AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Notbremsung bei der Deutschen Bahn: Konzernchef Lutz muss gehen

    15.08.2025 Deutschlands Bundesregierung zieht bei der Deutschen Bahn (DB) die Notbremse und löst den Vertrag mit dem langjährigen Konzernchef Richard Lutz vorzeitig auf.

    Doskozil will österreichweite Lkw-Maut auf Landesstraßen

    14.08.2025 Für das Burgenland hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) die Einführung einer Lkw-Maut für Landesstraßen bereits angekündigt. "Noch besser wäre ein gesamtösterreichisches Modell mit einer Lkw-Maut für Bundes- und Landesstraßen", erklärte er im Nachrichtenmagazin "News". Bei diesem sollen die Länder ihren Anteil an den Einnahmen bekommen. "Das würde die Länder massiv entlasten und beim Stabilitätspakt helfen", so Doskozil.

    Umfrage: Wiener wollen auch am Sonntag einkaufen

    14.08.2025 Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Wien eine klare Mehrheit für die Öffnung von Geschäften am Sonntag ist.

    Commerzialbank - Pucher könnte doch noch als Zeuge aussagen

    14.08.2025 Ex-Bankchef Martin Pucher könnte im bisher größten Prozess zur Causa Commerzialbank Mattersburg doch noch als Zeuge aussagen. Ein medizinischer Sachverständiger erläuterte am Donnerstag am Landesgericht Eisenstadt, der 69-Jährige könne sich wegen zwei Schlaganfällen und einer ängstlichen Depression zwar nicht strategisch gegen Vorwürfe verteidigen, sehr wohl aber Fragen beantworten. Das Gericht will nun bis Montag über eine Ladung entscheiden.

    Prozess gegen René Benko am 14. und 15. Oktober in Innsbruck

    14.08.2025 Der gefallene Tiroler Signa-Gründer René Benko muss sich im Rahmen eines ersten Strafprozesses am 14. und 15. Oktober in Innsbruck wegen des Vorwurfs der betrügerischen Krida verantworten. Der Prozess werde vor einem Schöffengericht im Schwurgerichtssaal des Innsbrucker Landesgerichts verhandelt, teilte das Gericht am Donnerstag mit. Die Anklage geht von einer Schadenssumme von 660.000 Euro aus. Benko drohen im Fall einer Verurteilung ein bis zehn Jahre Haft.

    Zweitgrößte Kryptowährung Ether nähert sich Allzeithoch

    14.08.2025 Neben dem Bitcoin hat unlängst auch die zweitgrößte Kryptowährung Ether zu einem Höhenflug angesetzt. Mit rund 4.780 Dollar (4.081,63 Euro) erreichte der Ether am Donnerstag den höchsten Stand seit Ende 2021 und näherte sich damit dem Allzeithoch von 4.890 Dollar. Dabei profitiere die Währung aktuell von starken Kapitalzuflüssen in neue Ethereum-Spot-ETFs und von wachsendem institutionellen Interesse, erklärte Bitpanda-CEO Lukas Enzersdorfer-Konrad gegenüber der APA.

    Bank Austria Konjunkturindikator: Stimmung verbessert sich

    14.08.2025 Die Zeichen für eine leichte Konjunkturbelebung mehren sich. Der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator für Juli zeigt eine Besserung der Stimmung in allen Wirtschaftssektoren. Ein leichter Rückenwind in der zweiten Jahreshälfte dürfte das BIP im Gesamtjahr 2025 noch ins Plus drehen, eine stärkere Inlandsnachfrage sollte dann 2026 für Wirtschaftswachstum von 1,1 Prozent sorgen. Aber: Die Belastungen am Arbeitsmarkt lassen nur langsam nach.

    Bitcoin stieg erstmals über 124.000 Dollar

    14.08.2025 Der Bitcoin ist erstmals über die Marke von 124.000 US-Dollar gestiegen. Die älteste und bekannteste Kryptowährung der Welt kletterte im frühen Handel auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf 124.517 US-Dollar (106.410 Euro). In der Folge gab der Bitcoin einen Teil der Gewinne wieder ab und fiel auf Kurse von rund 123.000 Dollar zurück. 

    Polytec im 1. Halbjahr mit Gewinn - Umsatz leicht gesteigert

    14.08.2025 Der börsennotierte oberösterreichische Autozulieferer Polytec hat im ersten Halbjahr 2025 den Umsatz um 2,3 Prozent auf 357,6 Mio. Euro gesteigert und nach einem Verlust im Vorjahr wieder einen Gewinn erzielt. Das Ergebnis nach Steuern lag bei 1,4 Mio. Euro, nach einem Minus von 2,7 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Das Betriebsergebnis (EBIT) verbesserte sich um 60 Prozent auf 5,6 Mio. Euro, die EBIT-Marge stieg von 1,0 auf 1,6 Prozent.

    AK zum ElWG: Grundsätzlich gut, aber Nachbesserungen nötig

    14.08.2025 Die Arbeiterkammer sieht im Entwurf für das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) viel Licht, aber auch Schatten: Die geplante Erzeugerbeteiligung an den Netzkosten und ein Sozialtarif seien "wichtige Schritte" für mehr Leistbarkeit, beim Preisänderungsrecht der Stromlieferanten ortet die AK hingegen deutlichen Nachbesserungsbedarf, wie die Energierechtsexpertin Priska Lueger von der AK Wien der APA sagte. Die Begutachtung läuft bis 15. August.

    Hitzeschutzverordnung erzeugt keinen Gegenwind

    14.08.2025 Die Zahl der Hitzewellen steigt klimawandelbedingt. Ab kommendem Jahr soll es für Menschen, die im Freien arbeiten, mehr Schutz davor geben. Die entsprechende Hitzeschutzverordnung des Sozialministeriums ist noch bis 20. August in Begutachtung. Laut dem Ministerium sind bisher nur einige Stellungnahmen eingelangt, keine beinhalte eine grundsätzlich ablehnende Haltung. Die Wirtschaftskammer (WKÖ) kann jedenfalls mit dem Vorhaben leben, zeigt die Antwort auf eine APA-Anfrage.

    Regeln fürs Arbeiten bei Hitze in anderen Ländern

    14.08.2025 Von Sonnensegeln über Räume zum Abkühlen bis hin zum Arbeitsverbot mittags: Südliche Länder wie Spanien, Italien, Griechenland und die Türkei müssen die Beschäftigten und generell die Bevölkerung von jeher vor zu hohen Temperaturen schützen. In manchen Ländern gibt es gesetzliche Vorgaben, andere setzen auf längst etablierte Maßnahmen wie Siesta, geschlossene Geschäfte in den Mittagsstunden und längere Arbeit am Abend. Ein Überblick:

    Belebung am Markt für Wiener Eigentumswohnungen

    14.08.2025 Der Markt für Wiener Eigentumswohnungen ist im ersten Halbjahr 2025 in Schwung gekommen. Laut einer Analyse von Immoscout24 stieg die Nachfrage im Jahresabstand um 23 Prozent, wobei die Preise auf der Immobilien-Plattform mit einem Plus von durchschnittlich 1 Prozent nur geringfügig wuchsen. Nach Bezirken zeigen sich hier jedoch Unterschiede: Während es in mittleren Lagen leichte Zuwächse gab, kam es in Toplagen wie der Inneren Stadt (1. Bezirk) zu geringfügigen Rückgängen.

    AK zum ElWG: Grundsätzlich gut, aber Nachbesserungen nötig

    14.08.2025 Die Arbeiterkammer sieht im Entwurf für das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) viel Licht, aber auch Schatten: Die geplante Erzeugerbeteiligung an den Netzkosten und ein Sozialtarif seien "wichtige Schritte" für mehr Leistbarkeit, beim Preisänderungsrecht der Stromlieferanten ortet die AK hingegen deutlichen Nachbesserungsbedarf, wie die Energierechtsexpertin Priska Lueger von der AK Wien der APA sagte. Die Begutachtung läuft bis 15. August.

    Dieses Boutiquehotel Vorarlbergs südlichster Stadt sucht neue Gastgeber

    14.08.2025 Die Partnerschaft zwischen “Verpächter und Noch-Pächtern” endet Ende Oktober. Das gaben sie gegenüber den VN bekannt. Die Trennung verlief “in gegenseitigem Einvernehmen”.

    Deutscher KI-Ernteroboter hilft Erdbeeren klauben

    13.08.2025 Die Automatisierung in der Landwirtschaft schreitet voran. Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat nun einen Roboter vorgestellt, der mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) landwirtschaftliche Betriebe bei der Erdbeerernte vollautonom unterstützen soll.

    Das ist die Ursache für den Großbrand bei Loacker in Götzis

    14.08.2025 Brandermittler konnten den Bereich des Brandausbruchs eingrenzen und wissen nun auch, wie das Feuer entstanden ist.

    Reicht Putins Arm bis an den Bodensee? Liebherr beurlaubt Mitarbeiter mit Reichsbürgerkontakten

    14.08.2025 Die Liebherr-Aerospace im benachbarten Lindenberg, ein auf den Verteidigungssektor spezialisierter Zulieferer, hat einen langjährigen Mitarbeiter beurlaubt. Er steht im Verdacht, Kontakte zu russischen Institutionen zu unterhalten und der sogenannten Reichsbürger-Szene nahezustehen.

    Die überraschende Superkraft deines Joghurts: Die wässrige Schicht niemals wegschütten

    13.08.2025 Dein Joghurt hat eine geheime Superkraft: Die unscheinbare Flüssigkeit an der Oberfläche ist vollgepackt mit Proteinen und wertvollen Nährstoffen.

    Nostalgie mit großartigen Gags und viel Gefühl

    13.08.2025 “Das Kanu des Manitu” schafft den Weg ins Kino.

    Berlin und London planen Zug-Direktverbindung

    13.08.2025 Zwischen Deutschland und Großbritannien soll es mittelfristig eine Direktverbindung per Zug geben. Der deutsche Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) und die britische Verkehrsministerin Heidi Alexander haben dazu am Mittwoch eine Absichtserklärung unterzeichnet und eine Arbeitsgruppe eingerichtet. Diese soll die Grundlagen für eine Direktverbindung im grenzüberschreitenden Schienenpersonenfernverkehr schaffen.

    Ethereum explodiert: ETF-Zuflüsse treiben Kurs auf 4.700 US-Dollar

    13.08.2025 Während Bitcoin seine Position behauptet, verzeichnet Ethereum deutliche Kursgewinne. Der Grund: Zuflüsse in ETFs und politische Signale aus den USA.

    Wieso dieses Aviatik-Unternehmen einen Plan B ausarbeitet

    13.08.2025 Weil die Schweiz bei der Flugsicherung sparen muss, kommen die Regionalflughäfen der Eidgenossenschaft in Bedrängnis. Sie haben zusammen einen Plan B für den weiteren Betrieb.

    Treibhausgas-Emissionen in Österreich 2024 gesunken

    13.08.2025 Die Treibhausgas-Emissionen in Österreich sind laut der "NowCast"-Prognose 2024 um 2,6 Prozent zurückgegangen, was einem Minus von 1,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten entspricht.

    Neues Stromgesetz sorgt weiter für Kritik

    14.08.2025 Das neue Stromgesetz der Regierung sorgt weiter für Kritik. Die Wettbewerbsbehörde (BWB) sieht im geplanten gesetzlichen Preisänderungsrecht "keine Verbesserung der Verbraucherrechte". Sie wies am Mittwoch auch darauf hin, dass Regeln für eine neuerliche Energiekrise fehlen. Klimaschützer von Global 2000 und Fridays for Future vermissen in dem Gesetz ein Bekenntnis zur Klimaneutralität 2040. Die Armutskonferenz drängt darauf, den Sozialtarif auch für Arbeitslose zu öffnen.

    191 Mio. Euro Forderungen gegen Benko, null anerkannt

    13.08.2025 Im Konkursverfahren über das Vermögen von Signa-Gründer René Benko bzw. gegen ihn als Unternehmer hat am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck eine erneute, nachträgliche Prüfungstagsatzung stattgefunden. Dabei machte ein weiterer Gläubiger, eine Gesellschaft aus Abu Dhabi, 191 Mio. Euro an Forderungen gegen Benko geltend. Von diesen wurden aber null anerkannt, erklärte Klaus Schaller, Leiter des Kreditschutzverbandes KSV1870 in Tirol, im Anschluss gegenüber der APA.

    Kryptomarkt im Umbruch: Ethereum als strategische Chance für mutige Investoren?

    13.08.2025 Der Kryptomarkt brodelt, und Bitcoin hat erneut die atemberaubende Marke von 120.000 US-Dollar durchbrochen, fest im Blick das Allzeithoch von 123.000 US-Dollar. Für viele Bitcoin-Anleger scheint die Welt in Ordnung zu sein. Doch während der digitale Goldstandard glänzt, flüstert der Markt von einer bevorstehenden "Altcoin Season" – einer Phase, in der andere Kryptowährungen wie Ethereum Bitcoin in puncto Rendite potenziell weit hinter sich lassen könnten. Ist es an der Zeit, Ihre Investmentstrategie zu überdenken und das Blickfeld über Bitcoin hinaus zu erweitern?

    Zahlungsmoral in der Wirtschaft trotz Flaute hoch

    14.08.2025 Trotz anhaltender Konjunkturflaute ist die Zahlungsmoral in der österreichischen Wirtschaft hoch geblieben. Selbst wenn die Geschäfte schlechter als vor der Rezession laufen sollten, begleichen Kunden ihre Rechnungen in der Regel weiter pünktlich, zeigt eine Erhebung des Gläubigerschutzverbands Creditreform vom Frühjahr 2025. Längere Zahlungsziele mussten demnach nur selten eingeräumt werden. Allerdings kam es bei mittelständischen Unternehmen auch vermehrt zu Ausfällen.

    Montforthaus: Was dem Ex-Geschäftsführer konkret vorgeworfen wird

    13.08.2025 Kurz vor seinem Abgang soll der Geschäftsführer der Montforthaus GmbH eine höhere Überweisung an sich selbst getätigt haben. Jetzt steht genau diese Summe im Mittelpunkt neuer Fragen.

    Wienerberger erholte sich zum Halbjahr deutlich

    13.08.2025 Der börsennotierte Baustoffkonzern Wienerberger hat seine Ergebnisse heuer im ersten Halbjahr gegenüber der Vorjahresperiode massiv verbessert. Getrieben durch das Rohr-, Dach- und Infrastrukturgeschäft legte der Gewinn nach Steuern gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres von 0,55 Mio. auf 108 Mio. Euro zu, wie der weltgrößte Ziegelhersteller bekanntgab. Der Gewinn je Aktie (EPS) erhöhte sich von 0 auf "rund 1 Euro". Der Umsatz stieg um 6 Prozent auf 2,35 Mrd. Euro.

    Italiens Feinkostkette Eataly plant weitere Expansion

    15.08.2025 Die italienische Feinkostkette Eataly will im Ausland expandieren. Um ihre Internationalisierung voranzutreiben und die Eröffnung neuer "Eataly Caffès" zu forcieren, hat der Mehrheitsaktionär Investindustrial eine Kapitalerhöhung in Höhe von 75 Mio. Euro beschlossen, teilte das Unternehmen mit.

    Günstigere Kurzurlaube: Italiener sparen zu Ferragosto

    13.08.2025 Italien war einst für die langen Ferienwochen im August bekannt. Doch in dem von stagnierender Wirtschaft, Inflation und niedrigen Löhnen geplagten Land ändert sich das Urlaubsmodell im August allmählich. Die Italiener urlauben nur wenige Tage rund um Ferragosto, dem Höhepunkt der Urlaubszeit am 15. August, und gönnen sich dafür öfter längere Wochenenden. Lange Tage unter dem Sonnenschirm am Strand sind nicht mehr so beliebt, was Auswirkungen auf den Badetourismus hat.

    Hälfte der heimischen Betriebe beklagt Arbeitskräftemangel

    13.08.2025 Die Arbeitslosenzahlen in Österreich nehmen zu, während gleichzeitig die Hälfte der Unternehmen einen Mangel an Arbeitskräften beklagt.

    Deutsche Industrie verliert dramatisch an Boden

    13.08.2025 Die deutsche Industrie, einst das unangefochtene Rückgrat der europäischen Wirtschaft, steht unter enormem Druck. Eine aktuelle Umfrage des renommierten ifo Instituts enthüllt ein alarmierendes Bild: Jedes vierte Industrieunternehmen klagt über eine schwindende Konkurrenzfähigkeit im Vergleich zu internationalen Mitbewerbern. Was steckt hinter diesem Trend, und welche Branchen sind besonders betroffen?

    Weiteres großes Glashausprojekt für Gemüse in Oststeiermark

    13.08.2025 Ein Projekt großer, mit Geothermie beheizter Gewächshäuser im oststeirischen Neudau-Burgau soll ab 2027 ganzjährig Obst und Gemüse liefern. Mit Frutura stehe nun der Betreiber für die gesamte Anlage fest, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung des Investors, der steirischen Supernova Gruppe. Die Gesamtinvestition kommt auf rund 92 Mio. Euro, in zwei Ausbaustufen bis 2028 soll auf 18 Hektar Anbaufläche mit Wärme aus 2.900 Metern Tiefe beheizt werden.

    KSV1870: Jeder 2. Betrieb klagt über Arbeitskräftemangel

    13.08.2025 Die Arbeitslosigkeit in Österreich steigt, gleichzeitig klagt jeder zweite Betrieb über einen Arbeitskräftemangel. 54 Prozent der österreichischen Unternehmen sind von Personalknappheit betroffen, 23 Prozent sogar sehr, das geht aus der Austrian-Business-Check-Umfrage des KSV1870 vom März 2025 hervor. Die häufigsten Folgen seien steigende Kosten zur Mitarbeiter-Bindung, hohe Zusatzbelastungen für Mitarbeiter und Umsatzeinbußen. Besonders betroffen seien Gastro und Hotels.

    Mercedes warnt: Verbrenner-Verbot könnten Markt kollabieren lassen

    13.08.2025 Mercedes-Chef Ola Källenius warnt vor den Folgen des EU-Verbrenner-Verbots ab 2035. In einem Interview spricht er über die Schwächen der Elektromobilität in Europa und fordert mehr technologische Offenheit.

    Ottakringer-Chef: Biermarkt schwächelt, Events enorm wichtig

    13.08.2025 Die Wiener Ottakringer Brauerei bemerkt die wechselnden Konsumgewohnheiten. "Die Zeiten, in denen der Biermarkt volumenmäßig pro Jahr um zwei bis drei Prozent gewachsen ist, sind vorbei", schätzt Ottakringer-Vorstandssprecher Markus Raunig. Mit knapp unter 100 Litern Bier pro Kopf und Jahr würde aber in Österreich nach wie vor sehr gern Bier getrunken. Sehr zufrieden zeigt er sich im Gespräch mit der "Presse" über den Mineralwasserabsatz.

    KI jagt Steuerbetrüger: 354 Millionen Euro zurückgeholt

    13.08.2025 Im Kampf gegen Steuerbetrug setzt das Finanzministerium verstärkt auf Künstliche Intelligenz. 2023 konnten dadurch Steuermehreinnahmen in Höhe von 354 Millionen Euro erzielt werden.

    IBAN-Check wird Pflicht: Das müssen Sie jetzt wissen

    13.08.2025 Ab 9. Oktober prüfen Österreichs Banken automatisch, ob IBAN und Kontoinhaberin bzw. Kontoinhaber zusammenpassen. Stimmt der Name nicht, erscheint eine Warnung.

    FPÖ will Wirtschaftsreformen, lobt jene in Argentinien

    12.08.2025 Die Freiheitlichen haben am Dienstag einmal mehr ein vernichtendes Bild von Österreichs Wirtschaft und der Regierung gezeichnet, die sie dafür verantwortlich machen. Österreich rutsche in vielen Rankings ab, etwa zähle es "jetzt nicht mehr zu den zehn reichsten Ländern der Welt", so Wirtschaftssprecherin Barbara Kolm unter anderem mit einem Verweis auf Argentinien, wo Reformen neuen Aufschwung bringen würden. In Österreich herrsche "zu viel Staat, zu viel Interventionismus".

    ChatGPT warnt Nutzer jetzt vor zu langen Gesprächen

    12.08.2025 OpenAI reagiert auf Kritik: ChatGPT weist Nutzer künftig auf Gesprächspausen hin, vermeidet direkte Ratschläge bei Beziehungsthemen und erkennt emotionale Belastung früher.

    Chinesischer Online-Riese übernimmt MediaMarkt: Was das für den Handel bedeutet

    12.08.2025 Der europäische Einzelhandel erlebt einen Paukenschlag: Der chinesische Online-Riese JD.com sichert sich die Mehrheit an Ceconomy, der Muttergesellschaft von MediaMarkt und Saturn. Dieser Schritt ist weit mehr als nur eine finanzielle Transaktion; er signalisiert eine tiefgreifende Transformation im Elektronikhandel und wirft wichtige Fragen über die Zukunft der traditionsreichen Marken, die Auswirkungen auf den Wettbewerb und die Sicherung tausender Arbeitsplätze auf.

    Wegen hohen Preisen: Italien segelt auf flauen Ferragosto zu

    12.08.2025 Hohe Preise für Liegen und Sonnenschirme, leere Strände: Italien segelt auf einen flauen "Ferragosto" zu. Das Fest von Mariä Himmelfahrt am 15. August wird im Land als Höhepunkt der Urlaubszeit gefeiert. In den vergangenen Jahren waren Hotels und Campingplätze zu dieser Zeit komplett ausgebucht. An diesem Ferragosto beklagen Touristiker und Hoteliers einen Besucherrückgang in den beliebtesten Badeortschaften - von Rimini bis Sizilien. Grund dafür seien die hohen Preise.

    Gesetz soll Lebensmittel-Versorgungssicherheit stärken

    12.08.2025 Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) will die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln weiter stärken und hat daher eine Novelle des sogenannten Lebensmittelbewirtschaftungsgesetzes (LMBG) in Begutachtung geschickt. Damit soll künftig per Verordnung eine Vorratshaltung möglich werden, teilte das Ministerium am Dienstag in einer Aussendung mit. Das Gesetz sieht außerdem frühzeitige Informationsmaßnahmen für Bevölkerung und Wirtschaft in Krisenzeiten vor.

    Erneuerbaren-Branche will neues Stromgesetz verbessert sehen

    12.08.2025 Der Dachverband der Erneuerbaren Energie Österreich (EEÖ) hat Teile des geplanten Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG) scharf kritisiert. Die darin vorgesehenen zusätzlichen Netzentgelte für Einspeiser und die Spitzenkappung bei Wind- und PV-Anlagen seien "sehr große Fehler", sagte EEÖ-Geschäftsführerin Martina Prechtl-Grundnig am Dienstag. Der Verband warnte vor steigenden Strompreisen, stockendem Erneuerbaren-Ausbau und Wettbewerbsnachteilen für heimische Erzeuger.

    Weiter Kritik an E-Wirtschaftsgesetz

    12.08.2025 Der Verband Erneuerbare Energie Österreich hat Teile des vorgeschlagenen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes stark kritisiert und Nachbesserungen gefordert.

    BMW Speedtop: Exklusives Modell schon vor Marktstart weg

    12.08.2025 BMW präsentierte im Mai seine Designstudie Concept Speedtop am Comer See. Drei Monate später ist die auf 70 Stück limitierte Kleinserie bereits restlos ausverkauft, noch vor dem offiziellen Marktstart.

    OGH-Urteil: Einige AGB-Klauseln bei Amazon Prime unzulässig

    12.08.2025 Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat die Amazon EU S.à.r.l. (Amazon) wegen einigen Punkten in den Vertragsbestimmungen zu "Amazon Prime" im Auftrag des Sozialministeriums geklagt. Dabei ging es den Verbraucherschützern zufolge in erster Linie um Mitgliedsgebühren, Zahlungsmethoden und das Widerrufsrecht. Der Oberste Gerichtshof (OGH) habe nun sechs von acht eingeklagten Klauseln als gesetzwidrig beurteilt, teilte der VKI am Dienstag mit.

    Das halten die Vorarlberger von Künstlicher Intelligenz

    12.08.2025 Künstliche Intelligenz ist in allen Branchen ein Thema – doch wie stehen die Vorarlberger dazu. Und: Vertrauen sie auch bei ihren Finanzen auf KI? Eine Analyse.

    China warnt Firmen vor Nutzung bestimmter Nvidia-Chips

    12.08.2025 Chinesische Behörden raten einem Medienbericht zufolge heimischen Firmen von der Nutzung bestimmter Prozessoren des US-Chipkonzerns Nvidia ab. Die Behörden hätten entsprechende Mitteilungen an eine Reihe von Unternehmen verschickt, meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Darin werde besonders von der Verwendung der einfacheren H20-Chips für staatliche oder sicherheitsrelevante Zwecke abgeraten.

    Iglo auf dem Prüfstand: Sebastian Lege deckt die Geheimnisse der Tiefkühlgiganten auf

    11.08.2025 Sebastian Lege enthüllt die geheimen Erfolgsstrategien der Tiefkühlmarke Iglo und beleuchtet die Wahrheit hinter ihren berühmtesten Produkten und Nachhaltigkeitsversprechen.

    Restaurant-Tricks: Was wirklich auf deinem Teller landet

    11.08.2025 Viele Restaurants werben mit Frische und Handarbeit, doch die Realität sieht oft anders aus. Eine neue Doku zeigt, wie tief die Gastronomie in die Trickkiste greift – und warum du davon kaum etwas merkst.

    Cranger Kirmes: Was hinter dem Fahrgeschäft-Unfall wirklich steckt – Die geheimen Sicherheitsvorkehrungen

    11.08.2025 Die Cranger Kirmes in Herne (Deutschland) ist mehr als nur ein Volksfest; sie ist ein Spektakel, das jährlich Millionen Besucher anzieht und für unvergessliche Momente sorgt. Doch der jüngste Vorfall, bei dem sich Teile eines Fahrgeschäfts lösten und einen Besucher verletzten, wirft Fragen nach der Sicherheit auf. Wie sicher sind unsere geliebten Jahrmärkte wirklich, und was bedeutet ein solcher Zwischenfall für ein Fest von dieser Dimension? Tauchen Sie ein in die Welt der Fahrgeschäfte, strengen Kontrollen und der ungebrochenen Anziehungskraft eines der größten Volksfeste Deutschlands.

    AnTuTu-Ranking: Gaming-Handy lässt Konkurrenz hinter sich

    11.08.2025 Im aktuellen AnTuTu-Benchmark liegt ein Gaming-Smartphone an der Spitze. Samsung ist erstmals nicht unter den Top Ten: Das schnellste Android-Handy kommt diesmal aus China.

    Konjunkturbelebung in Österreich weiter nicht in Sicht

    11.08.2025 Österreichs Wirtschaft zeigt weiterhin keine Anzeichen einer nachhaltigen Erholung.

    Trotz Klage: Jon Prosser zeigt Details zum iPhone 17 Pro

    11.08.2025 Apple geht juristisch gegen einen bekannten Tech-Leaker vor – doch dieser zeigt sich unbeeindruckt. Statt Rückzug folgt ein Video mit neuen Eindrücken vom kommenden iPhone 17 Pro.

    Krisenstimmung? 803 Menschen im Land lassen sich davon nicht anstecken

    11.08.2025 Die neuesten Zahlen des Gründerservice der Wirtschaftskammer Vorarlberg zeigen: Die Lust am Unternehmertum bleibt in Vorarlberg ungebrochen. Deutlich mehr Neugründungen als im österreichischen Durchschnitt.

    Nach Millionenpleite: Montafoner Hotel in neuer Hand

    18.08.2025 Nachdem zwei Montafoner Hotels in eine Millionenpleite geschlittert waren, hat eines der beiden Hotels nun erfolgreich seinen Besitzer gewechselt. VOL.AT hat den neuen Eigentümer im Hotel getroffen.