AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • "Letzer Versuch" zur Rettung von Benkos Signa

    26.11.2023 Die "Wartungsarbeiten" an der Homepage des Signa-Konzerns sind Sonntag zwar beendet gewesen und die Seite zeigte nach deren vorübergehenden Verschwinden wieder Inhalte. Die Arbeiten am Benko-Firmengeflecht selbst haben aber angedauert. Gesucht wurde weiter ein Investor, der etwa eine halbe Milliarde Euro kurzfristig - und teuer - bereitstellt, ging aus Insiderinformationen hervor. Konzern und Sanierer kommunizierten nicht.

    Dieses Bauunternehmen trotzt rauem Gegenwind

    27.11.2023 Erfolgreiche Bilanz in einem schwierigen Jahr: Hilti & Jehle mit Wachstum und Zukauf zweier Unternehmen.

    Signa-Homepage wieder mit Infos befüllt

    11.07.2024 Die Signa-Homepage (www.signa.at) hat am Sonntagabend - nach "Wartungsarbeiten" am Wochenende - wieder Inhalte über das Unternehmen angezeigt.

    Ehrenkäsekaiser für Vorarlberger Käsepionier Josef Rupp

    27.11.2023 Die meisten AMA-Käsekaiser gehen heuer nach Vorarlberg.

    „Wartungsarbeiten” und „ein letzter Versuch” bei Signa

    26.11.2023 Auf der Homepage von Signa findet man derzeit nichts mehr – im Hintergrund wird mit Hedgefonds über Geldspritze verhandelt.

    Felbermayr: Probleme wie bei Signa auch bei anderen zu erwarten

    27.11.2023 Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr glaubt, dass nicht nur der Signa-Konzern von René Benko durch die gestiegenen Zinsen in Schwierigkeiten geraten ist.

    KV-Verhandlungen - ÖGB-Streikfreigabe für Handelsgewerkschaft GPA

    26.11.2023 Für den Handel gibt es nun eine Streikfreigabe vom Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB).

    Rene Benkos Signa-Firmengeflecht: "Letzter Versuch" zur Rettung

    26.11.2023 Die "Wartungsarbeiten" an der Homepage des Signa-Konzerns sind Sonntag zwar beendet gewesen und die Seite zeigte nach deren vorübergehenden Verschwinden wieder Inhalte. Die Arbeiten am Benko-Firmengeflecht selbst haben jedoch angedauert.

    KV-Streit - Handelsgewerkschaft GPA hat ÖGB-Streikfreigabe

    26.11.2023 Nachdem ÖGB-Chef Wolfgang Katzian erst am Freitag wegen stockender KV-Verhandlungen mit einer Ausweitung von (Warn-)Streiks im Handel, der Metallindustrie und den Sozialberufen gedroht hat, gibt es nun eine ÖGB-Streikfreigabe für den Handel. "Bislang sind die Arbeitgeber nicht zu einem Abschluss mit Dauerwirkung auf die Gehälter über der zugrundeliegenden rollierenden Inflationsrate bereit", hieß es als Begründung in einer Aussendung der Teilgewerkschaft GPA am Sonntag.

    Liste mit Mangelberufen erreicht Rekord-Länge

    27.11.2023 Die Liste der Mangelberufe in Österreich erreicht mit insgesamt 158 Berufen einen neuen Rekord. Darunter befinden sich erstmals auch Green Jobs im Mobilitätsbereich.

    Zukunftsoptimismus der Österreicher bleibt gedämpft

    26.11.2023 Wirtschaftlich herausfordernde Zeiten lassen weniger Österreicher optimistisch in die Zukunft blicken. Die Selbstbestimmung steigt indes in allen Lebenslagen neuerlich leicht an. Dies zeigen die Resultate aus dem diesjährigen Selbstbestimmungsbarometer von Swiss Life.

    Signa-Homepage vorübergehend ohne Inhalte

    26.11.2023 Seit Samstag sind auf der Homepage der angeschlagenen Signa des Tiroler Investors Rene Benko - zumindest vorerst - keine Inhalte mehr abrufbar.

    Oberkärntner Skigebiete Heiligenblut und Mallnitz in Nöten

    25.11.2023 In Kärnten kämpfen zwei Traditionsskigebiete in den Hohen Tauern mit wirtschaftlichen Problemen. Betroffen sind Heiligenblut am Großglockner und Mallnitz-Ankogel (beide Bezirk Spittal). So gibt es in der heurigen Saison bereits Einschränkungen im Liftbetrieb - hinter dem ab der Saison 2024/25 grundsätzliche Fragezeichen stehen, ging aus Berichten des ORF-Kärnten hervor. Es wird um den Fortbetrieb gebangt. Erste Mitarbeiter werden beim AMS-Frühwarnsystem gemeldet.

    Wien als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet

    25.11.2023 Wien wurde am Freitag offiziell als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky nahm die Auszeichnung mit Freude entgegen.

    ÖGB-Katzian warnt vor Streiks von Handel, Metall und Sozialberufen

    25.11.2023 ÖGB-Chef Wolfgang Katzian hat heute an die Arbeitgeber appelliert eine Kollektivvertragseinigung auf Basis der rollierenden Inflation zu finden - sonst könnte es zu Protestmaßnahmen von Handel, Metallindustrie und den Sozialberufen kommen, die bis zu 900.000 Arbeitnehmer umfassen.

    Tourismus freut sich über Schnee und Entspannung bei Mitarbeitern

    24.11.2023 Branche geht mit viel Optimismus in Wintersaison.

    Top-Architekt stellt alles noch mal auf „Anfang“

    25.11.2023 „Zurück zu den Wurzeln“ will Helmut Dietrich. Aus dem international aufgestellten Architekturbüro Dietrich Untertrifaller hat er sich zurückgezogen.

    Küchenstudio-Pleite zieht weitere Kreise

    25.11.2023 Auch Küchenproduzent geschädigt – Warten auf die Erhebungen des Masseverwalters.

    Für Benko wird es kritisch - Signa bereitet Insolvenzanträge vor

    11.07.2024 Die Finanzlage der Signa-Gruppe des Tiroler Investors Rene Benko spitzt sich offenbar zu.

    Corona-Testkit: Ermittlungen gegen Lead-Horizon-Gründer Putz

    24.11.2023 Dem Gründer und Hauptanteilseigner von Lead Horizon, Michael Putz, werden neue Vorwürfe gemacht.

    Im Dezember könnte der Mietpreisdeckel beschlossen werden

    24.11.2023 Laut Nina Tomaselli, der Sprecherin für Bauangelegenheiten der Grünen, plant die schwarz-grüne Regierung, den angekündigten Mietpreisdeckel im Dezemberplenum zu beschließen. Dies wurde auf Anfrage der APA mitgeteilt.

    Milliardenverluste bei der Österreichischen Nationalbank

    24.11.2023 Die österreichische Nationalbank (OeNB) wird heuer mehr als 2 Mrd. Euro Verlust erzielen. Nächstes Jahr werde das Minus rund 3,5 Mrd. Euro betragen, berichtete die "Presse" online am Donnerstag.

    Metaller-KV: EVVA-Mitarbeiter streikten am Freitag in Wien

    24.11.2023 Vor den streikenden Mitarbeitern des EVVA-Werkes in Wien betonte der Vorsitzende des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) heute die uneingeschränkte Solidarität aller Gewerkschaften mit den Beschäftigten der Metallindustrie im Arbeitskampf.

    Deutscher E-Moped-Hersteller Unu ist insolvent

    24.11.2023 Der deutsche E-Moped-Hersteller Unu hat Insolvenz angemeldet. Der Antrag sei am Donnerstag beim Amtsgericht in Berlin-Charlottenburg gestellt worden, teilte das Unternehmen mit Sitz in Berlin am Freitag mit. "Gründe für die Insolvenz sind gestiegene Material- und Transportkosten, höhere operationelle Kosten und die stark eingebrochene Nachfrage im Zuge der Inflation", hieß es. Der Geschäftsbetrieb soll im Rahmen des Insolvenzverfahrens weitergeführt werden.

    U-Ausschuss-Gerüchte im Nationalrat

    24.11.2023 Am Freitag setzt der Nationalrat seine Plenarwoche fort. Obwohl das Programm eher unspektakulär ist, werden Anträge auf Untersuchungsausschüsse voraussichtlich für Aufregung sorgen.

    Bauunternehmerin Graziella Hefel: “Bauen wird kaum günstiger”

    26.11.2023 Hohe Lohnkosten und Vorschriften als Gründe. Aktuell kaum neue Wohnbauprojekte.

    Kleine Wolfurter Trafik sendet zu Weihnachten große Botschaft

    28.11.2023 Trafikantin Eva Graf will mit ihrer Fassadengestaltung auf die Wichtigkeit von kleinen Betrieben aufmerksam machen.

    Metaller: "Zurzeit sagt man nur noch Schaffa, schaffa, da ganza Tag kein Geld im Hosasack"

    24.11.2023 Metallarbeiter Mehmet Güner in finanzieller Not: Gegenüber VOL.AT erklärt er, wie es im derzeit ergeht und warum er sich zum Streiken gezwungen sieht.

    Wifo-Chef: Keine Lehrbuch-Lösung für Metaller-KV-Verhandlungen

    24.11.2023 Für Wifo-Chef Gabriel Felbermayr gibt es für die heuer "besonders schwierigen" Lohnverhandlungen in der Metallbranche keine Lehrbuch-Lösung.

    Hohen Zinsen: Pläne für kostenlose "Notgroschensparbücher"

    29.11.2023 Die Arbeiterkammer und der Österreichische Gewerkschaftsbund sprechen sich in Anbetracht der derzeit hohen Zinsen und steigender Bankgewinne für die Einführung staatlich regulierter Sparprodukte aus.

    Wiener Baufirma Tibus ist insolvent

    23.11.2023 In Wien ist die Baufirma Tibus Bau GmbH pleite, ein Konkursverfahren wurde eröffnet, berichtete der AKV am Donnerstag.

    Wiener Tibus Bau pleite

    23.11.2023 In Wien ist die Baufirma Tibus Bau GmbH insolvent geworden, ein Konkursverfahren wurde eröffnet, berichtete der AKV am Donnerstag. Hauptauftraggeberinnen waren Projektgesellschaften, die im Eigentum des Projektentwicklers Vermehrt AG stehen. Die Vermehrt AG ist auch zu 80 Prozent an Tibus Bau beteiligt. Betroffen sind 815 Gläubiger und 32 Dienstnehmer. Die Forderungen sind offen, werden vom AKV aber auf gut 5 Mio. Euro geschätzt. Fortführung ist keine vorgesehen.

    ladetarif.at: Neuer Rechner vergleicht Preise an E-Ladestellen für Elektroautos

    23.11.2023 Die Energie-Regulierungsbehörde E-Control betreibt nun auch einen Vergleichsrechner für öffentliche E-Ladestellen. Am Donnerstag wurde der Lade-Tarifkalkulator von Behördenchef Wolfgang Urbantschitsch, gemeinsam mit Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) vorgestellt. Abhängig vom persönlichen Nutzungsverhalten wird vom Rechner der günstigste Ladetarif für das jeweilige Elektroauto angezeigt.

    Plus bei Beamtengehältern: Länder zeigen sich zurückhaltend

    23.11.2023 Die Bundesländer zeigen Zurückhaltung in Bezug auf die Übernahme der Gehaltsanpassungen im öffentlichen Dienst.

    Magna entwickelt in Graz zwei neue Elektro-Modelle für VW

    23.11.2023 Magna-Steyr in Graz hat einen Großauftrag von VW an Land gezogen: Die Steirer sollen in den kommenden Jahren zwei Elektro-Modelle entwickeln, die ab 2027 unter der Marke Scout auf dem US-amerikanischen Markt verkauft werden, so der Plan. Bis Ende 2026 werden die Fahrzeuge für 450 Mio. Euro in Graz entwickelt, schrieb die "Kleine Zeitung" am Donnerstag. Magna bestätigte das zwar nicht offiziell, aber aus gut informierten Kreisen ist zu hören, dass es den Auftrag geben soll.

    Küchenstudio “Art of Kitchen” pleite – Kunden zittern um viele Tausend Euro

    24.11.2023 Das Dan-Küchenstudio in Rankweil sorgt kurz vor Weihnachten bei vielen Vorarlberger Familien für Entsetzen.

    Umfrage: Zukunftsängste der Österreicher nehmen massiv zu

    23.11.2023 Die Volkshilfe warnt davor, dass die Bevölkerung aufgrund der steigenden Preise und mehreren Krisen zunehmende Zukunftsängste hat. Schließlich sei Armut auch eine Gefahr für die Demokratie.