AA

Neue Regelungen: Das ändert sich bald für alle Pensionisten

Kürzungen, Steuern & Antrittsalter - diese Änderungen kommen für Pensionisten.
Kürzungen, Steuern & Antrittsalter - diese Änderungen kommen für Pensionisten. ©Canva
Die Regierung plant weitreichende Änderungen im Pensionssystem ab Juni 2025. Neben einer Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten sind auch Anpassungen beim Antrittsalter und neue Regelungen für den Zuverdienst vorgesehen. Diese Maßnahmen sind Teil des Sanierungsplans für das Budgetdefizit.
Regierung greift Senioren in die Tasche

Ab 1. Juni 2025 werden die Krankenversicherungsbeiträge bei Pensionen von derzeit 5,1 auf 6,0 Prozent angehoben. Dies führt zu spürbaren Einbußen bei den Netto-Pensionen. Bei einer durchschnittlichen Alterspension bedeutet das für Männer einen jährlichen Verlust von 182,56 Euro, für Frauen von 168,14 Euro.

Die durchschnittliche Alterspension beträgt 2024 bei Männern 2.321,40 Euro brutto und bei Frauen 1.594,24 Euro brutto. Nach der geplanten Pensionserhöhung 2025 und der KV-Beitragserhöhung würden Männer durchschnittlich 2.029,32 Euro netto pro Monat erhalten, Frauen 1.558,98 Euro.

Weitere Reformmaßnahmen und steuerliche Entlastungen

Die Regierung plant im Zuge der Pensionsreform zusätzliche Änderungen wie die Wiedereinführung der teilweisen Aliquotierung der Pensionskonten, die Anhebung des faktischen Pensionsantrittsalters und eine Einführung einer neuen "Teilpension".

Für arbeitende Pensionisten ist ab 2026 eine Befreiung von Sozialversicherungsbeiträgen und eine pauschalierte Besteuerung von 25 Prozent auf das Zuverdiensteinkommen geplant. Bei einem Nebenverdienst von 500 Euro monatlich würden so 375 Euro netto bleiben.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Neue Regelungen: Das ändert sich bald für alle Pensionisten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen