AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Busfahrer konnte nicht aufs Klo: Kritik von ÖGB

    20.11.2023 "Unhaltbare Zustände" ortete der ÖGB Niederösterreich für Busfahrer im Naverkehr im Bezirk Tulln.

    Metaller-KV: Verhandlungs-Fortsetzung zu Mittag in Wien

    20.11.2023 Die Kollektivvertragsverhandlungen in der Metallindustrie setzen sich am Montag in Wien fort, nachdem bereits sechs Verhandlungsrunden stattgefunden haben.

    Metaller-KV-Verhandlungen gehen weiter

    20.11.2023 Die KV-Verhandlungen in der Metallindustrie gehen am Montag zu Mittag in Wien weiter. Zum inzwischen siebenten Mal sprechen Gewerkschaft und Wirtschaftskammer darüber, um wie viel die Löhne und Gehälter der insgesamt rund 200.000 Beschäftigten heuer steigen sollen.

    Shopping und Urlaub: Österreicher schnallen den Gürtel zu Weihnachten enger

    20.11.2023 Egal ob Weihnachtseinkäufe oder Urlaub: Die Österreicher schnallen 2023 den Gürtel enger und setzen lieber auf Sparkurs.

    Martin Luger setzt auf Merino anstatt auf den Ruhestand

    20.11.2023 Dornbirner mit Unternehmen europaweit erfolgreich. Nun folgen neue Produkte im Sortiment.

    EcoAustria-Leiterin warnt: Hohe Lohnabschlüsse würden Inflation anheizen

    19.11.2023 Die Leiterin des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria, Monika Köppl-Turyna, warnt vor den Auswirkungen hoher Lohnabschlüsse bei den laufenden Kollektivvertragsverhandlungen in der Metall- und Handelsbranche.

    Briten soll Okay zu Strommasten mit Geld versüßt werden

    19.11.2023 Die britische Regierung will Bürgern das Okay zu neuen Strommasten und Umspannwerken in ihrer Nähe finanziell versüßen und den Bau solcher Projekte dadurch deutlich beschleunigen. Finanzminister Jeremy Hunt wolle diesen Menschen künftig Ermäßigungen auf ihre Energierechnungen gewähren, teilte das Ministerium am Sonntag mit. Das Vorhaben umfasse auch andere Maßnahmen zur Projekt-Beschleunigung und könne einen Haushalt über zehn Jahre um 10.000 Pfund (11.500 Euro) entlasten.

    7 Tipps für weniger Mist beim Online-Kleiderkauf

    19.11.2023 Mit diesen sieben Tipps vermeiden Sie unnötigen Mist beim Online-Kleiderkauf.

    Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI gefeuert

    18.11.2023 Die Entwicklerfirma hinter dem populären Chatbot ChatGPT bekommt überraschend einen neuen Chef. Mitgründer und Firmenlenker Sam Altman verließ sein Unternehmen OpenAI, weil der Verwaltungsrat ihm das Vertrauen entzog. Altman war das Gesicht von OpenAI - und im weiteren Sinne auch des Booms bei Künstlicher Intelligenz. Die Mitteilung von OpenAI am Freitag war ungewöhnlich scharf formuliert: Altman sei nicht aufrichtig in seiner Kommunikation mit dem Aufsichtsgremium gewesen.

    So viel gaben die Österreicher beim Black Friday 2023 aus

    19.11.2023 2023 gaben die Österreicher rund 420 Millionen Euro beim Black Friday aus.

    Datenschutzgesetz: Darum müssen Facebook-User künftig zahlen

    18.11.2023 In Zukunft müssen Facebook und Instagram-Nutzer dafür bezahlen, dass ihre persönlichen Daten nicht für Werbezwecke verwendet werden. Diese neue Regelung stößt vor allem Datenschützern sauer auf.

    Kritik an Anhebung des Alters zum Pensionsantritt

    18.11.2023 AK und ÖGB lehnen eine Erhöhung des gesetzlichen Pensionsalters auf 67 Jahre ab.

    "16 Tage gegen Gewalt": Spar ändert wieder Kassabons

    24.11.2023 Im Jahr 2023 sind in Österreich bereits über 24 Femizide begangen worden. Sowohl das Land Steiermark als auch die Handelskette Spar haben am Freitag in einer Pressemitteilung den Bedarf für Maßnahmen betont.

    Kulturstrategie Vorarlberg

    17.11.2023 Die Kulturabteilung des Landes Vorarlberg präsentierte in der Galerie Lisi Hämmerle „Update Kulturstrategie Vorarlberg 2023“

    Güterverkehr auf der Schiene soll ausgebaut werden, aber …

    17.11.2023 Die Zukunft des Güterverkehrs war am Freitag Thema im Werk 7 von Blum in Dornbirn.

    Wie Sebastian von der Skaterhalle in die Vinothek gefunden hat

    17.11.2023 Sebastian Spiegel war fast schon „Berufsjugendlicher“, als er eine neue Leidenschaft entdeckte und umsattelte.

    Babler kritisiert Gusenbauers Funktion bei Signa

    17.11.2023 Der Vorsitzende der SPÖ, Andreas Babler, äußert Kritik an seinem Vorgänger an der Parteispitze und ehemaligen Bundeskanzler Alfred Gusenbauer aufgrund seiner Tätigkeit bei der Signa Holding, die von Rene Benko gegründet wurde.

    "Schnitzel-Steuer" wird Essen bei den deutschen Nachbarn deutlich teurer machen

    18.11.2023 Deutschland hat Geldprobleme. Die Lösung: Das Essen in Restaurants soll höher besteuert werden.

    Von der Wolle zum Gewebe

    17.11.2023 Montafons textiler Schatz trifft auf moderne Mode.

    Land Vorarlberg und ÖBB wollen mehr Güter verlagern

    17.11.2023 In Vorarlberg soll mehr Güterverkehr auf die Schiene. Davon wollen Verkehrslandesrat Daniel Zadra (Grüne) und ÖBB-Chef Andreas Matthä auch die stark exportorientierte heimische Wirtschaft überzeugen, die ihre Güter noch immer zu 90 Prozent auf der Straße transportiert. Künftig sollen zwei Güterverkehrskoordinatoren etwa über Förderungen für Firmenbahnanschlüsse informieren. Am nahe der Auslastungsgrenze stehenden ÖBB-Terminal Wolfurt sind ab 2028 Erweiterungen geplant.

    Airbnb und Co.: EU-Einigung erfreut heimische Hoteliervertreter

    17.11.2023 In der EU wurde in der Nacht auf Donnerstag eine Einigung erzielt, dass Onlineplattformen für die kurzfristige Vermietung von Wohnungen, wie zum Beispiel Airbnb oder Booking.com, zukünftig mehr Daten mit den Behörden teilen müssen.

    OeNB-Chef Holzmann: Weitere Erhöhungen der Leitzinsen möglich

    17.11.2023 Der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), Robert Holzmann, hält derzeit weitere Zinserhöhungen für unnötig, schließt jedoch nicht aus, dass diese in der mittelfristigen Zukunft erfolgen könnten.

    KV-Verhandlungen: Nationalbank-Chef hofft auf vernünftige Lösung

    17.11.2023 Der Chef der österreichischen Nationalbank (OeNB), Robert Holzmann, zeigt sich optimistisch, dass die aktuellen Lohnverhandlungen zu einer angemessenen Lösung führen werden.

    Metaller-KV: Maco bietet 7 Prozent Lohnplus bei Streikverzicht

    17.11.2023 Die Firma Maco bietet den Arbeitnehmern sieben Prozent mehr Lohn an, wenn sie auf Streiks verzichten.

    Wien Energie unterzeichnete Verhaltenskodex für mehr Transparenz

    17.11.2023 Österreichs Fernwärmebranche nimmt sich mehr Transparenz in der Beziehung zu seinen Kunden vor. Die Vereinbarung wurde von Wien Energie unterzeichnet, um ein deutliches Zeichen zu setzen.

    Österreichs Industrie hat bei Recycling noch Verbesserungspotential

    17.11.2023 In Ländern mit entwickelter Industrie wie Österreich wird ein übermäßiger Verbrauch von Ressourcen festgestellt. Um diesen Umstand zu ändern, hat die Industrie begonnen, vermehrt auf recycelte Materialien bei der Herstellung neuer Produkte zu setzen.

    Lebensmitteleinkauf sinkt: Hohe Exportrate bei Milch und Fleisch

    17.11.2023 Die Einkaufsmengen der Haushalte bei Nahrungsmitteln gingen im 1. Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent zurück und liegen damit leicht unter dem Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie, rechnet Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) in seinem "Bericht zur nationalen Lebensmittelversorgungssicherheit" vor.

    Diese weltweit tätige Firma bekommt neue Eigentümer

    17.11.2023 Gründer übergibt sein Lebenswerk an langjährigen Franchise-Partner.

    Inflation in Österreich weiter gesunken

    17.11.2023 Im Oktober ist die Jahresinflation auf 5,4 Prozent gesunken, nachdem sie im September bei 6 Prozent lag. Laut der Statistik Austria ist dies der niedrigste Wert seit Jänner 2022.

    Geschäftsübergabe bei Enjo: Engl übergibt Anteile an langjährige Partner

    17.11.2023 Johannes Engl, der Gründungsgeschäftsführer des Vorarlberger Unternehmens Enjo, tritt am 31. Dezember 2023 zurück und übergibt seine Geschäftsanteile an Walter Grießer.

    "Das wird ein guter Winter": Tourismus-Branche zuversichtlich

    17.11.2023 Der Wintertourismus in Österreich wird sich voraussichtlich gut entwickeln, obwohl es eine hohe Inflation gibt und Konflikte in Israel und der Ukraine herrschen.

    Tourismus-Staatssekretärin: "Das wird ein guter Winter"

    17.11.2023 Trotz hoher Inflation und den Kriegswirren in Israel und der Ukraine dürfte der für die heimische Wirtschaft wichtige Wintertourismus heuer ganz gut laufen.

    Wintertourismus ist bereits angesprungen

    17.11.2023 Trotz hoher Inflation und den Kriegswirren in Israel und der Ukraine dürfte der für die heimische Wirtschaft wichtige Wintertourismus heuer ganz gut laufen. "Alles deutet darauf hin, dass es trotzdem ein guter Winter wird", sagte Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP) im Gespräch mit der APA. Personal in Küche und Service ist latent dringend gesucht. "Hilfskräfte ist nicht so schwierig."

    Wie es bei Kollektivvertragsverhandlungen jetzt weitergeht

    17.11.2023 Grosse Hoffnung bei Metallern auf nächste Verhandlungsrunde – KV-Gespräche im Handel abgebrochen.

    Anastassia Lauterbach über KI: “Wir stehen noch am Anfang”

    16.11.2023 Warum KI und Cybersicherheit Hand in Hand gehen, erklärt Managerin und Unternehmerin Anastassia Lauterbach.

    Wer seit Monaten auf einen Baubescheid wartet

    16.11.2023 Erweiterung ohne zusätzlichen Flächenverbrauch hängt seit Monaten in der Warteschleife.

    Transformation der Lkw-Branche: Ein bisschen Rückenwind, viel Gegenwind

    16.11.2023 Martin Hink setzt den Schwerverkehr unter Strom und baut auf Teamarbeit.

    Glühweine aus dem Supermarkt im Test

    16.11.2023 ÖKO-Test hat Glühweine aus dem Supermarkt getestet. vier Produkte schnitten dabei "sehr gut" ab.

    Wie Vorarlberger Unternehmen nachhaltig Nutzen stiften

    16.11.2023 40. Wirtschaftsforum. “Verantwortung der Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit” – Gesprächsrunde mit Unternehmerin, Unternehmer und Minister.

    Gefährlicher Internet-Trend: So läuft die “Hot Chip Challenge” in Vorarlberg

    17.11.2023 Menschen weltweit essen einen superscharfen Chip, filmen sich dabei und stellen das Video ins Netz.

    Was Unternehmen von der Verhaltensökonomie lernen können

    16.11.2023 Verhaltensökonom Matthias Sutter sprach beim Vorarlberger Wirtschaftsforum über Fairness, Empathiefähigkeit und die Anforderungen an Führungskräfte.