AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Bei größtem Feldkircher Bauunternehmen wird sich jetzt einiges ändern

    18.12.2023 Wechsel an der Spitze: Eigentümerin Anna Hilti löst Langzeitgeschäftsführer Alexander Stroppa ab.

    Was Finanzminister Brunner zur Signa-Insolvenz sagt und warum man Förderungen prüfen muss

    17.12.2023 Finanzminister Brunner spricht sich bei Vorarlberg LIVE für eine genaue Überprüfung der Förderungen im Fall Signa aus.

    Handels-KV - Nach gescheiterten Verhandlungen Proteste ab Montagfrüh

    18.12.2023 Nach dem abermaligen Scheitern der KV-Verhandlungen im Handel kommt es gleich Montagfrüh zu neuen Arbeitnehmer-Protesten, zum Teil auch im öffentlichen Raum.

    Mysteriöses Verschwinden von Tengelmann-Erbe: Neue Daten enthüllen verdächtige Telefonate mit seiner russischen Geliebten

    18.12.2023 Neue Daten im mysteriösen Fall von Karl Erivan Haub: Verdächtige Telefonate mit Geliebter und dubiose Hotelgäste weisen auf mögliche russische Verwicklungen hin.

    Handels-KV: Wieder keine Einigung, neue Warnstreiks angekündigt

    17.12.2023 Im Handel zeichnet sich heuer kein Weihnachtsfrieden ab. Auch die sechste Verhandlungsrunde für einen neuen Handelsangestellten-Kollektivvertrag ist in der Nacht auf Samstag ohne Ergebnis zu Ende gegangen.

    Signa-Insolvenzverfahren: Auch Zugriff auf Benko-Vermögen möglich

    11.07.2024 In einem Insolvenzverfahren hält der KSV-Experte auf einen Zugriff auf das Vermögen von Rene Benko für möglich.

    Nach Scheitern der KV-Verhandlungen: Warnstreiks im Handel gehen weiter

    16.12.2023 Im Einzelhandel gibt es in diesem Jahr keinen Weihnachtsfrieden. Die sechste Runde der Verhandlungen für einen neuen Kollektivvertrag für Handelsangestellte endete ebenfalls ergebnislos.

    KV - Zweijahresabschluss im Metallgewerbe

    15.12.2023 Die Reihe der KV-Abschlüsse in der Herbstlohnrunde im Nachgang der ersten Einigungen in diversen Metaller-Kollektivverträgen ist am Freitag weitergegangen.

    Was der Messepark-Eigentümer zur Dornbirner Entscheidung sagt

    16.12.2023 Eine formale Entscheidung des Landes fehlt noch. Dann soll der Bauantrag für Messepark 3.0 bereits 2024 eingereicht werden.

    Signa verkauft Meinl-Haus am Graben an Ärztekammer

    15.12.2023 Die in finanzielle Turbulenzen geratene Immobiliengruppe Signa verkauft eine Perle aus dem Luxusportfolio: Das Haus am Graben 19 in der Wiener Innenstadt, das den Gourmettempel "Meinl am Graben" ebenso beherbergt wie die Österreich-Zentrale des US-Technologiekonzerns Google, geht an den Wohlfahrtsfonds der Wiener Ärztekammer, wie das Wirtschaftsmagazin "trend" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet. Der Kaufpreis liege mit kolportierten 80 Mio. Euro unter dem Verkehrswert.

    Wirecard-Chef ein russischer Spion?

    16.12.2023 In einer umfassenden Analyse beleuchtet das "Wall Street Journal" die dunklen Verstrickungen des ehemaligen Wirecard-Chefs Jan Marsalek in internationale Geheimdienstaktivitäten.

    „2023 war gar nicht so schlecht“

    15.12.2023 Kontrollbank-Vorstand Helmut Bernkopf zieht Bilanz über herausforderndes Jahr und berichtet über ambitionierte Exportvorhaben.

    Fassadenspezialist MGlass GmbH: Sanierungsplan angenommen

    15.12.2023 Der Sanierungsplan für den oberösterreichischen Fassadenspezialist MGlass GmbH ist angenommen worden.

    Steiermark: Temporärer Einschichtbetrieb in Magna-Werk

    15.12.2023 Ein Produktionswerk des Automobilzulieferers Magna plant, vorübergehend von einem Zweischicht- auf einen Einschichtbetrieb umzustellen.

    Rauer Wind: “Erwarten im Wohnbau einen Rückgang von über 50 Prozent”

    15.12.2023 Die KIM-Verordnung und hohe Zinsen machen den Vorarlberger Bauunternehmen zu schaffen.

    Um 80 Mio. Euro: Signa trennt sich von Meinl-Haus am Graben in Wien

    16.12.2023 Die in finanzielle Turbulenzen geratene Immobiliengruppe Signa verkauft eine Perle aus dem Luxusportfolio: Das Haus am Graben 19 in der Wiener Innenstadt.

    OeNB erwartet im kommenden Jahr leichte Wirtschaftserholung

    15.12.2023 Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 zurückgeschraubt. Für heuer erwartet sie einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,7 Prozent, nachdem sie im Sommer noch von einem leichten Plus (0,5 Prozent) ausgegangen war. Mit Blick auf 2024 rechnet sie allerdings mit einer leichten Konjunkturbelebung und einem BIP-Plus von 0,6 Prozent. Die Inflation dürfte trotz Rückgangs 2024 noch 4 Prozent betragen.

    Nächstes Unternehmen der Signa-Gruppe pleite

    15.12.2023 Die Insolvenzwelle innerhalb der Signa-Gruppe von René Benko setzt sich fort. Wie am Freitag bekannt wurde, hat die LeiKi Holding Insolvenz angemeldet.

    Auch kommendes Jahr Teuerungsprämie für Mitarbeiter

    15.12.2023 Die Teuerungsprämie für Beschäftigte wurde für das Jahr 2024 verlängert, so das Finanzministerium am Freitag.

    Manager von Staatsfirmen verdienen oft mehr als der Kanzler

    15.12.2023 In vielen Unternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Wirtschaft verdienen die Spitzenmanager mehr als der Bundeskanzler der Republik.

    Privatkindergärten: Angestellte erhalten 9,7 Prozent mehr Gehalt

    15.12.2023 Kindergartenpädagogen und Assistenzkräfte in Privatkindergärten bekommen ab 1. Jänner 9,7 Prozent mehr Gehalt.

    Tanken und Heizen wird teurer, aber auch Klimabonus steigt

    15.12.2023 Im kommenden Jahr steigt die nationale CO2-Bepreisung - was das Tanken und Heizen mit fossiler Energie verteuert. Insgesamt dürften die Preisanstiege aber moderat ausfallen und weitgehend durch den Klimabonus ausgeglichen werden. In der öffentlichen Debatte werde der CO2-Preis häufig ohne die Rückvergütung betrachtet, sagte Wifo-Umweltökonomin Claudia Kettner im APA-Gespräch. "Die Belastung wird damit größer dargestellt als sie letztendlich ist."

    Nach Preiserhöhung: Verbund-Kunden erhalten Geld zurück

    15.12.2023 Etliche Kunden des Energieversorgers Verbund bekommen bis spätestens Ende März 2024 eine Rückzahlung in der Höhe von bis zu 85 Euro. Hintergrund der Rückzahlung war eine rechtliche Unsicherheit.

    CO2-Bepreisung wird im kommenden Jahr erhöht

    15.12.2023 Die CO2-Bepreisung, die als Teil der ökosozialen Steuerreform 2022 eingeführt wurde, wird im kommenden Jahr erhöht. Als Ausgleich wird es auch 2024 wieder den Klimabonus geben.

    IEA rechnet für heuer mit Rekordnachfrage nach Kohle

    15.12.2023 Die Nachfrage nach Kohle ist nach Schätzungen der Internationalen Energieagentur (IEA) heuer so hoch wie nie. Sie werde voraussichtlich um 1,4 Prozent steigen und erstmals die Marke von 8,5 Milliarden Tonnen überspringen, teilte die IEA am Freitag in Paris mit. Allerdings erwarten die Experten wegen der zunehmenden Verbreitung von erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Sonne bis 2026 einen Rückgang des klimaschädlichen Energieträgers um 2,3 Prozent.

    Handels-KV: 6. Verhandlungsrunde soll Durchbruch bringen

    15.12.2023 Nach Warnstreiks und Kundgebungen der Gewerkschaft soll nun die sechste Verhandlungsrunde den Durchbruch für einen neuen Handelsangestellten-Kollektivvertrag bringen.

    Der weiße Hai

    14.12.2023 Peter Benchley hatte 1974 seinen größten Erfolg mit seinem Debütroman.

    IV-Chef: "Bürokratische Lawine" durch EU-Lieferkettengesetz

    14.12.2023 Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich auf ein Lieferkettengesetz geeinigt. Damit sollen große Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden, wenn sie etwa von Kinder- oder Zwangsarbeit außerhalb der EU profitieren, hieß es in Mitteilungen des Europaparlaments und der EU-Staaten vom Donnerstag. "Das ist die nächste bürokratische Lawine, die gerade auf uns losbricht", sagte IV-Chef Georg Knill im APA-Gespräch.

    Feldkircherin übernimmt bei schweizerisch-französischem Luxuskonzern das Ruder

    15.12.2023 Die Feldkircher Topmanagerin in Sachen Handel und Premiummarken wird ab Februar einen der größten Luxuskonzerne in Europa führen.

    Innsbrucker Handelsangestellte mit kurzem Warnstreik

    14.12.2023 Vor der sechsten Runde der Verhandlungen um den Handels-Kollektivvertrag am Freitag haben in Innsbruck Donnerstagfrüh rund 60 Angestellte im Rahmen eines Warnstreiks die Arbeit niedergelegt. Während des rund eineinhalb Stunden andauernden Ausstandes wollte man "für den Kollektivvertrag kämpfen". Der Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA, Harald Schweighofer, zeigte sich "zuversichtlich", was die kommenden Verhandlungen betrifft.

    Ausstehende Löhne: AK prüft Anzeige gegen Dots-Gruppe von Martin Ho

    14.12.2023 Die Arbeiterkammer (AK) prüft eine Anzeige wegen Betrugs gegen den Wiener Gastronomen Martin Ho aufgrund von ausstehenden Zahlungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die AK betrachtet auch die jüngsten Umstrukturierungen und Verkäufe einzelner Gesellschaften innerhalb der Dots-Gruppe kritisch. Die Dots-Gruppe selbst hält die Vorwürfe für unbegründet.

    Weihnachtsgeschäft: Teuerung macht Handel Strich durch die Rechnung

    15.12.2023 Zehn Tage vor Weihnachten zieht der Handel eine nüchterne Bilanz über das bisherige Weihnachtsgeschäft. Man sieht sich mit Konsumflaute und Warnstreiks konfrontiert.

    AK prüft Betrugsanzeige gegen Dots-Gruppe von Martin Ho

    14.12.2023 Die Arbeiterkammer (AK) prüft eine Betrugsanzeige gegen den Wiener Gastronomen Martin Ho wegen ausstehenden Zahlungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Heuer hätten 78 Beschäftigte diverser Dots-Unternehmen wegen offener Ansprüche gegen ihren Arbeitgeber Rechtsberatung bei der AK Wien gesucht. Kritisch sieht die AK außerdem kürzlich erfolgte Umstrukturierungen und Verkäufe einzelner Gesellschaften der Dots-Gruppe. Die Dots-Gruppe sieht die Vorwürfe als "haltlos".

    Fachkräftemangel: Wien will besseren Zugang zum Arbeitsmarkt für Migranten

    14.12.2023 Am Donnerstag hat der von der Stadt ins Leben gerufene Wiener Integrationsrat eine Untersuchung zur Situation von Migrantinnen bzw. Migranten am Arbeitsmarkt präsentiert.

    Nach Millionenpleite: Vorarlberger IT-Unternehmer übernimmt Startup Paze Industries

    14.12.2023 Anfang Oktober musste der Dornbirner Industriedigitalisierer Paze Industries Insolvenz anmelden. Jetzt wurde das Unternehmen übernommen – von einem Vorarlberger in Wien.

    EU-Einigung auf Lieferkettengesetz

    14.12.2023 Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben eine Einigung über ein Lieferkettengesetz erzielt. Diese Informationen gehen aus Mitteilungen des Europaparlaments und der EU-Staaten vom Donnerstag hervor.

    BH sichtbar: Neue Uniform sorgt bei dieser Fluglinie für Wirbel

    14.12.2023 Die Flugbegleiterinnen einer renommierten Fluggesellschaft sind in Aufruhr, nachdem ihnen neue Uniformen ausgehändigt wurden, die für Kontroversen sorgt.

    Breitbandausbau in Wien: Mehr Tempo gefordert

    14.12.2023 Laut einer aktuellen Umfrage der Wirtschaftskammer Wien (WKW) drängen Wiener Unternehmen auf eine Beschleunigung des Breitbandausbaus.