AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Weiterer Rückruf nach positivem Salmonellen-Test bei Wojnar ́s

    16.04.2025 Nach dem großen Rückruf vieler Hummus-Produkte des Wiener Aufstrich- und Delikatessenunternehmens Wojnar's wegen Salmonellengefahr Anfang der Woche ist am Mittwoch vor einer weiteren Speise gewarnt worden.

    Stärkere Nachfrage nach älteren Gebrauchtwagen

    16.04.2025 Die Online-Plattform AutoScout24 verzeichnet in Österreich einen Anstieg der Nachfrage nach älteren Gebrauchtwagen.

    Inflation in Österreich im März leicht gesunken

    16.04.2025 Die Inflationsrate in Österreich ist im März gegenüber dem Vorjahresmonat leicht zurückgegangen.

    Inflation im März bei 2,9 Prozent

    16.04.2025 Die Inflationsrate hat sich in Österreich im März gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,9 Prozent belaufen, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit.

    Passagierzahlen am Flughafen Wien seit Jahresbeginn leicht gestiegen

    16.04.2025 In den ersten drei Monaten dieses Jahres verzeichnete der Flughafen Wien einen Anstieg der Passagierzahlen um 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    Frauenquote in staatsnahen Aufsichtsräten soll von 40 auf 50 Prozent steigen

    16.04.2025 Die Regierung plant, die Frauenquote in Aufsichtsräten von Unternehmen mit mindestens 50 Prozent Bundesbeteiligung zu erhöhen. Zukünftig sollen 50 Prozent der vom Bund entsandten Aufsichtsratsmitglieder Frauen sein. Ein Ministerratsbeschluss dazu erfolgt am Mittwoch. Die Umsetzung der Quote ist bis 2029 vorgesehen.

    Bundes-Frauenquote in Aufsichtsräten künftig bei 50 Prozent

    16.04.2025 Frauen sollen in Aufsichtsräten staatsnaher Unternehmen künftig gleich stark vertreten sein wie Männer – die Bundesregierung plant, die Quote bis 2029 auf 50 Prozent anzuheben.

    Trump bleibt im Zollstreit mit China hart

    16.04.2025 US-Präsident Donald Trump bleibt im Zollstreit mit China hart.

    Kontrollen für Onlinehandel sollen verschärft werden

    15.04.2025 Am Dienstag hat Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer angekündigt, dass die Kontrollen für den außereuropäischen Onlinehandel verschärft werden sollen.

    Störung legt OMV-Raffinerie Schwechat bei Wien lahm

    15.04.2025 Am Dienstag ist es zu einer Störung in Österreichs einziger Raffinerie in Schwechat bei Wien gekommen.

    Sinkende Zinsen beleben Nachfrage nach Wohnbaukrediten

    15.04.2025 Die Nachfrage der österreichischen Privathaushalte nach Wohnbaukrediten stieg aufgrund der sinkenden Zinsen im ersten Quartal 2025 deutlich.

    EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte auf Mitte Juli

    14.04.2025 Im Handelskonflikt mit den USA hat die EU die Anwendung geplanter Sonderzölle auf US-Produkte bis zum 14. Juli ausgesetzt.

    "Mit Kindern muss die Karriere nicht vorbei sein"

    14.04.2025 Zwischen Startup und Spielgruppe: Eva Roth lebt als Co-Gründerin und Mutter die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

    Trump nach Zoll-Ausnahme: Das war keine "Ausnahme"

    14.04.2025 Nach widersprüchlichen Aussagen zu US-Zöllen stellt Präsident Trump klar: Die Ausnahmen für Elektronikimporte seien keine echten Ausnahmen. Stattdessen droht er mit neuen Maßnahmen gegen China – und sorgt damit weiter für Verwirrung.

    Prozess zum Kauf von Instagram und WhatsApp durch Facebook

    14.04.2025 Könnte der Facebook-Konzern Meta gezwungen werden, sich von Instagram und WhatsApp zu trennen? Darüber soll es ab Montag (15.30 MESZ) vor einem Gericht in Washington gehen.

    Steuertipp: Update Finanzstrafrecht 2025

    13.04.2025 Experte Peter Bahl weiß, was es dabei zu beachten gilt.

    Von ATU zu Lucky Car: Was sich jetzt in Vorarlbergs Werkstätten ändert

    13.04.2025 Eigentümer Ossi Matic ist stolz, dass nun auch in Vorarlberg zwei Standorte in der Farbe gelb erstrahlen.

    80 Jahre danach – und wieder davor?

    13.04.2025 In diesen Tagen jährt sich die Befreiung Europas vom menschenverachtenden nationalsozialistischen Regime Hitlers zum 80. Mal. Es waren die USA, die ihrem Verbündeten zu Hilfe kamen und den Wiederaufbau des zerstörten Kontinents finanzierten.

    Levi’s, Zölle & Umwelt: Was hinter dem Jeans-Boom steckt

    13.04.2025 Aktuell ist die Slim Jeans angesagt. Eng anliegend an Hüfte und Oberschenkel und unten etwas weiter, ist sie das It-Piece im Frühjahr 2025.

    US-Strafzölle: “Fakt ist, Trump hat einen Plan”

    13.04.2025 Unternehmer Martin Ohneberg spricht darüber, wie die Strafzölle von Donald Trump seine Firma Henn treffen und wie Österreich trotz allem aus der Rezession kommen kann.

    Spanien fordert Einsatz russischer Vermögen – EU plant milliardenschwere Aufrüstung

    14.04.2025 Die EU will ihre Verteidigungsausgaben deutlich steigern – doch wie soll das bezahlt werden? In Warschau diskutierten die EU-Finanzminister über neue Finanzierungsmodelle, gemeinsame Fonds und eingefrorene russische Vermögen.

    25 Jahre ist´s her: Der Mann, der Deutschland klagte

    13.04.2025 Im Rahmen der NEUE-Serie „Drei Fälle mit…“ schildert der Dornbirner Rechtsanwalt Karl Schelling unter anderem, warum er im Jahr 2000 die Bundesrepublik Deutschland und Belgien klagte.

    TBC: Bauern machen jetzt Druck auf den Landeshauptmann

    13.04.2025 Einige Bauern aus dem Bregenzerwald forderten mittels Schreiben an den Landeshauptmann, die TBC-Situation endlich ernst zu nehmen. Sie drohen mit ernsthaften und weitreichenden Konsequenzen.

    Institute erwarten nur noch eine EZB-Zinssenkung vor längerer Pause

    12.04.2025 Nach Ansicht der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute kommt die Phase der Zinssenkungen im Euroraum bald an ihr Ende.

    Einigung auf Sozialplan für gekündigte Lieferando-Fahrer

    11.04.2025 Lieferando hat mit der Gewerkschaft einen Sozialplan für die geplanten Kündigungen von mehreren hundert Fahrern vereinbart. Das Unternehmen bestätigte einen entsprechenden "Standard"-Bericht. Die österreichische Tochter von Just Eat Takeaway plant, auf ein Modell mit freien Dienstverträgen umzustellen.

    Ab diesem Gehalt zählt man zu den Topverdienern in Österreich

    11.04.2025 In Österreich liegt das Medianeinkommen für Vollzeitbeschäftigte 2025 bei 55.000 Euro brutto pro Jahr. Wer als Topverdiener gilt, welche Branchen die höchsten Gehälter zahlen und wie groß die Gehaltsunterschiede zwischen den Geschlechtern sind - hier erfahren Sie alle wichtigen Details zur aktuellen Einkommenssituation.

    Utopie ist der Weg und das Ziel

    11.04.2025 Zukunftsforscherin Stella Schaller referierte bei den Tagen der Utopie.

    BAUMA: Diese Egger Firma hat “die richtige Antwort auf komplexen Themen”

    11.04.2025 Bregenzerwälder Software-Spezialist zeigt auf den Bauma in München die neuesten Updates und Lösungen für die Digitalisierung und Vernetzung auf den Baustellen der Welt.

    ÖBB knackten 2024 die 500-Millionen-Passagiere-Marke

    11.04.2025 Die ÖBB haben 2024 erstmals mehr als 500 Mio. Fahrgäste befördert. Das stärkste Wachstum kam aus dem Nahverkehr. Die Eröffnung der Koralmbahn steht bevor, während der Güterverkehr vor Herausforderungen steht.

    Vorarlberger Baumaschinen-Riese ist auch auf der BAUMA ’25 in München der Größte

    11.04.2025 Die Bauma ist die Weltleitmesse für Baumaschinen. Dort mit Innovationen zu punkten, gelingt nicht allen. Doch Baugeräte aus Vorarlberg gehören wegen Leistungskraft und Nachhaltigkeit zu den Attraktionen der Leistungsschau.

    Das ist laut gut informierten Kreisen der neue dritte Vorstand bei illwerke vkw

    11.04.2025 Bewerbungen als Vorstand für Telekommunikation und Energienetze bei illwerke vkw sind bis 9. Mai möglich. Es gibt aber bereits jetzt einen eindeutigen Favoriten für diese Aufgabe.

    China erhöht Gegenzölle auf US-Waren auf 125 Prozent

    11.04.2025 China hebt die Gegenzölle auf US-Waren auf 125 Prozent an. Die Maßnahme tritt am 12. April in Kraft und ist eine direkte Antwort auf die US-Zollpolitik unter Präsident Trump, der China mangelnden Respekt vorwirft.

    Ostern - Tanken in Italien und Deutschland teurer

    11.04.2025 Rechtzeitig vor Ostern zeigt ein Vergleich des VCÖ: Wer nach Italien oder Deutschland reist, zahlt beim Tanken deutlich mehr. In Österreich liegt der Preis für Diesel und Benzin derzeit bei rund 1,52 Euro je Liter.

    Jutta Frick: “Urlaub kann man nicht online verbringen”

    11.04.2025 Die VN fragen die Tourismusunternehmerin Jutta Frick: Drei Fragen, drei Antworten zum Tourismus in Vorarlberg und und ihr Verhältnis zur Wirtschaft.

    Börsentipp: Abwarten oder jetzt investieren?

    11.04.2025 Martin Wielath über Möglichkeiten, die schwankungsintensive Börse zum eigenen Vorteil zu nutzen.

    Trumps Zoll-Kurs sorgt für weitere Unruhe an Börsen

    11.04.2025 Die unübersichtliche Lage beim Zollkonflikt der USA mit dem Rest der Welt sorgt weiter für Unruhe an den Börsen. Nach dem fulminanten Aufschwung vom Vortag legten die US-Aktienmärkte zunächst wieder den Rückwärtsgang ein.

    Panama erlaubt Stationierung von US-Truppen am Panamakanal

    11.04.2025 Eine zwischen den USA und Panama getroffene Vereinbarung erlaubt die Stationierung von US-Truppen am Panamakanal.

    Reaktion auf Trump-Rückzieher: EU will Gegenzölle 90 Tage aussetzen

    10.04.2025 Die EU hat am Donnerstag auf die 90-tägige Aussetzung der pauschalen 20-Prozent-Zölle der USA mit einer ebenfalls 90-tägigen Aussetzung ihrer erst am Mittwoch beschlossenen Zölle reagiert.

    Handelsverband-Warnung vor "Billigstwarenschwemme" aus Asien wegen US-Zöllen

    10.04.2025 Laut dem Handelsverband führen die neuen US-Strafzölle gegen China zu einer verstärkten Zunahme von Billigwaren aus Fernost nach Europa. Immer mehr asiatische Containerschiffe mit minderwertigen Waren steuern nun Europa statt der USA an, erklärte Geschäftsführer Rainer Will bei einer Tagung in Wien.

    Wiener Wohnungsmarkt in der Krise: Mietpreise steigen, Angebot schrumpft

    10.04.2025 Auch zu Jahresbeginn 2025 bleibt die Lage am Wiener Wohnungsmarkt angespannt. Besonders im Mietsegment wird die Angebotslücke größer, während sich der Eigentumsmarkt weiter erholt.

    Betonspezialist investiert fünf Millionen in Firmensitz

    10.04.2025 JOLO Betonfertigteile erweitert und modernisiert in Götzis. Dazu kommen 1200 Quadratmeter Produktionsfläche.

    Wunsch nach mehr Unabhängigkeit: Mehr als die Hälfte der Österreicher sehen Trump als Gefahr für EU

    10.04.2025 Der Großteil der österreichischen Bevölkerung ist nicht begeistert von US-Präsident Donald Trump und seinen Handlungen. 60 Prozent wünschen sich mehr Unabhängigkeit der EU von den Vereinigten Staaten während seiner Präsidentschaft. 55 Prozent sehen in Trumps Präsidentschaft sogar eine Gefahr für Europa. das zeigt eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des Gallup-Instituts. Nur ein Fünftel erwartet eine positive Entwicklung für die EU während seiner Amtszeit.

    Temu, Shein & Co: Handel warnt vor "Billigstwarenschwemme" aus Asien

    10.04.2025 Die neuen US-Strafzölle gegen China verstärken nach Einschätzung des Handelsverbands die "Billigstwarenschwemme" aus Fernost nach Europa "deutlich".

    Urlauber kommen in E-Autos: Ausbau von E-Ladestellen in Tourismusgebieten gefordert

    10.04.2025 Der VCÖ mahnt zu einem schnelleren Ausbau der Ladesäulen für Elektroautos in Tourismusregionen. Der Grund: Österreichs Urlaubsgäste sind immer mehr mit batteriebetriebenen Autos unterwegs.

    Fiskalrats-Chef Badelt rechnet heuer mit noch höherem Budget-Defizit

    10.04.2025 Fiskalrat-Präsident Christoph Badelt rechnet für das Jahr 2025 mit einem noch höheren Budget-Defizit als bisher erwartet.

    Omicron auf Erfolgskurs: Umsatzplus dank Energiewende

    10.04.2025 Klauser Unternehmen steigert Umsatz 2024 auf 265 Millionen Euro. Personelles Wachstum geplant.

    Bei dieser neuen Bahn wurde auch auf Lebensraum der Auerhühner geachtet

    10.04.2025 Die Pläne für eine neue Bahn wurden schon seit Jahren gewälzt. Der geplante Baustart wurde um zwei Jahre verschoben, um zuerst die naturschutzrechtlichen Einwände auszuräumen.

    Rewe will 1,5 Milliarden Euro in Modernisierung von Filialen stecken

    10.04.2025 Die Muttergesellschaft von Billa, Rewe, beabsichtigt, das größte Investitionsprojekt ihrer Geschichte in Österreich umzusetzen. Etwa 1,5 Milliarden Euro sollen bis zum Jahr 2027 in die Modernisierung der Filialen sowie in ein neues teilweise automatisiertes Warenlager investiert werden. Trotz der "relativ instabilen volkswirtschaftlichen Lage" und der aus Sicht von Rewe ungerechtfertigten Kartellstrafe in Höhe von 70 Millionen Euro, habe man sich zu dieser Investitionsoffensive entschlossen, erklärte der Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti im Gespräch mit der APA.

    Kurs-Rallye an Europas Börsen nach Trumps Zollwende

    10.04.2025 Durch Trumps Zollpolitik spielen die Zahlen an den Börsen verrückt: Nach einer weltweiten Börsen-Talfahrt haben die wichtigsten europäischen Aktienmärkte den Handel am Donnerstag mit massiven Kursgewinnen aufgenommen.

    Zwischen Gipfelsturm und Geschäftsführung

    10.04.2025 Jedes Jahr zeichnet sich der Unternehmerlunch der Volksbanken Vorarlberg mit interessanten Referenten und Themen aus. Vorstandsvorsitzender Gerhard Hamel konnte mit Benedikt Böhm dieses Jahr den Extrembergsteiger und internationalen Geschäftsführer des Skitourenausrüsters Dynafit als Speaker gewinnen.

    Frühjahrs-KV-Verhandlungen: Weiter keine Einigung in Chemie- und Elektroindustrie

    10.04.2025 Auch die zweite Runde der Frühjahrs-KV-Verhandlungen in der Chemie- und Elektroindustrie endete am Mittwoch ohne Ergebnis.

    US-Zölle bedrohen bis zu 10.000 Arbeitsplätze in Österreich

    10.04.2025 US-Zölle belasten die heimische Exportwirtschaft erheblich und könnten laut Prognose von Bank-Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer nicht nur das Wirtschaftswachstum um 0,25 Prozentpunkte verlangsamen, sondern auch bis zu 10.000 Arbeitsplätze gefährden.

    China investiert Milliarden – Europas Methanol-Pionier schlägt Alarm

    9.04.2025 Europa droht bei grüner Methanol-Mobilität ins Hintertreffen zu geraten. Die Obrist Group fordert ein rasches Umdenken – und setzt auf ihr eigenes Hyperhybrid-Konzept.

    Tingting Wu erobert Österreich: Neue Filialen für asiatische Lebensmittelmärkte

    9.04.2025 Neue Filiale in Dornbirner Riedgasse eröffnet.

    Regierung plant strengere Regeln für Zuverdienst bei Arbeitslosigkeit

    10.04.2025 Die Möglichkeit zum Zuverdienst beim Arbeitslosengeld fällt. Das teilte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) bei einer Pressekonferenz im Rahmen der Regierungsklausur am Mittwoch mit.

    “Das ist kein Luxusproblem, das ist Angstsparen”

    9.04.2025 Die Vorsitzende der größten Teilgewerkschaft im ÖGB mit rund 300.000 Mitgliedern will für den Standort die Energiekosten drosseln und nicht auf Kosten der Arbeitnehmer sparen.

    China erhöht Gegenzölle gegen USA von 34 auf 84 Prozent

    9.04.2025 China erhöht die Zölle auf US-Produkte von 34 auf 84 Prozent. Die neuen Abgaben gelten ab dem 10. April, wie das Finanzministerium am Mittwoch in Peking mitteilte.

    Folgen nach Verzicht von Fleisch aus Österreich wegen Maul- und Klauenseuche überschaubar

    9.04.2025 Die Importstopps für österreichisches Rind- und Schweinefleisch, die aufgrund des potenziellen Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche von mehreren Ländern verhängt wurden, werden voraussichtlich nur geringe wirtschaftliche Auswirkungen haben.

    Mehr Material, längere Betriebszeiten, Bahn: Grünes Licht für Kessler-Erweiterung

    10.04.2025 Geplanter Ausbau des Recyclingbetriebs in Nenzing nun offiziell genehmigt. BH Bludenz stimmte dem Vorhaben zu – trotz teils großer Eingriffe in Natur und Landschaft.

    Österreich auf Kurs zu neuem Firmenpleiten-Rekordjahr

    9.04.2025 Österreich steht im Jahr 2025 vor dem dritten Jahr in Folge mit einem Rekord an Insolvenzen. Im ersten Quartal wurden 1.134 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet, was einem Anstieg von 3,94 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Rekord-Pleitenjahr 2024 entspricht, so der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am Mittwoch. Einschließlich der zahlreichen Abweisungen von Insolvenzanträgen wegen unzureichenden Vermögens (861 Fälle, +50,79 Prozent) ergibt sich eine Gesamtzahl von 1.995 Firmeninsolvenzen, was einen Anstieg von 20 Prozent darstellt.