AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Einkommen: Laut OECD immer noch große regionale Unterschiede

    2.10.2023 Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hält fest, dass es in den Industrieländern immer noch starke Einkommensunterschiede gibt.

    Wo eine Wohnung in Nenzing um 364.000 Euro verkauft wurde

    2.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    AMA-Marketing mit schärferen Kontrollen

    2.10.2023 Die Hauptaufgabe von AMA-Marketing besteht darin, die Qualität landwirtschaftlicher Produkte und ihrer Verarbeitungsprodukte zu sichern. Dies wird gemäß dem Tätigkeitsbericht der AMA-Marketing für das vergangene Jahr durchaus erfüllt.

    Wo ein Ferienhaus in Dornbirn um 300.000 Euro verkauft wurde

    2.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Lehrlingsmesse in der Burg gestürmt

    2.10.2023 600 Besucher: Großes Interesse an Russmedia Lehrlingsmesse in der Schattenburg.

    Papierboot hat neuen Ankerplatz

    2.10.2023 Das “Papierboot aus Stahl” der Bregenzer Festspiele soll einen neuen Platz im Lochauer Hafen erhalten.

    Konjuktur wirkt sich auf Jobs aus: Arbeitslosigkeit im Land gestiegen

    2.10.2023 Arbeitslosigkeit gegenüber dem September 2022 ist um 5,1 gestiegen. Besonders Menschen ohne Ausbildung betroffen.

    Wo eine Wohnung in Lustenau um 435.000 Euro verkauft wurde

    2.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    KV-Verhandlungen für Metaller starten moderat in die 1. Runde

    2.10.2023 Nach der Forderungsübergabe vor einer Woche steigen nun Gewerkschaften und Arbeitgeber der Metalltechnischen Industrie für die erste Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag 2024 in den Ring.

    Post sucht neuen Vorstandsvorsitzenden

    2.10.2023 Die Position des CEO der Österreichischen Post wurde erneut ausgeschrieben.

    Arbeitslosigkeit gestiegen: 320.760 Personen im September ohne Job

    2.10.2023 Im September gab es einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Bis Ende September waren 320.760 Personen arbeitslos gemeldet oder befanden sich in Schulung. Dies entspricht einem Anstieg um 14.601 Personen oder 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    Wo ein Reihenhaus in Dornbirn um 580.000 Euro verkauft wurde

    2.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Live-Stream: Zahlen zur Arbeitslosigkeit im September präsentiert

    2.10.2023 Am Montag um 09:00 Uhr werden die Arbeitslosenzahlen für den Monat September vom Arbeitsministerium und dem Arbeitsmarktservice (AMS) veröffentlicht. Vienna.at zeigt die Präsentation der Zahlen ab 9.00 Uhr im Live-Stream.

    Verhandlungen um Metaller-KV starten in die 1. Runde

    2.10.2023 Eine Woche nachdem die Forderungen übergeben wurden, treffen sich nun die Gewerkschaften und Arbeitgeber der Metalltechnischen Industrie zur ersten Verhandlungsrunde des Kollektivvertrags 2024.

    Wer hat, dem wird gegeben

    2.10.2023 Vorarlberg ist ein reiches Land mit vielen wirklich wohlhabenden Menschen. Das ist gut so, schließlich wurde dieser Wohlstand nicht zuletzt durch harte Arbeit, kluges Unternehmertum und Glück geschaffen. Obwohl der Vorarlberger mit seinem Reichtum nicht protzt – er parkt seine Sportautos gerne in verschwiegenen Tiefgaragen im In- und Ausland – lässt sich der zum Teil

    Warum Karlheinz Koch in Meiningen für mehr Transparenz kämpft

    3.10.2023 Die Einstellung zur Transparenz in österreichischen Behörden ist noch immer ein Problem. Das zeigt sich vor allem in kleineren Gemeinden.

    Tageskarten bis 75 Euro: Skifahren wird heuer erheblich teurer

    2.10.2023 Im kommenden Winter wird Skifahren erheblich teurer. Die Preise für Liftkarten werden im Schnitt um 7 bis 10 Prozent angehoben, in Einzelfällen sogar um 12 Prozent.

    Wo eine Dachgeschosswohnung in Wolfurt um 222.400 Euro verkauft wurde

    1.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Vorarlberger Arbeitnehmer-Studie: Was einen Arbeitgeber attraktiv macht

    3.10.2023 Flexibilität und interne Kommunikation sind laut aktueller Employer-Branding-Umfrage wichtiger denn je.

    IHS-Chef Bonin: Mittelschicht ist kein einheitlicher Block

    1.10.2023 In Österreich umfasst die Mittelschicht rund zwei Drittel der Bevölkerung, je nach Definition. Allerdings wäre es laut Holger Bonin, Chef des IHS, falsch, von einem einheitlichen Block auszugehen.

    Jeder Sechste möchte weniger arbeiten

    1.10.2023 Bei Vollzeitbeschäftigten ist der Anteil größer: Experte verweist auf Belastung und Wertewandel.

    Stadt Wien und Bangkok: Wirtschaftliche Kooperation

    1.10.2023 Bangkok und die Stadt Wien wollen wirtschaftlich kooperieren.

    Wo ein Gebäude in Bregenz um 1,3 Millionen Euro verkauft wurde

    1.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo eine Wohnung in Lustenau um 285.000 Euro verkauft wurde

    1.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Sonnengelb folgt bei der Vignette auf Purpur

    1.10.2023 Die Autobahn-Klebe-Vignette im kommenden Jahr wird sonnengelb von den Fahrzeugen leuchten und ist ab Ende November erhältlich.

    Wo ein Grundstück in Sulz um 500.000 Euro verkauft wurde

    1.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo eine Wohnung in Lochau um 620.000 Euro verkauft wurde

    1.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Schwache Wirtschaftslage treibt Chinesen ins Glücksspiel

    1.10.2023 Rekord-Jugendarbeitslosigkeit, schwache Konjunktur, Immobilienkrise: Die schwierige Wirtschaftslage lässt viele Chinesen ihr Glück beim Lotto-Spiel suchen.

    Wo ein Grundstück in Dornbirn um 101.000 Euro verkauft wurde

    1.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Baustart für moderne Bahnhaltestelle Klaus

    1.10.2023 Im kommenden Monat erfolgt der Start der Hauptarbeiten für die umfangreiche Modernisierung der ÖBB-Haltestelle Klaus.

    Erste Verhandlungsrunde um Metaller-KV steht bevor

    1.10.2023 Vor einer Woche haben die Gewerkschaften ihre Forderung für eine Erhöhung der Löhne in der Metallindustrie um 11,6 Prozent präsentiert. Morgen beginnt die erste Verhandlungsrunde.

    KHBG-Direktor Fleisch zum Bauskandal: “Es gab mafiöse Strukturen”

    2.10.2023 Gerald Fleisch, Direktor der Krankenhaus-Betriebsgesellschaft (KHBG), über die Aufarbeitung des großen Betrugsskandals, die Rolle von Siemens und die Lehren, die er aus der Causa ziehen will.

    Welttag des Kaffees: Was das Geheimnis hinter der Bohne ist

    30.09.2023 Das Kaffeewerk wählt seine Kaffeebauern penibel aus, gibt den Bohnen mit seiner eigenen Röstung eine besondere Note und setzt auf regionalen Vertrieb.

    „Alles startet mit einem ehrlichen Auftritt“

    30.09.2023 Die Lehrlingsausbildung ist ein großer Baustein für den Dorfinstallateur. Personalleiterin Judith Häfele über Versprechungen, Talente und wie Personalführung mit Hand, Hirn und Herz gelingt.

    Wieder alkoholisiert: Radfahren verboten

    1.10.2023 Nach dritter BH-Geldstrafe für betrunkenen Radfahrer, der Verkehrssicherheit gefährdet: Landesverwaltungsgericht verringerte Verbot fürs Radfahren auf acht Monate.

    Shutdown in USA: Repräsentantenhaus stimmt für Übergangsbudget

    1.10.2023 Neue Wende im Shutdown-Drama in den USA: Das Repräsentantenhaus hat am Samstag für ein Überbrückungsbudget von 45 Tagen gestimmt.

    IV-Chef: "Sind nicht bereit, Inflation doppelt zu bezahlen"

    1.10.2023 Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung (IV), hat vor den ersten Verhandlungen zum Metaller-KV eine gemäßigte Lohnrunde gefordert. Laut Knill seien die Arbeitgeber in der Industrie nicht dazu bereit, die Inflation doppelt zu bezahlen, wie er im Ö1-"Mittagsjournal" mitteilte.

    Metaller-KV: Wenig industrielle Gegenliebe für moderate Forderung

    30.09.2023 Zwei weitere Termine wurden bereits fixiert, eine Einigung schon übermorgen gilt als äußerst unwahrscheinlich. Die Wirtschaftsforscher von WIFO und IHS haben die Forderung als moderat bezeichnet. Doch die Industrie will die Inflation "nicht doppelt bezahlen", so IV-Präsident Georg Knill.

    Fernwärme-Branche will Image aufpolieren

    30.09.2023 Die Fernwärme-Branche steht aufgrund hoher Preise und fehlender Transparenz in der Kritik. Man plant deswegen milliardenschwere Investitionen in die Dekarbonisierung, um das Image aufzupolieren.

    Hinter den Kulissen: Parteichef, Unternehmer und Corona-Hilfe

    1.10.2023 Ein Vorarlberger Parteichef führt auch ein Unternehmen. Und hat damit auch Corona-Hilfen bekommen.

    Bruder geschlagen: Geldstrafe verringert

    22.11.2023 Strafe um 600 Euro reduziert, weil Berufungsgericht ­Vermögensverhältnisse anders berechnete.

    Teuerung: Vertrauen in Banken, Politik und Arbeitgeber sinkt

    30.09.2023 In Zeiten der Teuerung lässt das Vertrauen in Banken, Politik und Arbeitgeber nach, dafür steigt das Vertrauen in die Arbeitnehmer-Vertretung.

    An Österreich zweifeln

    30.09.2023 Karl Nehammer ruft dazu auf, an Österreich zu glauben, nährt jedoch Zweifel: Es wird zu viel über Armut gejammert, vermittelt er. Dabei könnten Frauen mehr arbeiten und Geld verdienen, könnten Eltern ihre Kinder zu McDonald’s schicken, damit sie wenigstens zu einem billigen, laufwarmen Hamburger kommen. Und überhaupt: Die Sozialpartnerschaft stellt ein Entwicklungshemmnis dar, so die

    Wenn die Karenz im Urlaub mündet

    29.09.2023 Lehrer können ihre Elternkarenz in den Ferien für zwei Monate unterbrechen. In Vorarlberg nutzen das im Gegensatz zu anderen Bundesländern aber wenige.

    „Von Nulldefizit kann keine Rede sein“

    29.09.2023 Österreich in der Krise: Wirtschaftsforscher Badelt sieht wachsenden Reformbedarf, aber populistische Politik. Was zu tun wäre.

    Wo eine Wohnung in Schruns um 380.000 Euro verkauft wurde

    29.09.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Firmenjubiläum mit einer Comedyshow gefeiert

    29.09.2023 Treffpunkt: cargo-partner feiert 40-jähriges Jubiläum mit über 100 Gästen.

    Nach Lidl auch Hofer! Preise auf Grundnahrungsmittel werden gesenkt

    29.09.2023 Nachdem Lidl Österreich bereits die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel gestrichen und die Preise gesenkt hat, zieht nun auch Hofer nach. Die Supermarktkette Hofer senkt die Preise auf eine breite Palette von Grundnahrungsmitteln und macht damit das Einkaufen für die Kunden erschwinglicher.

    Die Transportbranche lädt ein

    29.09.2023 Treffpunkt: dritte Jobbörse für künftige Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer.

    Wo ein Reihenhaus in Meiningen um 550.000 Euro verkauft wurde

    29.09.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    200 Mio. Euro Fördergelder für nachhaltige Projekte

    29.09.2023 Das Wirtschaftsministerium setzt ab Mitte Oktober die dritte Phase der Klima- und Transformationsoffensive um, die im Frühjahr angekündigt wurde. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für nachhaltige Projekte zu beantragen, die den Bestimmungen des EU-Beihilfenrechts entsprechen.

    Kogler kritisiert "Parolen" Nehammers

    2.10.2023 Als "unachtsame Aussagen, manche sagen: Parolen" hat Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) die Ausführungen in einem aufgetauchten Video von Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) zu in Teilzeit arbeitenden Frauen und zu Kinderarmut bezeichnet.

    Wo eine Wohnung in Lochau um 255.000 Euro verkauft wurde

    29.09.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo ein Mehrfamilienhaus in Bregenz um 1,06 Millionen Euro verkauft wurde

    29.09.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Österreichs Verschuldung im 1. Halbjahr 2023 um 15,3 Mrd. Euro gestiegen

    29.09.2023 Laut Angaben von Statistik Austria betrug die Staatsverschuldung Österreichs Ende Juni 2023 366, Milliarden Euro, was einem Anstieg von 15,3 Milliarden Euro gegenüber dem Jahresende 2022 entspricht.

    Wo eine Wohnung in Höchst um 500.000 Euro verkauft wurde

    29.09.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    ÖGB fordert 100 Mrd. Euro Investitionspaket

    29.09.2023 Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) fordert ein Investitionspaket in Höhe von etwa 100 Mrd. Euro, um den Standort und die Beschäftigung zu sichern. Laut einer Aussendung des ÖGB betonte ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian, dass die derzeitige Politik des Hochzinsumfelds Investitionen verteuere und daher eine Investitionsoffensive notwendig sei. Die ÖGB-Chefökonomin Helene Schuberth betonte im Gespräch mit der APA, dass eine umfassende Strategie erforderlich sei.

    Musk: Politik vernachlässige US-Grenze zugunsten der Ukraine

    29.09.2023 Cowboyhut und politische Treffen an der Grenze: Elon Musk fordert neue EinwanderungsgesetzeElon Musk, der Gründer von Tesla, hat die texanisch-mexikanische Grenze besucht und dabei lokale Politiker sowie Mitarbeiter verschiedener Behörden getroffen. Ganz im Stil eines Cowboys mit einem Hut ausgestattet, erklärte Musk, dass er einen unverfälschten Einblick in die Situation an der Grenze erhalten möchte. Seiner Meinung nach ist es höchste Zeit für einen neuen Ansatz in Bezug auf die US-Einwanderungsgesetze.

    Inflation im September bei 6,1 Prozent: Geringste Teuerung seit Monaten

    29.09.2023 Nach Angaben der Statistik Austria ist die Inflation im September auf 6,1 Prozent gesunken. Im August lag sie noch bei 7,4 Prozent.