AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Künstliche Intelligenz treibt Chip-Umsätze nach oben

    4.12.2023 Unter anderem dank des KI-Booms steht die weltweite Halbleiterindustrie der Beratungsfirma Gartner zufolge vor einer Erholung. Im kommenden Jahr würden die weltweiten Chip-Umsätze voraussichtlich um knapp 17 Prozent auf rund 624 Mrd. Dollar (574 Mrd. Euro) steigen, sagte Gartner-Analyst Alan Priestley. Heuer könne die kontinuierlich wachsende Nachfrage nach Spezialprozessoren für künstliche Intelligenz (KI) den Einbruch bei PC- und Smartphonechips nicht wettmachen.

    Einkaufen am 8. Dezember: Diese Geschäfte haben geöffnet

    4.12.2023 Der 8. Dezember fällt heuer auf einen Freitag. Welche Geschäfte am 8. Dezember geöffnet haben.

    Spotify streicht 1.500 Stellen

    4.12.2023 Der schwedische Musikstreamingdienst Spotify will rund 1.500 Arbeitsplätze abbauen. Ungefähr 17 Prozent der Angestellten müssten Spotify verlassen, schrieb Unternehmenschef Daniel Ek in einem auf der Spotify-Internetseite am Montag veröffentlichten Brief. Als Begründung nannte er das verlangsamte Wirtschaftswachstum sowie die gestiegenen Zinsen. Das treffe auch Spotify.

    Diese Vorarlberger Restaurants sind Weltklasse

    4.12.2023 Fünf Vorarlberger Restaurants sind in der ultimativen weltweiten Bewertung „La Liste“ auf den vorderen Plätzen vertreten.

    Goldpreis stieg auf Rekordhoch von 2.135 US-Dollar

    4.12.2023 Der Preis für Gold ist in der Nacht zum Montag auf ein Rekordhoch von 2.135 US-Dollar (1.963 Euro) gestiegen.

    Luxusgütermarkt wächst kräftig

    4.12.2023 Betuchte Konsumentinnen und Konsumenten haben im vergangenen Jahr die Kassen der größten Luxusgüterkonzerne kräftig klingeln lassen. Die Top-100-Unternehmen der Luxusgüterbranche setzten 2022 insgesamt 347 Mrd. US-Dollar (317,45 Mrd. Euro) um, ein Fünftel mehr als im Jahr davor, zeigt eine Erhebung von Deloitte. Angeführt wird der Markt erneut von zwei französischen Unternehmen. Swarovski ist nach Turbulenzen wieder unter den Top 100 vertreten.

    Kräftige Gewinnsteigerung und vollgefüllte Auftragsbücher

    3.12.2023 Baukonzern Porr mit viel Optimismus. Auch Vorarlberger Tochterunternehmen Nägele Hoch- und Tiefbau zufrieden.

    Signa: Holding muss so rasch wie möglich aufs Nötigste schrumpfen

    11.07.2024 Beim kriselnden Signa-Konzern von Rene Benko - einige Firmen des Geflechts, wie etwa die Signa Holding, haben schon Insolvenzanträge in Österreich und Deutschland eingebracht - ist hartes Sparen angesagt, soll die angestrebte Sanierung gelingen.

    Umfragen: Kosten sind Hauptargument gegen Skifahren

    4.12.2023 In Zeiten steigender Preise gehören die Kosten für den Wintersport zu den wichtigsten Argumenten gegen Skifahren, zeigen Umfragen.

    Corona-Pandemie: Anwälte kritisieren "falsche Auslegung" von Förderrichtlinien

    3.12.2023 Die Rechtsanwaltskanzlei wkk law unter der Leitung von Mag Lukas Bittighofer LL.M. klagte im Dezember 2022 die Republik Österreich im Auftrag einer Kongressveranstalterin geklagt.

    Erster Einkaufssamstag: Warten auf Kunden im Schneegestöber

    3.12.2023 Der 1. Einkaufssamstag in Oberösterreich stand unter dem im Zeichen des Wintereinbruchs.

    "Sportliche" Bewertung von Signa-Prestigeimmobilien

    3.12.2023 Das Upper West in Berlin gehört zu den renommierten Immobilien, die sich im Portfolio der Signa Prime Selection von René Benko befinden.

    "Leonardo"-Hubschrauber: Bundesheer-Piloten erhielten Lizenz

    2.12.2023 Bei einer feierlichen Zeremonie in der Flugschule der italienischen Armee (AVES) in Viterbo, nördlich von Rom, wurden am Freitag Fluglizenzen für den neuen "Leonardo"-Hubschrauber an österreichische Militärangehörige übergeben.

    Leitung von Wiener NHM und mumok ausgeschrieben

    2.12.2023 Am Samstag hat das österreichische Kulturministerium Stellenangebote für zwei renommierte Museen ausgeschrieben. Für das Naturhistorische Museum (NHM) werden ab dem 1. Juni 2025 sowohl eine wissenschaftliche als auch eine wirtschaftliche Leitung für jeweils fünf Jahre gesucht.

    Unternehmen erhalten Corona-Förderungen ab Mitte Dezember

    16.01.2024 2.700 Unternehmen werden voraussichtlich mit einer gewissen Verzögerung weiterhin Zugang zu ihren Corona-Hilfsgeldern erhalten.

    Blockaden zur Ukraine weiten sich von Polen auf Slowakei aus

    1.12.2023 Slowakische Spediteure blockieren den einzigen Lkw-Grenzübergang des EU-Mitgliedstaats zur Ukraine. Grund ist die Sorge vor der billigeren Konkurrenz durch ukrainische Transportunternehmer. Man kämpfe für die Erhaltung der heimischen Arbeitsplätze in der Logistikbranche, teilte der slowakische Verband UNAS mit. Der Protest in Vysne Nemecke begann am Freitagnachmittag und war zeitlich unbegrenzt.

    Menschen mit Behinderung bekommen Asfinag-Streckenmaut nun gratis

    1.12.2023 Für Menschen mit Behinderungen wird die Asfinag-Streckenmaut ab Dezember kostenlos.

    Rekordanzahl an Firmenpleiten: Ist 2023 das Jahr der Insolvenzen?

    2.12.2023 Das Jahr ist noch nicht vorbei und es wurde bereits die höchte Anzahl an Unternehmensinsolvenzverfahren seit über fünf Jahren verzeichnet.

    Sanierer Grossnigg übernimmt bei Signa Vorstandspositionen

    1.12.2023 Signa holte sich über außerordentliche Aufsichtsratssitzungen den Sanierer Erhard Grossnigg als zusätzlichen Vorstand an Bord: Grossnigg wurde von den Gremien der Signa Prime Selection und der Signa Development Selection zum weiteren Vorstand gewählt, teilte Signa in einer Aussendung mit. Der 77-jährige Sanierer Grossnigg soll die nächsten Sanierungs- und Restrukturierungsschritte für die beiden Immobilien-AGs umsetzen.

    Teslas Elektro-Pick-up "Cybertruck" teurer als angekündigt

    1.12.2023 Teurer als ursprünglich angekündigt wird Teslas futuristischer Elektro-Pick-up "Cybertruck".

    Erhard Grossnigg übernimmt bei Signa Vorstandspositionen

    1.12.2023 Der Sanierer Erhard Grossnigg ist von Signa über außerordentliche Aufsichtsratssitzungen als zusätzlicher Vorstand an Bord geholt worden. Er wurde von den Gremien der Signa Prime Selection und der Signa Development Selection zum weiteren Vorstand gewählt, informierte Signa in einer Aussendung.

    Meta will Threads im Dezember in der EU starten

    1.12.2023 Der Facebook-Konzern Meta will laut einem Zeitungsbericht noch im Dezember seinen Kurznachrichtendienst Threads schließlich auch in der EU an den Start bringen. Dabei werde es auch die Option geben, Threads nur zum Lesen von Beiträgen zu nutzen, ohne eigene Posts schreiben zu können, schrieb das "Wall Street Journal" am Donnerstag unter Berufung auf informierte Personen. Der Dienst ist eine Alternative zu Elon Musks Online-Plattform X (ehemals Twitter).

    Warnstreik: Mitarbeitende im Handel setzen erste Zeichen

    2.12.2023 Keine Einigung gab es bisher bei den Lohnverhandlungen im Handel. Mitarbeitende im Interspar Dornbirn reagierten mit ersten Warnstreiks.

    Austausch über Entwicklungen am Arbeitsmarkt bei "High Level Skills Conference" in Wien

    1.12.2023 Mitglieder der Bundesregierung haben am Freitag die Bedeutung der Ausbildung von Fachkräften vor dem Hintergrund von grünerTransformation und Digitalisierung hervorgehoben.

    Kocher zeigte sich nach KV-Einigung zufrieden

    1.12.2023 Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) hat sich am Freitag zufrieden gezeigt, nachdem es am Vortag zu einer Einigung auf den Kollektivvertrag 2024/25 für mehrere Branchen der Metallindustrie gekommen war.

    Gewessler begrüßt Flüssiggas-Deal der OMV mit US-Firma

    1.12.2023 Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) sieht im zuletzt seitens der OMV geschlossenen Flüssiggasdeal mit dem US-Unternehmen Cheniere Energy einen Beitrag zur Diversifizierung der österreichischen Energieversorgung. Außerdem mache sich Österreich damit von russischem Gas unabhängiger. Kenntnis über die Laufzeit des Vertrags habe sie nicht, da es sich um eine privatrechtliche Vereinbarung handle, sagte die Politikerin am Freitag am Rande einer Pressekonferenz.

    Kocher: Folgen der Signa-Pleite noch nicht abschätzbar

    1.12.2023 Der Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) ist der Ansicht, dass es derzeit noch nicht möglich ist, die Auswirkungen der Insolvenz der Signa Holding abzuschätzen.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg steigt weiter

    1.12.2023 10.604 Personen sind derzeit auf Jobsuche.

    Warnstreiks laut Treflik "nicht hilfreich" für Weihnachtsgeschäft

    1.12.2023 Die aktuell laufenden Warnstreiks der Gewerkschaft sind in den Augen von WKÖ-Handelsobmann Rainer Treflik "nicht hilfreich" für die bereits angespannte wirtschaftliche Lage der Betriebe.

    EVN: Verbraucherschutzverein startet Sammelaktion

    1.12.2023 Eine Sammelaktion startet der Verbraucherschutzverein (VSV) gegen den Energieversorger EVN.

    Arbeitslosigkeit im November auf 6,5 Prozent gestiegen

    1.12.2023 Ende November waren in Österreich 352.551 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet oder in Schulungen - das waren um rund 22.000 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt 6,5 Prozent, teilte das Arbeitsministerium am Freitag mit. Im Oktober hatte sie 6,3 Prozent betragen, vor einem Jahr lag sie bei 6,1 Prozent. Im Vergleich zu den Jahren 2019, 2020 und 2021 sei die Arbeitslosenquote aber nach wie vor deutlich niedriger, heißt es aus dem Ministerium.

    Österreich rutscht in die Rezession ab

    2.12.2023 Die Wirtschaftsleistung Österreichs ist im dritten Quartal zum zweiten Mal hintereinander zurückgegangen, was bedeutet, dass das Land technisch gesehen in einer Rezession ist.

    Metaller-KV: Einigung auf plus 8,6 Prozent – Untere Einkommen bei 10 Prozent

    1.12.2023 Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die 135.000 Beschäftigten der Metalltechnischen Industrie hat es Donnerstagabend eine Einigung gegeben.

    Arbeitslosigkeit im November gestiegen, 352.551 Menschen ohne Job

    1.12.2023 Ende November waren in Österreich 352.551 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet oder in Schulungen - die Arbeitslosenquote beträgt 6,5 Prozent, teilte das Arbeitsministerium am Freitag mit.

    ORF Budget 2024 abgesegnet: 1,083 Milliarden Euro für den Österreichischen Rundfunk

    1.12.2023 Der ORF-Stiftungsrat hat für das Jahr 2024 ein Budget in Höhe von 1,083 Milliarden Euro verabschiedet - ein Großteil der Einnahmen stammt aus dem ORF-Beitrag.

    Aus für Tasche & Co in Dornbirn: “Der Trennungsschmerz ist groß”

    1.12.2023 Traditionsgeschäft in der Dornbirner Markstraße, das von Familie Witan betrieben wird, schließt nach 14 Jahren.

    Arbeitslosigkeit: 352.551 Menschen im November ohne Job

    1.12.2023 Die Arbeitslosigkeit ist im November 2023 gestiegen.