AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Signa: Holding muss so rasch wie möglich aufs Nötigste schrumpfen

    11.07.2024 Beim kriselnden Signa-Konzern von Rene Benko - einige Firmen des Geflechts, wie etwa die Signa Holding, haben schon Insolvenzanträge in Österreich und Deutschland eingebracht - ist hartes Sparen angesagt, soll die angestrebte Sanierung gelingen.

    Umfragen: Kosten sind Hauptargument gegen Skifahren

    4.12.2023 In Zeiten steigender Preise gehören die Kosten für den Wintersport zu den wichtigsten Argumenten gegen Skifahren, zeigen Umfragen.

    Corona-Pandemie: Anwälte kritisieren "falsche Auslegung" von Förderrichtlinien

    3.12.2023 Die Rechtsanwaltskanzlei wkk law unter der Leitung von Mag Lukas Bittighofer LL.M. klagte im Dezember 2022 die Republik Österreich im Auftrag einer Kongressveranstalterin geklagt.

    Erster Einkaufssamstag: Warten auf Kunden im Schneegestöber

    3.12.2023 Der 1. Einkaufssamstag in Oberösterreich stand unter dem im Zeichen des Wintereinbruchs.

    "Sportliche" Bewertung von Signa-Prestigeimmobilien

    3.12.2023 Das Upper West in Berlin gehört zu den renommierten Immobilien, die sich im Portfolio der Signa Prime Selection von René Benko befinden.

    "Leonardo"-Hubschrauber: Bundesheer-Piloten erhielten Lizenz

    2.12.2023 Bei einer feierlichen Zeremonie in der Flugschule der italienischen Armee (AVES) in Viterbo, nördlich von Rom, wurden am Freitag Fluglizenzen für den neuen "Leonardo"-Hubschrauber an österreichische Militärangehörige übergeben.

    Leitung von Wiener NHM und mumok ausgeschrieben

    2.12.2023 Am Samstag hat das österreichische Kulturministerium Stellenangebote für zwei renommierte Museen ausgeschrieben. Für das Naturhistorische Museum (NHM) werden ab dem 1. Juni 2025 sowohl eine wissenschaftliche als auch eine wirtschaftliche Leitung für jeweils fünf Jahre gesucht.

    Unternehmen erhalten Corona-Förderungen ab Mitte Dezember

    16.01.2024 2.700 Unternehmen werden voraussichtlich mit einer gewissen Verzögerung weiterhin Zugang zu ihren Corona-Hilfsgeldern erhalten.

    Händler: Warnstreiks belasten Weihnachtsgeschäft

    1.12.2023 Für WKÖ-Handelsobmann Rainer Trefelik sind die laufenden Warnstreiks der Gewerkschaft "nicht hilfreich" in der bereits angespannten wirtschaftlichen Lage der Betriebe. Von Warnstreiks würden ausländische Onlineriesen profitieren, sagte Trefelik zur APA. Die Arbeitgeber-Blockade bei den KV-Verhandlungen sei "nicht verständlich", entgegnete GPA-Chefverhandlerin Helga Fichtinger am Freitag vor einer bestreikten Supermarktfiliale in Wien. Auch am Samstag gibt es Warnstreiks.

    Menschen mit Behinderung bekommen Asfinag-Streckenmaut nun gratis

    1.12.2023 Für Menschen mit Behinderungen wird die Asfinag-Streckenmaut ab Dezember kostenlos.

    Rekordanzahl an Firmenpleiten: Ist 2023 das Jahr der Insolvenzen?

    2.12.2023 Das Jahr ist noch nicht vorbei und es wurde bereits die höchte Anzahl an Unternehmensinsolvenzverfahren seit über fünf Jahren verzeichnet.

    Marsalek-Anwalt soll im Wirecard-Prozess als Zeuge aussagen

    1.12.2023 Im Strafprozess um die milliardenschwere Pleite des Finanzkonzerns Wirecard will sich das Landgericht München näher mit dem untergetauchten, aus Österreich stammenden Ex-Vorstand Jan Marsalek beschäftigen. Der Anwalt des international gesuchten Ex-Managers solle am kommenden Mittwoch (06. Dezember) als Zeuge befragt werden, sagte eine Gerichtssprecherin am Freitag.

    Teslas Elektro-Pick-up "Cybertruck" teurer als angekündigt

    1.12.2023 Teurer als ursprünglich angekündigt wird Teslas futuristischer Elektro-Pick-up "Cybertruck".

    Erhard Grossnigg übernimmt bei Signa Vorstandspositionen

    1.12.2023 Der Sanierer Erhard Grossnigg ist von Signa über außerordentliche Aufsichtsratssitzungen als zusätzlicher Vorstand an Bord geholt worden. Er wurde von den Gremien der Signa Prime Selection und der Signa Development Selection zum weiteren Vorstand gewählt, informierte Signa in einer Aussendung.

    Teslas E-Pick-up deutlich teurer als angekündigt

    1.12.2023 Teslas futuristischer Elektro-Pick-up "Cybertruck" wird deutlich teurer als ursprünglich angekündigt. Zur Auslieferung der ersten Fahrzeuge teilte Tesla mit, dass die günstigste Variante des Edelstahl-Mobils 61.000 Dollar (knapp 56 000 Euro) kostet. Für die teuerste Version mit dem Spitznamen "Cyberbeast" werden 100.000 Dollar fällig. Ursprünglich angekündigt war eine Spanne zwischen 40.000 und 70.000 Dollar.

    Warnstreik: Mitarbeitende im Handel setzen erste Zeichen

    2.12.2023 Keine Einigung gab es bisher bei den Lohnverhandlungen im Handel. Mitarbeitende im Interspar Dornbirn reagierten mit ersten Warnstreiks.

    Austausch über Entwicklungen am Arbeitsmarkt bei "High Level Skills Conference" in Wien

    1.12.2023 Mitglieder der Bundesregierung haben am Freitag die Bedeutung der Ausbildung von Fachkräften vor dem Hintergrund von grünerTransformation und Digitalisierung hervorgehoben.

    Kocher zeigte sich nach KV-Einigung zufrieden

    1.12.2023 Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) hat sich am Freitag zufrieden gezeigt, nachdem es am Vortag zu einer Einigung auf den Kollektivvertrag 2024/25 für mehrere Branchen der Metallindustrie gekommen war.

    Kocher: Folgen der Signa-Pleite noch nicht abschätzbar

    1.12.2023 Der Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) ist der Ansicht, dass es derzeit noch nicht möglich ist, die Auswirkungen der Insolvenz der Signa Holding abzuschätzen.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg steigt weiter

    1.12.2023 10.604 Personen sind derzeit auf Jobsuche.

    Warnstreiks laut Treflik "nicht hilfreich" für Weihnachtsgeschäft

    1.12.2023 Die aktuell laufenden Warnstreiks der Gewerkschaft sind in den Augen von WKÖ-Handelsobmann Rainer Treflik "nicht hilfreich" für die bereits angespannte wirtschaftliche Lage der Betriebe.

    EVN: Verbraucherschutzverein startet Sammelaktion

    1.12.2023 Eine Sammelaktion startet der Verbraucherschutzverein (VSV) gegen den Energieversorger EVN.

    Österreich rutscht in die Rezession ab

    2.12.2023 Die Wirtschaftsleistung Österreichs ist im dritten Quartal zum zweiten Mal hintereinander zurückgegangen, was bedeutet, dass das Land technisch gesehen in einer Rezession ist.

    Metaller-KV: Einigung auf plus 8,6 Prozent – Untere Einkommen bei 10 Prozent

    1.12.2023 Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die 135.000 Beschäftigten der Metalltechnischen Industrie hat es Donnerstagabend eine Einigung gegeben.

    Arbeitslosigkeit im November gestiegen, 352.551 Menschen ohne Job

    1.12.2023 Ende November waren in Österreich 352.551 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet oder in Schulungen - die Arbeitslosenquote beträgt 6,5 Prozent, teilte das Arbeitsministerium am Freitag mit.

    ORF Budget 2024 abgesegnet: 1,083 Milliarden Euro für den Österreichischen Rundfunk

    1.12.2023 Der ORF-Stiftungsrat hat für das Jahr 2024 ein Budget in Höhe von 1,083 Milliarden Euro verabschiedet - ein Großteil der Einnahmen stammt aus dem ORF-Beitrag.

    Aus für Tasche & Co in Dornbirn: “Der Trennungsschmerz ist groß”

    1.12.2023 Traditionsgeschäft in der Dornbirner Markstraße, das von Familie Witan betrieben wird, schließt nach 14 Jahren.

    Arbeitslosigkeit: 352.551 Menschen im November ohne Job

    1.12.2023 Die Arbeitslosigkeit ist im November 2023 gestiegen.

    Erste Tesla-Elektro-Pickups ausgeliefert

    30.11.2023 Tesla hat am Donnerstag erste Fahrzeuge seines Elektro-Pickups "Cybertruck" ausgeliefert. Firmenchef Elon Musk übergab mehrere der futuristisch aussehenden Fahrzeuge persönlich an ihre Besitzer. "Wir haben hier ein Auto, von dem Experten sagten, es sei unmöglich, es werde niemals gebaut werden", sagte Musk im Tesla-Werk im texanischen Austin. Die günstigste Ausführung kostet 61.000 Dollar - und die teuerste Version 100.000 Dollar.

    Einigung in der achten Runde: Plus 8,6 Prozent für die Metaller

    30.11.2023 Nach Streiks und einem besonders hart geführten Konflikt zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern steht der Kollektivvertrag der Metalltechnischen Industrie.

    Einigung bei Metaller-KV auf plus 8,6 Prozent

    1.12.2023 In den Verhandlungen über den Kollektivvertrag für die 135.000 Beschäftigten der Metalltechnischen Industrie wurde am Donnerstagabend eine Einigung erzielt.

    Einigung auf 8,6 Prozent: Sozial gestaffelt

    1.12.2023 Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die Metalltechnische Industrie hat es Donnerstagabend eine Einigung gegeben.

    So lange dauert es, bis Licht ins Signa-Dunkel kommt – Hypo in der politischen Kritik

    1.12.2023 Insolvenzverwalter traut sich Einschätzung der Sanierungsmöglichkeit erst in Wochen zu.

    Signa-Pleite größte Insolvenz aller Zeiten

    11.07.2024 Die Insolvenz der Signa Holding rund um den Tiroler Investor Rene Benko ist nach Gesamtverbindlichkeiten von rund 5 Mrd. Euro die bisher größte Pleite in Österreichs Wirtschaftsgeschichte vor Alpine Bau (3,2 Mrd. Euro) und Konsum (1,9 Mrd. Euro).

    Metaller-KV: Achte Runde läuft – Sozialpartner optimistisch

    30.11.2023 Seit 11.00 Uhr läuft die achte Runde der Metaller-KV-Verhandlungen. Die Sozialpartner äußerten Optimismus, einen Abschluss zu erreichen.

    Erster Gesetzestext in weiblicher Form: ÖVP stimmte zu

    30.11.2023 Justizministerin Alma Zadic (Grüne) hatte einen erstmals in rein weiblicher Form geschriebenen Gesetzestext vorgelegt. Nachdem die ÖVP zuerst eine Abänderung gefordert hatte, hat die Partei dem Gestzestext in rein weiblicher Form nun doch zugestimmt.

    Insolvenzverwalter traut sich Einschätzung erst in Wochen zu

    30.11.2023 Der Insolvenzverwalter der Signa Holding, der Anwalt Christof Stapf, traut sich erst in einigen Wochen eine Einschätzung zu, ob der Plan, die mit 5 Mrd. Euro verschuldete Firma zu sanieren, hält. Erst bei der Berichtstagsatzung am 19. Dezember "wird sich eine Einschätzung treffen lassen, wie realistisch der vorgelegte Finanzplan ist und ob ein Sanierungsplan erfüllt werden kann", erklärte Stapf am Donnerstag in einer Stellungnahme gegenüber der APA.

    Firma von Ex-Kanzler Kern sorgt für Großauftrag bei Siemens

    30.11.2023 Die Wiener European Locomotive Leasing (ELL) hat mit Siemens einen Vertrag über den Kauf von bis zu 200 weiteren "Vectron"-Loks unterzeichnet. Der ehemalige Bundeskanzler Christian Kern übernahm im Vorjahr die operative Führung bei der ELL.