AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Engagierte Firmen: Deshalb geht Vorarlbergern sehr oft ein Licht auf

    1.04.2025 Vorarlberger Unternehmen auch in Europa unter den Top-Patentanmeldern. Forschung und Entwicklung trotz schwieriger wirtschaftlicher Lage in vielen Firmen des Landes.

    Marterbauer nominiert Nehammer für Job bei EIB

    1.04.2025 Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) nominiert den ehemaligen ÖVP-Kanzler Karl Nehammer für einen Direktoriums-Posten bei der Europäischen Investitionsbank (EIB). Das wurde der Tageszeitung "Kurier" im Finanzministerium bestätigt.

    “Ich bin überwältigt und gespannt”: Poppy’s Eis feiert Premiere

    1.04.2025 Von der Idee ins Kühlregal: Das Kinder-Eis von Alena Leeb ist ab sofort in ausgewählten Vorarlberger Supermärkten erhältlich.

    Droht Österreich wegen der Vogelgrippe eine Eierkrise?

    1.04.2025 In der Zeit vor Ostern könnte das Angebot an Eiern im Handel vereinzelt geringer ausfallen. Jedoch von einem Engpass, wie er kürzlich in den USA auftrat, könne keine Rede sein, erklärte die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Rosemarie Ferstl, am Dienstag.

    Höheres Frauenpensionsalter: Das sind die Folgen für den Arbeitsmarkt

    1.04.2025 Die seit 2024 schrittweise erfolgende Anhebung des gesetzlichen Frauenpensionsalters zeigt bereits messbare Auswirkungen auf den österreichischen Arbeitsmarkt.

    Lieferando-Zusteller protestieren in Wien gegen Kündigungswelle

    1.04.2025 Am Dienstagnachmittag um 16.00 Uhr protestieren Lieferando-Zusteller in Wien gegen die Kündigung aller Beschäftigten bis Ende Juni und deren Umstellung auf freie Dienstverträge. Die Flotte umfasste zuletzt etwa 850 Fahrer. Die Demonstration wird von der Gewerkschaft vida und dem "Riders Collective" organisiert.

    Baukartell-Fall weitet sich aus: Weitere Unternehmen im Visier

    1.04.2025 Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat im Zusammenhang mit dem langjährigen Baukartellverfahren erneut Geldbußen beantragt.

    Wirtschaftskrise hält an: Im Februar wieder mehr Arbeitslose

    1.04.2025 Während die Industrie weiter stark unter Druck steht, zeichnet sich in der Bauwirtschaft eine leichte Verbesserung am Arbeitsmarkt ab. Angebotene Lehrstellen fast gleich wie 2024.

    Arbeitslosigkeit gestiegen: 397.000 Menschen im März ohne Job

    1.04.2025 Der andauernde wirtschaftliche Abschwung wirkt sich weiterhin negativ auf den Arbeitsmarkt aus. Besonders stark betroffen sind Handel und Industrie. Einen Hoffnungsschimmer gibt es dagegen am Bau.

    Rauchen, Wetten, E-Autos: Was zum 1. April alles teurer wird

    1.04.2025 Am Dienstag treten die ersten Maßnahmen in Kraft, um das österreichische Budget zu sanieren. Das trifft vor allem Raucher, Glücksritter und Fahrer von E-Autos. VOL.AT hat den Überblick.

    Anstieg bei Strom- und Gasverbrauch im Februar

    1.04.2025 Im Februar 2025 haben die österreichischen Endverbraucher erheblich mehr Energie genutzt als im Jahr zuvor.

    Bald 400.000: Arbeitslosigkeit im März weiter gestiegen

    1.04.2025 Der anhaltende Wirtschaftsabschwung belastet weiterhin den Arbeitsmarkt.

    Schluss mit Hühnerfleisch und nackter Haut? Hooters stellt Insolvenzantrag

    2.04.2025 Die für Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen bekannte Restaurantkette Hooters ist insolvent.

    2,9 Prozent Inflation im März: Was die Preise weiter antreibt

    1.04.2025 Die Teuerung in Österreich stieg im März um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr an, hauptsächlich getrieben durch höhere Preise für Dienstleistungen, Nahrungsmittel, Tabak und Alkohol.

    Inflationsrate sinkt: Teuerung im März bei 2,9 Prozent

    1.04.2025 Die Inflationsrate in Österreich liegt im März bei 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

    Abfertigung falsch berechnet: Nachzahlung für Arbeitnehmer

    1.04.2025 Mehr als 30 Jahre im selben Betrieb beschäftigt – doch bei der Abfertigung fehlten entscheidende Beträge.

    KTM bekommt frisches Geld zur Absicherung der Produktion

    1.04.2025 Die nächste Finanzspritze von 50 Millionen Euro für die Sicherstellung der Produktion beim Motorradhersteller KTM in Mattighofen (Bezirk Braunau) ist getätigt.

    ChatGPT-Firma holt sich 40 Milliarden Dollar bei Investoren

    1.04.2025 Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat sich 40 Milliarden Dollar von Investoren für weiteres Wachstum gesichert.

    Rauchen, Wetten und E-Autos ab heute deutlich teurer

    1.04.2025 Mit den jüngsten Sparmaßnahmen der Regierung steigen ab heute die Gerichtsgebühren sowie Steuern auf Tabakprodukte und Wetten. Zudem entfällt ab sofort die steuerliche Befreiung für E-Autos und Photovoltaikanlagen.

    Hard bekommt bald ein eigenes Fahrrad-Hotel

    1.04.2025 Ex-Radprofi Matthias Brändle und der Investor Manuel Hehle errichten im ehemaligen “Hotel Angelika” um mehrere Millionen Euro das “Velotique Hotel”.

    Wo Vorarlberg "Trittbrettfahrer mit angezogener Handbremse" ist

    1.04.2025 Pistensanierung am People’s Airport wird vorerst nicht durchgeführt. Neos fordern Land zur Stellungnahme auf. "Hotelpläne hänge nicht am Flughafen", so Projektentwickler.

    Wen die Abschaffung des Klimabonus am Stärksten trifft

    31.03.2025 Seit 2022 gibt es in Österreich eine CO2-Bepreisung für Heiz- und Kraftstoffe. Der Klimabonus, der eingeführt wurde, um die Mehrkosten auszugleichen, soll zur Budgetsanierung abgeschafft werden. Zwei Studien, die am Montag vorgestellt wurden, zeigen, wen eine Streichung am Stärksten belasten würde.

    Mehr als 42 Millionen Überstunden werden nicht kompensiert

    31.03.2025 Die Arbeiterkammer (AK) weist auf Missstände bei der Vergütung von Überstunden in Österreich hin und fordert schärfere Sanktionen für Arbeitgeber.

    Waibel Workwear übernimmt M7: Expansion stärkt Marktpräsenz und erweitert Sortiment

    31.03.2025 Martin Lenz zieht sich zurück und übergibt an Robert und Richard Waibel.

    Flughafen Altenrhein stoppt geplante Pisten-Sanierung

    31.03.2025 Aufgrund fehlender Planungssicherheit wird eine für diesen Sommer geplante Sanierung der Start- und Landeplan vorläufig auf Eis gelegt.

    Budget: Defizit-Zahlen Anlass zur Sorge

    31.03.2025 Die am Montag von der Statistik Austria veröffentlichten Zahlen zum gesamtstaatlichen Defizit haben für Betroffenheit gesorgt.

    Budget-Defizit kletterte 2024 auf 4,7 Prozent des BIP: Staat hätte acht Milliarden weniger ausgeben müssen

    31.03.2025 Das gesamtstaatliche Defizit ist im Vorjahr auf 4,7 Prozent des BIP geklettert. Das gab die Statistik Austria in einer Pressekonferenz Montagvormittag bekannt.

    Schließung in Feldkirch: Intersport verabschiedet sich aus der Montfortstadt - letzte Chance für Schnäppchenjäger

    31.03.2025 Nach nur wenigen Jahren schließt Intersport Fischer am Jahnplatz endgültig seine Türen. Der Sportfachhändler schließt demnächst seinen Betrieb und lockt mit einem Totalabverkauf die Kunden noch einmal in seinen Shop.

    Goldpreis explodiert – und die Schweiz kassiert: Wie die Eidgenossen vom Edelmetall-Hunger profitieren

    31.03.2025 Goldland Schweiz – Wie ein kleines Alpenland im Zentrum des weltweiten Goldbooms steht und diskret Milliarden mitverdient.

    Bonin: Auch private Haushalte müssen etwas beitragen

    31.03.2025 IHS-Chef Holger Bonin will zur Sanierung der österreichischen Staatsfinanzen auch private Haushalte in die Pflicht nehmen.

    Ohne Grünzone müssten wir uns krank schämen

    30.03.2025 Sie muss gehalten werden.

    Steuertipp zur ViDA Reform (Teil 3)

    30.03.2025 Steuerexperte Peter Bahl über Reformen im EU-Mehrwertsteuersystem.

    TerraTec in Bings auf Rekordkurs: Umsatz soll erstmals die 10-Millionen-Marke knacken

    30.03.2025 Expansion in neue Märkte wie Norddeutschland und Frankreich und Produktneuheiten.

    Tesla in der Krise

    30.03.2025 Das Naheverhältnis zwischen Donald Trump und Elon Musk könnte Tesla nun zum Verhängnis werden. Seit Wochen wird gegen den exaltierten Multimilliardär Musk protestiert.

    Hunderte bei Demos vor Tesla-Händlern in den USA

    30.03.2025 Mehrere hundert Demonstranten haben sich Samstag in den USA an Protestaktionen gegen den US-Präsidentenberater Elon Musk und dessen Autokonzern Tesla beteiligt.

    Musks KI-Firma xAI übernimmt X für 45 Milliarden Dollar

    29.03.2025 Elon Musk legt seine auf Künstliche Intelligenz spezialisierte Firma xAI mit dem von ihm kontrollierten Kurznachrichtendienst X zusammen. 

    Goldpreis auf Höhenflug: Historischer Höchstwert erreicht

    28.03.2025 Der Goldpreis ist auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Geopolitische Spannungen, Inflationssorgen und Zinssignale der Fed treiben den Wert des Edelmetalls in die Höhe.

    Gold im Höhenflug: Was hinter dem Rekordpreis steckt

    28.03.2025 Der Goldpreis setzt seine Rekordjagd fort. Der Preis für das Edelmetall stieg am Freitag in der Früh bis auf 3.082 US-Dollar (2.858 Euro) je Feinunze (etwa 31,1 Gramm) und baute damit die Gewinne in dieser Woche auf knapp zwei Prozent aus.

    Deshalb ist Bodensee-Region für EU-Verteidigung so wichtig

    28.03.2025 Die EU und Deutschland wollen mit Milliardeninvestitionen Europa verteidigungsfähig machen. Ganz wichtig dafür ist der Wirtschaftsstandort Bodensee, denn er ist ein Zentrum der Rüstungsindustrie.

    Entsteht durch diese Hypo-Entscheidung ein Millionenschaden für Vorarlberg?

    29.03.2025 Risikokapital-Spezialist und Noch-Manager der Beteiligungs-AG widerspricht Hypo-Aussagen. Es gebe Möglichkeiten, statt zu liquidieren, das Unternehmen zu verkaufen und finanziellen Schaden zu vermeiden.

    Meinungsgipfel: Ex-Minister zu Guttenberg beim versus Festival im Montafon

    28.03.2025 Veranstaltung im Skigebiet Silvretta Montafon als Bühne für meinungsstarke Persönlichkeiten.

    Verena Eugster: “Es ist absurd, dass man sich hierzulande für Unternehmertum fast schon rechtfertigen muss”

    28.03.2025 Die Unternehmerin stellt fest: “Statt Visionen und Wachstum herrscht Frustration und Resignation.”

    Referenzbudget rechnet vor: Das kostet das Leben

    28.03.2025 Die ASB, die Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen, erhebt seit Jahren die Kosten des täglichen Lebens. Sie erstellt daraus sogenannte Referenzbudgets.

    In der Krise gescheitert: Immofirma mit Sitz in Sulz meldet Insolvenz an

    29.03.2025 Was von manchen Immobilienexperten als unabwendbare Marktbereinigung bezeichnet wird, ist für betroffene Firmen oft bitter. Jetzt gibt es die nächste Pleite.

    US-Zölle treffen Austro-Zulieferindustrie vor allem indirekt

    28.03.2025 Die neuen US-Zölle auf Autos werden Österreichs Autozulieferindustrie voraussichtlich "nicht sehr deutlich treffen", so Dietmar Schäfer von der Wirtschaftskammer im Ö1-"Morgenjournal".

    Börsentipp: Statt „MAGA“ (Make America Great Again) heißt es nun „MEGA“ (Make Europe Great Again)

    28.03.2025 Raiffeisen-Experte Jürgen Rupp über die Entwicklung europäischer und US-amerikanischer Aktien.

    Neuer Schlachthof in Vorarlberg auf Zielgeraden

    28.03.2025 Seit 2022 wartet Vorarlberg auf einen neuen Schlachthof, nun war die Bauverhandlung.

    Zurück in die Zukunft: Hyundai zeigt elektrischen Grandeur von 1986

    27.03.2025 Hyundai präsentiert den Grandeur der Heritage Series – eine nostalgisch-futuristische Neuauflage des einstigen Flaggschiffs von 1986, komplett überarbeitet als Elektrofahrzeug.

    An diesem Unternehmen beteiligt sich die Hypo Vorarlberg nicht mehr

    27.03.2025 Nach über 20 Jahren wird das Beteiligungsvehikel Hypo Equity Unternehmensbeteiligungen AG alias HUBAG firmenrechtlich liquidiert und die noch vorhandenen Assets in den Konzern integriert.

    Keine Nachbesserungen bei Budget geplant

    27.03.2025 Trotz der schlechten Haushaltsprognosen beabsichtigt die Regierung, keine Änderungen am für dieses Jahr vorgesehenen Konsolidierungspaket in Höhe von 6,4 Milliarden Euro vorzunehmen.

    BP verkauft Tankstellengeschäft in Österreich

    27.03.2025 Das britische Ölunternehmen BP plant, sein Tankstellennetz in Österreich noch in diesem Jahr zu verkaufen.

    Flora blüht neu auf: Martina Köb kehrt in die Eisengasse zurück

    27.03.2025 Neuer Standort, bewährte Leidenschaft: Blumengeschäft zieht von Schwarzach nach Dornbirn.

    Spektakuläre Investition von Walgauer Firma: Diese riesige Maschine schlägt Wellen

    27.03.2025 Diese Firma setzt neue Maßstäbe in der Branche: 135 Meter lang, 300 Tonnen schwer und 16,5 Millionen Euro teuer ist die Maschine, die seit kurzem neue Möglichkeiten erlaubt.

    Österreich führt wegen Maul- und Klauenseuche Einfuhrverbot und Kontrollen ein

    27.03.2025 Österreich hat auf die Ausbrüche der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei am Donnerstag mit dem Erlass mehrere Maßnahmen reagiert.

    Wifo und IHS rechnen mit Defizit von mehr als 3 Prozent

    27.03.2025 Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS erwarten in ihrem Bericht trotz Sparmaßnahmen für dieses Jahr ein Budgetdefizit von 3,3 bzw. 3,2 Prozent des BIP und für 2026 ein Defizit von 3,5 bzw. 3,2 Prozent. Österreich würde somit drei Jahre lang die Maastricht-Schuldenregeln der EU überschreiten.

    Boom bei Immobilienkäufen, obwohl Preise 2024 fast unverändert blieben

    27.03.2025 In Österreich stiegen 2024 die Käufe von Wohnimmobilien deutlich, während die Preise nahezu unverändert blieben. Besonders Bestandsobjekte wurden günstiger.

    Budgetloch so groß wie nie: Jetzt drohen uns sogar neue Steuern

    27.03.2025 Das österreichische Budgetdefizit erreicht mit über 12 Milliarden Euro einen neuen Höchststand. Diese Entwicklung gefährdet nicht nur die geplanten Einsparungen, sondern stellt auch die für 2027 anvisierte Senkung der Lohnnebenkosten in Frage.

    Wifo/IHS senken Konjunkturprognose massiv – Rezession hält an

    27.03.2025 Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS senken ihre Konjunkturprognose für 2025 massiv und erwarten für Österreich das dritte Rezessionsjahr in Folge.

    Dieses Feldkircher Startup stoppte, bevor diese Idee richtig an den Start gehen konnte

    27.03.2025 Es gehört zu den Eigenschaften von Startups, dass nicht alle Ideen, die sie versuchen zu realisieren, ein Erfolg sind. Oder die Entwicklung zum gewünschten Ergebnis führt.

    Trump macht Ernst mit Auto-Zöllen: 25 Prozent auf Importe

    27.03.2025 US-Präsident Donald Trump kündigt 25 Prozent Zölle auf alle Autoimporte an und verschärft damit den Handelsstreit mit der Europäischen Union.