AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Trotz Insolvenz: Zwei Drittel der Depot-Mitarbeiter behalten Job

    8.10.2024 Die Auffanglösung für die Mitarbeitenden der insolventen Deko-Kette Depot dürfte ein wenig weiter greifen als ursprünglich angedacht: 236 der 349 Beschäftigten und damit mehr als zwei Drittel des Personals sollen ihren Job behalten.

    Kaffeehausbesuch bei Wienerinnen und Wiener beliebt

    8.10.2024 Die Kaffeehäuser in Wien erfreuen sich nicht nur großer Beliebtheit bei Besuchern aus der ganzen Welt, sondern auch bei den Wienerinnen und Wienern selbst.

    InterContinental Wien feierte 60. Geburtstag mit namhaften Gästen

    8.10.2024 Wiens erstes Hotel einer internationalen Kette, das InterContinental in Wien-Landstraße, hat seinen 60. Geburtstag gefeiert. Das einst größte Hotel Österreichs beherbergte im Laufe seiner Geschichte bereits zahlreiche prominente Gäste.

    Treibstoffpreise sinken

    7.10.2024 Im September führten fallende Treibstoffpreise zu einem Rückgang der Großhandelspreise.

    KV-Verhandlungen: Gewerkschaft vida fordert vor Start der Herbstlohnrunde Abgeltung von Teuerung und Arbeitsbelastung

    7.10.2024 Die Gewerkschaft vida verlangt eine Abgeltung für die anhaltende Inflation und die "gesteigerten Arbeitsbelastungen" in den KV-Verhandlungen für die Bereiche Eisenbahn, Straßentransport, Handelslager und Reinigung, die im Oktober und November beginnen.

    "Kranker Mann Europas" - gibt es heuer niedrige Lohnabschlüsse?

    8.10.2024 Österreich ist beim Wirtschaftswachstum "der kranke Mann Europas", sagt der Leiter von Raiffeisen Research, Gunter Deuber.

    Wien ehrt Kurt Mann mit goldenem Ehrenzeichen

    7.10.2024 Am Freitag verlieh Wiens Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Ludwig im Stadtsenatssitzungssaal des Rathauses das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien" an den Unternehmer und Bäcker- und Konditormeister Kurt Mann.

    Gewerkschaft "vida" präsentiert Forderungen für die Herbstlohnrunde

    7.10.2024 Die Gewerkschaft vida startet mit den KV-Verhandlungen für Beschäftigte der Branchen "Eisenbahn, Straße und Reinigung".

    “Der Wirtschaftsstandort hat keine Zeit für Kompromisse. Es brennt an allen Ecken und Enden”

    7.10.2024 Für Direktor Franz Schellhorn (Agenda Austria) braucht der Standort weniger Staatsausgaben und weniger Steuern.

    Eine Hommage an Oma Schnecko

    6.10.2024 Im Generationencafé „Schnecko Café Bar“ in Dornbirn treffen altbewährte Traditionen und nachhaltige Moderne aufeinander.

    Wifo rechnet 2025 mit Budgetdefizit von 4 Prozent

    4.10.2024 Das staatliche Defizit nimmt durch erhöhte Ausgaben und verlangsamte Steuereinnahmen zu. Laut dem Wifo-Konjunkturbericht vom Freitag wird für 2025 ein Budgetdefizit von 4% des BIP erwartet, verglichen mit 2,3% im Jahr 2023 und 3,3% im Jahr 2022.

    NEOS-Chefin Meinl-Reisinger sieht nach Budgetprognose "Feuer am Dach"

    4.10.2024 Die Vorsitzende der NEOS, Beate Meinl-Reisinger, äußerte am Freitag ihre "Betroffenheit" über die gegenwärtige Budgetprognose und forderte eine "Reformagenda".

    Wifo/IHS senken Prognose: Auch 2024 Rezession, Budgetdefizit höher

    5.10.2024 Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS haben ihre Konjunkturprognose gegenüber der Juni-Schätzung stark nach unten korrigiert und rechnen nun mit dem zweiten Rezessionsjahr in Folge.

    Brigitte Ederer ist neue ÖBB-Aufsichtsratschefin

    3.10.2024 Brigitte Ederer, frühere Topmanagerin bei Siemens und ehemalige SPÖ-Politikerin, hat den Aufsichtsratsvorsitz der ÖBB Holding übernommen, nachdem Andrea Reithmayer zurückgetreten ist. Das Staatsbahnunternehmen hat auch Cornelia Breuß als neues Mitglied ernannt.

    KV-Verhandlungen der Brauer: Arbeitgeber machen Einmalangebot

    3.10.2024 Derzeit verlaufen die Kollektivvertragsverhandlungen für die Brauereien noch schaumgebremst. In der zweiten KV-Runde legten in Arbeitgeber ein Angebot einer Einmalzahlung in Form einer steuerfreien Mitarbeiterprämie in der Höhe von 2.000 Euro vor.

    In dieser Firma führen “beste Verbindungen” zum Erfolg

    3.10.2024 Weltweit führenden Anbieter von Einschweißverbindungen hat nach verlustreichen Jahren den Turnaround geschafft. Nun werden Millionen in den Hauptstandort investiert.

    Preis-Explosion: Butterpreise in Österreich steigen immer weiter

    3.10.2024 In Österreich steigen die Butterpreise und liegen damit über den deutschen Rekordpreisen. Aufgrund der Situation auf dem Butter- und Milchfett-Markt könnten weitere Preissteigerungen notwendig werden, hieß es von Spar zur APA.

    Finanzministerium rechnet mit höherem Budgetdefizit

    3.10.2024 Das Finanzministerium hat seine Defizitprognose für das Budget 2024 auf 3,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) korrigiert. Damit liegt diese über der Maastricht-Schwelle von drei Prozent.

    Neue Höchststände: Butterpreise in Österreich übersteigen deutsche Rekordwerte

    4.10.2024 Die Butterpreise in Österreich erreichen neue Höchststände und übertreffen die deutschen Rekordpreise, wobei Experten aufgrund der aktuellen Marktsituation weitere Anstiege nicht ausschließen.

    „Wir sind bereit für den Wandel“

    2.10.2024 Gebrüder Weiss-Chef Wolfram Senger-Weiss und andere Branchenakteure geben Einblicke in Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Logistik auf der Schiene.

    Insolventer Gastrobetrieb in Laterns kann weitermachen

    2.10.2024 Sanierungsplan angenommen – auf 224.000 Euro anerkannte Forderungen gibt es eine Quote von 30 Prozent binnen zwei Jahren.

    Terminal Wolfurt platzt aus allen Nähten: ÖBB planen Verdoppelung der Kapazitäten

    2.10.2024 Güterbahnhof Wolfurt nach Erweiterung 2018 bereits wieder am Anschlag. Gebrüder Weiss-Chef Wolfram Senger-Weiss fordert Ausbau der Verbindung nach Deutschland: „Unter der Erde“.

    Ökonomen blicken pessimistischer in die Zukunft

    2.10.2024 In einem international unsicheren Kontext wird auch die österreichische Wirtschaft bis 2025 nicht so stark ansteigen, wie zuvor angenommen.

    Spritpreise auf Niveau vor Ukraine-Krieg gesunken

    2.10.2024 Fahrzeuglenker:innen werden es wahrscheinlich schon registriert haben: An den meisten Tankstellen gab es im September ein Bild, das schon lange nicht mehr zu sehen war - Spritpreise unter 1,50 Euro.

    Alpindrama: Beschuldigter im Siemens-Skandal stürzt in den Tod

    2.10.2024 Ehemaliger Mitarbeiter der Bauabteilung der Krankenhausbetriebsgesellschaft starb bei Alpinunfall im Montafon. Das Betrugsverfahren wurde eingestellt.

    Adeg-Markt schlittert in die Pleite

    2.10.2024 Konkursverfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet. Schulden in Höhe von knapp 400.000 Euro.

    Red Bull machte im Vorjahr rund 2,4 Mrd. Euro Gewinn

    2.10.2024 Der Salzburger Energydrink-Konzern Red Bull hat das Geschäftsjahr 2023 erneut mit einem Umsatz- und Gewinnplus abgeschlossen.

    Familiennachzug: Anteil der minderjährigen Mindestsicherungsbezieher in Wien gestiegen

    2.10.2024 In Wien haben im letzten Jahr exakt 142.001 Menschen Mindestsicherung bezogen. Das sind 7.698 mehr als im Jahr 2022. Die Quote, also der Anteil der Betroffenen an der Gesamtbevölkerung, liegt jedoch gleichbleibend bei rund 7 Prozent, wie das Büro von Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) der APA mitteilte. Denn auch die Bevölkerung Wiens sei gewachsen, betonte man. Der Anteil der Minderjährigen hat sich nach Jahren der Stagnation jedoch erhöht. Grund dafür ist der Familiennachzug.

    AMS-Chef sieht Lehrstellenlücke in Österreich

    1.10.2024 Die derzeitige wirtschaftliche Lage in Österreich wirkt sich ebenfalls auf den Lehrstellenmarkt aus.

    Arbeitslosigkeit im September gestiegen - 355.000 Personen ohne Job

    1.10.2024 Die anhaltende Wirtschaftsrezession führt zu einem weiteren Anstieg der Arbeitslosenzahlen.

    KV-Verhandlungen für Gesundheits- und Sozialbereich: Gewerkschaft will 6,1 Prozent mehr Lohn

    1.10.2024 Vor dem Start der Kollektivvertragsverhandlungen mit der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) haben die Gewerkschaften GPA und vida am Dienstag ihre Forderungen für den Gesundheits- und Sozialbereich an die Arbeitgeberseite übergeben.

    Tupperware auch in Österreich insolvent: Fortführung geplant

    2.10.2024 Der US-Frischhaltedosen-Hersteller Tupperware ist nun auch in Österreich pleite. Beim Handelsgericht Wien wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet.

    Arbeitslosigkeit im September weiter gestiegen

    1.10.2024 Die Wirtschaftsrezession führt im September zu einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit in Österreich.

    Inflation sinkt im September laut Schnellschätzung weiter

    1.10.2024 Laut Schnellschätzung sinkt die Inflation in Österreich im September auf 1,8 Prozent. Damit liegt die Inflation erstmals seit April 2021 wieder im Zielbereich der Europäischen Zentralbank (EZB).

    Nach Schließung: Was aus dem Bregenzer Gösserbräu jetzt werden soll

    1.10.2024 Bekenntnis zum Bregenzer Stadtgasthaus: Eigentümer wollen Traditionshaus als gutbürgerliches Braulokal weiter verpachten.

    Inflation sinkt auf 1,8 Prozent

    1.10.2024 Die Inflationsrate für September 2024 beträgt voraussichtlich 1,8 Prozent, so die Schnellschätzung der Statistik Austria.

    Preise für Gewürze schießen in die Höhe

    1.10.2024 Die Gewürzindustrie steht vor erheblichen Herausforderungen, da die Preise für Rohstoffe aufgrund extremer Wetterbedingungen und erhöhter Frachtkosten stark ansteigen.

    Leistbares Wohnen mit Verspätung

    30.09.2024 Die beiden Bodenfonds-Pilotprojekte in Düns und Fußach werden voraussichtlich erst in gut zwei Jahren fertiggestellt.

    Sennerei Thüringerberg: „Die Bauern bleiben auf der Strecke“

    30.09.2024 Genossenschaftmitglieder hängen in der Luft – Suche nach neuen Partnern läuft. Auch die Nahversorgung im Großen Walsertal ist in Gefahr, wenn keine neuen Absatzmöglichkeiten gefunden werden.

    Paukenschlag bei Siemens in Bregenz

    1.10.2024 Überraschende Führungswechsel bei Siemens Vorarlberg: Niederlassungsleiter Paulus A. Vergeiner tritt umgehend zurück.

    Niederösterreich: Bis zu 800 von Unwetter betroffene Unternehmen

    30.09.2024 Die Mitte September eingetretene Unwetterkatastrophe hat nach Angaben der Wirtschaftskammer Niederösterreich etwa 600 bis 800 Betriebe betroffen.

    Energie und Macht als treibende Kräfte der Architektur

    29.09.2024 Architektur und Politik im Fokus: „Power“ im Vorarlberger Architektur Institut

    Alles Käse? Bludenzer Anlagenbauer kann jetzt auch Tofu

    30.09.2024 Europäischer Marktführer bei Milchproduktionsanlagen expandiert und bietet jetzt auch Anlagen für Tofuherstellung und -verarbeitung an.

    Nach Knalleffekt: Warum es für den Vorarlberger Radproduzenten doch noch Hoffnung gibt

    29.09.2024 Simplon in der Krise: Schulden, Insolvenz – und doch Hoffnung. Wie der Vorarlberger Fahrradhersteller um seine Zukunft kämpft und warum die Rettung möglich ist.

    Konkursverfahren um Benko: Beschlagnahmte Schätze gehen in die Auktion

    29.09.2024 Der ehemalige Immobilien-Mogul René Benko steht nach dem Absturz seiner Signa-Gruppe im Fokus eines großen Konkursverfahrens.

    So läuft ein Insolvenzverfahren ab

    28.09.2024 Das Insolvenzrecht ist komplex und für Laien schwer durchschaubar. Regina Nesensohn, die Standortleiterin des KSV 1870 Vorarlberg, erklärt, was passiert, wenn Unternehmen nicht mehr bezahlen können.

    Elko König optimistisch: “Deshalb sind wir jetzt in guter Startposition”

    28.09.2024 Motorkomponentenhersteller kann jetzt in schwieriger Zeit für die gesamte Branche mit einem “Startvorteil” durchstarten: Sanierungsplan wurde mit großer Mehrheit angenommen.

    Dieser Hotelier hat nach schweren Anschuldigungen jetzt recht bekommen

    28.09.2024 Im November 2022 warf ehemalige Mitarbeiterin dem Spartenobmann schwere Missstände bei Ausbildung von Ukrainerinnen vor. Nun setzte das Oberlandesgericht Innsbruck einen Schlusspunkt.

    Übungshäuser der HTL Rankweil starten in ein neues Schuljahr

    27.09.2024 Seit Jahren sind die Übungshäuser der HTL Rankweil ein Aushängeschild der praxisnahen Ausbildung im Land. Die Erstklässler profitierten diesen Freitag bereits vom Projekt.

    Christine Herzog schafft Wohlfühloase für Lehrlinge in Hohenems

    27.09.2024 Neue Räumlichkeiten für angehende Kleidermacherinnen und Kosmetikerinnen im Wifi Hohenems.

    König GmbH & Co KG: Gläubiger akzeptieren Sanierungsplan über 22,8 Millionen Euro

    27.09.2024 Erste Schritte zur Fortführung des Rankweiler Unternehmens: Gläubiger stimmen Sanierungsplan zu.

    Nach Konkursmeldung: So geht es mit König weiter

    27.09.2024 Wegweisende Entscheidung für den Rankweiler Motorenkomponentenhersteller im Sanierungsverfahren.

    Studie: Homeoffice wird deutlich weniger genutzt

    27.09.2024 In den letzten zwei Jahren ist die Nutzung des Homeoffice deutlich zurückgegangen, zeigt eine Deloitte-Studie.

    Die Klimakrise als Versagen der Vorstellungskraft

    26.09.2024 Das Vorarlberger Architektur Institut in Dornbirn präsentiert „Power“. Die Ausstellung hat bis zum 25. Januar geöffnet.

    Schweizer Notenbank lockert weiter - Leitzins sinkt auf 1,0 Prozent

    27.09.2024 Die Schweizerische Nationalbank (SNB) senkt den Leitzins zum dritten Mal in Folge und signalisiert zudem eine weitere geldpolitische Entspannung.

    Warum die Volksbank Vorarlberg deutlich weniger Gewinn machte

    26.09.2024 In den ersten sechs Monaten 2024 reduzierte sich das Betriebsergebnis um mehr als 40 Prozent, während das EGT um fast 77 Prozent zurückging

    Deutschland erhöht Druck auf Temu und Shein

    26.09.2024 Die Bundesregierung Deutschlands setzt sich gemeinsam mit anderen EU-Ländern, darunter Österreich, für eine intensivere Überwachung von Online-Händlern wie den chinesischen Unternehmen Temu und Shein ein.

    Welt-Metropole eröffnet neue Doppelmayr-Seilbahn

    26.09.2024 In Mexiko-City befördert seit wenigen Tagen eine neue Stadtseilbahn des Wolfurter Seilbahn-Spezialisten Doppelmayr die ersten Passagiere. Damit hat Doppelmayr ein weiteres Projekt in Mittel- und Südamerika erfolgreich umgesetzt.