AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • EZB senkt Leitzins um 0,25 Prozent

    12.09.2024 Angesichts der abnehmenden Inflationsgefahr senkt die Europäische Zentralbank den Leitzins nach ihrer geldpolitischen Wende vom Juni erneut.

    Weltmarktführer knackt erstmals die Milliardengrenze: Rekordumsatz dank globaler Großprojekte

    12.09.2024 Umsatzplus im Geschäftsjahr 2023/24 von 11,81 Prozent für Doppelmayr Gruppe. Ausschlaggebend waren zahlreiche Großaufträge in Europa, Nordamerika und Asien.

    Auftakt für Rot-Weiß-Rot

    11.09.2024 Die ersten Tage der Berufsweltmeisterschaften WorldSkills haben in Lyon begonnen. 

    Bei Prestigeprojekt in Berlin wird auf Handwerker aus dem Bregenzerwald gesetzt

    12.09.2024 Schwarzenberger Unternehmen stellt seine Handwerkskunst bei Sankt Hedwigs-Kathedrale auch international unter Beweis.

    Schweizer Franken auf Rekordkurs: Euro stürzt ab!

    12.09.2024 Steigender Franken: Kommt der Zinsschritt? Die starke Währung setzt die Schweizer Wirtschaft zunehmend unter Druck.

    Studie: Höheres Risiko für Altersarmut ohne Pensionsreform

    12.09.2024 Die EcoAustria-Direktorin Monika Köppl-Turyna warnt, dass ohne eine Reform des bestehenden Umlage-Pensionssystems das Risiko von Altersarmut in Österreich steigt.

    8,7 Millionen mehr Pakete im ersten Quartal zugestellt

    11.09.2024 Im ersten Quartal 2024 sind im Inland 92,5 Millionen Pakete zugestellt worden. Das ist eine Zunahme von 10 Prozent bzw. 8,7 Millionen gegenüber dem Vorjahr.

    Zahlungsplan bei Hochegger-Privatkonkurs nicht angenommen

    11.09.2024 Die Kreditgeber des insolventen ehemaligen Public-Relations-Beraters und Lobbyisten Peter Hochegger haben dessen vorgeschlagenen Zahlungsplan abgelehnt.

    Montafoner Gasthaus schlittert in die Pleite

    11.09.2024 Über das Vermögen der Betreiberin wurde ein Konkursverfahren eingeleitet, die Ursachen sind noch unklar.

    1,6 Mrd. Euro für Energiekosten-Zuschuss II

    11.09.2024 Der Energiekosten-Zuschuss für Unternehmen wird voraussichtlich knapp 1,6 Mrd. Euro kosten. Diese Fördersumme haben knapp 24.000 Unternehmen insgesamt beantragt. Bisher wurden schon 1,2 Mrd. Euro an 23.479 Unternehmen gewährt, geht aus einer parlamentarischen Anfragebeantwortung des Wirtschaftsministeriums an die SPÖ hervor.

    Es ist fix: Standort für ersten Mitmach-Supermarkt in Wien-Meidling gefunden

    11.09.2024 Einkaufen und verkaufen: MILA ist ein sogenannter Mitmach-Laden. Mitglieder können hier zu fairen Preisen einkaufen und das Sortiment mitbestimmen - müssen dafür aber auch drei Stunden pro Monat für das Projekt arbeiten. Nachdem in Wien-Ottakring bereits erfolgreich ein Minimarkt betrieben wurde, darf man sich nun auch den ersten Mitmach-Supermarkt mit Vollsortiment in Wien-Meidling freuen.

    Diese Gäste feierten Jubiläum der “Wirtschaft im Walgau”

    10.09.2024 Wirtschaftsplattform wurde vor zehn Jahren gegründet – 300 Gäste feierten mit.

    Airport Altenrhein investiert in den Aufenthalt: "Es ist kein Vergleich zu vorher"

    11.09.2024 Am Flughafen wurde die Business-Lounge komplett neu gestaltet. Auch bei den Fluggastzahlen sieht CEO Thomas Krutzler eine positive Tendenz.

    Haselsteiner zur Work-Life-Balance: "Weniger hackeln und gleich gut leben nicht möglich"

    11.09.2024 Hans Peter Haselsteiner spricht sich gegen eine Verringerung der Arbeitszeit bei gleichbleibendem Lebensstandard aus und fordert umfassende Änderungen in den Bereichen Energie, Bürokratie, Pensionen und Steuern für einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort Österreich.

    Milliardenstrafen! Apple muss 13 Mrd. Euro Steuern nachzahlen

    10.09.2024 Apple hat den Kampf um unrechtmäßige Steuernachlässe in Irland verloren. Europäischer Gerichtshof bestätigt auch Geldbuße von 2,4 Mrd. Euro gegen Google.

    Ein Stück süßer Welt auf dem Vorarlberger Genussfestival

    10.09.2024 Raphaela Wirrer ist eine der Kochstars, die beim „Koschina & Friends“ Event in Lech die Gäste verzaubern wird.

    Gutschein-Anbieter beruhigen nach Jollydays-Pleite: Einlösung "garantiert"

    10.09.2024 Nach der Pleite des beliebten Gutschein-Anbieters Jollydays versichern Mitbewerber nun die sichere Einlösung ihrer Gutscheine. Negative Auswirkungen auf das Weihnachtsgeschäft werden nicht erwartet.

    Apple-Konzern stellte für KI konzipierte neue iPhone-Reihe vor

    10.09.2024 Der Apple-Konzern hat eine neue iPhone-Reihe vorgestellt, die erstmals das vom Konzern entwickelte System generativer Künstlicher Intelligenz (KI) integriert.

    Der längste Eisenbahn-Tunnel der Welt und was Doppelmayr mit dem Projekt zu tun hat

    9.09.2024 Doppelmayr wurde mit der Installation eines RopeCon-Systems für das Tunnelbauprojekt TELT (Tunnel Euralpin Lyon Turin) beauftragt.

    100 Termine bis zur Wahl: So kämpft Gewerkschafter Muchitsch für soziale Gerechtigkeit und faire Arbeit

    10.09.2024 Der SPÖ-Sozialsprecher und Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Bau-Holz geht davon aus, dass seine Partei bei der Nationalratswahl als auch bei der Landtagswahl zulegt.

    Auch Brunner will Aus für Zollfreigrenze

    7.09.2024 Auch der österreichische Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) spricht sich in der Diskussion um asiatische Shoppingportale wie Temu und Shein dafür aus, die Zollfreigrenze von 150 Euro abzuschaffen.

    NR-Wahl: Jung-Unternehmer wollen von neuer Regierung weniger Steuern

    7.09.2024 Für die neue Regierung nach der anstehenden Nationalratswahl gibt es bereits Wünsche. Die wichtigsten der Jung-Unternehmer sind die Senkung der Lohnnebenkosten sowie der Abbau von Bürokratie, wie aus der Konjunkturbarometer-Umfrage der "Jungen Wirtschaft" in der WKÖ hervorgeht (Sample: 1.320 Jungunternehmer).

    US-Börsen am Freitag tiefrot

    7.09.2024 Am US-Aktienmarkt sind die Technologiewerte am Freitag erneut stark unter Druck geraten.

    Metall-Industrie: Jedes 2. Unternehmen erwartet negatives Ergebnis

    6.09.2024 Die Metalltechnische Industrie verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen Produktionsrückgang von 10 Prozent.

    Zumtobel dreht das Blatt: Leere Lager kurbeln Umsatz an

    5.09.2024 Guter Start ins neue Geschäftsjahr: Lichtkonzern mit mehr Umsatz und Gewinn.

    Vormacht im Globalen Süden: China feilt an Afrika-Strategie

    5.09.2024 Während die westliche Welt auf die Kriege im Gazastreifen und in der Ukraine oder auf den Wahlkampf in den USA blickt, rollt China den afrikanischen Staaten den roten Teppich aus.

    Konkursverfahren für Montafoner Hotel eröffnet

    5.09.2024 Das betroffene Unternehmen beschäftigt derzeit 25 Mitarbeiter. Die Höhe der Verbindlichkeiten geht in die Millionen.

    Montafoner Betreiber schlittern mit zweitem Hotel millionenschwer in die Pleite

    6.09.2024 Konkursverfahren am Landesgericht eröffnet. Antrag wurde von einem öffentlich-rechtlichen Gläubiger eingebracht.

    Filmfirma in Dornbirn meldet Insolvenz an

    5.09.2024 Schulden in fünfstelliger Höhe. Die Zukunft ist noch ungewiss.

    Rätsel um Insolvenzgründe

    6.09.2024 Für ein Dornbirner Unternehmen wurde überraschend die Insolvenz beantragt – doch die Hintergründe bleiben im Dunkeln. Was steckt hinter dem plötzlichen Aus? Erste Details zum Verfahren und wie es jetzt weitergeht.

    252 Urlaubsbeschwerden im Juli bei AK Wien eingegangen: Die Top-Aufreger - und Ratschläge

    4.09.2024 Bei der Arbeiterkammer Wien sind laut einer Aussendung am Mittwoch im Juli dieses Jahres 252 Urlaubsbeschwerden eingegangen. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat diese ausgewertet und die Top-Aufreger eruiert.

    Volkswagen-Bosse verteidigen Sparhammer: "Es geht um unsere Zukunft"

    5.09.2024 Die VW-Spitze hat auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg ihren verschärften Sparkurs verteidigt. "Wir haben noch ein Jahr, vielleicht zwei Jahre Zeit, das Ruder herumzureißen.

    A1 Telekom: "Golden Handshake" für Angestellte bei Verlassen des Unternehmens

    4.09.2024 Bei A1 Telekom Austria wird der bestehende Sozialplan auf Angestellte ausgedehnt. Man bietet bis zu 100 Mitarbeitern einen "Golden Handshake" beim Verlassen des Unternehmens an.

    12-seitige Beschwerde gegen Billig-Shop Temu bei Bundeswettbewerbsbehörde eingereicht

    4.09.2024 Der Handelsverband hat eine zwölf Seiten umfassende Beschwerde gegen den chinesischen Discount-Marktplatz Temu bei der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde eingereicht. Die Vertreter der Branche werfen Temu unlautere Geschäftspraktiken vor. Man habe "unzählige Verstöße" festgestellt und festgehalten, erklärte der Geschäftsführer des Handelsverbandes, Rainer Will. Der Online-Marktplatz würde gegen mehrere Vorschriften des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verstoßen.

    Nvidia Börsenwert sackt um Rekordwert von 279 Milliarden Dollar ab

    4.09.2024 Der Börsenwert des KI-Chipherstellers Nvidia ist am Dienstag um 279 Mrd. Dollar (253 Mrd. Euro) eingebrochen. So viel hat noch nie ein US-Unternehmen an einem Tag an Marktwert verloren.

    Eigenverschulden als Hauptgrund für Privatpleiten 2023

    4.09.2024 Die Gläubigerschützer vom KSV1870 haben sich wieder mit den Ursachen für Privatinsolvenzen beschäftigt. Auch im Vorjahr war laut der neuesten Analyse des Verbandes "persönliches Verschulden" aufgrund einer "dauerhaften Überschätzung der eigenen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit" der häufigste Pleitegrund.

    Allianz von Gewerkschaft, AK und NGOs für Millionärssteuern

    4.09.2024 Eine breite Allianz von Gewerkschaften, Arbeiterkammer und NGOs treten für eine stärkere Besteuerung von Millionären und Millionärinnen ein.

    Neues Katastrophenhilfe-Lager entsteht in Korneuburg

    3.09.2024 Am Montag wurde in Korneuburg der Baubeginn für ein neues Lager der "Austrian Forces Disaster Relief Unit" (AFDRU) eingeleitet. Zwölf Millionen Euro sind dem Bundesheer zufolge dem Projekt zugeschrieben. Die Fertigstellung soll im Oktober 2025 erfolgen. Im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) wurde zudem die Übergabe des Kommandos der Katastrophenhilfeeinheit von Oberstleutnant Nikolaus Salzer an Major Anna Kaiser durchgeführt.

    Das waren 2023 die Hauptursachen für Privatinsolvenzen

    3.09.2024 Die Gläubigerschützer KSV 1870 haben die Gründe für Privatinsolvenzen in Österreich im vergangenen Jahr untersucht. Auf Grundlage der Studienergebnisse empfiehlt der KSV der APA, zur einer fünfjährigen Entschuldungsfrist zurückzukehren. Aktuell sind ebenso drei Jahre möglich.

    AMS-Chef Kopf mit Beschäftigungsquote von Ukraine-Flüchtlingen unzufrieden

    2.09.2024 Der Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS), Johannes Kopf, zeigt sich besorgt bezüglich der Integration von Geflüchteten aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt. Eine aktuelle AMS-Studie zeigt die Hindernisse bei der Arbeitsmarktintegration.

    Lehrlingsstart in Vorarlberg: Jugendliche starten ihre Ausbildung in den Unternehmen

    2.09.2024 Hunderte Jugendliche beginnen ihre Berufsausbildung – vom Baumaschinen-Spezialisten bis hin zum IT-Experten.

    Österreichische Post baut Netz an Paketstationen aus

    2.09.2024 Die österreichische Post wird in Zukunft mit MyFlexBox zusammenarbeiten, einem Anbieter von Paketstationen, um ihr Netzwerk um 550 Standorte zu vergrößern. Verbraucher haben die Möglichkeit, jederzeit Pakete zu empfangen oder zu verschicken.

    Arbeitslosigkeit im August gestiegen - 352.000 ohne Job

    2.09.2024 Die Flaute in der heimischen Industrie und Bauwirtschaft belastet weiterhin den Arbeitsmarkt.

    Anstieg bei Arbeitslosigkeit in Österreich im August

    2.09.2024 Die Schwäche in der heimischen Industrie und am Bau führt zu anhaltenden Problemen auf dem Arbeitsmarkt.

    Langzeithoch bei Firmengründungen in Wien

    1.09.2024 In Wien sind im ersten Halbjahr 2024 5.170 neue Unternehmen gegründet worden.

    Dieser Standort über der Grenze ist für Vorarlberger Firmen sehr attraktiv

    2.09.2024 Weil in Vorarlberg der Platz für die Wirtschaft immer enger wird und die Akzeptanz vielerorts abnimmt, schauen sich zahlreiche Betriebe im benachbarten EU-Ausland um.

    “Erst hatten wir Hochwasser, jetzt rennt man uns die Türen ein”

    2.09.2024 Das verregnete Frühjahr und die Fußball-Europameisterschaft gingen nicht spurlos an Vorarlbergs Campingplätzen vorbei. Die NEUE hat sich bei Betreibern umgehört und traf Alexander Weiss vom Campingplatz Weiss zum Gespräch.

    Warum Simon Fink mit einer Vier-Tage-Woche Forst-Mitarbeiter locken möchte

    30.08.2024 Die FS Forst hat die Bundesausschreibung gewonnen, die Stromtrasse von Bregenz bis Salzburg freizuhalten. Simon Fink ist deshalb nun auf der Suche nach Menschen, die dabei mithelfen wollen - und will mit einer Vier-Tage-Woche locken.

    Inflation lag im August bei 2,4 Prozent

    30.08.2024 Die Inflationsrate in Österreich ist im August laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 2,4 Prozent gesunken, ein neuer Tiefstwert seit April 2021.

    Inflation sinkt auf 2,4 Prozent

    30.08.2024 Die Inflationsrate in Österreich ist im August laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 2,4 Prozent gesunken. Sie lag damit auf dem niedrigsten Niveau seit April 2021.

    Preis für Rohkaffee erreicht Rekordhoch

    29.08.2024 Der Espresso an der Bar, ein tägliches Ritual für Millionen von Italienern, könnte bald zum Luxus werden. In den kommenden Monaten könnte der Preis für eine Tasse Kaffee beträchtlich steigen, warnen italienische Kaffeeröster.

    Vorarlbergs Bio-Bauern setzen auf digitalen Betriebshelfer

    29.08.2024 Genossenschaft Bio Vorarlberg geht neue Wege, um Nachhaltigkeit und Regionalität zu stärken – mehr Transparenz und Effizient für Verbraucher und Erzeuger.

    ChatGPT & Co: Österreichs Unternehmen bleiben skeptisch

    29.08.2024 Österreichische Unternehmen zeigen sich beim Einsatz von GenAI weiterhin zurückhaltend, ergibt eine Untersuchung von Deloitte. Für die Konkurrenzfähigkeit wäre eine offene Haltung von Vorteil.

    Unerwartet sichtbare Güterzüge bei Bregenz

    29.08.2024 Wer derzeit in Bregenz vermehrt Güterzüge tagsüber beobachtet, dürfte sich wundern. Schuld an den sichtbareren Lastzügen ist jedoch keine Fahrplanänderung.

    Schweiz will offenbar neue Atomkraftwerke bauen

    29.08.2024 Die Schweizer Regierung erwägt offenbar, das Verbot des Baus neuer Kernkraftwerke aufzuheben.

    Diese Vorarlberger geigen bei den Salzburger Festspielen auf

    28.08.2024 Baustart für das von Vorarlberger Stararchitekten entworfene Festspielzentrum nächste Woche. Privater Förderer finanziert den Bau – Gesamtprojekt „Festspielbezirk“ mit 400 Millionen Euro budgetiert.

    Österreichs Steuersystem als "Hemmschuh" für die Wirtschaft

    28.08.2024 Eine aktuelle Umfrage zeigt: Österreichs Steuersystem gilt als Belastung für die Wirtschaft. Entlastungen sowie eine Reform werden dringend gefordert.

    Knapper Rückstand: Jetzt geht es für Vorarlberger Tourismus ins Saisonfinale

    28.08.2024 Sommertourismus boomt im Land. Die jetzt veröffentlichten Zahlen von Mai bis Juli zeigen, dass die Gäste immer öfter Vorarlberg zu ihrem Ziel für den Sommerurlaub machen.

    Lehrlingszahlen auf neuem Tiefstwert

    27.08.2024 Nachdem die Lehrlingszahlen in Österreich ein neues Tief erreicht haben, fordern der Vorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbands Wien, Marko Fischer, und Tourismusfachmann Bernd Hinteregger, eine Modernisierung der Lehre.

    Anstieg bei mit Vollzeit vereinbaren Kindergarten-Plätzen

    27.08.2024 In Österreichs Kindergärten gibt es nun mehr Plätze, bei denen beiden Eltern ein Vollzeitjob möglich ist, wie der am Dienstag veröffentlichte zweite Monitoring-Bericht der Statistik Austria zur elementaren Bildung zeigt. Bei Kindern bis fünf Jahre ist der Anteil innerhalb eines Jahres von 52 Prozent auf rund 59 Prozent im Schuljahr 2023/24 gestiegen.