AA

Vorarlberg in Zahlen: Exportboom und wo es noch Luft nach oben gibt

Wie sich die Vorarlberg Exportwirtschaft entwickelte.
Wie sich die Vorarlberg Exportwirtschaft entwickelte. ©KI-Symbolfoto via Dall-E
Exportwunder, Herausforderungen und Schwierigkeiten - wo Vorarlbergs Handel im Ausland erfolgreich ist und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.

Vorarlberg in Zahlen: Diese Daten bieten einen Überblick über die Exportentwicklung aus Vorarlberg in den letzten zehn Jahren.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Es zeigt, dass Vorarlberg seine Exportbeziehungen gestärkt hat, insbesondere mit Ländern wie den Vereinigten Staaten und Polen. Es gibt jedoch auch Bereiche, in denen die Exporte signifikant zurückgegangen sind,

  1. Gesamtexporte: Die Gesamtexporte aus Vorarlberg sind im Laufe der Jahre gestiegen, von 8.347 Mio. Euro im Jahr 2012 auf 13.915 Mio. Euro im Jahr 2022. Das ist ein Wachstum von über 66 Prozent im Laufe von zehn Jahren.
  2. Top-Exportländer:
    • Deutschland bleibt das Hauptbestimmungsland für Vorarlberger Exporte mit einem Exportwert von 3.824 Mio. Euro im Jahr 2022.
    • Die Schweiz und Italien folgen als zweit- und drittgrößte Exportländer mit 1.612 Mio. Euro bzw. 824 Mio. Euro im Jahr 2022.
  3. Bemerkenswertes Wachstum:
    • Die Exporte in die Vereinigten Staaten haben von 314 Mio. Euro im Jahr 2012 auf 819 Mio. Euro im Jahr 2022 zugenommen. Das ist ein Anstieg von über 160%.
    • Polen hat auch einen signifikanten Anstieg der Exporte erlebt, von 199 Mio. Euro im Jahr 2012 auf 547 Mio. Euro im Jahr 2022.
  4. Rückgang der Exporte:
    • Die Exporte nach Liechtenstein haben im Laufe der Jahre abgenommen, von 272 Mio. Euro im Jahr 2012 auf 180 Mio. Euro im Jahr 2022.
    • Ähnlich ist die Situation für die Russische Föderation, wo die Exporte von 218 Mio. Euro im Jahr 2012 auf 98 Mio. Euro im Jahr 2022 gefallen sind. Angesichts des Krieges in der Ukraine und den EU-Sanktionen werden die Zahlen im Jahr 2023 auf jeden Fall ins Bodenlose stürzen.

Mehr erfahren -->> Wo der Vorarlberger Außenhandel boomt

Die nachfolgenden Daten zeigen, dass Vorarlberg in verschiedenen Warenkategorien eine starke Exportposition hat. Einige Bereiche haben im Laufe der Jahre ein beeindruckendes Wachstum erlebt, während andere stabil geblieben sind oder leichte Schwankungen aufweisen.

  1. Top-Exportwaren:
    • "Eisen u. Metallwaren" und "Kessel, Maschinen, Apparate" sind die dominierenden Exportwaren mit einem Wert von 4.030 Mio. Euro bzw. 2.472 Mio. Euro im Jahr 2022.
    • "Nahrungs- u. Genussmittel" und "Chem. u. Pha. Produkte, Kunststoff" haben ebenfalls hohe Exportwerte mit 1.551 Mio. Euro bzw. 1.239 Mio. Euro im Jahr 2022.
  2. Bemerkenswertes Wachstum:
    • Der Export von "Eisen u. Metallwaren" hat von 2.068 Mio. Euro im Jahr 2012 auf 4.030 Mio. Euro im Jahr 2022 zugenommen, was einem Anstieg von fast 95% entspricht.
    • "El. Masch., Apparate u. el. Waren" haben ebenfalls ein signifikantes Wachstum erlebt, von 624 Mio. Euro im Jahr 2012 auf 1.115 Mio. Euro im Jahr 2022.
  3. Rückgang der Exporte:
    • Obwohl "Möbel, Bettwaren, Beleuchtung" zwischen 2012 und 2018 einen Rückgang verzeichneten, haben sie sich in den letzten Jahren wieder erholt und erreichten 614 Mio. Euro im Jahr 2022.
    • "Opt. u. fotog. Geräte, Musik" haben im Laufe der Jahre nur geringfügige Schwankungen erlebt und erreichten 412 Mio. Euro im Jahr 2022. (VOL.AT)

Datenquelle: WKV

Mehr erfahren -->> Vorarlberger Wirtschaft hat Botschafter auf der ganzen Welt

  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft
  • Vorarlberg in Zahlen: Exportboom und wo es noch Luft nach oben gibt