AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Österreich droht ohne Maßnahmen gegen Budgetdefizit Defizitverfahren

    7.01.2025 Die EU-Kommission wartet nach wie vor auf die angekündigten Pläne zur Reduzierung des Budgetdefizits aus Österreich. Das gab der zuständige Sprecher der EU-Kommission am Dienstag in Brüssel bekannt.

    So stehen in Vorarlberg 2025 die Chancen auf eigene vier Wände

    7.01.2025 Aktuelle Studie: Zumindest leicht entspannt sich der Immobilienmarkt im Land. Nachfrage im Mietbereich am höchsten, aber auch Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser wieder stärker nachgefragt.

    Inflation im Dezember 2024 lag bei 2 Prozent

    7.01.2025 Das Leben ist im Dezember 2024 im Jahresvergleich um 2 Prozent teurer geworden. Im Vergleich zum Vormonat November legten die Preise laut Schnellschätzung der Statistik Austria um 0,6 Prozent zu.

    Teuerung legte im Dezember 2024 um zwei Prozent zu

    7.01.2025 Im Dezember 2024 ist das Leben im Jahresvergleich um zwei Prozent teurer geworden.

    Dornbirner Firmengruppe war im 2024 in Automotive-Branche erfolgreich

    7.01.2025 Trotz und wegen Herausforderungen: Vorarlberger Unternehmen treibt die Internationalisierung weiter voran. Neue Standorte in Indien und Erweiterung im China im neuen Jahr.

    Gemeinsam stärker: Vorarlberger Textilunternehmen bündeln Knowhow

    6.01.2025 Expertise am Standort soll Firmen stärken, um im internationalen Branchenwettbewerb stärker zu werden und am Fachkräftemarkt Druck herauszunehmen.

    Das riesige Budgetloch - Wo können oder wollen FPÖ und ÖVP überhaupt sparen?

    7.01.2025 Der Staatshaushalt ist unter Druck, die Neuverschuldung zu hoch. Auf eine neue Regierung kommt ein großes Sparpaket zu. Fiskalratschef Christoph Badelt erörtert die schwierige Ausgangslage und nennt im Interview mögliche Bereiche, bei denen die künftige Regierung Sparmaßnahmen setzen könnte.

    Mehr Geld auf dem Konto? Das bringt 2025 für Ihre Geldtasche

    6.01.2025 2025 wird mitunter deutlich auf die Finanzen der Österreicherinnen und Österreicher auswirken. Es tut sich einiges, was am Ende die eigene Geldtasche anbelangt.

    Insolvenzen als Geschäftsmodell: “Das darf nicht sein”

    6.01.2025 AK-Präsident Bernhard Heinzle fordert klare Rahmenbedingungen für eine stabile Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit. Ein Blick auf Insolvenzen, Stiftungsmillionen und notwendige Reformen.

    Wein statt Politik: Ex-Wirtschaftsbund-Direktor will mit alkoholfreien Sekten durchstarten

    5.01.2025 Seit knapp zwei Jahren baut sich der ehemalige Politikfunktionär eine neue Existenz auf. Nun hat er zusammen mit einem Partner das Unternehmen ADrinks gegründet, das alkoholfreie Sekt- und Weine international anbietet.

    Schwieriges, aber starkes Jahr: Schulen in Afrika und Kunden in 111 Ländern

    3.01.2025 Vorarlberger Handelsunternehmen vereint soziale Verantwortung und Geschäftssinn. In einem schwierigen Jahr realisierte die Firma 2024 einen neuen Umsatzrekord und investiert in die Bildung von Kakaobauern.

    Anstieg der Zahl der Schlichtungsfälle

    3.01.2025 Aufgrund von Schwierigkeiten mit Unternehmen, insbesondere im Handelssektor und hohen Heizkostenabrechnungen, wandten sich 2024 über 2.000 Verbraucherinnen und Verbraucher an die Verbraucherschlichtungsstelle Austria.

    Porr-CEO - Entspannung im Wohnungsneubau nicht vor 2027

    3.01.2025 Einen Blick in die Zukunft hat der CEO des Baukonzerns Porr, Karl-Heinz Strauss, gewagt. Er sagt: "Im Wohnungsneubau wird die Entspannung frühestens in 24 Monaten kommen."

    Lotto: 42 Millionen-Gewinnende im Jahr 2024 - 6 aus Wien

    2.01.2025 2024 gingen aus den Spielen der Österreichischen Lotterien 42 Millionen-Gewinnende hervor. 6 Millionen-Gewinne gingen dieses Jahr nach Wien.

    Anstieg bei Gasverbrauch durch kalten November

    2.01.2025 Im November verzeichnete Österreich einen starken Anstieg im Verbrauch von Strom und Gas im Vergleich zum November 2023.

    Action ruft Babypuder zurück

    2.01.2025 Der Hersteller 151 Products Ireland ruft das Nuagé Babypuder talkumfrei in der 284-g-Packung zurück.

    Vorreiterrolle: Niederösterreich als erstes Bundesland mit nachhaltiger Anleihe

    2.01.2025 Laut einer Mitteilung vom Donnerstag hat Niederösterreich als erste Verwaltungseinheit und nach dem Bund als zweite Instanz eine nachhaltige Anleihe herausgegeben. Das vor dem Jahreswechsel eingeführte Finanzinstrument hatte ein Volumen von 500 Mio. Euro. Die Anleihe wurde dreifach überzeichnet. "Die enorm hohe Nachfrage demonstriert das gewachsene Vertrauen in die finanzielle Stabilität Niederösterreichs", äußerte sich Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) dazu.

    Weniger Export, weniger Import: Aber neuer Handelsbilanz-Rekordüberschuss für Vorarlberg

    2.01.2025 Exportweltmeister Vorarlberg leidet unter den internationalen Verwerfungen der Wirtschaft. Die Exporte gingen im ersten Halbjahr 2024 zurück, aber auch die Importe zeigen ein Minus. Lichtblick ist ein Rekord-Handelsüberschuss.

    Kurbel-Bruch möglich: Diese woom-Fahrräder sind betroffen

    2.01.2025 Der österreichische Fahrradhersteller woom ruft Kunden bestimmter Fahrradmodelle zu einem freiwilligen Kurbeltausch auf.

    Kampf gegen Krise: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber November

    2.01.2025 Die anhaltende Wirtschaftskrise macht sich auch am Arbeitsmarkt im Land bemerkbar. Doch die Zahlen zeigen, dass sich Vorarlberg trotzdem gut gehalten hat.

    Flughafen Wien: Zoll zog tausende gefälschte Markenprodukte aus dem Verkehr

    2.01.2025 Während einer Schwerpunktaktion Mitte November am Flughafen Wien gelang dem Zoll ein Schlag gegen den Handel mit gefälschten Markenprodukten.

    Ende Dezember 2024: Mehr Personen als im Vorjahr auf Jobsuche

    2.01.2025 426.012 Personen waren Ende Dezember 2024 auf Jobsuche, das sind um 27.007 mehr als zum Jahresende 2023.

    Hochwasserbedingt: DDSG Blue Danube beförderte 2024 "nur" 300.000 Passagiere

    2.01.2025 Die DDSG Blue Danube hat 2024 über 300.000 Passagiere transportiert. Als Grund für die geringeren Zahlen als im Rekordjahr 2023 werden die Hochwässer genannt.

    Ende Dezember 426.012 Personen ohne Job - Plus 27.007 zu 2023

    2.01.2025 Ende Dezember 2024 waren 426.012 Personen auf Jobsuche, das sind um 27.007 mehr als zum Jahresende 2023. 352.873 waren zum Jahresausklang arbeitslos, 73.139 Menschen befanden sich in Schulungen des AMS.

    Industriellenvereinigung fordert Reformen für Standort Österreich

    2.01.2025 Die Industriellenvereinigung (IV) fordert dringend von der künftigen Regierung den derzeit nur noch eingeschränkt wettbewerbsfähigen Standort Österreich schnell wieder in eine führende Position bringen.

    Insolvenzen: “Wir kommen an das Nivau der Finanzkrise 2008”

    1.01.2025 Die Insolvenzzahlen sind 2024 in Vor­arlberg massiv angestiegen. Regina Nesensohn vom KSV 1870 erläutert im NEUE-Interview die Gründe dafür, blickt auf die spektakulärsten Fälle und gibt eine Prognose für 2025 ab.

    Vermögensbilanz enthüllt: Diese Parteien sitzen auf einem enormen Schuldenberg

    1.01.2025 Die erstmalige Veröffentlichung der Vermögensbilanzen der Parteien offenbart: ÖVP und SPÖ starteten bereits mit hohen Schulden ins Wahljahr 2024, wohingegen FPÖ, Grüne und NEOS über ein Millionenguthaben verfügten.

    Umfrage: Immer mehr Österreicher arbeiten freiwillig Teilzeit

    3.01.2025 Eine jüngste Umfrage offenbart, dass nur die Hälfte der erwerbsfähigen Österreicher Vollzeit arbeitet. Etwa ein Fünftel der Beschäftigten in Teilzeit wählt diese Arbeitsform aus persönlicher Präferenz und nicht aus Gründen wie Betreuungspflichten oder fehlender Arbeitsmöglichkeiten.

    Ab sofort kein Russland-Gas mehr für Österreich: Versorgung bleibt gesichert

    1.01.2025 Österreichs Gasversorgung bleibt trotz Beendigung des Gastransit-Vertrags zwischen Gazprom Export und Naftogaz gesichert.

    “Haus zum Cavazzen”: Historisches Juwel am Bodensee

    2.01.2025 Die Wiedereröffnung wird vom 16. bis 18. Mai 2025 gefeiert.

    Bis zu 500 Euro: Wiener erhalten mehr Geld für Ausbildung

    1.01.2025 Der waff erhöht das Bildungskonto und unterstützt Wiener künftig mit bis zu 500 Euro bei der Aus- und Weiterbildung.

    Von steigenden Gehältern bis Dosenpfand – Was uns dieses Jahr erwartet

    2.01.2025 Vieles wird teurer, aber auch die Gehälter steigen: Das bringt das neue Jahr 2025.

    Peschorn hofft auf umfassende Aufklärung in Causa Benko

    31.12.2024 Der Präsident der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, hofft auf eine umfassende Aufklärung der Pleite rund um Rene Benko durch die Konkurse der beiden Signa-Unternehmen Signa Prime und Signa Development.

    Das ändert sich 2025 für Steuerzahler

    30.12.2024 Noch von der Schwarz-Grünen Regierung wurden mehrere steuerliche Änderungen für das Jahr 2025 fixiert. Hier alle Neuerungen im kommenden Jahr im Überblick.

    Österreichs Schulden auf knapp 400 Milliarden Euro gestiegen

    30.12.2024 Die Staatsschulden Österreichs sind im dritten Quartal dieses Jahres weiter angestiegen.

    3.400 Jobs bei ÖBB zu vergeben

    30.12.2024 Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind auf der dringenden Suche nach neuen Mitarbeitern.

    Mietpreise steigen ab 2025 wieder an

    30.12.2024 Die gesetzlich geregelten Mieterhöhungen bei Richtwert- und Kategoriemieten waren 2024 ausgesetzt. Ab 1. April 2025 werden die Mieten aber wieder erhöht.

    Diesel wird auch 2025 teurer bleiben als Benzin

    30.12.2024 Trotz eines leichten Rückgangs bei den Spritkosten bleibt Diesel das dritte Jahr in Folge teurer als Benzin. Aufgrund der höheren CO2-Bepreisung wird dieser Trend auch ab 2025 weiter anhalten.

    Gleicher Lebensstandard wie vor fünf Jahren kostet uns jetzt 458 Euro pro Monat mehr

    30.12.2024 Die Lebenshaltungskosten in Österreich sind in den letzten fünf Jahren beträchtlich gestiegen. Im Schnitt benötigt man monatlich 458 Euro mehr, um denselben Lebensstandard wie 2019 zu bewahren.

    Gold-Experte Stöferle erwartet weiteren Kurs-Höhenflug

    30.12.2024 2024 war für Goldinvestoren ein ausgesprochen gutes Jahr: Mit rund 2.620 Dollar je Feinunze (etwa 31,1 Gramm) ist das Edelmetall um knapp 27 Prozent mehr wert als zu Jahresbeginn.

    Angstfreier Jahreswechsel für Tiere

    30.12.2024 Für viele Menschen ein Jahreshighlight, für Vierbeiner hingegen purer Stress, der bis zur Panik führen kann. Folgende Vorkehrungen können deinem Haustier helfen, die Silvesternacht stressfrei zu überstehen.

    Zahl der Betriebsansiedlungen in Wien gestiegen

    29.12.2024 Die Stadt Wien hat in diesem Jahr mit ViennaBusiness eine Plattform für die Niederlassung internationaler Firmen in Wien ins Leben gerufen - erste Erfolge konnten bereits verzeichnet werden, wie aus einer Mitteilung der Wiener Wirtschaftsagentur hervorgeht.

    Top-Zukunftswünsche der jungen Vorarlberger: Schuldenfreies Leben und Urlaub

    30.12.2024 Uniqa-Finanzvorsorge-Studie zeigt: Finanzielle Unabhängigkeit nimmt immer größere Rolle ein.

    Holzmann: EZB könnte sich bis zur nächsten Zinssenkung Zeit lassen

    29.12.2024 Die nächste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) könnte EZB-Ratsmitglied Robert Holzmann zufolge nach dem jüngsten Anstieg der Inflation länger auf sich warten lassen.

    Ungetauschte Schätze: Fast 7 Milliarden Schilling noch im Umlauf

    29.12.2024 Fast sieben Milliarden Schilling, das sind knapp 500 Millionen Euro, sind auch 2024 noch nicht umgetauscht worden.

    USB-C-Ladestecker ab sofort einheitlicher Standard in der EU

    28.12.2024 In der Europäischen Union sind am Samstag neue Regeln für die Ladestecker von Elektrogeräten wie Handys in Kraft getreten.

    Was es beim Geschenke-Umtausch zu beachten gilt

    28.12.2024 Gibt es ein Recht auf Umtausch? Was ist, wenn das Geschenk defekt ist oder der Kassazettel verloren gegangen ist? AK-Konsumentenschützerin Karin Hinteregger klärt auf.

    KTM: Dezember-Gehälter angewiesen

    27.12.2024 Am Freitag sind von Seiten des insolventen Motorradherstellers KTM mit Sitz in Mattighofen (Bezirk Braunau) die Gehälter für Dezember angewiesen worden.

    „Industrie im engen Korsett der Bürokratie“

    27.12.2024 Elmar Hartmann, Präsident der Vorarlberger Industriellenvereinigung blickt auf ein schwieriges Jahr zurück, spricht über die Stärke und Innovationskraft des Standorts und findet deutliche Worte für die Politik, um die Wettberwerbsfähigkeit der heimischen Betriebe zu sichern.

    Vorerst keine Förderung mehr für Heizkesseltausch

    28.12.2024 Für die neue Bundesregierung tut sich eine weitere Sparoption auf: Die Mittel für die Förderungen "raus aus Öl und Gas" sowie "Sanierungsoffensive" waren knapp vor Jahresende ausgeschöpft.

    "Jetzt lasse ich es erst einmal werden": Für Wilfried Hopfner brechen die letzten Tage im Amt an

    27.12.2024 Wirtschaftskammer-Vorarlberg-Präsident übergibt im Jänner an Nachfolger Karlheinz Kopf.

    2025 wird Strom und Gas spürbar teurer

    26.12.2024 Angesichts steigender Gebühren und auslaufender staatlicher Förderungen prognostiziert die Preisvergleichsplattform durchblicker, dass die Kosten für Strom und Gas im Jahr 2025 deutlich ansteigen werden, was für Durchschnittshaushalten Mehrkosten von bis zu 980 Euro bedeuten könnte.

    Honda und Nissan vor spektakulärer Fusion

    24.12.2024 Die japanischen Hersteller Honda und Nissan loten einen Zusammenschluss aus, wodurch gemessen am Absatz der weltweit drittgrößte Autokonzern nach Toyota und Volkswagen entstehen würde.

    Getreideernte in Österreich gesunken

    23.12.2024 Die Erträge bei der Getreideernte in Österreich sind im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent gesunken.

    So lassen sich zum Jahresende Steuern sparen

    23.12.2024 Am Ende des Jahres haben nicht nur Firmen, sondern auch Privatpersonen die Möglichkeit, Steuern zu sparen. Angesichts der Inflation könnte dies dieses Jahr besonders nützlich sein. Möglicherweise besteht ein Anspruch auf die Pendlerpauschale, man kann Ausgaben für Katastrophenschäden geltend machen oder hat Möbel für das Homeoffice erworben.

    Lochauer Handelsbetrieb insolvent

    23.12.2024 Rund 120.000 Euro Verbindlichkeiten stehen im Raum, die Insolvenzursache ist derzeit unbekannt.

    Heimischer Tourismus jubelt über Winterbuchungen

    23.12.2024 Ungeachtet der Wirtschaftskrise zeigt der österreichische Tourismussektor Erholung von der Pandemie und wird diesen Winter voraussichtlich das Buchungsniveau der Vor-Corona-Zeit erreichen. Laut Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler besteht weiterhin eine hohe Nachfrage nach Arbeitskräften in der Branche.

    Großhandel: Strom und Gas verteuern sich

    23.12.2024 Der bevorstehende Jänner hat eine spürbare Veränderung bei den Großhandelspreisen für Strom und Gas im Gepäck.

    Skigebiet Mellau: Käufer für Alphof Roßstelle ist gefunden

    23.12.2024 Die Eröffnung erfolgt bereits am 28. Dezember – zunächst mit einem Pop-up-Konzept.