AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Löhne für Sicherheitspersonal steigen um 9,2 Prozent

    30.11.2023 Die kollektivvertraglichen Mindestlöhne und Zulagen für Sicherheitspersonal steigen um 9,2 Prozent.

    Kampf um mehr Lohn: Handelsangestellte starten Warnstreiks

    30.11.2023 Die heurigen Kollektivvertragsverhandlungen bergen viel Zündstoff. Von heute bis inklusive Samstag finden österreichweit in mehr als 300 Handelsgeschäften Warnstreiks statt, in denen die Beschäftigten einige Stunden ihre Arbeit niederlegen.

    Hoher Zeitdruck bei Signa-Insolvenz

    30.11.2023 Der insolventen Signa-Holding steht ein "Husarenritt" bevor, wenn es nach Gerhard Weinhofer, Geschäftsführer des Gläubigerschutzverbandes Creditreform Österreich geht.

    Jones Modeunternehmen beantragt Sanierungsverfahren

    30.11.2023 Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen hat das österreichische Modeunternehmen Jones beim Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eingeleitet.

    Erneute Insovelnz bei Modekette Jones

    1.12.2023 Die Wiener Modekette Jones ist erneut insolvent. Am Donnerstag brachte das Unternehmen einen Antrag auf Einleitung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung beim Handelsgericht Wien ein.

    Start der Warnstreiks in über 300 Handelsgeschäften

    30.11.2023 Die Kollektivvertragsverhandlungen am Donnerstag bergen viel Zündstoff. In über 300 Handelsgeschäften wird von Donnerstag bis Samstag unterdessen für eine Stunde in Warnstreik getreten.

    Die teuersten Städte der Welt sind Zürich und Singapur

    30.11.2023 Im Ranking der teuersten Städte der Welt haben Zürich und Singapur im britischen "Economist" gemeinsam den ersten Platz belegt. Den dritten Platz teilen sich Genf und New York.  Zürich machte damit seit dem letzten Ranking fünf Plätze gut. Das geht aus den am Donnerstag veröffentlichten Daten der Economist Intelligence Unit (EIU), der analytischen Forschungseinheit der "Economist"-Gruppe, hervor.

    Signa-Insolvenz: Hypo Vorarlberg wird geplantes Ergebnis trotzdem erreichen

    30.11.2023 Die Hypo Vorarlberg Bank AG bestätigt zwar nicht, Geschäfte mit der nunmehr insolventen Signa Holding zu betreiben.

    Zürich und Singapur sind die teuersten Pflaster

    30.11.2023 Zürich und Singapur haben gemeinsam den ersten Platz im Ranking der teuersten Städte der Welt des britischen "Economist" belegt. Genf landete zusammen mit New York auf Platz drei. Zürich machte damit seit dem letzten Ranking fünf Plätze gut, wie aus den am Donnerstag veröffentlichten Daten der Economist Intelligence Unit (EIU), der analytischen Forschungseinheit der "Economist"-Gruppe, hervorging.

    Inflation stagniert im November bei 5,4 Prozent

    30.11.2023 Bei der Inflation gibt es keine Bewegung: Laut Schnellschätzung der Statistik Austria liegt sie im November weiter bei 5,4 Prozent und war damit gleich hoch wie im Oktober.

    Metaller-KV: Verhandlungen gehen in achte Runde

    30.11.2023 Der Startschuss für die Kollektivvertragsverhandlungen 2024 in der Metalltechnischen Industrie war am 25. September erfolgt.

    Schnellschätzung: Inflation im November unverändert bei 5,4 Prozent

    30.11.2023 Die Inflation hat laut Schnellschätzung der Statistik Austria im November 5,4 Prozent betragen und war damit gleich hoch wie im Oktober.

    Visa sieht Bezahlen mit Smartphones auf dem Vormarsch

    30.11.2023 Auch in Österreich greifen die Menschen laut Online-Umfrage unter 1.000 Leuten immer öfter zum Smartphone, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung bezahlen. Inzwischen zücke jeder Vierte (25 Prozent) sein Handy, wenn es bei der Kassa ums Zahlen geht, während es vor zwei Jahren erst jede Sechste (17 Prozent) gewesen sei. Das besagt der neueste "Visa Payment Monitor", der am Donnerstag veröffentlicht wurde. 61 Prozent nutzten inzwischen am liebsten digitale Zahlungsmethoden.

    Förderungen für Heizungstausch ab 2024 erhöht

    30.11.2023 Ab 2024 plant das Klimaministerium, die finanzielle Unterstützung für den Austausch von Heizungen und die thermische Sanierung zu erhöhen.

    Ist das Chalet N Teil der Signa-Masse? Rätselraten in Lech und bei "Experten"

    30.11.2023 Die Signa Holding hat am Mittwoch Insolvenz angemeldet. Ob das Chalet N in Lech zur Masse gehört, ist noch nicht klar.

    Signa-Sanierungsverfahren in Wien eröffnet

    29.11.2023 Am Mittwochabend ist das Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung über die Signa Holding GmbH in Wien beim Handelsgericht eröffnet worden, berichteten die Gläubigerschutzverbände AKV und KSV.

    200 Millionen Euro der Vorarlberger für Signa: Einwallner sieht Landeshauptmann in der Pflicht

    1.03.2024 Die Insolvenz der Signa Gruppe sorgt nun auch Vorarlberg für Aufsehen. Einmal mehr im Fokus die Hypo Landesbank Vorarlberg. Die SPÖ fordert nun Aufklärung von der Landesregierung.

    Lustenau: Immobilien-Deals mit 50-prozentigem Preisaufschlag

    29.11.2023 Marktgemeinde übersieht das Verkaufsangebot von zwei Grundstücken und kauft sie später um 1,3 Millionen Euro teurer.

    Signa Holding hat Schulden bei Kurz-Firma

    29.11.2023 Die insolvente Signa Holding, deren Eigentümer der Tiroler Immobilieninvestor Rene Benko ist, hat Schulden gegenüber der Firma von Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP), der SK Management.

    Signa-Pleite: Verliert die Hypo Vorarlberg 200 Millionen Euro?

    30.11.2023 Projekte hat die Signa in Vorarlberg außer dem Luxushotel Chalet N keine im Eigentum. Medienberichten zufolge soll aber die Hypo Vorarlberg 200 Millionen Euro bei der Signa ausständig haben.

    Belästigungen und Drohungen in der Reinigungsbranche

    29.11.2023 Die Reinigungsbranche in Österreich erhält von einem Forschungsprojekt des Instituts für Höhere Studien (IHS) eine negative Bewertung.

    Lustenauer Gastronom mit Tabledance-Bar in Ischgl pleite

    30.11.2023 Der Firmensitz ist in Lustenau, doch die Betriebsstätte hat das Unternehmen im Tiroler Tourismusort Ischgl.

    Signa-Insolvenz für Nehammer kein "Politikum"

    29.11.2023 Nachdem die Signa Holding GmbH am Mittwoch einen Insolvenzantrag gestellt hatte, ließen auch die Reaktionen der Regierung nicht lange auf sich warten.

    Frust bei Investoren: Benko drohen nun sogar Strafanzeigen

    30.11.2023 Laut dem deutschen "Spiegel" wächst die Unzufriedenheit unter Investoren und Gesellschaftern gegenüber Signa-Gründer René Benko. Einige Geldgeber erwägen, rechtliche Schritte gegen den Milliardär einzuleiten.

    Eine Chronologie der Schieflage bei Signa

    29.11.2023 Am Mittwoch kündigte die Signa Holding an, einen Insolvenzantrag beim Wiener Handelsgericht einzureichen. Hier eine Chronologie dazu, was bei Signa schiefgelaufen ist.

    Buffett-Vertrauter Munger mit 99 Jahren gestorben

    29.11.2023 Der langjährige Vize-Vorsitzende von Berkshire Hathaway und Vertraute von Warren Buffett, Charlie Munger, ist nach Angaben des US-Konzerns tot. Munger sei seiner Familie zufolge am Dienstag in der Früh in einem Krankenhaus in Kalifornien im Alter von 99 Jahren gestorben, hieß es in einer Mitteilung. Darin erklärte Buffett, Berkshire hätte "ohne Charlies Inspiration, Weisheit und Mitwirkung" nicht den heutigen Status erreichen können.

    Signa Holding reicht Insolvenzantrag ein

    29.11.2023 Am Mittwoch stellt die Signa Holding, deren Eigentümer der Tiroler Immobilieninvestor Rene Benko ist, einen Insolvenzantrag beim Handelsgericht Wien.

    Signa Holding reicht Insolvenzantrag am Handelsgericht Wien ein

    11.07.2024 Die Signa Holding des Tiroler Immobilieninvestors Rene Benko wird am Mittwoch am Handelsgericht Wien einen Insolvenzantrag einreichen.

    Signa Holding stellt Antrag auf Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung

    29.11.2023 Ziel ist die Fortführung des Geschäftsbetriebs im Rahmen einer Eigenverwaltung.

    Wiener Ärztekammer warnt vor Einfluss von Konzernen auf Gesundheitsreform

    29.11.2023 Die Wiener Ärztekammer äußert erneut Bedenken darüber, dass die geplante Gesundheitsreform der Regierung möglicherweise negative Konsequenzen für die ambulante Gesundheitsversorgung in Österreich mit sich bringen könnte.

    Warnung bei Indexanpassungen auf Handyrechnungen

    29.11.2023 Der VKI empfiehlt Konsumenten, vorsichtig zu sein, wenn es um Anpassungen des Index auf ihren Handyrechnungen geht.

    Handelsstreik in der Vorweihnachtszeit? "Angestellte werden wie ein nasser Fetzen behandelt"

    29.11.2023 Nachdem es gestern auch in der vierten Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag 2024 der 430.000 Handelsangestellten keine Einigung gab, fand heute ÖGB-Chef Wolfgang Katzian deutlich Worte. 

    Katzian: Handelsangestellte wie ein "nasser Fetzen" behandelt

    29.11.2023 Nachdem gestern in der vierten Runde der Verhandlungen über den Kollektivvertrag 2024 der 430.000 Beschäftigten im Handel keine Einigung erzielt wurde, äußerte sich heute der Vorsitzende des ÖGB, Wolfgang Katzian, deutlich.

    Verhandlungen gescheitert: Warnstreiks im Handel

    29.11.2023 Bei den Verhandlungen für einen frischen Kollektivvertrag im Handel konnte am Dienstag letzten Endes keine Übereinkunft erzielt werden.

    11 Punkte, die sich im Dezember ändern oder geplant sind

    29.11.2023 Im Dezember stehen zahlreiche Änderungen an, darunter neue Zugverbindungen, aktualisierte Jahresvignetten und die Verfügbarkeit von Tickets für die EURO 2024.

    Handels-KV - Warnstreiks nach abgebrochenen Verhandlungen

    29.11.2023 Bei den Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag im Handel kam es am Dienstag letztlich doch zu keiner Einigung.

    Österreichs Pro-Kopf-Verschuldung übertrifft Griechenlands

    30.11.2023 Laut Agenda Austria erreicht die Pro-Kopf-Verschuldung Österreichs ein Rekordhoch, das sogar über dem von Griechenland liegt.

    Signa-Gruppe verhandelt weiter fieberhaft um ihre Existenz

    29.11.2023 Keine offiziellen Informationen zur Finanzlage des Immobilien- und Handelskonzerns.

    Erstes nur mit Bio-Kerosin betriebenes Flugzeug überflog Atlantik

    28.11.2023 Am Dienstag ist der erste nur mit Bio-Kerosin betriebene Langstreckenflug gelungen.

    Stromnetz-Ausbau längst überfällig: Einspeisung aus PV-Anlagen teilweise nicht möglich

    28.11.2023 Netzbetreiber, Energielieferanten und die Photovoltaik-Branche drängen gemeinsam auf neues E-Wirtschaftsgesetz (ElWG) und den "längst überfälligen" Ausbau der Netzinfrastruktur, denn laut der heimischen Strombranche "stößt der PV-Ausbau in Österreich an seine grenzen", so Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Photovoltaic Austria.