AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Einigung in der achten Runde: Plus 8,6 Prozent für die Metaller

    30.11.2023 Nach Streiks und einem besonders hart geführten Konflikt zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern steht der Kollektivvertrag der Metalltechnischen Industrie.

    Einigung bei Metaller-KV auf plus 8,6 Prozent

    1.12.2023 In den Verhandlungen über den Kollektivvertrag für die 135.000 Beschäftigten der Metalltechnischen Industrie wurde am Donnerstagabend eine Einigung erzielt.

    Einigung auf 8,6 Prozent: Sozial gestaffelt

    1.12.2023 Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die Metalltechnische Industrie hat es Donnerstagabend eine Einigung gegeben.

    So lange dauert es, bis Licht ins Signa-Dunkel kommt – Hypo in der politischen Kritik

    1.12.2023 Insolvenzverwalter traut sich Einschätzung der Sanierungsmöglichkeit erst in Wochen zu.

    Signa-Pleite größte Insolvenz aller Zeiten

    11.07.2024 Die Insolvenz der Signa Holding rund um den Tiroler Investor Rene Benko ist nach Gesamtverbindlichkeiten von rund 5 Mrd. Euro die bisher größte Pleite in Österreichs Wirtschaftsgeschichte vor Alpine Bau (3,2 Mrd. Euro) und Konsum (1,9 Mrd. Euro).

    Immofinanz-Prozess: Weitere Befragung der Angeklagten

    30.11.2023 Auch am dritten Tag des Immofinanz-Strafprozesses am Wiener Landesgericht haben die Angeklagten in der Saalmitte Platz genommen, um sich den Fragen des Schöffensenats zu stellen. Es ging etwa um die Arbeitsweise und das Verhältnis der ehemaligen Manager Karl Petrikovics und Christian Thornton. Petrikovics, der als "Mastermind" im Konzerngeflecht galt, räumte zudem Fehler ein. Den beiden wird Untreue und Bilanzfälschung vorgeworfen, sie bestreiten alle Vorwürfe.

    Metaller-KV: Achte Runde läuft – Sozialpartner optimistisch

    30.11.2023 Seit 11.00 Uhr läuft die achte Runde der Metaller-KV-Verhandlungen. Die Sozialpartner äußerten Optimismus, einen Abschluss zu erreichen.

    Erster Gesetzestext in weiblicher Form: ÖVP stimmte zu

    30.11.2023 Justizministerin Alma Zadic (Grüne) hatte einen erstmals in rein weiblicher Form geschriebenen Gesetzestext vorgelegt. Nachdem die ÖVP zuerst eine Abänderung gefordert hatte, hat die Partei dem Gestzestext in rein weiblicher Form nun doch zugestimmt.

    Firma von Ex-Kanzler Kern sorgt für Großauftrag bei Siemens

    30.11.2023 Die Wiener European Locomotive Leasing (ELL) hat mit Siemens einen Vertrag über den Kauf von bis zu 200 weiteren "Vectron"-Loks unterzeichnet. Der ehemalige Bundeskanzler Christian Kern übernahm im Vorjahr die operative Führung bei der ELL.

    Löhne für Sicherheitspersonal steigen um 9,2 Prozent

    30.11.2023 Die kollektivvertraglichen Mindestlöhne und Zulagen für Sicherheitspersonal steigen um 9,2 Prozent.

    Teuerung in Österreich doppelt so hoch wie in der Eurozone

    30.11.2023 Während die Inflation im Euroraum weiter sinkt und nach einer Eurostat-Schätzung im November nur noch 2,4 Prozent betragen hat, ist die Teuerungsrate in Österreich laut Schnellschätzung der Statistik Austria mit 5,4 Prozent nach wie vor genauso hoch wie im Oktober. Der auf europäischer Ebene vergleichbare Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg im Jahresabstand um 4,9 Prozent. Gegenüber dem Vormonat Oktober ist das Preisniveau in Österreich um 0,4 Prozent gestiegen.

    Kampf um mehr Lohn: Handelsangestellte starten Warnstreiks

    30.11.2023 Die heurigen Kollektivvertragsverhandlungen bergen viel Zündstoff. Von heute bis inklusive Samstag finden österreichweit in mehr als 300 Handelsgeschäften Warnstreiks statt, in denen die Beschäftigten einige Stunden ihre Arbeit niederlegen.

    Hoher Zeitdruck bei Signa-Insolvenz

    30.11.2023 Der insolventen Signa-Holding steht ein "Husarenritt" bevor, wenn es nach Gerhard Weinhofer, Geschäftsführer des Gläubigerschutzverbandes Creditreform Österreich geht.

    Jones Modeunternehmen beantragt Sanierungsverfahren

    30.11.2023 Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen hat das österreichische Modeunternehmen Jones beim Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eingeleitet.

    Erneute Insovelnz bei Modekette Jones

    1.12.2023 Die Wiener Modekette Jones ist erneut insolvent. Am Donnerstag brachte das Unternehmen einen Antrag auf Einleitung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung beim Handelsgericht Wien ein.

    Modekette Jones erneut insolvent

    30.11.2023 Die Wiener Modekette Jones ist erneut insolvent. Das Unternehmen mit österreichweit 33 Standorten und 140 Beschäftigten hat am Donnerstag einen Antrag auf Einleitung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung beim Handelsgericht Wien eingebracht, gab die Firma bekannt. Das Modelabel hatte bereits 2019 Insolvenz angemeldet, wurde danach aber fortgeführt. Auch diesmal strebt Jones eine Fortführung an. Die Coronakrise und höhere Kosten führten zur neuerlichen Pleite.

    Start der Warnstreiks in über 300 Handelsgeschäften

    30.11.2023 Die Kollektivvertragsverhandlungen am Donnerstag bergen viel Zündstoff. In über 300 Handelsgeschäften wird von Donnerstag bis Samstag unterdessen für eine Stunde in Warnstreik getreten.

    Die teuersten Städte der Welt sind Zürich und Singapur

    30.11.2023 Im Ranking der teuersten Städte der Welt haben Zürich und Singapur im britischen "Economist" gemeinsam den ersten Platz belegt. Den dritten Platz teilen sich Genf und New York.  Zürich machte damit seit dem letzten Ranking fünf Plätze gut. Das geht aus den am Donnerstag veröffentlichten Daten der Economist Intelligence Unit (EIU), der analytischen Forschungseinheit der "Economist"-Gruppe, hervor.

    Signa-Insolvenz: Hypo Vorarlberg wird geplantes Ergebnis trotzdem erreichen

    30.11.2023 Die Hypo Vorarlberg Bank AG bestätigt zwar nicht, Geschäfte mit der nunmehr insolventen Signa Holding zu betreiben.

    Zahl der Superreichen und ihr Vermögen legten weltweit zu

    30.11.2023 Superreiche rund um den Globus haben ihre riesigen Vermögen zuletzt wieder ausbauen können. In den zwölf Monaten bis April 2023 kletterte die Zahl der Milliardäre weltweit um sieben Prozent auf 2.544, wie es in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der Schweizer Großbank UBS hieß. Ihre Gesamtvermögen schwollen um neun Prozent auf zwölf Billionen Dollar (10,9 Billionen Euro) an.

    Inflation stagniert im November bei 5,4 Prozent

    30.11.2023 Bei der Inflation gibt es keine Bewegung: Laut Schnellschätzung der Statistik Austria liegt sie im November weiter bei 5,4 Prozent und war damit gleich hoch wie im Oktober.

    Metaller-KV: Verhandlungen gehen in achte Runde

    30.11.2023 Der Startschuss für die Kollektivvertragsverhandlungen 2024 in der Metalltechnischen Industrie war am 25. September erfolgt.

    Schnellschätzung: Inflation im November unverändert bei 5,4 Prozent

    30.11.2023 Die Inflation hat laut Schnellschätzung der Statistik Austria im November 5,4 Prozent betragen und war damit gleich hoch wie im Oktober.

    Sinkender Bierausstoß sorgt für Hopfenüberangebot

    30.11.2023 Der Bierausstoß in den wichtigsten Weltmarktregionen Europa, Nordamerika und Asien sinkt. So gibt es auf dem Weltmarkt ein Überangebot an Hopfen, geht aus einem Bericht der deutschen Nachrichtenagentur dpa hervor. Denn nicht nur die heurige Ernte ist um 9 Prozent auf 117.000 Tonnen gestiegen. Schon "die hohen Bestände aus früheren Ernten belasten den Markt zunehmend", sagte der Vorsitzende des deutschen Hopfenwirtschaftsverbandes, Pascal Piroué gestern in Nürnberg.

    Förderungen für Heizungstausch ab 2024 erhöht

    30.11.2023 Ab 2024 plant das Klimaministerium, die finanzielle Unterstützung für den Austausch von Heizungen und die thermische Sanierung zu erhöhen.

    Ist das Chalet N Teil der Signa-Masse? Rätselraten in Lech und bei "Experten"

    30.11.2023 Die Signa Holding hat am Mittwoch Insolvenz angemeldet. Ob das Chalet N in Lech zur Masse gehört, ist noch nicht klar.

    Signa-Sanierungsverfahren in Wien eröffnet

    29.11.2023 Am Mittwochabend ist das Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung über die Signa Holding GmbH in Wien beim Handelsgericht eröffnet worden, berichteten die Gläubigerschutzverbände AKV und KSV.

    200 Millionen Euro der Vorarlberger für Signa: Einwallner sieht Landeshauptmann in der Pflicht

    1.03.2024 Die Insolvenz der Signa Gruppe sorgt nun auch Vorarlberg für Aufsehen. Einmal mehr im Fokus die Hypo Landesbank Vorarlberg. Die SPÖ fordert nun Aufklärung von der Landesregierung.

    Lustenau: Immobilien-Deals mit 50-prozentigem Preisaufschlag

    29.11.2023 Marktgemeinde übersieht das Verkaufsangebot von zwei Grundstücken und kauft sie später um 1,3 Millionen Euro teurer.

    Signa Holding hat Schulden bei Kurz-Firma

    29.11.2023 Die insolvente Signa Holding, deren Eigentümer der Tiroler Immobilieninvestor Rene Benko ist, hat Schulden gegenüber der Firma von Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP), der SK Management.

    Signa-Pleite: Verliert die Hypo Vorarlberg 200 Millionen Euro?

    30.11.2023 Projekte hat die Signa in Vorarlberg außer dem Luxushotel Chalet N keine im Eigentum. Medienberichten zufolge soll aber die Hypo Vorarlberg 200 Millionen Euro bei der Signa ausständig haben.

    OMV sichert sich ab 2029 Flüssigerdgas bei US-Firma Cheniere

    29.11.2023 Die teilstaatliche OMV hat sich Flüssigerdgas bei der US-Firma Cheniere Energy gesichert. Der am Mittwoch unterzeichnete Vertrag sieht die Lieferung von bis zu 850.000 Tonnen Flüssigerdgas (LNG) jährlich ab Ende 2029 vor. Cheniere werde bis zu 12 LNG-Ladungen pro Jahr zur Verfügung stellen, teilte die OMV mit. Geliefert werde per LNG-Frachtschiff an das Gate LNG Terminale in Rotterdam und dort in das Gasnetz eingespeist. Der Preis für das Gas sei an den TTF-Index gekoppelt.

    Belästigungen und Drohungen in der Reinigungsbranche

    29.11.2023 Die Reinigungsbranche in Österreich erhält von einem Forschungsprojekt des Instituts für Höhere Studien (IHS) eine negative Bewertung.

    Regierung sieht in Signa-Pleite "kein Politikum"

    29.11.2023 Die Regierungsspitze hält den Fall der Signa für eine reine Wirtschaftsangelegenheit: "Ich sehe kein Politikum, das ist ein Fall des Insolvenzrechts", meinte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) nach dem Ministerrat. Wichtig werde sein, dass die Finanzsituation stabil bleibe, betonte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne). Diesbezüglich sehe es einmal gut aus, nachdem was er lese und höre.

    Lustenauer Gastronom mit Tabledance-Bar in Ischgl pleite

    30.11.2023 Der Firmensitz ist in Lustenau, doch die Betriebsstätte hat das Unternehmen im Tiroler Tourismusort Ischgl.

    Signa-Insolvenz für Nehammer kein "Politikum"

    29.11.2023 Nachdem die Signa Holding GmbH am Mittwoch einen Insolvenzantrag gestellt hatte, ließen auch die Reaktionen der Regierung nicht lange auf sich warten.

    Frust bei Investoren: Benko drohen nun sogar Strafanzeigen

    30.11.2023 Laut dem deutschen "Spiegel" wächst die Unzufriedenheit unter Investoren und Gesellschaftern gegenüber Signa-Gründer René Benko. Einige Geldgeber erwägen, rechtliche Schritte gegen den Milliardär einzuleiten.

    Immofinanz-Prozess - Petrikovics rechtfertigte Vorgänge

    29.11.2023 Der zweite Tag des Immofinanz-Strafprozesses am Wiener Landesgericht hat mit der Fortsetzung der Befragung von Karl Petrikovics, dem ehemaligen Chef der Constantia Privatbank und der Immo-Gesellschaften Immofinanz und Immoeast, begonnen. Knapp zweieinhalb Stunden stand Petrikovics im Mittelpunkt der Befragung durch Richter, Staatsanwältinnen und Schöffen. Dabei legte er dem Gericht seine Sicht der Vorgänge in den drei von ihm in Personalunion geführten Gesellschaften dar.

    Eine Chronologie der Schieflage bei Signa

    29.11.2023 Am Mittwoch kündigte die Signa Holding an, einen Insolvenzantrag beim Wiener Handelsgericht einzureichen. Hier eine Chronologie dazu, was bei Signa schiefgelaufen ist.

    Signa Holding reicht Insolvenzantrag ein

    29.11.2023 Am Mittwoch stellt die Signa Holding, deren Eigentümer der Tiroler Immobilieninvestor Rene Benko ist, einen Insolvenzantrag beim Handelsgericht Wien.

    Signa Holding reicht Insolvenzantrag am Handelsgericht Wien ein

    11.07.2024 Die Signa Holding des Tiroler Immobilieninvestors Rene Benko wird am Mittwoch am Handelsgericht Wien einen Insolvenzantrag einreichen.

    Signa Holding stellt Antrag auf Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung

    29.11.2023 Ziel ist die Fortführung des Geschäftsbetriebs im Rahmen einer Eigenverwaltung.

    Wiener Ärztekammer warnt vor Einfluss von Konzernen auf Gesundheitsreform

    29.11.2023 Die Wiener Ärztekammer äußert erneut Bedenken darüber, dass die geplante Gesundheitsreform der Regierung möglicherweise negative Konsequenzen für die ambulante Gesundheitsversorgung in Österreich mit sich bringen könnte.