AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Deshalb gehen im Mekka der Skischuhe große Wünsche in Erfüllung

    20.11.2023 Vorsprung durch Erfahrung – Lecher Skischuhmacher produziert seit über hundert Jahren für jeden den richtigen Schuh für die Piste.

    Weihnachtsgeschäft: Wiener Handel gibt sich "vorsichtig optimistisch"

    21.11.2023 Für das Weihnachtsgeschäft 2023 gibt sich der Wiener Handel "vorsichtig optimistisch".

    Sozialwirtschaft beschloß "Kampfmaßnahmen" inklusive Streik

    20.11.2023 Die Verhandlungen über den Kollektivvertrag für die 130.000 Arbeitnehmer im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich endeten letzte Woche ohne Ergebnis in der zweiten Runde. Als Reaktion darauf haben die Vertreter der Arbeitnehmer am Montag "Kampfmaßnahmen" beschlossen.

    Handel in Wien optimistisch für Weihnachtsgeschäft

    20.11.2023 Im Wiener Handel ist man "vorsichtig optimistisch" für das Weihnachtsgeschäft. Das geht aus einer von der Handelssparte der Wiener Wirtschaftskammer am Montag präsentierten Befragung hervor. Teuerung und Konsumzurückhaltung würden weiter eine Rolle spielen, die Kaufbereitschaft dürfte aber etwas höher sein als im Vorjahr, berichtete Handelsobfrau Margarete Gumprecht in einer Aussendung. Verschenkt werden einmal mehr die Klassiker, also Spielwaren, Bekleidung oder Kosmetika.

    Offener Brief gegen "Splitting" des Mercosur-Pakts

    20.11.2023 Rund 300 Abgeordnete aus dem Europaparlament und auf nationaler Ebene haben sich am Montag in einem offenen Brief einmal mehr gegen eine Aufteilung des EU-Mercosur-Handelspakt in einen politischen und einen wirtschaftlichen Teil ausgesprochen. Berichte, wonach die EU-Kommission ein solches "Splitting" des Deals planen könnte, um das Abstimmungsverfahren zu ändern und den Handelspakt schneller umzusetzen, seien besorgniserregend.

    Immobilienkrise soll mehr Insolvenzen bringen

    20.11.2023 Anhaltend steigende Zinsen, eine Abnahme der Immobilienpreise sowie gestiegene Baukosten stellen eine Herausforderung für Baufirmen und Projektentwickler in der Immobilienbranche dar.

    Busfahrer konnte nicht aufs Klo: Kritik von ÖGB

    20.11.2023 "Unhaltbare Zustände" ortete der ÖGB Niederösterreich für Busfahrer im Naverkehr im Bezirk Tulln.

    Österreicher schnallen Gürtel bei Weihnachtseinkäufen enger

    20.11.2023 Die Österreicherinnen und Österreicher dürften heuer bei den Weihnachtseinkäufen und beim Weihnachtsurlaub auf Sparkurs sein. Gestiegene Preise und eine Veränderung der persönlichen finanziellen Situation sorgen laut einer Deloitte-Befragung bei über einem Drittel dafür, noch weniger Geld für Geschenke ausgeben zu wollen bzw. zu können als letztes Jahr. Fast die Hälfte von 500 Befragten plant, über Weihnachten zuhause zu bleiben und nicht zu verreisen.

    Metaller-KV: Verhandlungs-Fortsetzung zu Mittag in Wien

    20.11.2023 Die Kollektivvertragsverhandlungen in der Metallindustrie setzen sich am Montag in Wien fort, nachdem bereits sechs Verhandlungsrunden stattgefunden haben.

    Metaller-KV-Verhandlungen gehen weiter

    20.11.2023 Die KV-Verhandlungen in der Metallindustrie gehen am Montag zu Mittag in Wien weiter. Zum inzwischen siebenten Mal sprechen Gewerkschaft und Wirtschaftskammer darüber, um wie viel die Löhne und Gehälter der insgesamt rund 200.000 Beschäftigten heuer steigen sollen.

    Shopping und Urlaub: Österreicher schnallen den Gürtel zu Weihnachten enger

    20.11.2023 Egal ob Weihnachtseinkäufe oder Urlaub: Die Österreicher schnallen 2023 den Gürtel enger und setzen lieber auf Sparkurs.

    Vermögensverwalter Julius Bär erhöht Kreditrückstellungen

    20.11.2023 Der Vermögensverwalter Julius Bär rechnet 2023 mit einem rückläufigen Gewinn. Das Schweizer Institut warnte am Montag vor den Folgen höherer Kreditrückstellungen und dem Anstieg der Steuerquote. Einem Bericht von "Business Insider" zufolge soll Bär hunderte Millionen an die kriselnde Signa-Gruppe des österreichischen Immobilieninvestors Rene Benko, der jüngst Ruder in dem Konzern an den deutschen Sanierer Arndt Geiwitz übergeben musste, verliehen haben.

    Martin Luger setzt auf Merino anstatt auf den Ruhestand

    20.11.2023 Dornbirner mit Unternehmen europaweit erfolgreich. Nun folgen neue Produkte im Sortiment.

    EcoAustria-Leiterin warnt: Hohe Lohnabschlüsse würden Inflation anheizen

    19.11.2023 Die Leiterin des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria, Monika Köppl-Turyna, warnt vor den Auswirkungen hoher Lohnabschlüsse bei den laufenden Kollektivvertragsverhandlungen in der Metall- und Handelsbranche.

    Deutsche Energiewirtschaft ruft zum Gassparen auf

    19.11.2023 Die deutsche Energiewirtschaft hat die Bürger aufgerufen, auch im heurigen Winter mit Gas sparsam umzugehen. Zwar seien die Speicher voll, und man brauche keine Gesetze wie vor einem Jahr mehr, sagte die Chefin des Branchenverbandes BDEW, Kerstin Andreae, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Trotzdem appellieren wir an die Bevölkerung, möglichst wenig Gas zu verbrauchen."

    7 Tipps für weniger Mist beim Online-Kleiderkauf

    19.11.2023 Mit diesen sieben Tipps vermeiden Sie unnötigen Mist beim Online-Kleiderkauf.

    So viel gaben die Österreicher beim Black Friday 2023 aus

    19.11.2023 2023 gaben die Österreicher rund 420 Millionen Euro beim Black Friday aus.

    Datenschutzgesetz: Darum müssen Facebook-User künftig zahlen

    18.11.2023 In Zukunft müssen Facebook und Instagram-Nutzer dafür bezahlen, dass ihre persönlichen Daten nicht für Werbezwecke verwendet werden. Diese neue Regelung stößt vor allem Datenschützern sauer auf.

    Kritik an Anhebung des Alters zum Pensionsantritt

    18.11.2023 AK und ÖGB lehnen eine Erhöhung des gesetzlichen Pensionsalters auf 67 Jahre ab.

    "16 Tage gegen Gewalt": Spar ändert wieder Kassabons

    24.11.2023 Im Jahr 2023 sind in Österreich bereits über 24 Femizide begangen worden. Sowohl das Land Steiermark als auch die Handelskette Spar haben am Freitag in einer Pressemitteilung den Bedarf für Maßnahmen betont.

    Kulturstrategie Vorarlberg

    17.11.2023 Die Kulturabteilung des Landes Vorarlberg präsentierte in der Galerie Lisi Hämmerle „Update Kulturstrategie Vorarlberg 2023“

    Güterverkehr auf der Schiene soll ausgebaut werden, aber …

    17.11.2023 Die Zukunft des Güterverkehrs war am Freitag Thema im Werk 7 von Blum in Dornbirn.

    Wie Sebastian von der Skaterhalle in die Vinothek gefunden hat

    17.11.2023 Sebastian Spiegel war fast schon „Berufsjugendlicher“, als er eine neue Leidenschaft entdeckte und umsattelte.

    Inflation im Oktober auf 5,4 Prozent gesunken

    17.11.2023 Die Jahresinflation ist im Oktober auf 5,4 Prozent gesunken, nach 6 Prozent im September. Es handle sich dabei um den niedrigsten Wert seit Jänner 2022, teilte die Statistik Austria am Freitag in einer Aussendung mit. Doch liegt die heimische Teuerung immer noch wesentlich über jener in der Eurozone (2,9 Prozent). Gastronomie und Hotellerie waren die Hauptpreistreiber, gemeinsam mit dem Bereich Wohnen sorgten sie für fast die Hälfte der Teuerung.

    Babler kritisiert Gusenbauers Funktion bei Signa

    17.11.2023 Der Vorsitzende der SPÖ, Andreas Babler, äußert Kritik an seinem Vorgänger an der Parteispitze und ehemaligen Bundeskanzler Alfred Gusenbauer aufgrund seiner Tätigkeit bei der Signa Holding, die von Rene Benko gegründet wurde.

    "Schnitzel-Steuer" wird Essen bei den deutschen Nachbarn deutlich teurer machen

    18.11.2023 Deutschland hat Geldprobleme. Die Lösung: Das Essen in Restaurants soll höher besteuert werden.

    Von der Wolle zum Gewebe

    17.11.2023 Montafons textiler Schatz trifft auf moderne Mode.

    Airbnb und Co.: EU-Einigung erfreut heimische Hoteliervertreter

    17.11.2023 In der EU wurde in der Nacht auf Donnerstag eine Einigung erzielt, dass Onlineplattformen für die kurzfristige Vermietung von Wohnungen, wie zum Beispiel Airbnb oder Booking.com, zukünftig mehr Daten mit den Behörden teilen müssen.

    OeNB-Chef Holzmann: Weitere Erhöhungen der Leitzinsen möglich

    17.11.2023 Der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), Robert Holzmann, hält derzeit weitere Zinserhöhungen für unnötig, schließt jedoch nicht aus, dass diese in der mittelfristigen Zukunft erfolgen könnten.

    KV-Verhandlungen: Nationalbank-Chef hofft auf vernünftige Lösung

    17.11.2023 Der Chef der österreichischen Nationalbank (OeNB), Robert Holzmann, zeigt sich optimistisch, dass die aktuellen Lohnverhandlungen zu einer angemessenen Lösung führen werden.

    Metaller-KV: Maco bietet 7 Prozent Lohnplus bei Streikverzicht

    17.11.2023 Die Firma Maco bietet den Arbeitnehmern sieben Prozent mehr Lohn an, wenn sie auf Streiks verzichten.

    OeNB-Holzmann schließt weitere Zinserhöhungen nicht aus

    17.11.2023 Der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), Robert Holzmann, sieht derzeit zwar keinen Anlass für weitere Zinserhöhungen, schließt diese mittelfristig aber nicht aus. Die Europäische Zentralbank (EZB) sei bereit, mit entsprechenden Maßnahmen zu reagieren, sollte die Inflation wider Erwarten anziehen, sagt er am Freitag im Klub der Wirtschaftspublizisten. Im Lichte jüngster Unsicherheiten warnte er vor der Annahme, "dass das schon das Ende der Fahnenstange ist".

    Wien Energie unterzeichnete Verhaltenskodex für mehr Transparenz

    17.11.2023 Österreichs Fernwärmebranche nimmt sich mehr Transparenz in der Beziehung zu seinen Kunden vor. Die Vereinbarung wurde von Wien Energie unterzeichnet, um ein deutliches Zeichen zu setzen.

    Österreichs Industrie hat bei Recycling noch Verbesserungspotential

    17.11.2023 In Ländern mit entwickelter Industrie wie Österreich wird ein übermäßiger Verbrauch von Ressourcen festgestellt. Um diesen Umstand zu ändern, hat die Industrie begonnen, vermehrt auf recycelte Materialien bei der Herstellung neuer Produkte zu setzen.

    EU-Verordnung soll Manipulationen am Energiemarkt verhindern

    17.11.2023 Der Energiegroßhandelsmarkt in der EU soll besser vor Marktmanipulation geschützt werden. Vertreter der Regierungen und des Europaparlaments haben sich am Donnerstag in Brüssel auf neue Regeln verständigt. Sie sehen unter anderem striktere Anforderungen an Marktteilnehmer aus Nicht-EU-Ländern vor. Zudem soll die Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (Acer) bei wichtigen grenzüberschreitenden Fällen eine größere Rolle bekommen, um Verstöße zu ahnden.

    Lebensmitteleinkauf sinkt: Hohe Exportrate bei Milch und Fleisch

    17.11.2023 Die Einkaufsmengen der Haushalte bei Nahrungsmitteln gingen im 1. Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent zurück und liegen damit leicht unter dem Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie, rechnet Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) in seinem "Bericht zur nationalen Lebensmittelversorgungssicherheit" vor.

    Diese weltweit tätige Firma bekommt neue Eigentümer

    17.11.2023 Gründer übergibt sein Lebenswerk an langjährigen Franchise-Partner.

    Inflation in Österreich weiter gesunken

    17.11.2023 Im Oktober ist die Jahresinflation auf 5,4 Prozent gesunken, nachdem sie im September bei 6 Prozent lag. Laut der Statistik Austria ist dies der niedrigste Wert seit Jänner 2022.