6.05.2018
Der Starinvestor Warren Buffett hat erneut vor Kryptowährungen wie Bitcoin gewarnt. Mit dem Digitalgeld werde es ein böses Ende nehmen, sagte der 87-Jährige am Wochenende vor zehntausenden Besuchern der Aktionärsversammlung seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway in Omaha. Cyberdevisen seien eine unproduktive Anlage, er bevorzuge produktive.
5.05.2018
Ideologische Grabenkämpfe überwinden: Karl Marx' Geburtstag bietet dem Bielefelder Forscher Thomas Welskopp zufolge die Möglichkeit, einen neuen Blick auf den polarisierenden Philosophen zu werfen. Mario Adorf und Quietscheenten könnten dabei helfen.
4.05.2018
Die 2013 mit prominenter Unterstützung gegründete Wiener Online-Immobilienplattform "zoomsquare" ist zahlungsunfähig. Das Start-up hat die Insolvenz selbst beim Handelsgericht (HG) Wien beantragt, bestätigte Creditreform-Insolvenzexperte Gerhard Weinhofer einen entsprechenden Online-Bericht des "Immobilien Magazins" vom heutigen Freitag.
4.05.2018
Im Hinblick auf die Reform der Sozialversicherung warnt die Obfrau der Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), Ingrid Reischl, die zugleich Vorsitzende der Trägerkonferenz ist, vor einer "Verstaatlichung des Systems". Bei einer Pressekonferenz am Freitag meinte Reischl: "Aus meiner Sicht wird es einen Streik geben, wenn die Regierung das System zerstört".
4.05.2018
Im Vorbeigehen per Karte zahlen, Waschmaschine und Urlaub auf Raten begleichen oder unkompliziert das Konto überziehen: "Das Schuldenmachen wird immer leichter", so Clemens Mitterlehner, Chef der staatlich anerkannten Schuldnerberatungen.
3.05.2018
Eversports, die Sportplattform mit der Vision, allen Menschen den Zugang zum Sport jederzeit und überall zu ermöglichen, schloss eine 5 Millionen Euro Series A Finanzierungsrunde ab. Mit dem frischen Kapital will das Startup des ehemaligen Profi Volleyballspielers das Team verdoppeln und seine Position als Marktführer in der DACH-Region weiter ausbauen.
2.05.2018
Dem Pionier der elektrischen Gitarre droht der Schlussakkord: Die Kultfirma Gibson kann ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. Das Unternehmen mit Sitz in der Country-Hochburg Nashville im US-Bundesstaat Tennessee teilte am Dienstag mit, Gläubigerschutz nach Kapitel 11 des US-Insolvenzgesetzes beantragt zu haben.
2.05.2018
Die EU-Kommission hat eine Erhöhung des EU-Mehrjahresbudgets vorgeschlagen. Österreichs Politiker, allen voran Bundespräsident Sebastian Kurz, sind von der Idee nicht begeistert.
2.05.2018
Im April haben 384.486 Personen keinen Job gehabt. Das ist ein Minus von 7,1 Prozent oder 29.197 Personen verglichen zum selben Monat des Vorjahres.
30.04.2018
Die Taxi-Funkzentrale 40100 und die Wiener Wirtschaftskammer schließen nicht aus, weitere Klagen gegen den US-Fahrdienstvermittler Uber einzureichen. Heute endet die Frist einer Unterlassungserklärung, die die Kammer Anfang April an das Unternehmen gerichtet hat. Wird auf diese nicht reagierte, behalte man sich weitere rechtliche Schritte vor, so eine Sprecherin auf Anfrage.
27.04.2018
Niki Lauda hat mit Ryanair-Chef Michael O'Leary ausgehandelt, dass Laudamotion in drei Jahren komplett an den irischen Billigflieger Ryanair verkauft werden kann.
27.04.2018
Der Wiener Süßwarenhersteller Manner konnte 2017 seinen Umsatz steigern. Auch verdiente Manner mehr als im Jahr davor. Die Umsatzerlöse sprengten zum ersten Mal im 128-jährigen Bestehen von Mannder die 200-Euro-Marke.
2.05.2018
Pünktlich zum Muttertag am 13. Mai locken auch die Wiener Einkaufsstraßen mit Schnäppchen und Aktionen. Ideal für all jene, die noch in letzter Minute ein Geschenk kaufen müssen.
26.04.2018
Der Grasser-Vertraute und Lobbyist Walter Meischberger wird im Korruptionsprozess gegen den Ex-Finanzminister weiter befragt. Richterin Marion Hohenecker stellt nun den dritten Tag ihre Fragen an Meischberger.
26.04.2018
Für den Ausbau seines Geschäfts mit Autoteilen übernimmt der südkoreanische Elektronikhersteller LG Electronics um mehr als 1,1 Mrd. Euro den niederösterreichischen Licht- und Elektroniksystem-Spezialisten ZKW. Mit den zusammengeführten Unternehmen will LG eine weltweite Führungsrolle in der Fahrzeugbeleuchtung bei selbstfahrenden Autos spielen, teilte LG am Donnerstag mit.
25.04.2018
Im Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP), Ex-FPÖ-Generalsekretär Walter Meischberger und andere um den Verkauf der staatlichen Buwog hat Richterin Marion Hohenecker am Mittwoch Meischberger des Öfteren in Erklärungsnot gebracht. Themen waren unter anderem die Liechtenstein-Konten des Ex-Politfunktionärs sowie Insider-Infos zur ersten Buwog-Privatisierungsrunde.
25.04.2018
Wien bleibt für den deutschen Pharma-Riesen Boehringer Ingelheim der wichtigsten Standorte. Vor allem der Erlös mit verschreibungspflichtigen Medikamenten legte zu, Österreich, Polen und Russland blieben die umsatzstärksten Länder.
25.04.2018
Innerhalb Österreich ist die Arbeitslosigkeit sehr unterschiedlich hoch. Am stärksten von Arbeitslosigkeit betroffen waren im ersten Quartal 2018 die Bezirke Völkermarkt in Kärnten mit 13,4 Prozent und Wien mit 13,2 Prozent, zeigen die Zahlen des Arbeitsmarktsevice (AMS).
24.04.2018
Laut KSV1870 könnte es bei den Anleihegläubiger-Forderungen nach der Pleite der WW Holding AG zu einem Totalausfall kommen. Es sei "derzeit völlig ungewiss, ob es überhaupt zu einer Quotenverteilung an die Gläubiger kommen wird".
24.04.2018
Der Bau eines neuen Edelstahlwerks der voestalpine im obersteirischen Kapfenberg hat am Dienstag mit dem Spatenstich offiziell begonnen. 2021 soll das volldigitalisierte Werk mit einem Investitionsvolumen von bis zu 350 Mio. Euro fertig sein und in Betrieb gehen. Franz Rotter, Vorstandsmitglied und Leiter der High Performance Metals Division, sprach von einem "epochalen Schritt".
24.04.2018
Im Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und andere wird diese Woche der Zweitangeklagte, Walter Meischberger, befragt.
24.04.2018
Der Verkauf der Wiener Privatbank an die slowakische Arca Capital stockt. Die Finanzmarktaufsicht (FMA) hat den Antrag auf Genehmigung der Übernahme aus formalen Gründen abgelehnt.
24.04.2018
Die Google-Mutter Alphabet verdient dank sprudelnder Werbeeinnahmen und geringerer Steuern noch besser. Im ersten Quartal legte der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreswert um 73 Prozent auf 9,4 Mrd. Dollar (7,7 Mrd. Euro) zu, wie der Internetriese am Montag nach US-Börsenschluss in Mountain View mitteilte.
23.04.2018
Vier Anbieter von Vorsorgewohnungen hat die Arbeiterkammer Wien unter die Lupe genommen. Nach der Untersuchung mahnt sie potenzielle Käufer zur Vorsicht: "Es gibt nicht nur Vorteile, sondern im Gegenteil: Es gibt eine ganze Latte an Risiken, die schlagend werden können", so AK-Finanzdienstleistungsexperte Christian Prantner. Sein gesamtes Erspartes auf ein Investment zu setzen, sei ein "Klumpenrisiko".
23.04.2018
Wer jetzt noch eine 500-Schilling-Banknote "Otto Wagner" oder den Schilling-Tausender "Erwin Schrödinger" aus der vorletzten Schilling-Reihe in einem Geheimversteck findet, hat Pech gehabt.
23.04.2018
Die letzte Frist für den 500-Schilling-Banknote "Otto Wagner" oder den Schilling-Tausender "Erwin Schrödinger" ist ausgelaufen. Die Österreicher tauschten bis am Freitag noch 8,3 Millionen Schilling um. Ein Bruchteil davon, wie viele Banknoten ihren Wert verloren.
23.04.2018
Für den Chef des Instituts für Höhere Studien (IHS), den Ökonom Martin Kocher, birgt der Brexit mehr Gefahr für die österreichische Konjunktur als ein Handelsstreit mit den USA. Der Großteil des Außenhandels sei mit der EU, ein harter Brexit würde sich sowohl direkt als auch indirekt für die heimischen Zulieferer der deutschen Industrie auswirken, sagte Kocher am Sonntag in der ORF-"Pressestunde".
20.04.2018
Der Möbelkonzern Steinhoff kämpft um sein Überleben. Die Mutter von Kika-Leiner kämpft derzeit mit Schulden von über zehn Milliarden Euro ums Überleben.
20.04.2018
Bei der Deutschen Bank knirscht es derzeit nicht nur in der Vorstandsetage. Im täglichen Geschäft hat das größte deutsche Geldhaus vor Ostern aus Versehen 28 Milliarden Euro überwiesen, wie ein Unternehmenssprecher am Freitag in Frankfurt bestätigte.
19.04.2018
Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer sprechen sich angesichts der viel zu hohen Spanne zwischen Soll- und Habenzinsen bei Gehaltskonten für die Deckelung der Überziehungszinsen aus.
18.04.2018
Die Regierung hat von den AMS-Vorständen Johannes Kopf und Herbert Buchinger Reformvorschläge für das Arbeitsmarktservice bis Juni eingefordert. Das ist das Ergebnis eines Treffens zwischen der Regierungsspitze und den AMS-Chefs am Mittwoch im Bundeskanzleramt. Die Vorschläge sollen an das Sozialministerium übermittelt werden.
19.04.2018
Der 59-jährige Beschuldigte wurde bereits im Februar 2017 von Beamten in Wien festgenommen und befindet sich im Moment in Untersuchungshaft. Von 2010 bis 2017 soll der Mann mit seinen beiden Vereinen, wozu auch die "Alt-Wien"-Kindergärten gehörten, rund zehn Millionen Euro Förderung veruntreut haben.
18.04.2018
Die Kosten fürs Wohnen sowie teurere Lebensmittel sind im März 2018 erneut die Preistreiber gewesen. Die Teuerungsrate stieg in Österreich im Jahresabstand auf 1,9 Prozent, im Vormonat Februar hatte sie 1,8 Prozent betragen.
18.04.2018
In der Übernahme an Anteilen der CA Immo und Immofinanz liegt nun ein Angebot des US-Investors Starwood Capital in der Höhe von 800 Millionen Euro vor.
18.04.2018
Der Schweizer Franken verliert seit mehr als einem Monat kontinuierlich an Wert und gibt Devisenexperten damit Rätsel auf. Nach dem Kursrutsch von vergangener Woche rückt sogar die wichtige Marke eines Euro-Kurses von 1,20 Franken wieder ins Blickfeld.
16.04.2018
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) begrüßt den jüngsten Vorstoß der EU-Kommission zum Schutz der Bauern gegen unfaire Handelspraktiken.
16.04.2018
In Kürze startet auch die ungarische Billigfluglinie Wizz Air vom Wiener Flughafen und bringt große Ambitionen mit. Die Fluggesellschaft will sich als Nummer 2 hinter Lufthansa in Schwechat behaupten.
13.04.2018
Am Freitag wurde in der Generalversammlung der Wiener Stadtwerke GmbH die Vertragsverlängerung von Generaldirektor Martin Krajcsir beschlossen, teilte das Unternehmen per Aussendung mit. Dass Krajcsir den Konzern ab 2019 gemeinsam mit Peter Weinelt in einer Zweier-Geschäftsführung leiten wird, wurde bereits 2016 beschlossen.
12.04.2018
Der bisherige VW-Markenchef, der Österreicher Herbert Diess, wird neuer Volkswagen-Konzernchef. Damit löst er Vorgänger Matthias Müller ab, wie VW am Donnerstag nach einer Aufsichtsratssitzung mitteilte.
12.04.2018
Das Filialnetz der Drogeriekette Bipa wird in den nächsten Jahren um 50 bis 100 Standorte verringert. Noch heuer sollen etwa 13 Filialen zusperren.
12.04.2018
Der Gastrokonzern Do&Co hat sich um die Frage Cateringvertrag bei der Lufthansa-Tochter AUA gegen sechs internationale Anbieter als Bestbieter durchgesetzt.
11.04.2018
Bei den Ersparnissen gibt es deutliche Unterschiede zwischen Geschlechtern oder Wohnort. So haben etwa Frauen weniger Reserven als Männer, in Wien kann jeder Fünfte kein Finanzpolster aufweisen.
11.04.2018
Am 28. Tag im Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) hat Richterin Marion Hohenecker am Mittwoch den angeklagten Ex-Geschäftsführer der Raiffeisen Leasing mit einer anonymen Anzeige konfrontiert, die Bestechung beim Linzer Bürohaus behauptet. Der Angeklagte zeigte sich empört und sprach von einem "feigen Akt", hinter dem er einen frustrierten Mitarbeiter vermutet.
10.04.2018
Der Wagner-500er und der Schrödinger-Tausender sind bald Geschichte. Die Schillingscheine können noch bis 20. April bei allen Kassen der Österreichischen Nationalbank in Wien umgetauscht werden. Am 20. April kann die alte Währung auch im Euro-Bus am Michaelerplatz eingewechselt werden.
10.04.2018
Laut einem Pressebericht soll VW-Konzernchef Matthias Müller gehen. Müller werde abgelöst, berichtete das "Handelsblatt" ("HB") ohne Nennung von Quellen.
10.04.2018
Eine Pizza mit frischen Zutaten ohne menschlichen Handgriff und ohne lange Wartezeit: Das verspricht ein etwa zwei Meter langer, knallroter Automat mit der Aufschrift "Let's Pizza".
9.04.2018
Die Kooperation mit dem Reiseveranstalter Thomas Cook und dessen Tochter-Fluggesellschaft Condor hat Niki Laudas und dessen Fluglinie Laudamotion auf Eis gelegt. Grund dafür ist die Zusammenarbeit mit der irischen Fluglinie Ryanair.