AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Trump: Musk muss zurück zu Autos und Raketen

    24.04.2025 Er war Trumps mächtigster Verbündeter aus dem Silicon Valley – jetzt scheint Elon Musks Einfluss in Washington zu schwinden. Nach Millionen-Spenden und politischem Engagement bekommt er vom US-Präsidenten die Botschaft: Zurück zu Autos, Raketen – und raus aus der Politik.

    EY deckt auf: So rückständig ist Österreich bei Künstlicher Intelligenz

    24.04.2025 Obwohl Künstliche Intelligenz medial allgegenwärtig ist, nutzen bislang nur wenige Unternehmen in Österreich das Potenzial der Technologie wirklich aus.

    Airfryer bis Zahnseide: "Ewigkeitschemikalien" sind überall

    24.04.2025 Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind in der Umwelt kaum abbaubar und vielfach gesundheitsschädlich. Trotzdem sind die wegen ihrer langen Haltbarkeit "Ewigkeitschemikalien" genannten, menschgemachten Stoffe im Alltag praktisch schon allgegenwärtig.

    Beschäftigte in Österreich zunehmend unzufrieden im Job

    23.04.2025 Die Arbeitnehmer in Österreich entfremden sich zunehmend von ihrem Arbeitsplatz. "Die Stimmung in Österreich entwickelt sich weiterhin negativ. Nachdem ihre Lebenszufriedenheit im Vorjahr schon um fünf Prozentpunkte eingebrochen war, setzt sich die Tendenz fort: Mit 46 Prozent fühlen sich weniger als die Hälfte der Arbeitnehmenden zufrieden und blicken mit Zuversicht nach vorn", so das Ergebnis einer internationalen Umfrage von Gallup.

    So viel kostet heuer eine Campingnacht in Österreich im Durchschnitt

    24.04.2025 In Österreich kostet eine Campingnacht für zwei Personen heuer durchschnittlich 38,30 Euro und ist damit im Jahresvergleich teurer geworden als in vielen anderen europäischen Ländern, rechnet am Mittwoch das Berliner Buchungsportal camping.info vor.

    Fast 100 Tage Trump: Umfragewerte sinken vor allem bei Wirtschaft

    24.04.2025 Nach knapp 100 Tagen im Amt verliert Donald Trump an Rückhalt: Nur noch rund 40 Prozent der Amerikaner sind mit seiner Arbeit zufrieden. Besonders schlecht schneidet der Präsident bei Wirtschaftsthemen und Lebenshaltungskosten ab.

    Zollkonflikt zeigt erste Spuren im Wachstum in Europa

    24.04.2025 Der von US-Präsident Donald Trump angefachte Zollkonflikt hinterlässt laut EZB-Präsidentin Christine Lagarde bereits erste Dämpfer beim Wachstum in Europa.

    Anstieg der Löhne wird sich in Eurozone erheblich abschwächen

    24.04.2025 Der Anstieg der Löhne im Euroraum wird sich nach Schätzungen der Europäischen Zentralbank (EZB) im laufenden Jahr voraussichtlich deutlich verlangsamen.

    Apple und Meta sollen Millionen-Strafen zahlen

    23.04.2025 Die EU-Kommission verhängt gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen in Höhe von 500 Millionen und 200 Millionen Euro. Die Firmen haben nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt.

    Genau geprüft: Dieses Unternehmen zieht jetzt in ehemaliges Bankgebäude ein

    23.04.2025 Die Zukunft der alten Raiffeisenbank in Sulz hat nichts mehr mit Geldangelegenheiten zu tun. Ein weltweit tätiges Hightech-Unternehmen übernimmt und nutzt Gebäude für die Entwicklung.

    OMV schließt öffentlich Wasserstoff-Tankstellen in Österreich

    23.04.2025 Die OMV wird alle von ihr in Österreich betriebenen öffentlichen Wasserstoff-Tankstellen schließen. Stattdessen setzt der teilstaatliche Konzern künftig auf E-Mobilität.

    Neue Firma: Ex-Kanzler Kurz expandiert ins Immobiliengeschäft

    23.04.2025 Sebastian Kurz hat mit der Gründung der SK Liegenschaftsbeteiligungs GmbH seine unternehmerischen Aktivitäten nun auch auf den Immobiliensektor ausgeweitet.

    Ex-Kanzler Kurz hat Immobilienfirma gegründet

    24.04.2025 Der frühere Bundeskanzler und ÖVP-Parteiobmann Sebastian Kurz hat seine unternehmerischen Tätigkeiten erweitert und mit der SK Liegenschaftsbeteiligungs GmbH eine Immobilienfirma gegründet, berichtet der "Spiegel" in einer Vorabmeldung.

    Neue Förderungen für Photovoltaik & Co. mit "Made in Europe"-Bonus

    23.04.2025 Das Wirtschaftsministerium stellt heuer 70 Millionen Euro für Investitionszuschüsse in erneuerbare Energien bereit, einschließlich eines "Made in Europe"-Bonus für Photovoltaik- und Stromspeicherprojekte.

    Wiens Kongresstourismus verzeichnete 2024 Rekordjahr

    23.04.2025 2024 hat der Wiener Kongress- und Tagungstourismus ein Rekordjahr verzeichnet: Insgesamt 6.619 Kongresse und Firmenveranstaltungen generierten eine Wertschöpfung von 1,32 Mrd. Euro für Österreich, wie der Wien Tourismus am Mittwoch bekanntgab.

    Neun Vorderwald-Gemeinden schaffen gemeinsames Betriebsgebiet

    23.04.2025 Sondermaschinenbauer FE-Mechatronik macht in Krumbach-Glatz den Anfang.

    Mieten weiter angestiegen: Erstmals über 20 Euro pro Quadratmeter in Wien

    23.04.2025 Die Mietkosten für verfügbare Wohnungen in Österreich erhöhten sich im ersten Quartal 2025 weiter. Gemäß einer aktuellen Datenanalyse der Immobilienplattform ImmoScout24 stiegen die Angebotspreise durchschnittlich um 4 Prozent und liegen nun bei 14,90 Euro je Quadratmeter. Die Bruttomieten in Tirol, Wien und Salzburg überschritten erstmals die 20-Euro-Grenze.

    Tesla mit Umsatzrückgang und starkem Gewinneinbruch

    23.04.2025 Tesla hat das vergangene Quartal nach einem Modellwechsel und Kontroversen um die politische Rolle von Firmenchef Elon Musk mit deutlichen Rückgängen bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen.

    Benzin war gestern: Wie China die E-Auto-Revolution vorantreibt

    24.04.2025 Benzin war gestern: Bei Chinas wichtigster Automesse, die am Mittwoch in Shanghai beginnt, dreht sich alles um elektrische Innovationen. Wieder einmal, sollte man ergänzen. Denn China ist bereits seit Jahren Leitmarkt für E-Mobilität. Mehr als 100 neue Modelle, die meisten davon E-Autos, werden in Shanghai erwartet.

    Nächste Runde in KV-Verhandlungen für die chemische Industrie

    23.04.2025 Am Mittwoch treffen sich die Sozialpartner in Wien zur dritten Verhandlungsrunde für den heurigen Kollektivvertrag (KV) in der chemischen Industrie mit ihren rund 50.000 Beschäftigten.

    Landesregierung zurückhaltend: Kein "echtes" Bekenntnis zum Flughafen Altenrhein

    23.04.2025 Neos-Anfrage an Landesrat: Sprichwörtliche Zurückhaltung bei der Beantwortung der Fragen zum Flughafen Altenrhein.

    Von Nüssen bis Tofu: Land fördert Agrarideen

    23.04.2025 Land setzt auf Zukunftsideen aus der Landwirtschaft. Bis zu 6000 Euro winken auch heuer wieder für kreative Projekte mit Bodenhaftung.

    Diese Branche kommt in Vorarlberg ihrem Versprechen ganz nah

    22.04.2025 Das Netz der Nahversorger in Vorarlberg ist weiterhin hoch: Im neun Gemeinden gibt es allerdings aktuell kein Lebensmittelgeschäft – das zeigt die neue Strukturanalyse der Branche.

    Internationaler Investor soll Wäschehändler Palmers retten

    22.04.2025 Der insolvente österreichische Wäschehändler Palmers soll von einem Investor aus dem Ausland gerettet werden. Der Einstieg verzögert sich aber, die Abstimmung über den Sanierungsplan ist am Dienstag um zwei Wochen auf den 20. Mai verschoben worden, wie die Gläubigerschützer nach einem Gerichtstermin in Wiener Neustadt mitteilten.

    Wegen Pension: Liebevoll gepflegtes Gänserndorfer Weingut samt Buschenschank wird versteigert

    22.04.2025 Im Weinviertel wird ein Weingut inklusive Buschenschank versteigert. Zu dem Anwesen gehören 6,5 Hektar Weingarten, eine Forellenzucht, eine Kegelbahn und weitere Einrichtungen. Die Versteigerung wird laut einer Mitteilung vom Dienstag durch das Auktionshaus Aurena durchgeführt. Die Auktion beginnt am 9. Mai ab 9.00 Uhr, und Gebote können bereits eingereicht werden. Der Startpreis liegt bei 1,65 Millionen Euro. Besichtigungen sind am 24. April und 2. Mai jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr möglich.

    Rettung von Palmers verzögert sich

    22.04.2025 Der insolvente österreichische Wäschehändler Palmers soll von einem Investor aus dem Ausland gerettet werden, der Einstieg verzögert sich aber.

    Goldpreis liegt erstmals bei 3.500 Dollar

    22.04.2025 Der Goldpreis erreichte mit 3.500 US-Dollar pro Feinunze ein weiteres Hoch, angetrieben von Unsicherheiten durch die US-Wirtschaftspolitik unter Präsident Trump und einem internationalen Handelskonflikt, der die Märkte bewegt.

    US-Regierung fordert vor Gericht Zerschlagung von Google

    22.04.2025 Die US-Regierung hat vor Gericht in Washington die Zerschlagung von Google gefordert. Das Justizministerium will, dass der Internetkonzern gezwungen wird, das Geschäft mit dem Webbrowser Chrome abzustoßen. Google wehrt sich dagegen - und kündigte bereits Berufung an.

    Sicherer Hafen gesucht: Gold kostet erstmals 3.500 Dollar

    22.04.2025 Gold bleibt an den internationalen Finanzmärkten vor allem wegen der erratischen US-Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump gefragt.

    Weltwirtschaftsforum-Gründer Schwab tritt nach 55 Jahren ab

    21.04.2025 Nach mehr als einem halben Jahrhundert zieht sich Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums in Davos, aus dem Kuratorium zurück. Der 87-Jährige prägte das Treffen der globalen Elite wie kein Zweiter – sein Rücktritt markiert das Ende einer Ära.

    Iran und USA wollen Atomgespräche diese Woche fortsetzen

    21.04.2025 Der Iran und die USA wollen ihre indirekten Gespräche über das Atomprogramm fortsetzen. Trotz Fortschritten in Rom warnt Teheran vor Israels Einfluss. Die nächste Gesprächsrunde soll in Maskat stattfinden – erneut mit Oman als Vermittler.

    Bei Nuffinz trifft Bequemlichkeit auf Erfolg

    21.04.2025 Lifestyle-Marke auf Wachstumskurs – mit neuer textiler Expertise und neuen Plänen.

    Eierpreise explodieren trotz Trumps Jubel – Was wirklich hinter dem Anstieg steckt

    20.04.2025 An Ostermontag ist es wieder so weit. Dann findet auf dem Südrasen des Weißen Hauses das traditionelle "Eierrollen" (Egg Roll) statt.

    WKÖ-Chef fordert komplette Steuer- und Abgabenbefreiung von Trinkgeld

    19.04.2025 Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer fordert eine komplette Steuer- und Abgabenbefreiung von Trinkgeld.

    WKÖ-Chef will komplette Abgabenbefreiung von Trinkgeld

    19.04.2025 Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer fordert eine komplette Steuer- und Abgabenbefreiung von Trinkgeld. "Was Gäste freiwillig für guten Service den Kellnern geben, darf nicht länger vom Finanzamt mitkassiert werden", hieß es in einer Aussendung am Samstag. 

    IMAS-Studie: Finanzielle Lage für zwei Fünftel der Österreicher schlechter als vor 5 Jahren

    18.04.2025 Laut einem IMAS-Bericht empfinden 42 Prozent der Österreicher ihre finanzielle Lage als schlechter als vor fünf Jahren. Besonders betroffen sind Frauen und ältere Menschen, die auch mehr sparen müssen. 40 Prozent der Befragten müssen mehr Verzicht üben als früher, bei Frauen sind es 45 Prozent und bei den über 60-Jährigen 42 Prozent. Die allgemeine Wahrnehmung ist, dass alles teurer geworden ist.

    Ravensburg genehmigt Abschuss von Saatkrähen

    18.04.2025 Im Kreis Ravensburg dürfen bis Ende Juli Saatkrähen abgeschossen werden. Die Maßnahme soll landwirtschaftliche Schäden eindämmen – unter strengen Auflagen.

    Rattpack will um 100 Millionen Euro wachsen

    18.04.2025 Erweitertes Produktsortiment soll bis 2030 Umsatz auf 250 Millionen Euro bringen.

    Börsentipp: Turbulente Zeiten an der Börse

    18.04.2025 Experte Christoph Flatz über die Achterbahn der Gefühle.

    Fahrradmarkt 2024 durch schwache Konjunktur gebremst

    18.04.2025 Auch am Fahrradmarkt macht sich das schwache wirtschaftliche Umfeld bemerkbar.

    Diese Firma nimmt endgültig Abschied von Schruns

    19.04.2025 Vor sechs Jahren informierte das Unternehmen, nach Jahrzehnten Schruns zu verlassen. Die Unternehmenszentrale wurde in Bludenz gebaut, nun verabschiedet sich auch der letzte Standort des Unternehmens aus Schruns.

    Tesla in Kalifornien wegen angeblicher Kilometerzähler-Manipulation verklagt

    18.04.2025 Tesla wird in Kalifornien wegen angeblich manipulierter Kilometerzähler verklagt. Eine Sammelklage wirft dem Unternehmen vor, Autos so schneller aus der Garantie fallen zu lassen.

    Generationswechsel bei Sohm HolzBautechnik

    19.04.2025 Thomas Sohm und Markus Scherrer scheiden aus, Kilian Sohm rückt nach.

    Trump signalisiert mögliches Ende des Zoll-Streits

    18.04.2025 US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag (Ortszeit) ein mögliches Ende des Zollstreits mit China signalisiert. Zudem haben Giorgia Meloni und Trump bei ihrem Treffen eine Einigung im Zollstreit zwischen den USA und Europa angekündigt.

    Gerhard Fehr: Populismus ist laut, aber oft wirkungslos

    18.04.2025 Die VN fragen den angewandten Verhaltensökonomen Gerhard Fehr: Drei Fragen, drei Antworten zu US-Präsident zu Donald Trump und seiner Wirtschaftspolitik.

    Wiener Stahlhändler Pisec ist insolvent

    17.04.2025 Der Wiener Stahlhändler Pisec ist pleite. Das gilt sowohl für die Pisec Group Austria GmbH als auch für die Pisec Group Holding GmbH, die die Beteiligungen der Pisec-Gruppe verwaltet, teilten die Gläubigerschutzverbände AKV und KSV am Donnerstag mit.

    EZB senkt Leitzinsen erneut

    17.04.2025 Die Europäische Zentralbank senkt inmitten der Zollturbulenzen zum siebenten Mal seit vergangenem Juni die Leitzinsen.

    USA drohen China mit bis zu 245 Prozent Zöllen

    17.04.2025 Der Handelskrieg zwischen den USA und China ist um eine Facette reicher. China drohen "als Ergebnis seiner Vergeltungsmaßnahmen" bis zu 245 Prozent Zölle auf Einfuhren in die USA, wie das Weiße Haus in einem am späten Dienstagabend veröffentlichten Informationsblatt mitteilte.

    WKÖ will mehr Förderung für Betriebslehre

    17.04.2025 Die Wirtschaftskammer hat Bedenken, dass es in diesem Jahr zu einem Finanzierungsengpass bei der staatlichen Förderung für Lehrbetriebe kommen könnte.

    Trotz Preisexplosion: Diese Produzenten haben dennoch nicht mehr Erträge

    17.04.2025 Hohe Preissteigerungen für „Bestseller“ im Fairtrade-Portfolio. Vorarlberger bleiben trotzdem treue Kunden, auch Firmen sind starke Partner.

    Wiener Hotellerie verzeichnet Gästeplus von 6 Prozent seit Jahresbeginn

    17.04.2025 Die Hotellerie in Wien kann sich über eine hohe Auslastung freuen. Zwischen Januar und März verzeichnete die Bundeshauptstadt in diesem Jahr 3,575 Millionen Übernachtungen, was einem Anstieg von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Im März wurden etwa 1,3 Millionen Nächtigungen registriert, was einem Rückgang von 1 Prozent entspricht. Dies ist jedoch auch auf die frühen Osterfeiertage im Vorjahr zurückzuführen, wie Wien Tourismus am Donnerstag in einer Mitteilung erklärte.

    Defizit außer Kontrolle? Budget 2025 bereitet Sorgen

    17.04.2025 Das Finanzministerium geht für heuer von einem Defizit von 4,5 Prozent des BIP aus. Dieser Wert wird heute an die Statistik Austria übergeben, die diese Zahlen wiederum an die europäische Ebene übermittelt.

    Spritpreise zu Ostern: An diesem Tag ist Tanken am teuersten

    17.04.2025 Die Osterfeiertage bringen nicht nur für Christen eine spezielle Dynamik mit sich, auch an den Tankstellen gibt es ungewöhnliche Zustände.

    “Große Chancen am Weltmarkt, wenn wir unseren Charme spielen lassen”

    17.04.2025 Wolfgang Hattmannsdorfer wurde parteiübergreifend als Wirtschaftsminister begrüßt. Sein Einstieg in die Politik erfolgte im ÖAAB, bevor er nun das Ministeramt übernahm, war er für kurze Zeit Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich.

    OMV-Raffinerie Schwechat bei Wien wird nach Störung wieder in Betrieb genommen

    16.04.2025 Am Mittwoch hat die OMV nach einer Betriebsstörung in Österreichs einziger Raffinerie in Schwechat bei Wien mit der Wiederinbetriebnahme der betroffenen petrochemischen Anlage begonnen.

    Strabag fordert über die USA Schadensersatz von Deutschland

    16.04.2025 Der österreichische Baukonzern Strabag verklagt Deutschland auf 335 Millionen Euro Schadenersatz – und das über ein US-Gericht. Hintergrund ist ein geplatztes Offshore-Windpark-Investment, das durch deutsche Politikentscheidungen entwertet worden sein soll. Die Klage sorgt auch politisch für Aufsehen.

    Goldpreis erreicht wegen Zollstreit zwischen USA und China neuen Rekordpreis

    16.04.2025 Der Handelskonflikt zwischen den USA und China veranlasst Investoren, in den als sicher geltenden Hafen Gold zu investieren, wodurch der Preis des Edelmetalls erstmals die Marke von 3.300 US-Dollar (etwa 2.900 Euro) überschritten hat.

    Trump, der Wissenschaftsfeind: Österreich baut an "sicherem Hafen" für Forschende in den USA

    16.04.2025 Nach erheblichen Einschnitten, insbesondere durch Budgetkürzungen der Trump-Regierung, gerät das US-amerikanische Wissenschafts- und Hochschulsystem stark unter Druck. Österreich intensiviert nun seine Planungen: Man arbeite an "Programmen, um einen sicheren Hafen" für bedrohte Studenten und Wissenschafter zu schaffen, so Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) in einem Instagram-Video. Der Universitätenkonferenz (uniko) zufolge sollen Arbeitsgruppen bis Mai Ergebnisse präsentieren.

    ÖBB-Gender-Pay-Gap nur bei 4,6 Prozent

    16.04.2025 Der Gender-Pay-Gap beschreibt den Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern. Laut Wifo lag dieser Wert in Österreich zuletzt (2023) bei 13,9 Prozent.