AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Geschäftsübergabe bei Enjo: Engl übergibt Anteile an langjährige Partner

    17.11.2023 Johannes Engl, der Gründungsgeschäftsführer des Vorarlberger Unternehmens Enjo, tritt am 31. Dezember 2023 zurück und übergibt seine Geschäftsanteile an Walter Grießer.

    "Das wird ein guter Winter": Tourismus-Branche zuversichtlich

    17.11.2023 Der Wintertourismus in Österreich wird sich voraussichtlich gut entwickeln, obwohl es eine hohe Inflation gibt und Konflikte in Israel und der Ukraine herrschen.

    Tourismus-Staatssekretärin: "Das wird ein guter Winter"

    17.11.2023 Trotz hoher Inflation und den Kriegswirren in Israel und der Ukraine dürfte der für die heimische Wirtschaft wichtige Wintertourismus heuer ganz gut laufen.

    Wie es bei Kollektivvertragsverhandlungen jetzt weitergeht

    17.11.2023 Grosse Hoffnung bei Metallern auf nächste Verhandlungsrunde – KV-Gespräche im Handel abgebrochen.

    Anastassia Lauterbach über KI: “Wir stehen noch am Anfang”

    16.11.2023 Warum KI und Cybersicherheit Hand in Hand gehen, erklärt Managerin und Unternehmerin Anastassia Lauterbach.

    Wer seit Monaten auf einen Baubescheid wartet

    16.11.2023 Erweiterung ohne zusätzlichen Flächenverbrauch hängt seit Monaten in der Warteschleife.

    Transformation der Lkw-Branche: Ein bisschen Rückenwind, viel Gegenwind

    16.11.2023 Martin Hink setzt den Schwerverkehr unter Strom und baut auf Teamarbeit.

    Glühweine aus dem Supermarkt im Test

    16.11.2023 ÖKO-Test hat Glühweine aus dem Supermarkt getestet. vier Produkte schnitten dabei "sehr gut" ab.

    Wie Vorarlberger Unternehmen nachhaltig Nutzen stiften

    16.11.2023 40. Wirtschaftsforum. “Verantwortung der Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit” – Gesprächsrunde mit Unternehmerin, Unternehmer und Minister.

    Gefährlicher Internet-Trend: So läuft die “Hot Chip Challenge” in Vorarlberg

    17.11.2023 Menschen weltweit essen einen superscharfen Chip, filmen sich dabei und stellen das Video ins Netz.

    Was Unternehmen von der Verhaltensökonomie lernen können

    16.11.2023 Verhaltensökonom Matthias Sutter sprach beim Vorarlberger Wirtschaftsforum über Fairness, Empathiefähigkeit und die Anforderungen an Führungskräfte.

    Handels-KV: Dritte Verhandlungsrunde unterbrochen

    16.11.2023 Die dritte Verhandlungsrunde über einen Kollektivvertrag für die über 430.000 Handelsangestellte und Lehrlinge ist am Donnerstag-Nachmittag unterbrochen worden.

    Rudolf Wackers Bilder im Fokus

    16.11.2023 Wiener Auktionshaus versteigert sechs Werke des Vorarlberger Künstlers in der November-Auktion.

    So will die Zementbranche "grüner" werden

    16.11.2023 Laut österreichischen Zementherstellern tragen sie zu 5 Prozent der weltweiten Treibhausgas-Emissionen bei. Andere Quellen schätzen den Anteil auf 7 bis 8 Prozent.

    Streikrecht: Das gilt im Homeoffice und auf Montage

    17.11.2023 Arbeitnehmer, die entweder im Homeoffice arbeiten oder als Monteur außerhalb des Büros tätig sind, sind nicht verpflichtet bei einem Streik an ihren Firmenstandort zu kommen.

    Metaller-Verhandlungen gehen am Montag weiter

    16.11.2023 Am kommenden Montag werden die unterbrochenen Kollektivvertragsverhandlungen für die Metalltechnische Industrie fortgesetzt.

    Viel Prominenz beim Wirtschaftsforum im Festspielhaus

    16.11.2023 40. Ausgabe der größten Wirtschaftsveranstaltung im Bodenseeraum mit über 500 Besuchern.

    Corona und Inflation brachten Modeunternehmen Blaumax in Insolvenz

    16.11.2023 Das niederösterreichische Modeunternehmen Blaumax hat aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie und steigender Preise Insolvenz angemeldet. Rund 40 Gläubiger und neun Mitarbeiter sind betroffen.

    Metaller-KV: Am Montag will man sich wieder zusammensetzen

    16.11.2023 Die unterbrochenen Kollektivvertragsverhandlungen in der Metalltechnischen Industrie werden am kommenden Montag fortgesetzt. Währenddessen halten die Arbeitnehmerstreiks weiter an.

    Welcher Schritt der Dornbirner Planungsausschuss jetzt gesetzt hat

    16.11.2023 Stadtplanungsauschuss setzt nächsten Schritt für eines der größten Bauprojekte Dornbirns – Raumplanungsvertrag wurde beschlossen.

    Wo Hilti & Jehle in den nächsten Jahren kräftig bauen wird

    16.11.2023 Neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten in Feldkirch geplant – “Viertel vor Feldkirch” soll es heißen.

    Bitcoin kratzt an 38.000-Dollar-Marke

    16.11.2023 Der Bitcoin profitiert weiter von der Aussicht auf eine erste direkte Anlagemöglichkeit über einen speziellen Investmentfonds. In der Nacht auf Donnerstag stieg der Kurs an der Kryptobörse Bitfinex bis auf 37.950 US-Dollar (35.000 Euro). Er lag damit nur knapp unter der Marke von 38.000 Dollar, die letztmalig im Frühjahr 2022 überschritten wurde. Auch andere Kryptowährungen wie Ether konnten zuletzt zulegen.

    Mehr Umsatz und Gewinn: Flughafen Wien lässt Coronakrise hinter sich

    16.11.2023 Der Flughafen Wien hat seinen Umsatz in den ersten neun Monaten um mehr als ein Drittel auf gut 699 Mio. Euro gesteigert. Auch bei den Passagieren gab es ein deutliches Plus.

    Dritte Verhandlungsrunde um Handels-KV

    16.11.2023 Das Feilschen um einen Gehaltsabschluss für über 430.000 Handelsangestellte und Lehrlinge geht am Donnerstag in die dritte Runde.

    Handels-KV - Feilschen um mehr Geld geht in die dritte Runde

    16.11.2023 Das Feilschen um einen Gehaltsabschluss für über 430.000 Handelsangestellte und Lehrlinge geht am Donnerstag in die dritte Runde.

    Fuhrpark des Papstes soll bis 2030 klimaneutral werden

    15.11.2023 Papst Franziskus setzt für seinen eigenen Fuhrpark im Vatikan künftig auf E-Autos. Um den Kirchenstaat und dessen Fahrzeugflotte sauberer zu machen, sollen die staatlichen Fahrzeuge schrittweise durch Elektrofahrzeuge der Marken VW und Skoda ersetzt werden, teilte die Staatsverwaltung des Vatikans am Mittwoch mit. Die gesamte Fahrzeugflotte soll so bis 2030 der Klimaneutralität in dem kleinsten Staat der Welt wegen CO2-neutral werden.

    AMS setzt auf "Matches": So soll die Jobvermittlung effizienter werden

    16.11.2023 Das Arbeitsmarktservice (AMS) will seine Jobvermittlung effizienter gestalten und setzt dafür künftig auf das sogenannte Kompetenzmatching. Berufsbezeichnungen rücken dabei in den Hintergrund.

    Metaller-KV: Streikende bei Blum fordern Rückkehr an den Verhandlungstisch

    16.11.2023 Weitere Streiks in großen Vorarlberger Metalltechnik-Unternehmen. Gewerkschaften planen spektakulären Schlusspunkt für Streikwoche.

    “Er sucht nicht den Applaus des Tages”: Auszeichnung für Finanzminister Magnus Brunner in Berlin

    15.11.2023 Finanzminister Magnus Brunner in Berlin mit Deutschem Mittelstandspreis ausgezeichnet.

    Warum Fontanella Windräder generell verbieten möchte

    16.11.2023 Derzeit liegt ein Verordnungsentwurf auf, der Windkraftanlagen bis zu einer Höhe von 30 Meter grundsätzlich untersagen will – auch freistehende Solartechnik-Anlagen soll es nicht geben.

    Signa-Beteiligung an Selfridges auf 45 Prozent reduziert

    15.11.2023 Die kriselnde Signa-Gruppe hat offenbar ihrer Beteiligung an der britischen Luxus-Kaufhauskette Selfridges reduziert. Der thailändische Co-Besitzer Central Group soll als Mehrheitseigentümer die Kontrolle über die Kaufhauskette übernommen haben, wie die Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch online berichtete. Wie mit der Sache vertraute Personen zur APA sagten, soll die Signa ihre Beteiligung auf 45 Prozent verringert haben.

    EU-Prognose: Österreichs Wirtschaft schrumpft 2023 real um 0,5 %

    16.11.2023 Schlechte Aussichten für Österreichs Wirtschaft: Die EU-Kommission prognostiziert einen realen Rückgang um 0,5 % und nennt hohe Energiepreise, steigende Lohnkosten und schwaches Exportwachstum als Gründe für die negative Prognose.

    Kündigung des Journalisten-KVs wahrscheinlich zurückgezogen

    15.11.2023 Der österreichische Zeitungsverband (VÖZ) beabsichtigt, die im September ausgesprochene Kündigung des Kollektivvertrags für Journalisten, die zum Jahresende in Kraft getreten wäre, zurückzuziehen.

    Mega-Streik und Protestmarsch der Metaller am Donnerstag

    16.11.2023 Seit Dienstag bis heute Mittag haben etwa 250 Betriebe und Werksstandorte der Metallindustrie gestreikt. Morgen sind Arbeitsniederlegungen in rund 100 Firmen geplant, gaben Gewerkschaftsvertreter am Mittwoch gegenüber der APA bekannt.

    AMS setzt auf modernisierte Jobvermittlung

    16.11.2023 Das Arbeitsmarktservice (AMS) plant, seine Jobvermittlung effizienter zu machen und wird dabei zukünftig auf das sogenannte Kompetenzmatching setzen.

    EU-Prognose: Österreichs Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,5 %

    15.11.2023 Die EU-Kommission revidiert ihre Wachstumsprognose für Österreich deutlich nach unten. Die heimische Wirtschaft schrumpft laut der am Mittwoch in Brüssel präsentierten EU-Herbstprognose heuer preisbereinigt um 0,5 Prozent. Verantwortlich dafür seien hohe Energiepreise, steigende Lohnstückkosten sowie ein schwaches Exportwachstum. Im Frühjahr hatte die EU-Kommission für Österreichs Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2023 noch ein Wachstumsplus von 0,4 Prozent vorhergesehen.

    Syrien, Libanon, Jordanien: Wien stellt 6 Mio. Euro bereit

    15.11.2023 Österreich stellt sechs Millionen Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds (AKF) des Außenministeriums zur Unterstützung der akuten Notlage in Syrien, Libanon und Jordanien bereit.

    NEOS vermissen Zukunftsorientierung bei Budget

    15.11.2023 Um finanziellen Spielraum zu schaffen, plädieren die NEOS für eine Reihe von Reformen.

    Grüne wollen U-Ausschuss zu Benko

    15.11.2023 Die Grünen lassen mit dem Wunsch nach einem Untersuchungsausschuss zum Immobilieninvestor René Benko aufhorchen, dessen Signa-Gruppe sich aktuell in finanziellen Turbulenzen befindet. "Gab es da eine Spezialbehandlung seitens der Politik, dass der überhaupt sein Luftschlösserreich so aufbauen konnte?", will die Abgeordnete Nina Tomaselli laut Ö1-"Morgenjournal" und "Kronen Zeitung" gerne untersuchen. Am Zug sieht sie aber die Opposition.

    Österreichs Wirtschaft schrumpft 2023 leicht

    15.11.2023 Die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognose für Österreich stark nach unten korrigiert.

    Ermittlungen gegen Pelletbranche eingestellt

    15.11.2023 Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat die Ermittlungen gegen die Pelletbranche eingestellt.