AA

Riesige US-Kette schließt nach 80 Jahren alle Filialen – auch Katie Holmes kaufte hier ein

Katie Holmes.
Katie Holmes. ©APA/AFP/Patrick T. Fallon
Ein Kapitel US-Handelsgeschichte endet: Das Unternehmen zieht nach acht Jahrzehnten den Schlussstrich. Nach einer Insolvenz im Jahr 2024 wurden bereits mehr als 800 Filialen geschlossen. Nun folgen auch die letzten 96 Standorte.

Ein Lieblingsort für Familien – und Hollywood-Stars

Joann Fabrics war jahrzehntelang ein Fixpunkt im US-Einzelhandel. Gegründet in den 1940er-Jahren, entwickelte sich die Kette ab den 1980er- und besonders in den 1990er- und 2000er-Jahren zu einem Zentrum für Do-it-yourself-Fans. Das Angebot reichte von Stoffen über Nähzubehör bis zu saisonaler Deko und Bastelbedarf. Schulen, Großfamilien, Kunsthandwerker:n – und nicht zuletzt auch prominente Gesichter zählten zur Stammkundschaft.

Besonders Schauspielerin Katie Holmes wurde mehrmals in Joann-Filialen gesichtet. US-Medien veröffentlichten Aufnahmen, auf denen sie gemeinsam mit ihrer Tochter beim Einkauf zu sehen war. Der Name „Joann“ stand für viele Kund:innen nicht nur für Produkte, sondern für ein Stück Alltagskultur – ein Ort, an dem Kreativität und Heimarbeit zusammenkamen. In zahlreichen Vororten war ein Besuch bei Joann ein selbstverständlicher Teil der Wochenendeinkäufe.

DIY-Trend reichte nicht zum Überleben

Zwar erlebte der DIY-Markt zu Beginn der Covid-19-Pandemie einen kurzen Aufschwung. Viele Menschen entdeckten Basteln, Nähen und Heimprojekte neu – auch bei Joann stieg die Nachfrage temporär an. Doch dieser Trend war nicht nachhaltig genug, um strukturelle Schwächen des Geschäftsmodells zu kompensieren.

Im Unterschied zu digital besser aufgestellten Wettbewerbern gelang es Joann nicht, den Online-Handel erfolgreich auszubauen. Zugleich litt das Unternehmen unter einem drastischen Rückgang des stationären Kundenverkehrs. Besonders kleinere Filialen in Einkaufszentren oder Randlagen verloren stark an Bedeutung. Der Wandel im Einkaufsverhalten – weg vom spontanen Filialbesuch, hin zur digitalen Verfügbarkeit – traf Joann mit voller Wucht.

Vollständige Abwicklung nach Insolvenz

Nach dem Insolvenzantrag im Frühjahr 2024 war zunächst über verschiedene Optionen spekuliert worden, darunter eine Restrukturierung oder der Verkauf von Teilen des Unternehmens. Doch diese Pläne zerschlugen sich. Joann kündigte an, sämtliche noch bestehenden 96 Filialen zu schließen und das verbleibende Inventar zu liquidieren.

Ein geordneter Sozialplan für die rund 2.000 betroffenen Beschäftigten wurde bislang nicht veröffentlicht. Für viele bedeutet das endgültige Aus auch das Ende eines Arbeitsplatzes, der teils über Jahrzehnte bestand.

Info: Joann Fabrics auf einen Blick
• Gegründet: 1943 in Cleveland, Ohio (als „Cleveland Fabric Shop“) • Firmensitz: Hudson, Ohio, USA • Sortiment: Stoffe, Nähzubehör, Bastelbedarf, Heimdekoration • Bekannteste Kundin: Katie Holmes (mehrfach öffentlich bei Joann gesichtet) • Höhepunkt: Über 850 Filialen landesweit (Stand: ca. 2018) • Beschäftigte: Rund 20.000 vor der Restrukturierung • Online-Shop: Seit den frühen 2000er-Jahren aktiv, aber mit begrenzter Reichweite • Insolvenzverfahren eingeleitet: Frühjahr 2024 • Letzter Stand: Noch 96 Filialen im Mai 2025, vollständige Abwicklung angekündigt

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft
  • Riesige US-Kette schließt nach 80 Jahren alle Filialen – auch Katie Holmes kaufte hier ein
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen