AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Prisma-Projekt für Deutsche Post in Friedrichshafen

    2.05.2025 Spatenstich für die Erweiterung des Zustellstützpunktes im Competence Park.

    Inflation in Österreich im April auf 3,1 Prozent gestiegen

    2.05.2025 Laut Schnellschätzung liegt die Inflationsrate (VPI) für April bei 3,1 Prozent. Im März betrug der Anstieg der Preise 2,9 Prozent. Hauptursache für den Anstieg sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich teurere Pauschalreisen.

    Inflation im April laut Schnellschätzung auf 3,1 Prozent gestiegen

    2.05.2025 Die Inflationsrate (VPI) für April beträgt laut Schnellschätzung 3,1 Prozent. Im März waren die Preise um 2,9 Prozent gestiegen.

    Trumps Zölle erhöhen Apple-Kosten um 900 Millionen Dollar

    2.05.2025 Apple rechnet für das laufende Quartal wegen von US-Präsident Donald Trump verhängten zusätzlichen Zöllen mit Mehrkosten von 900 Millionen Dollar (ca. 791 Mio. Euro). Konzernchef Tim Cook sagte, der Konzern gehe bei der Schätzung davon aus, dass keine weiteren Belastungen hinzukämen.

    Tesla: Bericht zu Nachfolger-Suche für Musk falsch

    2.05.2025 Tesla hat nach einem Zeitungsbericht zurückgewiesen, dass der Verwaltungsrat des Autobauers Headhunter-Firmen kontaktiert habe, um die Suche nach einem Nachfolger für Konzernchef Elon Musk einzuleiten.

    Jubiläum im Gösser Bräu: Bier um 2,90 Euro - wie vor 20 Jahren

    1.05.2025 Zum 20-Jahr-Jubiläum von Wirt Robert Grossauer bietet das Gösser Bräu in Graz vom 28. April bis 4. Mai 2025 nostalgische Preise: Bier für 2,90 Euro, Bratwurst um 3,50 Euro – und ein Festprogramm rund ums Maibaumaufstellen.

    Hotelbetreibergesellschaft "Alpine Family" meldet Insolvenz an

    30.04.2025 Die AlpinFamily GmbH, die mehrere Hotels und Apartmenthäuser in Österreich betreibt und sich im niederländischen Besitz befindet, hat am Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Laut Berichten der Kreditschutzverbände belaufen sich die Schulden auf 17 Millionen Euro. Etwa 135 Gläubiger und 73 Mitarbeiter sind betroffen. Das Unternehmen soll fortgeführt werden.

    Stocker für Freihandelsabkommen zwischen EU und Emiraten

    30.04.2025 Österreich unterstützt die Bemühungen um ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Arabischen Emiraten, so Bundeskanzler Stocker.

    Flughafen-Diskussion: Land und Kanton St. Gallen machen sich für Altenrhein stark

    1.05.2025 Beim Regierungstreffen von Vorarlberg und St. Gallen wurde die weitere Vorgangsweise in Sachen People’s Airport abgestimmt. Die starke Wirtschaftsregion brauche den Flughafen, so die Politiker. Für den verschuldeten Bodensee-Airport gibt es indes finanzielle Hilfe von der Stadt Friedrichshafen.

    “Ich hab die Sonne langsam satt”

    30.04.2025 Stephanie Gräve stellte den neuen Spielplan des Landestheaters trotz finanzieller Unsicherheit vor.

    Saisonkontingente im heimischen Tourismus erhöht

    30.04.2025 Die Regierung hat beschlossen, die Anzahl der Saisonarbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern von etwa 5.000 auf 8.000 zu erhöhen, um den Personalmangel im Tourismus zu mildern. Zudem wird ein Fonds eingerichtet, um die Anwerbung und Bindung heimischer Arbeitskräfte zu unterstützen.

    Vorarlberger Sparkassen: Sparen liegt im Trend – Kredite dennoch gefragt

    30.04.2025 Hohes Sicherheitsbedürfnis der Kunden bringt Höchststand bei Spareinlagen.

    Trotz KIM-Verordnung: Einfamilienhäuser bleiben in Vorarlberg teuer

    30.04.2025 In Vorarlberg wurden im vergangenen Jahr über ein Drittel mehr Einfamilienhäuser als 2023 verkauft. Was nach Erholung ausschaut, scheint aber eher ein Nachzieheffekt zu sein.

    NÖ: Start für Kika/Leiner-Insolvenzstiftung

    30.04.2025 Ab dem 1. Mai beginnt in Niederösterreich die Insolvenzstiftung von Kika/Leiner. Bis zu 300 Personen können bis zu vier Jahre lang Unterstützung bekommen. Die Gewerkschaft GPA Niederösterreich fordert wegen der Insolvenzen in anderen Betriebe und Branchen eine dauerhafte Arbeitsstiftung.

    Karl-Heinz Grasser beantragt Privatinsolvenz

    30.04.2025 Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser beantragt Privatinsolvenz.

    Karl-Heinz Grasser beantragt Privatkonkurs

    30.04.2025 Am Mittwoch hat der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser (56) auf seinen eigenen Antrag eine Privatinsolvenz am Bezirksgericht Kitzbühel beantragt.

    Trendwende: Volksbank Vorarlberg wächst im Kreditgeschäft

    30.04.2025 Vorstandschef Gerhard Hamel: „Wir haben damit den Turnaround geschafft.“

    Wifo: Wirtschaftsleistung legte im 1. Quartal leicht zu

    30.04.2025 Die heimische Wirtschaftsleistung ist heuer zu Jahresbeginn leicht gewachsen. Gegenüber dem Vorquartal ergab sich ein realer Anstieg des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 0,2 Prozent, geht aus der aktuellen Schnellschätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) hervor.

    Billigschrott mit gefährlichen Chemikalien: Maßnahmen gegen Temu, Shein & AliExpress gefordert

    30.04.2025 Der Handelsverband und Greenpeace verlangen von der Bundesregierung und der EU-Kommission Schritte gegen die chinesischen Online-Handelsplattformen Temu, Shein und AliExpress. Die Paketflut aus dem Fernen Osten belaste europäische Händler und Verbraucher sowie die Umwelt, erklärte Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will gegenüber der APA. "Shein und Temu fluten Europa mit Billigprodukten, die oft gefährliche Chemikalien enthalten", so Greenpeace-Vertreterin Ursula Bittner warnend.

    Auto-Desaster in Deutschland: Gewinne von VW und Mercedes brechen ein

    30.04.2025 Volkswagen ist nach dem schwachen Vorjahr auch 2025 mit einem Gewinneinbruch gestartet. Auch Mercedes-Benz geht es nicht besser.

    Lehrermangel: Bildungsdirektor rechnet frühstens ab 2028/29 “mit leichter Entspannung”

    29.04.2025 In Vorarlberg werden für nächstes Schuljahr 474 Lehrerinnen und Lehrer gesucht. Zwar könnten die schwache Wirtschaftslage kurzfristig helfen, eine leichte Entspannung der schwierigen Personalsituation sei aber frühestens ab dem Schuljahr 2028/29 zu erwarten, sagt Bildungsdirektor Heiko Richter.

    Jeff Bezos schlauer als Elon Musk? Start-Up Slate soll den E-Auto-Markt aufwirbeln

    4.05.2025 Das Auto-Start-Up Slate setzt auf Minimalismus und Nostalgie – und könnte Tesla herausfordern.

    Alarmierende Zahlen: 336.000 Menschen in Österreich leben in absoluter Armut

    29.04.2025 336.000 Personen in Österreich haben 2024 laut Statistik Austria in absoluter Armutslage gelebt. Das entspricht 3,7 Prozent der Bevölkerung in Privathaushalten.

    “Nur Vorarlberg wäre gefährlich” für die Hypo Vorarlberg Bank

    29.04.2025 Die Hypo Vorarlberg Bank präsentiert “solides” Ergebnis für 2024 in einer mehr als herausfordernden Zeit. Warum, die politisch oft geforderte Begrenzung der Geschäftstätigkeit auf das Bundesland die Bank gefährden würde, erklärte Bankchef Michel Haller außerdem.

    Weichen für berufliche Karriere werden in Österreich schon nach der Volksschule gestellt

    29.04.2025 Der Übergang eines Kindes in Österreich nach der Volksschule beeinflusst maßgeblich den weiteren Bildungsweg. Von den Schülern, die in die AHS-Unterstufe wechseln und diese erfolgreich abschließen, besuchen anschließend 92 Prozent eine Schule, die mit der Matura endet. Bei Absolventen der Mittelschule sind es lediglich 41 Prozent. Nach der Matura an der AHS streben 84 Prozent der Absolventen ein Studium an einer Hochschule an, wie der am Dienstag präsentierte Band "Bildung in Zahlen“ von Statistik Austria zeigt.

    Maul- und Klauenseuche würde heimische Milchbauern hart treffen

    29.04.2025 Der Milchverband Österreich berichtete, dass sich der europäische Milchmarkt im letzten Jahr "stabil" zeigte. Trotzdem haben 850 Milchbauern in Österreich ihre Produktion aufgegeben.

    Sparen boomt, Kredite stagnieren: So lief 2024 für Raiffeisen Vorarlberg

    30.04.2025 Solides Ergebnis trotz Gegenwind. Vorstand zeigt sich zufrieden.

    336.000 Menschen lebten 2024 in Österreich in absoluter Armut

    29.04.2025 In Österreich haben 2024 laut Statistik Austria 336.000 Personen in absoluter Armutslage gelebt.

    Heimischer Tourismus verzeichnete gute Wintersaison

    29.04.2025 Die touristische Wintersaison verlief bisher für den heimischen Tourismus erfolgreich, von November bis März wurden 64 Millionen Übernachtungen registriert.

    KV-Verhandlungen: Betriebsversammlungen in Papierindustrie

    29.04.2025 In der österreichischen Papierindustrie finden vom 5. bis 7. Mai Betriebsversammlungen statt.

    Einigung bei KV-Verhandlungen für Post-Angestellte

    29.04.2025 Die Gehaltsverhandlungen für die Beschäftigten der Österreichischen Post haben eine Einigung auf einen neuen Kollektivvertrag gebracht.

    Faktencheck: Ist die Maul- und Klauenseuche gar nicht gefährlich?

    29.04.2025 Zu Beginn des Jahres wurde in Europa zum ersten Mal seit 2011 die Maul- und Klauenseuche (MKS) festgestellt. Nachdem im März auch in Ungarn und der Slowakei Fälle aufgetreten sind, befindet sich Österreich in erhöhter Alarmbereitschaft. Die Debatte rund um diese Tierkrankheit wird nicht immer sachlich geführt. Auf Facebook wird ein Beitrag mit falschen Informationen verbreitet, der die Gefahr für die Tiere und die Existenz der Maul- und Klauenseuche in Frage stellt.

    Hypo Vorarlberg mit solidem Ergebnis

    29.04.2025 Die Hypo Vorarlberg hat im wirtschaftlich schwierigen Jahr 2024 ein solides Ergebnis erzielt und blickt trotz anhaltender Rezession positiv auf das vergangene Geschäftsjahr.

    Pierer Mobility machte im Vorjahr 1,1 Milliarde Euro Verlust

    29.04.2025 Die Mutter des insolventen Motorradherstellers KTM hat im Vorjahr beim Betriebsergebnis (EBIT) einen Verlust von 1,188 Mrd. Euro geschrieben. Dies teilte Pierer Mobility am Montagabend in einer Ad-hoc-Mitteilung mit.

    Austrian Airlines im ersten Quartal tiefrot

    29.04.2025 Die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) hat im ersten Quartal 2025 einen Verlust von mehr als 100 Mio. Euro eingeflogen.

    Warum Infrastrukturprojekte im Land jetzt neuen Schwung bekommen

    29.04.2025 Vorarlbergs vordringlichste Infrastrukturprojekte standen am Montag beim Antrittsbesuch des neuen Infrastrukturministers im Mittelpunkt. Der Fokus liegt auf der Realisierung wichtiger Zukunftsprojekte, so der Minister im VN-Gespräch.

    Das wird der neue Partner von Vorarlbergs beliebtester Marke

    29.04.2025 Vorarlberg Milch-Genossenschafter werden über Optionen und Wunschpartner informiert – Entscheidung über die Verschmelzung bei der Generalversammlung im Mai.

    Infrastruktur-Boom pusht Strabag – Mega-Projekte sorgen für Rekordwerte

    28.04.2025 Österreichs größter Baukonzern Strabag hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr in einem laut Eigenangaben "gemischten Marktumfeld" bestens behauptet.

    Irre Zahlen: Die Schweiz gehört zu den Top-Gläubigern der USA

    29.04.2025 Die Schweiz gehört zu den zehn wichtigsten Gläubigern der USA. Eine neue Studie zeigt: Auch Schweizer Pensionskassen und Privatpersonen finanzieren den gigantischen US-Schuldenberg mit.

    Mit dem Twistor bleibt kein unerwünschter Schnee mehr auf dem Dach

    27.04.2025 Fast hätte sie selbst eine Dachlawine erwischt. Das Phänomen ließ Sara Kapeller nicht mehr los. Sie hat den Twistor erfunden, der Dachlawinen in sämtlichen schneereichen Regionen der Welt unschädlich machen und den Ertrag von Solarmodulen auf dem Dach steigern soll.

    Paul muss Firma verlassen: "Was machst Du mir für ein Abschiedsgeschenk?"

    28.04.2025 Eine der größten sozialen Organisationen Vorarlbergs hat kürzlich einen rigiden Sparkurs angekündigt. Doch dass von der Organisation betreute Personen deshalb ihren geliebten Arbeitsplatz verlieren, hänge nicht damit zusammen.

    Espresso auf Chinesisch

    27.04.2025 Bialetti hat Designgeschichte geschrieben. Der 1933 von Alfonso Bialetti erfundene Espressokocher verkörpert wie kein anderes Küchengerät italienischen Geschmack und Lifestyle.

    Ein naturverbundenes Leben auf dem Bergbauernhof

    27.04.2025 In Bartholomäberg bewirtschaftet Esther Bitschnau mit ihrer Familie einen Bergbauernhof. Seit März engagiert sie sich als Landesbäuerin für die Vorarlberger Landwirtinnen und bringt mit „Schule am Bauernhof“ Kindern das Leben auf dem Bauernhof nahe.

    Womöglich weitere Zinssenkung erforderlich

    28.04.2025 Die Europäische Zentralbank (EZB) muss nach Einschätzung von Finnlands Notenbankchef Olli Rehn die Zinsen womöglich weiter und eventuell stärker senken als zuletzt.

    Börsentipp: Ist es sinnvoll, was Trump tut?

    25.04.2025 Experte Stefan Bruckbauer über die Folgen der US-Politik für die Aktienmärkte.

    Female Future Festival: Von Frauen, für Frauen

    25.04.2025 In Bregenz ging das „Female Future Festival“ heute zum sechsten Mal über die Bühne.

    Wohnen im Feldmoos: Skepsis ist Freude über neue Wohnungen gewichen

    24.04.2025 Dass ein gemeinnütziger Wohnbauträger Häuser abreißt, ist eher selten. Doch im Bregenzer Feldmoos war es die einzige Möglichkeit. Nun ist das Pilotprojekt abgeschlossen – das wurde gefeiert.

    Wirtschaftsbundaffäre: Einstellung des Steuerhinterziehungsverfahrens

    24.04.2025 Die Staatsanwaltschaft Feldkirch hat im Zuge der Vorarlberger Wirtschaftsbundaffäre die Verfahren gegen mehrere Personen wegen des Verdachts der Abgabenhinterziehung und Untreue eingestellt.

    Industrie: Auftrags- und Ertragslage “weit weg von gut”

    25.04.2025 Es sind eigentlich die Unternehmen, die auch in schwieriger Lage nach vorne schauen. Doch das seit Jahren anhaltende Konjunkturtief bereitet den Firmen immer mehr Sorgen, wie die aktuelle Umfrage zeigt.

    Agrargemeinschaft Altenstadt mit Friedensangebot aus dem Naherholungsgebiet an Feldkirch

    24.04.2025 Nach bald zwei Jahren sollte das Land bald festgestellt haben, wem der Besitz der Agrargemeinschaft gehört. Diese bangt um ihre Zukunft – und jene der Naherholungsgebiete der Montfortstadt.

    Ein Dutzend US-Bundesstaaten klagt gegen Trumps Zollpolitik

    24.04.2025 Trump in Bedrängnis: Nach Kalifornien haben nun zwölf weitere der insgesamt fünfzig US-Bundesstaaten vor dem Gerichtshof für internationalen Handel in New York gegen die "rechtswidrigen" Zölle von Präsident Donald Trump geklagt. Mit seinen willkürlich erhobenen Abgaben habe der Präsident "die verfassungsmäßige Ordnung umgestoßen und die amerikanische Wirtschaft ins Chaos gestürzt", heißt es in der Klage.

    Female Future Festival: Warum Echtheit mehr zählt als Perfektion

    24.04.2025 Tijen Onaran und andere Speaker:innen zeigen, wie Frauen ihr Potenzial entfalten können – mit Mut, Solidarität und Selbstvertrauen.

    Nach politischem Beben: Staatsanwaltschaft stellt Wirtschaftsbund-Verfahren ein

    24.04.2025 Die Causa Wirtschaftsbund wirbelt seit 2022 die Politik im Land kräftig durch. Im Mittelpunkt: die regierende ÖVP. Nun hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt.

    Wirtschaftskammer braucht einen neuen Direktor

    24.04.2025 Christoph Jenny wechselt die Wirkungsstätte.

    Heimische Industrie: Leicht verbesserte Stimmung zu Jahresbeginn

    24.04.2025 Zu Jahresbeginn hat sich die Stimmung in Österreichs Industrie etwas verbessert. Der Konjunkturbarometer der Industriellen Vereinigung (IV) für das erste Quartal 2025 lag mit 1,8 Punkten zum ersten Mal seit Mitte 2023 wieder im positiven Bereich.

    Kraftstoff Bike feiert Sanierungserfolg

    24.04.2025 Gläubiger stimmen dem Plan des Fahrradspezialisten aus Dornbirn zu.

    Polizei schlägt Alarm: Neue Betrugsmasche auf Verkaufsplattformen

    24.04.2025 Inserate auf Willhaben oder Shpock locken zunehmend Betrüger an. Gefälschte Kaufabsichten sollen an Kontodaten führen.

    Trotz Hype: Viele heimische Unternehmen ohne KI-Strategie

    24.04.2025 Künstliche Intelligenz ist spätestens seit dem Durchbruch von ChatGPT und Co. in aller Munde, zur Anwendung kommt KI bei Unternehmen in Österreich aber bei weitem noch nicht flächendeckend.

    Einigung bei KV-Verhandlungen in chemischer Industrie

    24.04.2025 Die Sozialpartner der Chemischen Industrie einigten sich auf eine Lohn- und Gehaltserhöhung von 2,65 Prozent für etwa 50.000 Beschäftigte. Diese Anpassung liegt unter der rollierenden Inflation von 2,75 Prozent. Der neue Kollektivvertrag gilt ab 1. Mai.

    KTM fährt Produktion ab Montag erneut herunter

    24.04.2025 Ab Montag fährt KTM erneut die Produktion für drei Monate herunter.