AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Signa: Benko erhob Einspruch gegen zweite Anklage

    29.09.2025 Der Gründer des in die Insolvenz gerutschten Immobilienunternehmens Signa, René Benko, hat Einspruch gegen die zweite gegen ihn erhobene Anklage wegen betrügerischer Krida erhoben.

    Lenzing baut bis Ende 2027 bis zu 600 Jobs ab

    29.09.2025 Der börsennotierte Faserhersteller Lenzing will am Standort in Oberösterreich 300 Jobs in der Verwaltung abbauen - davon 250 noch bis Jahresende - sowie 300 weitere im Lauf der nächsten zwei Jahre. 

    ÖBB-Nachtzug zwischen Wien und Paris wird eingestellt

    29.09.2025 Der Nachtzug zwischen Wien und Paris fährt nur noch bis Mitte Dezember. Das französische Verkehrsministerium habe die Finanzhilfe an die Bahngesellschaft SNCF für den Betrieb der Nachtzüge Wien-Paris und Berlin-Paris für das Jahr 2026 eingestellt, teilten die ÖBB am Montag mit und bestätigte damit Medienberichte aus der vergangenen Woche.

    Lenzing in OÖ: Abbau von 500 Jobs steht im Raum

    29.09.2025 Montagfrüh herrschte angespannte Stimmung beim börsennotierten Faserhersteller Lenzing in Oberösterreich. Es steht ein Abbau von 500 Jobs steht im Raum.

    Signa: Benko erhob Einspruch gegen zweite Anklage

    29.09.2025 Der Gründer des in die Insolvenz gerutschten Immobilienunternehmens Signa, René Benko, hat Einspruch gegen die zweite gegen ihn erhobene Anklage wegen betrügerischer Krida erhoben. Dies teilte am Montag ein Sprecher des Innsbrucker Landesgerichts auf APA-Anfrage mit. Nun wird das Oberlandesgericht Innsbruck (OLG) mit dem Fall befasst. Damit war bisher nur eine Anklage - ebenfalls wegen betrügerischer Krida - gegen den Tiroler rechtskräftig und wird Mitte Oktober verhandelt.

    Arbeitskleidung mit Ablaufdatum: Händler meldet Insolvenz an

    29.09.2025 Der Vorarlberger Arbeitsbekleidungsspezialist hat in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Maßnahmen versucht, seine Stellung am Markt zu zementieren. Jetzt musste die Notbremse gezogen werden. Fast 500.000 Euro an Verbindlichkeiten.

    15,3 Millionen Euro – Gewinner merkt das nach halbem Jahr

    29.09.2025 Ein Mann hört im Radio von einer Suche von Lotto Hessen nach einem nicht abgeholten 15,3-Millionen Euro-Gewinn, wundert sich darüber - und merkt erst Monate später, dass er selbst der Gewinner ist.

    130 Jahre: Dieses Fest war einfach “Spezial”

    29.09.2025 Das Mohrenbräu Spezial wurde 130 Jahre – und mehr als 10.000 Gäste stießen darauf an. Das Brausilvester 2025 in Dornbirn wurde am vergangenen Samstag zu einer rauschenden Jubiläumsparty für Jung und Alt.

    Lufthansa will 4.000 Stellen streichen

    29.09.2025 Die AUA-Mutter Lufthansa streicht bis 2030 Tausende Stellen und erhöht ihr mittelfristiges Renditeziel.

    KV-Verhandlungen in der Sozialwirtschaft: Gewerkschaft gegen Abschluss unter Inflation

    28.09.2025 Am 1. Oktober beginnen mit der Übergabe der gegenseitigen Forderungen die Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft.

    Lenzing-Mitarbeiter wollen gegen Jobabbau protestieren

    28.09.2025 Der kolportierte Stellenabbau beim börsennotierten Faserhersteller Lenzing ist morgen, Montag, Thema bei einer eilig einberufenen Betriebsversammlung am Stammsitz in Oberösterreich. Die nicht medienöffentliche Versammlung werde um 09.30 Uhr am Werksgelände in Lenzing starten, hieß es von der Gewerkschaft GPA auf APA-Anfrage. Der Aufsichtsrat soll auch am Montagvormittag tagen. Laut Medienberichten könnten 500 Jobs wackeln.

    Kassenobmann kritisiert WKÖ-Forderung nach Krankenstandskontrollen

    29.09.2025 ÖGK-Obmann Andreas Huss als Vertreter der Arbeitnehmerseite weist die Wirtschaftskammer-Forderung nach strengeren Krankenstandskontrollen zurück.

    Krankenstandskontrollen - Kassenobmann Huss kritisiert WKÖ

    28.09.2025 ÖGK-Obmann Andreas Huss als Vertreter der Arbeitnehmerseite weist die Wirtschaftskammer-Forderung nach strengeren Krankenstandskontrollen zurück. "Alle Arbeitnehmer hier pauschal zu verdächtigen, das geht überhaupt nicht", sagte Huss am Sonntag in der "ZIB13" des ORF. "Die unmöglichen Forderungen" der WKÖ seien "nicht verständlich". Man sei sich der Problematik bewusst, Krankenstände würden laufend kontrolliert, so Huss.

    Trump-Sohn Barron (19) könnte bald Milliardär sein

    29.09.2025 Er ist erst 19, doch laut „Forbes“ winkt Barron Trump ein Milliardenvermögen: Der jüngste Trump-Sohn verdient mit Krypto-Deals Millionen – und könnte bald reicher sein als sein berühmter Vater Donald Trump.

    Kunasek will "Wischiwaschi"-Verwaltungsreform nicht zustimmen

    28.09.2025 Der steirische Landeshauptmann und aktuelle Landeshauptleutekonferenz-Vorsitzende Mario Kunasek hat sich am Sonntag für eine größere Verwaltungsreform im Zuge der "Reformpartnerschaft" von Bund, Ländern und Gemeinden ausgesprochen.

    Fast 600 Millionen Afrikaner ohne Strom - EU sagt Hilfe zu

    28.09.2025 Die EU stellt mehr als eine halbe Milliarde Euro für den Aufbau einer klimafreundlichen Energieproduktion in Afrika zur Verfügung. Hintergrund ist nach Angaben der Europäischen Kommission auch die Tatsache, dass auf dem Kontinent noch immer fast 600 Millionen Menschen ohne Zugang zu Strom leben.

    Haustechnik-Unternehmen: "Brauchen ein Klima der Zuversicht"

    28.09.2025 Haustechnik-Spezialist konnte bei Umsatz und Marktanteilen zulegen. Unter dem Motto "Sorgenfrei für Generationen" verfolgt man langfristige Strategie. Von der Regierung werden Entscheidungen im Energiebereich gefordert.

    Die neue Teilpension

    28.09.2025 Steuer-Experte Peter Bahl erklärt, was man über die Regeln der neuen Teilpension wissen muss.

    Milliarden-Kreditgarantie für Jaguar Land Rover nach Hacking

    28.09.2025 Nach einem schweren Cyberangriff auf den Automobilhersteller Jaguar Land Rover hat die britische Regierung Unterstützung in Milliardenhöhe zugesagt. Wie Technologieminister Peter Kyle am Sonntag mitteilte, werde die Regierung den Autobauer mit einer Kreditgarantie von "bis zu 1,5 Milliarden Pfund" (1,72 Milliarden Euro) unterstützen, um die Lieferketten und Bargeldreserven des Unternehmens zu stützen, sowie "qualifizierte Arbeitsplätze" in Großbritannien zu sichern.

    UNO-Sanktionen gegen Iran im Atomstreit wieder in Kraft getreten

    28.09.2025 Knapp zehn Jahre nach dem Wiener Atomabkommen mit dem Iran sind in der Nacht auf Sonntag alle eingefrorenen UNO-Sanktionen gegen Teheran wieder in Kraft treten.

    Kreise: Deutscher Kanzler lädt zu Autogipfel am 9. Oktober

    27.09.2025 Angesichts der Krise der Automobilindustrie will der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz zu einem Autogipfel am 9. Oktober einladen, hieß es am Samstag aus Regierungskreisen in Berlin. Teilnehmen sollen demnach mehrere Minister, die Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer mit Autoindustrie, die großen Produzenten und Zulieferer sowie Vertreter der Arbeitnehmer. Merz hatte nach einem Koalitionsausschuss Anfang September ein solches Treffen angekündigt.

    Umstrittenes Betriebsbaugebiet in OÖ soll erweitert werden

    1.10.2025 Das von Greenpeace als "größte Bausünde Österreichs" bezeichnete Betriebsbaugebiet in Ohlsdorf (Bez. Gmunden) könnte noch einmal erweitert werden. Der Gemeinderat in Ohlsdorf habe am Donnerstag mit schwarz-blauer Mehrheit beschlossen, dass das Areal um 0,4 Hektar vergrößert werden soll, berichtete die "Kronen Zeitung" in ihrer Samstagausgabe. SPÖ und Grüne enthielten sich der Stimme.

    Die stabilere Seite der Kryptowelt

    27.09.2025 Stablecoins – auf Deutsch „stabile Kryptowährungen“ – zählen aktuell zu den spannendsten Entwicklungen im Bereich Blockchain und Finanzen.

    Vollzeit hin – Teilzeit her

    27.09.2025 Wie so oft verblenden die äußeren Ränder des Spektrums den Blick auf die Potenziale der Mitte.

    Lose Teile: Stellantis ruft in USA über 120.000 Jeeps zurück

    27.09.2025 Der Autokonzern Stellantis ruft Behördenangaben zufolge in den USA mehr als 120.000 Fahrzeuge zurück. Grund seien Zierleisten an den Fenstern, die sich lösen und zu einer Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer werden könnten, teilte die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA am Samstag mit. Die Teile an den Fahrer- und Beifahrerfenstern könnten nicht ordnungsgemäß befestigt worden sein, was die Unfallgefahr erhöhe.

    "Wenig wertschätzend": Wie die Spitalsreform das Personal verunsichert

    28.09.2025 Zwischen den Sorgen der Mitarbeiter und den Beteuerungen von Politik und Krankenhausdirektion klafft eine große Lücke: Die einen kritisieren die Kommunikation und die Vorgehensweise, die anderen von Transparenz und Vertrauen.

    Wenig Fortschritte bei Barrierefreiheit auf Wiener Einkaufsstraßen

    26.09.2025 In den letzten zehn Jahren gab es kaum Verbesserungen bei der Barrierefreiheit auf Wiens Einkaufsstraßen, so eine Studie des ÖZIV Bundesverbands. Nur auf der Mariahilfer Straße wurden kontinuierliche Fortschritte verzeichnet. Insgesamt sind weniger als die Hälfte der Eingänge stufenlos erreichbar.

    Leica in Heerbrugg streicht 90 Stellen - Viele Grenzgänger im Unternehmen

    27.09.2025 Leica Geosystems in Heerbrugg entlässt 90 Mitarbeiter. Das Traditionsunternehmen begründet den Stellenabbau mit anhaltender Wachstumsschwäche.

    "Le Monde": Nachtzug zwischen Wien und Paris droht das Aus

    26.09.2025 Dem Nachtzug zwischen Paris und Wien sowie zwischen Paris und Berlin droht bereits zwei Jahre nach seinem Start zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember das Aus. Der Grund sei der Wegfall französischer Finanzhilfe für die Verbindung, berichtete die Zeitung "Le Monde" unter Verweis auf Informationen aus dem Pariser Transportministerium und von der Staatsbahn SNCF.

    Bei Lenzing dürften 500 Jobs wackeln

    26.09.2025 Beim börsennotierten Faserhersteller Lenzing könnten 500 Jobs wackeln - 200 Stellen sollen laut den "Oberösterreichischen Nachrichten" (OÖN) und "Krone" noch heuer abgebaut werden. Die beiden Zeitungen berufen sich dabei auf Informationen des Angestelltenbetriebsrats Stephan Gruber. Eine Lenzing-Sprecherin wollte die Berichte gegenüber der APA "weder bestätigen noch dementieren".

    BMW eröffnete großes Elektroauto-Werk in Ungarn

    26.09.2025 Die deutsche BMW Group hat am Freitag ihr neues Elektroauto-Werk in der ostungarischen Stadt Debrecen eröffnet. Die Investitionen belaufen sich den Unternehmensangaben zufolge auf 2 Mrd. Euro und umfassen zugleich die Errichtung eines Batterie-Montagewerkes. Der ungarische Staat soll Förderungen in Höhe von 13,5 Mrd. Forint (34,55 Mio. Euro) beigesteuert haben.

    Zumtobel ernennt neuen Aufsichtsrat

    27.09.2025 Sesselrücken im Aufsichtsrat des Vorarlberger Leuchtenkonzerns Zumtobel.

    Döner bleibt wie er ist: Türkei zieht umstrittenen EU-Antrag zurück

    26.09.2025 Der jahrelange Streit um die Döner-Rezeptur in Europa ist beendet. Die Türkei hat ihren Antrag bei der EU zurückgezogen, wonach Döner Kebab als „garantiert traditionelle Spezialität“ eingetragen werden sollte. Damit bleibt die in Deutschland beliebte Vielfalt an Döner-Varianten weiterhin erlaubt.

    Signa Holding verbuchte vor Insolvenzantrag massive Verluste

    26.09.2025 Rund 650 Millionen Euro Betriebsverlust, Schiedsklage in London und Streit um Ex-Kanzler-Honorare: Der Insolvenzverwalter der Signa Holding gibt tiefe Einblicke in ein finanziell chaotisches Jahr.

    Signa Holding verbuchte vor Insolvenzantrag massive Verluste

    26.09.2025 Der operative Verlust der Signa Holding hat sich im Jahr vor ihrer Pleite auf rund 650 Mio. Euro belaufen. Das teilte Christof Stapf am Freitag in seinem fünften Bericht an die Gläubiger mit. Der Bericht liegt der APA vor. Damit wurde erstmals das genaue Ausmaß des Verlusts im letzten Jahr vor dem Insolvenzantrag Ende November 2023 beziffert. Einem Gutachten von Deloitte Financial zufolge trat die materielle Insolvenz bereits spätestens im November 2022 ein.

    Tausende BMW in Österreich wegen Feuergefahr zurückgerufen

    26.09.2025 BMW ruft weltweit mehrere Hunderttausend Fahrzeuge in die Werkstätten zurück, um ein Problem mit dem Anlasser zu reparieren, das im ungünstigsten Fall Brände verursachen könnte.

    Letzte Möglichkeit: Milchprodukte mit Ablaufdatum

    26.09.2025 Die Vorarlberg Milch wird auf neue Beine gestellt. Das sorgt auch für Veränderungen im Sortiment. In den kommenden Wochen wird die Produktion mehrerer Joghurts, Milchdrinks oder des beliebten Puddings eingestellt. Hier das “Ablaufdatum” dieser Milchprodukte.

    Vorarlbergs Fix-Starter bei Olympia stehen schon fest

    26.09.2025 Bereits zum fünften Mal ist ein Team aus Vorarlberg bei einer Olympia dabei – darüber infomiert jetzt das ÖOC. Zu erwarten seien auch im nächsten Jahr Spitzenleistungen.

    Metaller-KV: “Ergebnis ist besonders bemerkenswert”

    26.09.2025 Michael Grahammer über einen aus seiner Sicht sehr umsichtigen Gehaltsabschluss.

    KTM-Chef Neumeister sieht rückblickend Managementfehler

    26.09.2025 Vor einem Jahr wurde Gottfried Neumeister Co-CEO bei KTM an der Seite von Stefan Pierer. Auf was er sich einlassen würde, ist ihm offenbar erst danach klar geworden. "Beim Handshake kannte ich nur die Rekordzahlen aus 2023", schildert er im Gespräch mit dem Magazin "trend". Er räumt ein, dass es Managementfehler gegeben und man sich "verzettelt" habe, sowie dass man die Insolvenz nicht mehr weiter aufschieben hätte können. Gewinn will er 2027 wieder machen.

    Tourismus floriert trotz Wirtschaftsflaute

    26.09.2025 Urlaub wird auch in Krisenzeiten gemacht - in Österreich mehr denn je. Die Buchungen haben heuer bisher (Jänner bis August) den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen 1974 erreicht. Das zeigen vorläufige Daten der Statistik Austria. Demnach erhöhte sich die Zahl der Nächtigungen gegenüber der Vorjahresperiode um weitere 0,3 Prozent auf 116,02 Millionen und damit auf den höchsten Wert seit über 50 Jahren. Nur ein Viertel davon stammte von Gästen aus dem Inland.

    500 Jobs bei Lenzing in Gefahr - erster Stellenabbau noch heuer?

    26.09.2025 Beim Faserhersteller Lenzing könnten laut Medienberichten bis zu 500 Arbeitsplätze wegfallen – 200 davon noch in diesem Jahr. Bei den betroffenen Mitarbeiter dürfte es sich zum Großteil um Angestellte aus der Verwaltung handeln.

    Stelzer für Verländerung der Flugverkehrsabgabe

    26.09.2025 Der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) will, dass künftig die Länder die Flugverkehrsabgabe einheben und auch deren Höhe selbst bestimmen können. Das Geld solle zweckgebunden für die Absicherung der Regionalflughäfen verwendet werden. "Eine Abgabenhoheit der Länder schafft Spielraum - damit können wir gezielt Anreize setzen, um zusätzliche Flugverbindungen und Anbieter für unsere Regionalflughäfen zu gewinnen", so Stelzer.

    Industrie leidet unter Auftragsschwäche und baut Jobs ab

    26.09.2025 Die österreichische Industrie hat zu Herbstbeginn einen spürbaren Rückschlag erlitten. Der EinkaufsManagerIndex (EMI) der UniCredit Bank Austria sank im September um 1,5 Punkte auf 47,6 Zähler. Damit wurde die Wachstumsschwelle von 50 Punkten erneut deutlich unterschritten. "Der Aufwärtstrend über den Sommer ist ins Stocken geraten", erklärte Bank-Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer am Freitag. Ausschlaggebend für die Schwäche war ein stärkerer Rückgang der Auftragseingänge.

    Diese Dienstleistungen sind erneut teurer geworden

    26.09.2025 Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen sind heuer im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2 Prozent gestiegen.

    Neue US-Zölle für Medikamente - EU-Firmen offenbar geschützt

    26.09.2025 Laut einer Mitteilung von US-Präsident Donald Trump wird ab dem 1. Oktober 2025 ein US-Zoll von 100 Prozent auf importierte Marken-Arzneimittel gelten. Der Zoll entfalle jedoch, wenn ein Pharmaunternehmen mit dem Bau einer Fabrik in den USA begonnen habe, schreibt Trump auf seiner Online-Plattform. Nach Einschätzung der EU-Kommission schützt jedoch das Zollabkommen mit den USA europäische Pharmaunternehmen vor den neu angekündigten US-Zöllen auf Arzneimittel.

    Anklage gegen Benko: Mitangeklagte erhob Einspruch

    26.09.2025 Die in der zweiten Anklage gegen Signa-Gründer René Benko wegen betrügerischer Krida Mitangeklagte hat Einspruch gegen ebenjene eingelegt. Die Sprecherin des Landesgerichts Innsbruck, Birgit Fink, bestätigte der APA am Freitag einen entsprechenden Bericht des "Standard". Die Anklage war demnach vorerst nicht rechtskräftig. Sollte dies passieren, dürfte sie in dem am 14. und 15. Oktober in Innsbruck angesetzten Prozess miteinbezogen werden.

    Gold als Wertanalage: Zwischen Mythos, Sicherheit und Realität

    26.09.2025 Karl-Heinz Strube (Hypo) über die Vor- und Nachteile des Edelmetalls.

    Neue Regeln für Banküberweisungen ab 9. Oktober

    26.09.2025 Am 9. Oktober ändern sich die Regeln für Überweisungen. Echtzeitüberweisungen werden zum Standard und müssen von Banken innerhalb des Euroraums verpflichtend angeboten werden.

    100 Prozent Zoll auf Arzneimittel

    26.09.2025 Laut einer Mitteilung von US-Präsident Donald Trump wird ab dem 1. Oktober 2025 ein US-Zoll von 100 Prozent auf importierte Marken-Arzneimittel gelten.

    Weltweites Geldvermögen stieg 2024 auf Rekordniveau

    26.09.2025 Die Menschen rund um den Globus sind nach Berechnungen der Allianz in Summe so reich wie nie.

    Kräftiger Anstieg bei Lebensmittelpreisen in Österreich

    25.09.2025 Österreich hat einen deutlichen Anstieg bei den Lebensmittelpreisen verkraften müssen. Eine EZB-Analyse sieht ein Plus von 33 Prozent gegenüber Ende 2019.

    Lebensmittelpreise in Österreich um ein Drittel höher als Ende 2019

    26.09.2025 Die Preise für Lebensmittel in Österreich liegen laut einer Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) um 33 Prozent höher als Ende 2019, vor dem Ausbruch der Coronapandemie.

    Österreich und Deutschland bremsen bei EU-Verbrennerverbot

    25.09.2025 Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer und seine deutsche Amtskollegin Reiche sprachen sich bei einem Treffen in Berlin gegen das Verbrennerverbot der EU für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge aus und forderten Technologieoffenheit und die Anerkennung CO2-neutraler Kraftstoffe.

    Nach Metaller-KV-Abschluss: Gewerkschaft sieht keine Vorlage für andere Branchen

    25.09.2025 Der zweijährige Abschluss des Metaller-Kollektivvertrags, der unter der Inflationsrate liegt, wird von der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida nicht als Modell für andere Sektoren betrachtet.

    EU-Kommission ermittelt gegen deutschen Softwarekonzern SAP

    26.09.2025 Die EU-Kommission hat Ermittlungen gegen den deutschen Softwarekonzern SAP wegen möglicher wettbewerbswidriger Praktiken eingeleitet. Der Konzern steht im Verdacht, den Wettbewerb bei Wartungs- und Supportdienstleistungen verzerrt zu haben, wie die Brüsseler Behörde mitteilte.

    Gewerkschaft für Nachverhandlungen zu Beamten bereit

    25.09.2025 Die Gewerkschaft hat am Donnerstag zugestimmt, mit der Regierung über die Gehaltsabschlüsse des kommenden Jahres nachzuverhandeln. Die Vorsitzenden Eckehard Quin (GÖD) und Christian Meidlinger (younion) lehnen eine Nulllohnrunde in den Jahren 2027 und 2028 aber ab.