Im Dezember stehen zahlreiche Änderungen an, darunter neue Zugverbindungen, aktualisierte Jahresvignetten und die Verfügbarkeit von Tickets für die EURO 2024.
Der Dezember markiert nicht nur das Ende des Jahres, sondern bringt auch eine Fülle von Neuerungen mit sich, die den Alltag der Menschen in Österreich und darüber hinaus beeinflussen können. Die Änderungen reichen von aktualisierten Fahrplänen im öffentlichen Verkehr bis zu neuen Vorschriften für Wein- und Sektetiketten. Ein Überblick.
für Abonnenten
- ÖBB und Westbahn Fahrplanänderungen: Mit dem 10. Dezember werden die Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs europaweit aktualisiert. Die Westbahn erweitert ihren Fahrplan und bietet eine tägliche Verbindung von Vorarlberg nach Wien und zurück an. Parallel dazu stellt die ÖBB ihr neues Flaggschiff im Nachtzugverkehr vor – den Nightjet der neuen Generation auf den Linien Wien – Hamburg und Innsbruck – Hamburg.
- Google-Kontoaktualisierungen: Ab dem 1. Dezember plant Google, inaktive Konten, die länger als zwei Jahre nicht genutzt wurden, zu löschen, um die Sicherheit zu erhöhen. Mehr dazu hier.
- Offline-Modus für bestimmte Battlefield-Spiele: Gamer sollten den 8. Dezember im Kalender markieren, denn die EA-Spiele "Battlefield 1943" und "Battlefield: Bad Company 1 + 2" sind ab diesem Datum nur noch offline spielbar, da die Online-Services abgeschaltet werden.
- Neue Etikettierungsregelungen für Wein und Sekt: Eine neue EU-Verordnung tritt am 8. Dezember in Kraft, welche die Angaben von Nährwerten, Zutaten und Allergenen auf Wein- und Sekt-Etiketten zur Pflicht macht.
- Fußball-Euro-Tickets: Fußballfans, die bei der ersten Runde der Ticketvergabe für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland leer ausgingen, bekommen im Dezember nach der EM 2024 Auslosung (2. Dezember) eine zweite Chance. Eine gute Gelegenheit, wer das ÖFB-Team bei der EURO 2024 sehen möchte.
- Weihnachtspost-Fristen: Die Österreichische Post hat die Fristen für die Weihnachtspost bekannt gegeben. Um sicherzustellen, dass Ihre Geschenke rechtzeitig ankommen, müssen Pakete im Inland bis zum 19. Dezember und Briefe bis zum 20. Dezember versendet werden.
- Helene Fischer Show Comeback: Nach einer dreijährigen Pause kehrt die "Helene Fischer Show" zurück und wird am 1. und 2. Dezember in Düsseldorf aufgezeichnet. Die Ausstrahlung erfolgt am 25. Dezember um 20:15 Uhr im ORF.
- Ski-Saisonstart: Mit dem 1. Dezember starten viele Wintersportgebiete in die neue Saison: So zum Beispiel startet Damüls-Mellau am 8. Dezember 2023 mit dem täglichen Betrieb, in Lech beginnt die Saison am 1. Dezember mit den "Wedel-/Sonnenskiwochen". Die Skikarten-Preise 2023/24.
- Jahresvignette 2024: Ab dem 1. Dezember ist die neue sonnengelbe Jahresvignette für 2024 erhältlich, sei es digital oder als traditionelles "Pickerl". Für Pkw beträgt der Preis 96,40 Euro, während Motorradfahrer 38,20 Euro entrichten müssen. Erstmals wird auch eine Tages-Vignette für 8,60 Euro angeboten. Die aktuelle Purpur-Vignette bleibt bis zum 31. Jänner 2024 gültig.
- E-Vignette in der Schweiz: In der Schweiz wird eine digitale Vignette eingeführt, die online registriert und mit dem Nummernschild verknüpft wird. Diese Neuerung bietet Vorteile für Besitzer mehrerer Fahrzeuge mit Wechselnummern und für diejenigen, die ein neues Auto kaufen, während das bisherige System der Klebevignette weiterhin als Option besteht.
- Pfänderbahn: Nach 31 Tagen Revisionsarbeiten, die von Betriebsleiter Berthold Martan und dem Pfänderbahn-Team mit externen Experten durchgeführt wurden, nimmt die beliebte Seilbahn am 7. Dezember 2023 wieder den Betrieb auf.
(VOL.AT)