22.05.2020
Die Sommersaison steht vor der Tür und die von der Coronakrise besonders hat getroffenen Tourismusbetriebe bangen ums Überleben. Österreich will sich nun als extra sicheres Reiseland präsentieren.
20.05.2020
Der Flugstopp der AUA wird nochmals bis 14. Juni verlängert, ab dann heben die ersten Flieger wieder ab. Derweil wird über die erhofften Staatshilfen verhandelt.
20.05.2020
Volkswagen kann ein weiteres Kapitel im Dieselskandal abschließen: Das Landgericht Braunschweig stellte nach Angaben des deutschen Autokonzerns das Verfahren gegen Vorstandschef Herbert Diess und den Aufsichtsratsvorsitzenden Hans Dieter Pötsch wegen Marktmanipulation gegen Zahlung einer Geldauflage ein. Die Top-Manager sollen jeweils 4,5 Millionen Euro zahlen.
20.05.2020
Laudamotion will der Gewerkschaft vida nur noch bis morgen Zeig geben, ihren Kollektivvertragsforderungen zuzustimmen. Nur so könnten die 300 Jobs noch gerettet werden.
21.05.2020
Friseurweltmeister Peter Schaider Junior von „the Hairstyle by Schaider“ startet sucht gemeinsam mit seinem Vater, Peter Schaider von „Intercoiffeur Schaider-Strassl“, nach 120 Lehrlingen, 30 Hairstylisten und einigen Salonmanagern für ihre 42 Standorte in Wien und Niederösterreich.
20.05.2020
Selbstständige, die wegen der Coronakrise nicht ihrer Tätigkeit nachgehen können, sollen bis September leichter zu Arbeitslosengeld kommen. Vor allem Ein-Personen-Unternehmen (EPU) seien von der Krise "besonders hart getroffen" worden und könnten von der Lockerung des Zugangs zum Arbeitslosengeld profitieren, so Rolf Gleißner, Leiter der sozialpolitischen Abteilung der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
20.05.2020
Regionale Produkte kaufen hat zahlreiche positive Effekte, zeigt eine am Mittwoch präsentierte Studie. Änderungen im Konsumverhalten und die vermehrte Verwendung heimischer Produkte hätten u.a. auch spürbare positive Auswirkungen auf Österreichs Wirtschaft. Außerdem wird ein kommunales Umdenken gefordert, denn derzeit geht zu viel Ackerboden durch Verbauung verloren.
20.05.2020
Laut einer vom ÖVP-Wirtschaftsbund beauftragte Studie beklagen Unternehmer wegen der Corona-Krise einen Umsatzrückgang von 67 Prozent. Mit den Maßnahmen sind die meisten aber zufrieden.
20.05.2020
Angesichts der aktuellen Rekordarbeitslosigkeit fordert die SPÖ das größte Konjunkturpaket seit 1945. Man solle sich aus der Krise "herausinvestieren".
20.05.2020
Die Casinos Austria drücken die Betriebspensionen wegen fehlender Einnahmen in der Coronakrise um 30 Prozent. Bei den Luxuspensionen der (Ex-)Vorstände ändert sich allerdings nichts.
20.05.2020
Die Inflation in Österreich ist im April auf 1,5 Prozent gesunken, teilte die Statistik Austria am Mittwoch zu ihren monatlichen Berechnungen des Verbraucherpreisindexes (VPI) mit. Im Vormonat lag sie noch bei 1,6 Prozent im Jahresabstand. Im Vergleich zum Vormonat blieben die Preise im April unverändert. Wegen der Coronaviruskrise musste die Berechnung adaptiert werden.
20.05.2020
Neun Millionen Euro für die Einstellung des Verfahrens: Mit dieser Summe soll nach Angaben von Volkswagen ein öffentlicher Prozess gegen Vorstandschef Herbert Diess und Chefaufseher Hans Dieter Pötsch im Verfahren um mögliche Marktmanipulation in der Diesel-Affäre vermieden werden. Am Dienstagabend hieß es aus dem Konzern, man habe sich mit dem Landgericht Braunschweig auf diese Auflage geeinigt.
20.05.2020
Die Geschäftsführer von Laudamotion bitten Finanzminister Blümel, Druck auf die Gewerkschaft auszuüben, um ihre schlechteren Konditionen durchzusetzen. 300 Jobs stehen etwa in Wien auf dem Spiel.
20.05.2020
Arbeitgeber und Gewerkschaft betonten in einer Aussendung, dass die Post-Leiharbeiter ins falsche Licht gestellt werden. Es kursieren viele "unrichtige Informationen und Unwahrheiten" über die Zustände bei der Post.
19.05.2020
Die Zukunft der Transportbranche sieht derzeit nicht rosig aus. Nur etwa ein Viertel aller Unternehmen verfügt laut einer Umfrage über einen ausreichenden Auftragsbestand.
19.05.2020
Der europaweite Einbruch des Neuwagenmarkts dürfte die Autobranche nach Abebben der Coronakrise noch lange beschäftigen, erwartet auch das Beratungsunternehmen EY.
19.10.2020
Premium-Onlinevermarkter von Russmedia Digital erweitert sein Portfolio um tt.com und baut programmatische Werbung aus. Neue Consent-Management-Plattform optimiert Messbarkeit der Kampagnen.
19.05.2020
Am Dienstag ist der monatelang stillgelegene Antrag für ein Totalverbot des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat in Österreich von der Parlamentsdirektion zur Notifizierung an die Europäische Kommission geschickt worden. Damit könnte ein Verbot Mitte bis Ende Juni im Parlament beschlossen werden und das "würdelose Ping-Pong-Spiel" sei beendet, so SPÖ-Vizeklubchef Jörg Leichtfried.
19.05.2020
Die Arbeitslosenzahlen in Österreich sind seit dem Rekord Mitte April um 55.500 Personen gesunken. Per 18. Mai waren 532.693 Personen arbeitslos oder in Schulung, wie Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag mitteilte.
18.05.2020
Die im Zuge der Coronakrise eingerichteten Arbeitsstipendien für freischaffende Künstler und Wissenschaftlerinnen werden von der Stadt Wien von 3 auf 6,3 Millionen Euro aufgestockt, teilte Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Finanzstadtrat Peter Hanke (beide SPÖ) und der grüne Kultursprecher Martin Margulies per Aussendung am Montag mit.
18.05.2020
Nach den Wirtshäusern dürfen Ende Mai auch Hotels und Herbergen aufsperren. Um 13.30 Uhr informieren Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger über die Rahmenbedingungen für Hotels und Co. Wir berichten im Live-Stream.
18.05.2020
Digitalisierung und Regionalität im Handel erhielten während der Coronakrise Schub. Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti erwartet sich einen massiven Umbruch im Kundenverhalten.
18.05.2020
Die Zukunft der AUA liegt auch in den Händen von Wirtschaftsprüfern. Sollte die Fortbestehungsprognose des AUA-Vorstands nicht ausreichen, droht der Fluglinie die Insolvenz.
18.05.2020
Am Mittwoch gibt die Statistik Austria die April-Inflation bekannt. Doch wie misst man die Preise für ein Schnitzel im Wirtshaus oder einen Friseurbesuch, wenn sich das Land mit Ausnahme von Supermärkten und Apotheken im Corona-bedingten Lockdown befindet? Die Statistiker waren zur Improvisation gezwungen - Imputation genannt.
17.05.2020
Die Kundenfrequenz in Städten und Einkaufsstraßen lag bei der gestrigen Corona-Öffnung für die Gastronomie "unter den Erwartungen". Dabei machte auch das Wetter einen Strich durch die Rechnung.
16.05.2020
Die Wirtschaftskammer versucht ab jetzt mit griffigen Beispielen die Zweckmäßigkeiten von Konsum greifbar darzustellen. Wie zwei Getränke pro Woche einem Gastronomen helfen können:
15.05.2020
Die Regierung hat Unternehmen weitere finanzielle Hilfe durch Zuschüsse bei den Fixkosten angekündigt. Die SPÖ kritisiert nun, dass dabei jedoch kleinste Firmen potenziell durch die Finger schauen könnten.
15.05.2020
Ab 15. Mai 2020 können Anträge auf Mindestsicherung in Wien online gestellt werden. Das Tool soll sowohl Kunden als auch Magistratsmitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen.
14.05.2020
Das Überleben der heimischen Fluglinien AUA und Laudamotion hängt am seidenen Faden, ihr Schicksal soll sich in den nächsten Tagen klären. Und auch dann ist ein Überleben keinesfalls gesichert.
14.05.2020
Nach einem Tiefpunkt Ende März erholt sich Österreichs Wirtschaft schrittweise wieder. In der ersten Maiwoche hat sich der Aufwärtstrend deutlich verstärkt, teilte die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) am Donnerstag mit.
14.05.2020
Der Energiedienstleister Wien Energie gründete die Tochter "Smartworks Innovation", die Kooperationen mit Start-ups eingehen soll. So sollen Innovationen vorangetrieben werden.
14.05.2020
Laut Sozialeminister Rudolf Anschober rutschen immer mehr Menschen coronabedingt in die Mindestsicherung ab. Der Sozialminister hält weitere Hilfen zur Verhinderung von Armut durch Corona für notwendig.
14.05.2020
Covid-19 verändert unseren Alltag nachhaltig. Vor allem auch das Banking, da bargeldloses Bezahlen im Handel eine immer wichtigere Rolle spielt.
14.05.2020
Inzwischen gibt es mehrere Studien, die nahelegen, dass auch über Aerosole eine Ansteckungsgefahr mit dem neuartigen Virus besteht. Vor allem im Innenbereich von Gebäuden. Als relativ sicher wird der Außenbereich eingestuft.
14.05.2020
Die Steuern auf Schaumwein und nicht-alkoholische Getränke werden in Österreich reduziert, auch Geschäftsessen werden steuerlich erleichtert. Damit soll die Gastronomie nach der Corona-Krise in Schwung kommen.
12.05.2020
Eine Gesetzesänderung auf Bundesebene ermöglicht ab Mittwoch die Wiederaufnahme mündlicher Bauverhandlungen. Die Wirtschaftskammer Vorarlberg setzt zum Einhalten der Vorschriften auf die "Mediabox".
12.05.2020
In zweieinhalb Wochen dürfen touristische Beherbergungsbetriebe wieder öffnen. Bei den Hoteliers herrscht diesbezüglich Verunsicherung, da genaue Vorgaben bisher fehlen.
12.05.2020
Bekommen wir wegen der Corona-Krise nun 500 Euro geschenkt? Der Handelsverband forderte eine solche Geldspritze, um die Kaufkraft zu stärken.
12.05.2020
Über 1,8 Millionen Menschen in Österreich sind derzeit arbeitslos oder auf Kurzarbeit. Gegenüber dem Höhepunkt Mitte April konnte aber ein leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen verzeichnet werden.
12.05.2020
Am Dienstag um 9.45 Uhr informieren Arbeitsministerin Christine Aschbacher und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck über die Arbeitsmarktdaten.
11.05.2020
Die Maßnahmen der Regierung zur steuerlichen Entlastung der Gastronomiebetriebe seien "allesamt hilfreich für die bevorstehende Wiedereröffnung am Freitag", betonte der Obmann der Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Wien, Peter Dobcak, am Montag.
11.05.2020
Durch die Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie und die daraus resultierenden Einschränkungen des Wirtschaftslebens wird es in Österreich in diesem Jahr zu einer Abnahme der CO2-Emissionen von insgesamt 7,1 Prozent kommen. Das prognostizieren Ökonomen des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo mithilfe eines neuen Tools, hieß es in einer Aussendung am Sonntag.