AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Mehr Bewohner als Betten in Touri-Großstädten in Österreich

    29.12.2023 Kürzlich hat die Zahl der Gästebetten in der Altstadt von Venedig die Einwohnerzahl überholt - mit rund 50.000 zu rund 49.000. Mehr Gästebetten als Bewohner gibt es zwar auch in österreichischen Touristenhochburgen, aber nicht in den Großstädten, die auch besonders viele Reisende anziehen. Nur in der Wiener Innenstadt gibt es eine Annäherung zwischen der Zahl der Anrainer und der Gästebetten - dennoch gibt es um fast 30 Prozent mehr Einwohner.

    Am 1. Jänner 2024 steigen die Spritpreise erneut: Das müssen Sie wissen

    29.12.2023 Zum Jahreswechsel wird die CO2-Steuer erhöht ‒ das bedeutet, dass die Preise an Österreichs Tankstellen im Jänner weiter steigen. Es könnte gegen Ende des Jahres also noch zu Staus an den Tankstellen kommen.

    Traditionsgasthaus vor Schließung: Wie es mit dem "Vorarlberger Hof" weitergeht

    26.01.2024 Der Betreiber bestätigt: Der "Vorarlberger Hof" in Dornbirn schließt seine Türen. Welche Pläne es für das Haus gibt und wie es mit dem Traditionsgasthaus weitergeht, hat VOL.AT nachgefragt.

    Nächster Insolvenzantrag: Wie das Signa-Imperium zerbröckelt

    11.07.2024 Wichtigste Tochter im Firmengeflecht von Immobilieninvestor Rene Benko beantragt Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung.

    Holzmann dämpft Hoffnung auf Zinssenkung

    28.12.2023 Der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), Robert Holzmann, bremst die Erwartungen an eine schnelle Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im kommenden Jahr.

    Kosten für Privat-Pkw 2023 deutlich gestiegen

    28.12.2023 Laut Angaben des ÖAMTC ist das Fahren und Besitzen eines privaten Pkw im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent teurer geworden. Diese Informationen stützen sich auf den Pkw-Index der Statistik Austria.

    Handels-KV-Einigung: Ökonomen sind zufrieden

    28.12.2023 Bei den Wirtschaftsforschern von Wifo und IHS stößt die Einigung auf ein Lohn- und Gehaltsplus für die 430.000 Handelsangestellten von durchschnittlich 8,4 Prozent - bei einer zurückliegenden Jahresinflation von 9,2 Prozent - auf Zustimmung.

    Österreicher konsumieren jährlich 1,5 Tonnen Lebensmittel

    28.12.2023 Der Verein "Land schafft Leben" hat eine Analyse über die Ernährungsgewohnheiten der österreichischen Bevölkerung veröffentlicht.

    Arbeitsinspektionen setzen 2024 Schwerpunkt auf Gewalt im Job

    28.12.2023 Die Arbeitsinspektionen wollen im Jahr 2024 einen besonderen Schwerpunkt auf Gewalt im beruflichen Kontext setzen.

    Signa Prime reichte Insolvenzantrag ein

    28.12.2023 Die Signa Prime Selection AG reichte am Donnerstag beim Wiener Handelsgericht einen Insolvenzantrag ein.

    Signa Prime reichte Insolvenzantrag ein

    11.07.2024 Die Signa Prime Selection AG, die wichtigste Tochter im Firmengeflecht des Tiroler Immobilieninvestors Rene Benko, hat am Donnerstag am Handelsgericht Wien einen Insolvenzantrag eingereicht.

    Private Investoren im Gesundheitssystem steigern Kosten und senken Qualität

    28.12.2023 Im Rahmen der Gesundheitsreform, die von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) als Folge des neuen Finanzausgleichs vorangetrieben wird, wird auch über potenzielle private Investoren im österreichischen Gesundheitswesen diskutiert.

    Weniger Geld für heimische Start-up-Szene

    28.12.2023 Die heimische Start-up-Szene wird ebenfalls von einer hohen Inflation, geopolitischen Unsicherheiten und einer Zunahme der Zinsen beeinflusst.

    "Eh nicht so schlecht"-Mentalität in Österreich beenden

    28.12.2023 Laut Georg Knill, dem Präsidenten der Industriellenvereinigung (IV), befinden sich die Wirtschaft, Österreich und Europa in "herausfordernden Zeiten".

    Chinesischer Konzern Xiaomi will in Top 5 der Autobauer

    28.12.2023 Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi hat bei der Präsentation seines ersten Elektroautos ehrgeizige Ziele verkündet. "Durch harte Arbeit in den nächsten 15 bis 20 Jahren werden wir einer der fünf größten Automobilhersteller der Welt werden und danach streben, Chinas gesamte Automobilindustrie anzukurbeln", kündigte Firmenchef Lei Jun am Donnerstag an. Der Konzern wolle zudem ein "Traumauto vergleichbar mit Porsche und Tesla" bauen.

    Mehr Hochzeiten, weniger Kinder: Diese Trends gab es 2022

    28.12.2023 2022 wurde mehr geheiratet als im Jahr zuvor. Gleichzeitig kamen weniger Kinder zur Welt, wie der jährliche Bericht "Familien in Zahlen" des Österreichischen Instituts für Familienforschung aufzeigt. Die Kinderbetreuungsquote befindet sich mit 29,9 Prozent der Null- bis Dreijährigen in institutioneller Betreuung auf einem bisherigen Höchststand. Bei der Erwerbstätigkeit von Vätern und Müttern klafft ein Spalt: Drei Viertel der Mütter arbeiten in Teilzeit.

    So viel mehr Pflegegeld gibt es 2024

    28.12.2023 Mit dem Jahreswechsel auf das Jahr 2024 wird das Pflegegeld routinegemäß erhöht.

    Komfortable Anreise nach Oberlech: Neue Tiefgarage erleichtert den Gästen den Weg

    28.12.2023 Verbindung der Anger-Garage mit der Lechwelten-Garage macht Zugang trockenen Fußes möglich.

    Gehälter im Handel steigen um durchschnittlich 8,43 Prozent

    28.12.2023 Nach etwas mehr als dreistündigen Verhandlungen haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft ab Mittwochabend auf einen neuen Kollektivvertrag im Handel verständigt.

    Rüstungsunternehmer Gaston Glock gestorben

    28.12.2023 Der österreichische Rüstungsunternehmer Gaston Glock ist nicht mehr am Leben.

    "Nicht mehr zeitgemäß": Naturschützer fordern Ende von Schul-Skilagern

    27.12.2023 Skilager und Schulskikurse seien laut Naturschützern in Zeiten der Klimakrise in der jetzigen Form nicht mehr zeitgemäß.

    Verwirrung um Pleite in Ho-Firmengeflecht

    27.12.2023 Rund um eine Insolvenz im verschachtelten Firmengeflecht des Unternehmers Martin Ho hat es am Mittwoch unterschiedliche Angaben von Gläubigerschützern und aus dem Ho-Umfeld gebeben. Fix ist, dass die Soundgang Studio GmbH zahlungsunfähig ist und saniert werden soll. Diese ist in den Räumen des Clubs "Pratersauna" in Wien untergebracht, betreibt diese aber offenbar nicht. Die Disco sollte allen Angaben von Anfang an jedenfalls weiter betanzt werden.

    "Pratersauna"-Firma von Wiener Promi-Wirt Ho pleite

    27.12.2023 Die Firma, die den Club "Pratersauna" in Wien betreibt, hat Insolvenz angemeldet, plant aber den Betrieb der Diskothek fortzusetzen.

    Immobilien-Makler erwarten höhere Mietpreise in Wien

    27.12.2023 Nach einer langen Phase des Wachstums beobachtet Raiffeisen Immobilien nun eine deutliche Korrektur der Immobilienpreise.

    Kräftige Preisbereinigung am Immo-Markt

    27.12.2023 Nach Jahren des Booms sieht Raiffeisen Immobilien nun eine kräftige Preisbereinigung am Immobilien-Markt. In Wien würden die Kaufpreisrückgänge heuer und im nächsten Jahr in Summe bei bis zu 15 Prozent liegen, in den anderen Landesteilen bei rund acht Prozent. Der Immobilienmakler erwartet auf Grund der strengeren Kreditvergabe-Richtlinien eine steigende Nachfrage nach Mietwohnungen sowie höhere Mietpreise in Wien. Raiffeisen sieht hier "innovative Lösungen" gefragt.

    Corona - Mehr als zwei Milliarden an Investitionsprämie ausbezahlt

    27.12.2023 Die Marke von zwei Milliarden Euro wurde geknackt. Wirtschaftskammer-Generalsekretär Karlheinz Kopf lobt die Investitionsprämie.

    Zunahme bei Auto-Verkehr: Besonders deutlicher Anstieg in Wien

    28.12.2023 Der Auto-Verkehr in Österreich hat heuer bis November um 3,9 Prozent zugelegt und liegt damit über Vor-Corona-Niveau. Besonders deutlich fiel die Zunahme im Großraum Wien aus: Hier stieg die Autonutzung um 6,1 Prozent.

    Handels-KV: 7. Runde startet am Mittwoch

    27.12.2023 Die Sozialpartner unternehmen seit Mittwochnachmittag den nächsten Anlauf für einen neuen Kollektivvertrag im Handel. Es handelt sich um die bereits siebente Verhandlungsrunde.

    Handels-KV - Am Mittwoch wird in 7. Runde weiter gefeilscht

    27.12.2023 Am Mittwoch gehen die Verhandlungen für den Kollektivvertrag 2024 für die rund 430.000 Handelsangestellten in die siebente Runde.

    Haushalte sammelten 1 Mio. Tonnen Verpackung und Altpapier

    27.12.2023 Die Haushalte in Österreich haben in diesem Jahr über 1.016.500 Tonnen Verpackungen und Altpapier getrennt gesammelt, ein Minus von zwei Prozent im Jahresvergleich.

    Höhere CO2-Steuer macht Tanken mit 1.1. teurer

    27.12.2023 Die CO2-Steuer wird zum Jahreswechsel angehoben, für eine Tonne Kohlendioxid sind in Zukunft 45 Euro zu bezahlen. Das wirkt sich auch beim Tanken aus, der ARBÖ rät deshalb vor dem 1. Jänner noch einmal das eigene Auto voll zu tanken.

    „Gebremstes Wachstum”, aber fünf Quartiersentwicklungen in Umsetzung

    26.12.2023 Die Prisma-Holding entwickelt gemischte Quartiere – deshalb ist sie auch in für den Wohnbau schwieriger Zeit gut beschäftigt.

    Libyens Börse nach fast neun Jahren wieder geöffnet

    25.12.2023 Nach fast neun Jahren wird an der libyschen Börse wieder gehandelt. Der Ministerpräsident der Nationalen Einheitsregierung, Abdulhamid al-Dbeibah, und Börsenchef Bashir Mohammed Ashur läuteten am Montag zusammen mit anderen Würdenträgern die Startglocke in der Hauptstadt Tripolis. Einem Insider zufolge soll in der kommenden Woche der Handel in der Stadt Benghazi ebenfalls aufgenommen werden. Die Börse sei ein Mittel zur Verbesserung der Wirtschaft des Landes, sagte Dbeibah.

    Das bringt 2024 bei den Gehältern

    25.12.2023 Trotz Teuerung sind im nächsten Jahr deutliche Gehaltssteigerungen zu erwarten.

    Mehr im Geldbörserl: Diese steuerlichen Vorteile gibt es im kommenden Jahr

    28.12.2023 Steuerlich kommen 2024 Änderungen bei den ersten vier Tarifstufen, gespeist aus dem variablen Drittel der Abschaffung der Kalten Progression. Überstunden werden ebenfalls steuerlich entlastet und auch die Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit tritt in Kraft.

    WKÖ-Präsident fordert 50.000 bis 70.000 Rot-Weiß-Rot-Karten

    25.12.2023 Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer fordert von der Regierung mehr Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel.

    Fachkräftemangel: WKÖ-Präsident Mahrer fordert mehr Rot-Weiß-Rot-Karten

    24.12.2023 Der Präsident der Wirtschaftskammer, Harald Mahrer, fordert von der Regierung zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels.