AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Wo eine Wohnung in Dornbirn um 520.000 Euro verkauft wurde

    6.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wifo und IHS rechnen in diesem Jahr mit Rezession

    6.10.2023 Wifo und IHS haben ihre Konjunkturprognose gegenüber der Juni-Schätzung deutlich nach unten korrigiert.

    Scharfe Kritik an Lebensmittelgipfel von Knabbernossi-Chef

    6.10.2023 Der Chef des Linzer Lebensmittelkonzerns Vivatis (Knabbernossi, Maresi, Wojnar`s), Gerald Hackl, übt heftige Kritik an der Politik. Zudem verteidigt er die, im Vergleich zu Deutschland, höheren Supermarktpreise.

    Wo ein Einfamilienhaus in Altach um 565.000 Euro verkauft wurde

    6.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wifo/IHS senken Prognose stark: 2023 nun Rezession, 2024 Aufschwung

    6.10.2023 Wifo und IHS haben ihre Konjunkturprognose für Österreich gegenüber der Juni-Schätzung deutlich nach unten korrigiert und rechnen nun für heuer mit einer "milden Rezession".

    Der perfekte Zeitpunkt: Winzer in Röthis starten mit der Ernte

    6.10.2023 Winzer Michael Nachbaur hat mit der heurigen Weinlese begonnen.

    Wo die Kleinen am Donnerstag guten Grund zum Feiern hatten

    5.10.2023 Die kleinen und mittleren Unternehmen Vorarlbergs standen bei KMU-Preisverleihung auf der großen Bühne.

    Ja zu Widmungen für Messeparkerweiterung

    5.10.2023 Raumplanungsvertrag zwischen Stadt und Messepark noch in Arbeit.

    Messepark: Umwidmung auf Schiene

    6.10.2023 Die Dornbirner Stadtvertretung hat über die geplante Erweiterung des Messeparks abgestimmt.

    So reagieren Bürgermeister aus Vorarlberg auf die geplante Informationsfreiheit

    6.10.2023 Bei den Vorarlberger Gemeindechefs schimmert noch eine gewisse Skepsis über die Pläne der Bundesregierung durch.

    Bund will die Personallücke schließen

    5.10.2023 In Österreich fehlt Kindergartenpersonal. Bis 2030 werden 13.700 zusätzliche Fachkräfte benötigt. Eine Ausbildungsoffensive soll dem Mangel an Personal entegenwirken.

    Wie sich KMU in der schwierigen Wirtschaftslage bewähren

    5.10.2023 Thomas Oberholzner, Leiter der KMU-Forschung Austria, fordert Verwaltungsvereinfachung für Betriebe.

    Ein neuer Anlauf zum transparenten Staat

    5.10.2023 Die Bundesregierung hat ihren Entwurf für ein Informationsfreiheitsgesetz ins Parlament geschickt.

    Gala für Preisträger und Ehrengäste

    6.10.2023 Treffpunkt: Feierliche Verleihung des 15. KMU-Preises im Messequartier.

    Einig nur bei der zu hohen Lohnsteuer

    6.10.2023 Es stehen richtungsweisende Lohnverhandlungen für rund 200.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Metallindustrie bevor.

    Statt Einkaufsmeile: Neuer Standort für Bregenzer Bahnhof

    6.10.2023 Stadt in Gesprächen über Ankauf des Seestadt-Areals. Bahnhofsprojekt bekäme eine neue Heimat.

    Land rechnet mit dem Bahnausbau

    5.10.2023 Die Landesregierung rechnet mit der Aufnahme des Bahnausbaus im Unterland ins Zielnetz 2040 und will bereits mit den Vorplanungen beginnen.

    Wo eine Wohnung in Bregenz um 360.000 Euro verkauft wurde

    5.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    500 Euro Heizkostenzuschuss für bis zu 40.000 Haushalte im Land

    5.10.2023 Aus dem „Heizkostenzuschuss plus“ wird der Wohn- und Heizkostenzuschuss. Das Land erhöht ihn von 330 auf 500 Euro.

    Grass weist Vorwürfe zurück

    6.10.2023 Grass äußert sich zu den Entlassungen zweier Betriebsräte.

    Wo eine Wohnung in Schruns um 847.000 Euro verkauft wurde

    5.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Universität für einen Tag: ETH-Professoren über Innovationen in Landwirtschaft und Ernährung

    6.10.2023 „Landwirtschaft und Food – Vom Gras ins Glas“ als Motto des diesjährigen Symposiums der Zukunft.

    Das wurde aus dem "alle alupfa"-Auto

    6.10.2023 Im Juli wäre ein Pkw beinahe durch die Unterführung am Bahnhof Dornbirn gefahren.

    Neutralität – obsolet?

    5.10.2023 Für die meisten Schweizer – ziemlich genau 90 Prozent der Eidgenossen – ist die Neutralität eine Heilige Kuh, die man ungestört auf unseren idyllischen Alpen weiden lassen und keinesfalls schlachten sollte. Erst kürzlich, nämlich am Weltwirtschaftsforum in Davos, wurde sie von einem unserer Regierungsmitglieder erneut beschworen. Doch Neutralität wird in der Schweiz im selben Atemzug

    Arbeiterkammer kritisiert LKW-Maut in Österreich

    5.10.2023 Erstmals erlaubt die EU Mautaufschläge, damit die Mitgliedsstaaten die Einnahmen für den Umstieg auf klimafreundlichen Verkehr nutzen können. Doch Österreich verspiele diese Chance, kritisiert die Arbeiterkammer.

    Strom- und Gasversorgung laut E-Control sicher

    6.10.2023 Selbst im Krisenjahr 2022 haben die Energieversorger die Versorgung mit Strom und Gas weitgehend gewährleistet.

    Wo eine Wohnung in Bregenz um 405.000 Euro verkauft wurde

    5.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Bewegung rund um das Seestadt-Areal

    5.10.2023 Die Eigentümer Prisma, SES und Familie Drexel können sich einen Verkauf des Areals an die Stadt Bregenz vorstellen.

    Wendepunkt: Kauft Bregenz das Seestadt-Areal zurück?

    5.10.2023 Bürgermeister Ritsch sieht eine einmalige Chance für die Stadt und möchte das Zeitfenster nutzen, um eine große Vision umzusetzen.

    China: Firma verkaufte Satelliten an Wagner-Gruppe

    5.10.2023 Die russische Privatarmee Wagner hat einen Vertrag mit einem chinesischen Unternehmen abgeschlossen, um zwei Beobachtungssatelliten zu erwerben und ihre Aufklärungsfähigkeiten zu verbessern.

    Paukenschlag: Seestadt Bregenz könnte verkauft werden

    6.10.2023 Seestadt Bregenz könnte verkauft werden - Eigentümer erwägen Verkauf eines 9.300 Quadratmeter großen Areals an die Stadt Bregenz, intensiven Gespräche und einmalige Möglichkeit laut Bürgermeister Ritsch.

    Wohnsektor bereitet Ziviltechnikern immer mehr Sorgen

    5.10.2023 Bei Marktteilnehmnern sorgt der Wohnsektor für immer mehr Sorgenfalten. Der Neubau bricht ein, einhergehend führt eine Verknappung von Wohnraum zu höheren Preisen.

    Wo ein Grundstück in Altach um 460.950 Euro verkauft wurde

    5.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    EuGH fällt Urteil zu Rücktrittsrecht nach kostenloser Testphase

    5.10.2023 Bei einem aus der Ferne abgeschlossenen Abonnement, das anfangs kostenlos ist und dann automatisch verlängert wird, haben Verbraucher nur einmal das Recht zu widerrufen, so der EuGH.

    Wo eine Wohnung in St. Gallenkirch um 179.000 Euro verkauft wurde

    5.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Gebrüder Weiss schickt Solar-Lkw auf den höchsten Vulkan der Erde

    5.10.2023 Weltrekord im Visier: Solar-Lkw soll höchsten Vulkan bezwingen Das Logistikunternehmen ist offizieller Partner des Team Peak Evolution. Gemeinsam möchte man einen Solar-Lkw auf 6.893 Meter Höhe bringen. Das wäre ein Weltrekord.

    Verbund-Preiserhöhung von OLG Wien abgelehnt

    5.10.2023 Das Handelsgericht Wien hat entschieden, dass die Preisänderungsklausel, aufgrund derer der Verbund im Mai 2022 eine Preiserhöhung durchgeführt hat, unzulässig ist. Diese Entscheidung wurde nun vom Wiener Oberlandesgericht (OLG) bestätigt. Da die Klausel unrechtmäßig ist, entfällt die rechtliche Grundlage für die erhöhten Tarife, die in Rechnung gestellt wurden. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) ist der Ansicht, dass die entsprechenden Erhöhungsbeträge erstattet werden müssen. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig.

    Bitschi: Untätigkeit ist eine Gefahr

    5.10.2023 FPÖ-Chef Christof Bitschi bemängelte die Arbeit von Schwarz-Grün in Land und Bund, musste aber auch selbst Kritik einstecken.

    Raiffeisen rechnet mit weiterem Preisverfall bei Immobilien

    5.10.2023 Die Immobilienpreise bröckeln bereits - und das dürfte vorerst so bleiben. Raiffeisen Research rechnet mit "durchschnittlichen Preisrückgängen von insgesamt 10 Prozent bis zum Jahr 2025", freilich von einem extrem hohen Niveau ausgehend.

    Busplanchaos an Lochauer Schule: Besorgte Eltern erwägen Streik

    5.10.2023 An Lochauer Schule erregen Verkehrssituation, Änderungen im Busfahrplan und nicht umgesetzte Umbaupläne die Gemüter.

    "Heartbeat Streets": Wiens Grätzel im Rampenlicht

    5.10.2023 Der WienTourismus hat sein Jahresthema für 2024 mit "Heartbeat Streets" bekannt gegeben. Dabei liegt der Fokus auf den Grätzeln Wiens, die außerhalb des touristischen Zentrums liegen. Ziel ist es, dass die gesamte Stadt von den Marketing-Aktivitäten profitiert und auch die Regionalpartner im Großraum Wien einbezogen werden. Mithilfe der City Guide-App "ivie" sollen Besucher spielerisch dazu ermutigt werden, unbekannte Aspekte der Stadt zu entdecken.

    Wiener Unternehmen immer öfter Ziel von Cyberangriffen

    5.10.2023 Die Zahl der Cyberangriffe auf Wiener Unternehmen hat sich im Jahresvergleich fast verdoppelt. Die Täter nutzen inzwischen oft auch Umwege - oder sitzen gar in der Firma.

    Streit um Homeoffice: Milliardär Maschmeyer nimmt sich Trigema-Chef Grupp zur Brust

    5.10.2023 Unternehmer Carsten Maschmeyer kritisiert die Aussagen von Wolfgang Grupp, dem Chef von Trigema, zum Thema Homeoffice.

    Finanzausgleich: Zwei Drittel der neuen Mittel zielgebunden

    5.10.2023 Nach der Grundsatzeinigung zwischen Bund und Ländern beim Finanzausgleich frohlockten Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Mittwoch über einen "Paradigmenwechsel", weil zwei Drittel der vom Bund zusätzlich bereitgestellten Mittel erstmals mit konkreten Zielen verknüpft seien.

    Wieder Diversion: Gattin misshandelt

    4.10.2023 Ehefrau bei Rangelei leicht verletzt: Geldbuße für 30-Jährigen, der bereits 2018 Diversion erhielt.

    Einigung im Prozess um beleidigte Anwälte

    5.10.2023 Beklagter zahlt Kosten des Zivilprozess und verpflichtete sich dazu, nicht mehr zu behaupten, klagende Anwaltskanzlei sei eine Dreckskanzlei.

    Sägewerk ­Sutterlüty muss aus Egg weichen

    4.10.2023 Aufgrund hoher behördlicher Auflagen kann das seit 1889 bestehende Sägewerk keine großen Modernisierungsinvestitionen durchführen, um konkurrenzfähig zu sein.

    Wo eine Wohnung in Hard um 455.000 Euro verkauft wurde

    4.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Welches Sägewerk nach 134 Jahren seinen Standort räumen muss

    5.10.2023 Hohe behördliche Auflagen zwingen das Sägewerk zur schwierigen Suche nach einem neuen Standort.

    Das sagt man zum neuen Strompreis ab Jänner

    4.10.2023 Im Jänner nähert sich der Strompreis in Vorarlberg wieder dem Vorkrisenniveau an. Die ersten Reaktionen sind positiv.

    Finanzausgleich: Erleichterung und Harmonie nach Einigung auf Milliardenfonds

    4.10.2023 2,4 Milliarden Euro zusätzlich für Länder und Gemeinden: Zum neuen Zukunftsfonds gibt es aber trotzdem noch offene Fragen um die genauen Ziele und die genauen Sanktionen.

    Empörte Bürger in Gaißau: Leitet die Schweiz Verkehrslärm nach Vorarlberg?

    5.10.2023 Unterschiedlich hohe Lärmschutzwände auf der Schweizer Autobahn sorgen für heftige Reaktionen in Vorarlberg.

    Fest zum zehnjährigen Bestehen

    4.10.2023 150 geladene Gäste feierten das WIMO-Jubiläum mit einem rauschenden Fest.

    Wohlstandsbericht der AK ist alarmierend

    5.10.2023 Die Arbeiterkammer hat ihren jährlichen Wohlstandsbericht veröffentlicht. Probleme werden besonders bei der fairen Verteilung von materiellem Wohlstand und im Bereich des Klimaschutzes verzeichnet.

    Das ist der reichste Österreicher

    5.10.2023 In der kürzlich veröffentlichten Forbes-Liste der reichsten Menschen weltweit haben elf Österreicher die begehrte Milliarden-Dollar-Marke überschritten, was etwa 950 Millionen Euro entspricht.

    Wo eine Wohnung in Andelsbuch um 845.000 Euro verkauft wurde

    4.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Private Altersvorsorge gerät immer öfter in Vergessenheit

    4.10.2023 In Österreich ist die private Altersvorsorge für Viele nach wie vor nur ein Randthema. Nur rund 4 von 10 Österreichern haben bereits bestimmte Maßnahmen für ihre finanzielle Absicherung im Alter getroffen.

    Wiener Klinikärzte: Streik von Mitte November bis Dezember geplant

    5.10.2023 Die Wiener Ärztekammer plant aktuell einen flächendeckenden Streik für das gesamte Bundesland. In der Zeit zwischen Mitte November und Mitte Dezember sollen die Ärzte an den Kliniken für mindestens einen Tag die Arbeit ruhen lassen. Laut einer Umfrage von Peter Hajek im Auftrag der Ärztekammer ist die Bereitschaft dazu hoch. Demnach sind 70 Prozent der Krankenhausärzte für einen Streik in Wien. Neben den Ärzten und Ärztinnen sollen sich auch Pflegekräfte dem Streik anschließen, wie ein Sprecher der Kammer gegenüber der APA erklärte.

    Feldkircher Bauunternehmen steigt bei bekanntem Tiefbau-Spezialisten ein

    5.10.2023 Große Baufirma erweitert und rundet Angebot mit Zukauf ab. Bisheriger Eigentümer bleibt als Gesellschafter an Bord.

    Wo eine Wohnung in Bregenz um 107.000 Euro verkauft wurde

    4.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.