Einkauf verteuerte sich um 3,8 Prozent, der wöchentliche Einkauf um 3,4 Prozent. Beide lagen damit unter der Gesamtinflation. Gegenüber August ist das allgemeine Preisniveau um 0,2 Prozent gesunken.

    Größter Batteriespeicher in Kärnten weiter ausgebaut

    17.10.2025 In Arnoldstein (Bezirk Villach-Land) ist am Freitag die zweite Ausbaustufe des aktuell größten und leistungsstärksten Batteriespeicher-Kraftwerks Österreichs eröffnet worden. Der Speicher soll dazu beitragen, Strom aus erneuerbaren Energieträgern dann gezielt zur Verfügung zu stellen, wenn er gebraucht wird, sagten die Verantwortlichen von der NGEN Austria GmbH bei der Eröffnung.

    Markus Comploj: "Wir haben ein Ausgabenproblem"

    17.10.2025 Die VN fragen den Unternehmer und Sprecher der Vorarlberger Industrie, Markus Comploj: Drei Fragen, drei Antworten zur Konjunkturentwicklung, Löhnen und Produktionskosten.

    Rom will Milliarden von Banken und Versicherern einheben

    17.10.2025 Italiens Regierung will Banken und Versicherer mit einer neuen Steuer in Milliardenhöhe zur Kassa bitten. Der Finanzsektor soll in den drei Haushaltsjahren von 2026 bis 2028 mit insgesamt 11 Mrd. Euro zusätzlich belastet werden, wie aus einem am Freitag veröffentlichten Haushaltsentwurf hervorgeht.

    VIG will für Nürnberger Versicherung 1,4 Mrd. Euro bezahlen

    17.10.2025 Die Vienna Insurance Group (VIG) will die deutsche Nürnberger Versicherung übernehmen und dafür bis zu 1,38 Mrd. Euro bezahlen. Die VIG bietet 120 Euro je Aktie der Nürnberger Beteiligungs-AG und hat sich von Großaktionären bereits 64,4 Prozent der Anteile gesichert. Für die vor allem in Zentral- und Osteuropa aktive VIG ist es die größte Übernahme der Firmengeschichte. Anleger reagieren zunächst skeptisch: Die VIG-Aktie gab am Freitag zwischenzeitlich um über 5 Prozent nach.

    Goldpreis explodiert: Neues Rekordhoch erreicht

    17.10.2025 Gold hat seine eindrucksvolle Rekordrallye auch am Freitag fortgesetzt. Der Preis für eine Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) zog im frühen Handel um bis zu 1,2 Prozent auf fast 4380 US-Dollar an.

    Früherer McLaren-Chef Leiters soll neuer Porsche-Chef werden

    17.10.2025 Die breit kritisierte Doppelfunktion von Oliver Blume als Vorstandschef von Volkswagen und Porsche nimmt ein Ende. Blume werde das Vorstandsamt bei der Porsche AG vorzeitig abgeben, wie der Stuttgarter Autobauer am Freitag per Pflichtmitteilung erklärte. Zugleich werde Aufsichtsratschef Wolfgang Porsche Gespräche mit dem früheren McLaren-Chef Michael Leiters als möglichem Nachfolger aufnehmen. Blume bleibe Vorstandsvorsitzender des Mutterkonzerns Volkswagen.

    Kreislaufwirtschaft im Industrieunternehmen: Nachhaltigkeit mit System

    17.10.2025 WISTO-Serie: Ressourcen effizient nutzen – Wie nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen wie der Höchster Beschlägehersteller Julius Blum Chancen für die Zukunft gewinnen.

    Inflation mit Folgen für KV-Abschluss im Handel

    17.10.2025 Die Inflation wirkt sich auf den KV-Doppelabschluss im Handel aus.

    Börsentipp: Was passiert, wenn die Fed ihre Unabhängigkeit verliert?

    17.10.2025 Stefan Bruckbauer (UniCredit Bank Austria) über die US-Wirtschaftspolitik und die Folgen.

    Inflation ging im September auf 4,0 Prozent zurück

    17.10.2025 Der vergangene September hatte in Österreich einen leichten Rückgang bei der Inflation im Gepäck.

    25 Millionen-Euro Investition: Geschäftshaus statt Eurospar

    17.10.2025 Im Zentrum der Marktgemeinde mit über 12.000 Einwohner wird bis Mitte 2028 ein Geschäfts- und Bürohaus mit Gewerbe- und Büroflächen entstehen. Der Standort war schon in den letzten Jahren im Fokus der Gemeindepolitik. Nun hat die Gemeindevertretung den eBeschluss für den Neubau gefasst.

    Inflation im September auf 4,0 Prozent verlangsamt

    17.10.2025 Die Teuerungsrate in Österreich lag im September 2025 bei 4,0 Prozent und damit leicht unter dem August-Wert von 4,1 Prozent.

    Wechsel an der Spitze von Porsche: VW-Chef Blume gibt Doppelrolle ab

    17.10.2025 VW-Konzernchef Oliver Blume dürfte sein Amt als Chef des deutschen Sportwagenherstellers Porsche bald aufgeben.

    Zweite Benko-Anklage rechtskräftig, Wess bekämpft Urteil

    16.10.2025 Nach dem ersten Prozess wegen betrügerischer Krida gegen den gestrauchelten Signa-Gründer René Benko in Innsbruck, der am Mittwoch mit einer nicht rechtskräftigen zweijährigen Haftstrafe geendet hatte, dürfte auch bald über die zweite eingebrachte Krida-Anklage verhandelt werden. Benko und eine Mitangeklagte zogen die Einsprüche gegen die Anklage inzwischen zurück. Gegen das erste Urteil will Benkos Verteidiger Norbert Wess Berufung und Nichtigkeitsbeschwerde anmelden.

    "Liebt man, was man tut, ist Leistung etwas Positives"

    16.10.2025 Beim Tomorrow Mind Festival traf der Olympiasieger auf den Unternehmenschef. Sie zeigten, dass mentale Stärke und Leistungsfähigkeit keine Gegensätze sind.

    Pensionskassen verzeichneten Veranlagungsgewinn

    16.10.2025 Die Pensionskassen haben sich über ein positives Veranlagungsergebnis freuen dürfen.

    Gurkerl-Mutter Rohlik visiert mittelfristig Börsengang an

    16.10.2025 Die tschechische Rohlik-Gruppe, Mutter des in Wien und Umgebung aktiven Online-Supermarkts Gurkerl, strebt mittelfristig einen Börsengang an. "Ziel ist ein möglicher IPO noch in diesem Jahrzehnt", sagte Rohlik-Gründer und -Firmenchef Tomas Čupr zur APA. Ein Gang an die Börse sei aber "derzeit nicht unmittelbar geplant." Das Gurkerl-Lager in Liesing wird derzeit weiter automatisiert. Čupr war zur Präsentation der neuen Lagerautomatisierung am Donnerstag in Wien.

    Goldpreis bleibt im Höhenflug

    16.10.2025 Der Höhenflug des Goldpreises setzt sich fort: Am Donnerstag kletterte die Notierung in London auf 4.247 US-Dollar je Feinunze – ein erneuter Rekord. Auch in Euro gemessen erreichte das Edelmetall mit 3.645 Euro ein Allzeithoch.