AA

Letzte Chance: Wer nicht umstellt, verliert FinanzOnline-Zugang

Ohne ID Austria geht ab Oktober nichts mehr bei FinanzOnline.
Ohne ID Austria geht ab Oktober nichts mehr bei FinanzOnline. ©APA/HELMUT FOHRINGER
Der Zugang zu FinanzOnline wird ab 1. Oktober deutlich eingeschränkt. Rund 2,6 Mio. Nutzer ohne ID Austria müssen daher jetzt aktiv werden - sonst bleiben im Herbst die digitalen Türen verschlossen.

Ab 1. Oktober ist ein Login bei FinanzOnline nur noch mit Zwei-Faktor-Authentifizierung möglich. Das Finanzministerium betont, dass dadurch der Schutz sensibler Daten erhöht werde, etwa bei der Arbeitnehmerveranlagung oder bei Einkommensdaten.

FinanzOnline: 2FA-Pflicht ab 1. Oktober

Als bevorzugte Lösung gilt die ID Austria: Das digitale Identitätssystem wird bereits von rund 3,9 Millionen Personen verwendet und soll langfristig klassische Ausweise ersetzen.

Die Umstellung auf die ID Austria ist kostenlos, jedoch mit einem persönlichen Besuch bei einer Behörde verbunden. Der Ablauf umfasst eine Online-Vorregistrierung über die App "Digitales Amt" sowie die Vorlage eines Ausweisdokuments bei Magistrat, Bezirkshauptmannschaft oder Polizei.

Alternative zu ID Austria: Authenticator-Apps

Für alle, die keine ID Austria nutzen wollen, bietet das Ministerium eine zweite Lösung an: Die Anmeldung über Authenticator-Apps wie Google Authenticator oder Microsoft Authenticator ist seit Februar 2025 ebenfalls möglich. Nutzer können dabei direkt in FinanzOnline einen QR-Code scannen und so ihr Zweitgerät registrieren. Ein Wiederherstellungscode dient zur Absicherung bei Geräteverlust.

Kritik am Mehraufwand

Die verpflichtende Umstellung sorgt auch für Kritik. Vor allem ältere oder digital weniger erfahrene Bürger fühlen sich durch den zusätzlichen bürokratischen Aufwand überfordert. Dennoch ist klar: Der klassische Zugang mit Benutzername und Passwort wird mit Oktober abgeschafft – der Schritt sei aus Sicht der Behörden alternativlos.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Letzte Chance: Wer nicht umstellt, verliert FinanzOnline-Zugang
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen