AA

Irreführende Aussagen bei Recycling von Plastikflaschen: VKI wendet sich an EU

Der VKI richtet sich an die EU, um irreführende Aussagen bezüglich des Recyclings von Plastikflaschen zu verhindern.
Der VKI richtet sich an die EU, um irreführende Aussagen bezüglich des Recyclings von Plastikflaschen zu verhindern. ©Canva (Sujet)
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) und zwölf weitere europäische Verbraucherschutzorganisationen haben sich an die EU-Kommission gewandt, um gegen ihrer Meinung nach irreführende Aussagen zum Recycling von Plastikflaschen vorzugehen.

Gegenstand der Beschwerde sind Aussagen wie "100 % recycelbar" oder "100 % recycelt" sowie Naturbilder bzw. Logos mit grüner Symbolik.

"Auch die hübschen Etiketten bestehen nur selten aus recyceltem Material. So wirbt beispielsweise Römerquelle mit 'Zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen', aber im Kleingedruckten ist zu lesen 'Bezieht sich nicht auf Etikett und Verschluss'", so der VKI heute in einer Aussendung. In Europa würden pro Jahr und Person durchschnittlich 118 Liter Wasser aus Flaschen getrunken. 97 Prozent werde in Plastikflaschen verkauft.

(APA/Red.)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Irreführende Aussagen bei Recycling von Plastikflaschen: VKI wendet sich an EU
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen