AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Trotz Rezession: Zahl der Stellenausschreibungen stabil

    28.10.2024 Trotz der Rezession in der österreichischen Wirtschaft scheint die Anzahl der offenen Stellen momentan nicht betroffen zu sein.

    EVN wird erneut keine Energieabschaltungen im Winter durchführen

    27.10.2024 Die EVN hat zugesichert, im kommenden Winter bei Zahlungsschwierigkeiten keine Energieabschaltungen vorzunehmen. Dies geht aus einer Mitteilung von AKNÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzendem Markus Wieser hervor. Des Weiteren stehen im "EVN Energiehilfe Fonds" fünf Millionen Euro für bedürftige Haushalte bereit.

    NÖM-Milchbauern stoppen Lieferungen an Spar

    27.10.2024 Aufgrund erfolgloser Preisverhandlungen mit dem Unternehmen Spar haben die Landwirte der Milchgenossenschaft Niederösterreich, die die NÖM Molkerei beliefern, laut Berichten vom Sonntag einen Lieferstopp für NÖM Milchprodukte verkündet.

    Hier soll eine neue dm-Filiale entstehen, "fast" in Idealgröße

    29.10.2024 Drogeriemarktkette legt bei Umsatz deutlich zu. Nun soll ein weiterer Standort in Vorarlberg dazu kommen.

    EZB-Ratsmitglied Knot: Weiterer Zinsschritt nicht fix

    27.10.2024 Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte sich dem Notenbanker Klaas Knot zufolge alle Optionen für zukünftige Zinsschritte offenhalten.

    Umfrage: Österreich bleibt Land der Sparer trotz Zinswende

    27.10.2024 Trotz der jüngst eingeleiteten Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank zeigt sich die Nachfrage nach Sparprodukten in Österreich ungebrochen hoch.

    Reinigungs-KV: Keine saubere Lösung in Sicht

    25.10.2024 Die Kollektivvertragsverhandlungen für den Bereich der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung sind gestern auch in der zweiten Gesprächsrunde ohne Ergebnis geblieben.

    Heimische Wirtschaft im EU-Vergleich am Boden

    25.10.2024 Österreichs Wirtschaft schrumpft derzeit nicht nur das zweite Jahr in Folge. In den vergangenen eineinhalb Jahren verzeichnete die Alpenrepublik im Vergleich der EU-Staaten gar die zweitschlechteste Entwicklung.

    Red Bull sorgt mit dieser Aktion für Wirbel: Energy-Drinks illegal an Universitäten verteilt

    25.10.2024 Red Bull sorgt mit einer illegalen Promo-Aktion für Aufsehen: An mehreren Schweizer Universitäten soll das Unternehmen ohne Genehmigung Energy-Drinks verteilt haben.

    Stopfmast und Lebendrupf: Import von Qualzucht-Gänsen im Vorjahr gestiegen

    25.10.2024 Der Import von Martinigänsen nach Österreich ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen: Laut Vier Pfoten waren es 1.774 Tonnen, während es im Jahr 2022 "nur" 1.370 Tonnen waren. Laut Statistik Austria sind die Einfuhren aus Ungarn und Polen stark gestiegen - für die Tierschutzorganisation alarmierend, da in unserem östlichen Nachbarland sowohl Stopfmast als auch Lebendrupf bei Gänsen praktiziert würden, Letzteres auch in Polen.

    Millionen an Covid-Hilfen für Vorarlberger Pleite-Firmen

    25.10.2024 Jene Vorarlberger Firmen, die allein im heurigen Jahr in die Insolvenz schlitterten, erhielten zwischen 2021 und 2023 mehr als vier Millionen Euro an COVID-19-Wirtschaftshilfen – die Kurzarbeit ist darin noch gar nicht enthalten – die großen Insolvenzen des bisherigen Jahres spielen in dieser Aufstellung keine Rolle

    Coca-Cola-Rückruf im Handel läuft unter Hochdruck

    24.10.2024 Ein umfangreicher Coca-Cola-Rückruf hält derzeit den Handel auf Trab. Bei Spar sei dies "einer der größten Rückrufe, die wir je zu bewältigen hatten", sagte Unternehmenssprecherin Nicole Berkmann zur APA.

    Dieser Unternehmer hatte es nicht immer einfach: “Es war nur ein harmloser Akt”

    24.10.2024 Bregenzer Galerist schließt seine Firma nach 50 Jahren. Er gehört bis heute zu den Wegbereitern für die Kunst der Gegenwart in Vorarlberg. Was nicht immer leicht war.

    Equal Pay Day: AK drängt weiter auf Lohntransparenz

    24.10.2024 Die Arbeiterkammer (AK) drängt vor dem Equal Pay Day am 1. November auf die Umsetzung der EU-Lohntransparenzrichtlinie.

    Zweitwohnsitzabgabe in Wien kommt doch nicht ab 2025

    24.10.2024 Die zuvor in der Wien angekündigte Abgabe für Zweitwohnsitze von Nicht-Wienern wird zunächst nicht eingeführt und tritt nicht wie ursprünglich geplant am 1. Januar in Kraft, so das Büro von Wiens Finanzstadtrat Hanke am Donnerstag.

    Ermittlungsverfahren gegen Martin Ohneberg eingestellt: Keine Beweise für Untreue!

    24.10.2024 Nach fünfjährigen Ermittlungen stellt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) das Verfahren gegen den Industriellen Martin Ohneberg ein, da keine ausreichenden Beweise für die Vorwürfe von Untreue und Beihilfe vorliegen.

    19 Lippenpflegestifte getestet: Nur 1 überzeugt

    23.10.2024 Kälte und Heizungsluft sorgen für trockene Lippen. Gerne wird um dem entgegen zu wirken zu Lippenpflegeprodukten gegriffen, doch leider sind die meisten Erzeugnisse nur Durchschnitt. In einem internationalen Test überzeugte nur ein Produkt vollends, berichtete der Verein für Konsumenteninformation (VKI) am Mittwoch. 19 Lippenpflegeprodukte ohne Mineralöl standen hinsichtlich Feuchtigkeitsanreicherung, Anwendung und Hautgefühl sowie Umwelteigenschaften auf dem Prüfstand.

    Handels-KV-Verhandlungen: Keine Einigung bei erster Verhandlungsrunde

    23.10.2024 Die erste Runde der Verhandlungen über einen neuen Handels-KV hat am Mittwoch keine Ergebnis gebracht. Am 5. November wird weiter verhandelt.

    "Viele leiden oder scheitern an den Kreditvergaberichtlinien"

    24.10.2024 Remax-Immobilienpreisspiegel zeigt: Einfamilienhausmarkt in Vorarlberg am Boden. Verkäufe fallen auf Tiefstand. Kritik an der KIM-Verordnung.

    Jahresabschluss Landeskrankenhäuser: Zwischen Betrugsaffäre und Personalmangel

    23.10.2024 Krankenhausbetriebsgesellschaft berichtet von einem herausfordernden Jahr 2023.

    Sozialwirtschaft-KV: Finanzierungssicherheit wird gefordert

    23.10.2024 Die Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ), welche aktuell mit der Gewerkschaft den Leit-Kollektivvertrag in der österreichischen Sozial- und Gesundheitsbranche für über 110.000 Beschäftigte verhandelt, hat von der künftigen Regierung mehr Finanzierungssicherheit, Rechtssicherheit und Einbindung in Gesetzgebungsprozesse verlangt.

    Auftakt für Bahn-KV-Verhandlungen

    23.10.2024 Die Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag für etwa 55.000 Eisenbahnmitarbeiter haben am Mittwochnachmittag begonnen. Schon im Oktober verlangte die Gewerkschaft vida einen Inflationsausgleich sowie eine Kompensation für Leistung und erhöhte Arbeitsbelastung der Mitarbeiter.

    Handels-KV: Arbeitnehmer fordern 4,8 Prozent mehr Lohn und Gehalt

    24.10.2024 Die Beschäftigten im Handel fordern für den Kollektivvertrag für nächstes Jahr 4,8 Prozent mehr Lohn und Gehalt.

    Herbstlohnrunde: Auftakt zu Verhandlungen über Handels-KV

    23.10.2024 Zum Auftakt der Handels-KV-Verhandlungen wurde ein Lohn- und Gehaltsplus von 4,8 Prozent, welches über der rollierenden Inflation von 3,8 Prozent liegt, von der Arbeitnehmerseite verlangt. Vor dem Start der Verhandlungen lehnten die Arbeitgeber diese Forderung jedoch ab.

    Preis-Rückgang: Typisches Einfamilienhaus kostet im 1. Halbjahr 2024 rund 30.000 Euro weniger

    23.10.2024 Im ersten Halbjahr 2024 sind die Preise für Einfamilienhäuser in Österreich gesunken. Wie das Maklerunternehmen Remax am Mittwoch unter Berufung auf Kaufverträge im Grundbuch mitteilte, betrug der bundesweite Rückgang im Schnitt 5,9 Prozent. Der typische Preis für ein Einfamilienhaus lag demnach bei nunmehr 329.829 Euro, nach 359.473 Euro im Vorjahr.

    Große Unzufriedenheit: Viertel der Arbeitenden denkt täglich über Jobwechsel nach

    23.10.2024 Österreichs Arbeitnehmer sind unzufrieden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage einer Online-Jobbörse. Demnach denkt jede bzw. jeder vierte Beschäftigte (24 Prozent) täglich über einen Jobwechsel nach.

    Millionenpleite bei Frastanzer Firma

    23.10.2024 Dreieinhalb Millionen Euro sollen die Verbindlichkeiten des Unternehmens in Frastanz laut KSV1870 betragen.

    Industrie befürchtet lange Stagnation, fordert Gegenlenken

    23.10.2024 Österreichs Industrieunternehmen rechnen mit einem dritten Rezessionsjahr, viele erwarten einen Stellenabbau.

    Erholt sich die Wirtschaft? Wie die größten Vorarlberger Firmen die Zukunft sehen

    23.10.2024 Geschäftsklima-Index der Industrie: So ist die Lage in den Betrieben und so soll der “Exportweltmeister” wieder an die Spitze kommen.

    Millionenpleite: Oberländer Wohnbaufirma schlittert in den Konkurs

    23.10.2024 Bauprojekt in Dornbirn gescheitert. Schuld seien die hohen Baukosten und die Zurückhaltung bei potenziellen Käufern.

    Handel und Eisenbahner starten am Mittwoch in die Herbstlohnrunde

    23.10.2024 Der Handel und die Eisenbahner starten am Mittwoch in die Kollektivvertragsverhandlungen für das kommende Jahr.

    Nach Unwetter: Zwei Betriebe in Niederösterreich mit laufendem Antrag auf Kurzarbeit

    23.10.2024 Nach dem Hochwasser im September haben laut AMS-Angaben über 40 Unternehmen Kurzarbeit beantragt. Nach Beratungsgesprächen blieben zwei Betriebe in Niederösterreich über, bei denen die Voraussetzungen erfüllt sein dürften.

    Salmonellen-Gefahr: Rückruf von "Ja! Natürlich Bio-Cremespinat"

    23.10.2024 Im Rahmen von regelmäßigen Untersuchungen wurde eine mögliche Kontamination mit Salmonellen in mehreren Chargen von "Ja! Natürlich Bio-Cremespinat" festgestellt. Das Produkt wird zurückgerufen.

    Herbstlohnrunde: Feilschen im Schatten der Konjunkturflaute beginnt

    23.10.2024 Am Mittwoch starten die Kollektivvertragsverhandlungen für die 572.000 Beschäftigten im Handel und auch 55.000 Eisenbahner.

    Ex-IV Vorarlberg-Präsident Martin Ohneberg spricht sich für Schwarz-Blau aus

    23.10.2024 Der Vorarlberger adressiert auch klare Wünsche an eine neue Bundesregierung: Standort stärken, keine neuen Steuern, aber Abgaben sind für Ohneberg denkbar.

    Sozialwirtschaft-KV: Erste Runde abgebrochen

    23.10.2024 Die erste Verhandlungsrunde für die 130.000 Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialbereich ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen.

    Pierer Mobility in der Krise – Vorstand verkleinert!

    23.10.2024 Der österreichische Zweirad-Hersteller Pierer Mobility kämpft mit Umsatzrückgang und Verkaufsverlusten in den USA. Der Vorstand wird verkleinert und die Prognose für 2024 aufgehoben.

    KV-Verhandlungen für Handel und Eisenbahner starten am Mittwoch

    22.10.2024 Die Kollektivvertragsverhandlungen für die 572.000 Beschäftigten im Handel und auch 55.000 Eisenbahner starten am Mittwoch.

    Diese Firma ist Österreichs bester Lehrlingsausbilder

    22.10.2024 Staatspreis für Vorarlberger Werkzeug-Bauer: Innovationskraft, Qualität und Nachhaltigkeit der Lehrlingsausbildung wurde ausgezeichnet.

    Alarmierender Trend: Missbrauch von Insolvenzen als Geschäftsmodell

    22.10.2024 Immer häufiger werden Insolvenzen als Geschäftsmodell missbraucht, wie die Arbeiterkammer warnt. Das unternehmerische Risiko werde somit "auf die Allgemeinheit abgewälzt".

    Dringende Warnung der Immo-Branche: Wohnungsneubau bricht zusammen

    23.10.2024 Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer warnt, dass der Wohnungsneubau in Österreich und die Sanierungen auf Neubauniveau zusammenbrechen.

    Dieser Kurierdienst ist pleite

    22.10.2024 Konkurseröffnung am Landesgericht Feldkirch.

    Wiener Investor zahlt 100,5 Mio. Euro für Kaufhaus "Lamarr"

    23.10.2024 Der Wiener Investor Georg Stumpf hat für das noch nicht fertige Kaufhaus "Lamarr" auf der Mariahilfer Straße aus der Signa-Insolvenz einen Betrag von 100,5 Millionen Euro hingelegt - dies wurde am Montagabend vom "Kurier" berichtet.

    Neuer Rekord bei Firmenpleiten erwartet

    21.10.2024 In Österreich wird es heuer einen Rekord bei der Zahl der eröffneten Firmeninsolvenzen geben. Das berichtet der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) auf Grundlage der Zahlen aus den ersten neun Monaten.

    S 18-Umsetzung und Entbürokratisierung: Was die Wirtschaftskammer von der neuen Landesregierung fordert

    21.10.2024 Das WKV-Präsidium stellte am Montag das Grundsatzpapier ihrer “Wirtschaftspolitischen Agenda” vor. Darin enthalten: Sieben Themenblöcke mit Forderungen für den Wirtschaftsstandort Vorarlberg.

    Wirtschaftskammer: Dicker Wunschkatalog an Politik in Land und Bund

    22.10.2024 Wirtschaftskammer-Präsidium hat auf 26 Seiten Wünsche an die Politik und Fahrplan für die eigene Tätigkeit zusammengefasst.

    Ausgaben zu Halloween steigen in Österreich

    21.10.2024 Österreichs Einzelhandel profitiert vom Trend zu Entertainment & Partys, wie der Consumer Check zum Thema Halloween zeigt.

    Pleiten-Rekordjahr: Vorarlberg besonders betroffen

    21.10.2024 Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Vorarlberg ist in ersten drei Quartalen sprunghaft angestiegen. Mit einem Zuwachs von über 65 Prozent verzeichnet das Bundesland die höchste Steigerungsrate in Österreich.

    Dornbirner Liegenschaftsverwalter meldet mit 1,2 Millionen Euro Schulden Konkurs an

    22.10.2024 Grund sei die Fälligstellung eines Darlehens. Eine Fortführung des Unternehmens ist nicht geplant.

    Hoffnung für Simplon und übernehmen jetzt die Chinesen die Vorarlberger Traditionsfirma?

    21.10.2024 Trotz Insolvenz weckt der traditionsreiche Fahrradhersteller Simplon Interesse bei Investoren, einschließlich potenzieller Übernahmekandidaten aus China, während Lösungen zur Sanierung in Eigenverwaltung erkundet werden.

    Arbeitsmarkt im Land: "Die Ausgangslage ist gar nicht so schlecht"

    21.10.2024 Demografischer Wandel und Trend zu Teilzeit fordert Maßnahmen auch am Vorarlberger Arbeitsmarkt. Ökonom fordert aber attraktiveres Steuersystem statt Prämie für Vollzeitarbeit.

    “Alemannischer Pragmatismus” für Wien

    18.10.2024 Führende Vorarlberger Wirtschaftskanzlei expandiert nach Wien und will “Ostösterreich von Qualitäten des Westens überzeugen”.

    Hochwasser belastet auch Ergebnis von ÖBB-Gütertochter Rail Cargo Austria

    18.10.2024 Das Hochwasser in Niederösterreich wird sich auch auf das Ergebnis der ÖBB-Güterverkehrstochter Rail Cargo Austria auswirken, wie der Vorstandssprecher Clemens Först am Freitag in einer Pressekonferenz erklärte.

    Metaller-KV: Einkommen klettern um 4,8 Prozent nach oben

    18.10.2024 Die rund 200.000 Beschäftigten der Metallindustrie bekommen ab 1. November um bis zu 4,8 Prozent mehr Lohn und Gehalt, wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer am Freitag verkündeten. Die Einigung dazu wurde schon bei den KV-Verhandlungen 2023 erzielt. Die konkrete Erhöhung war aber von der aktuellen rollierenden Inflation abhängig.

    Metaller-KV: Einkommen steigen um 4,8 Prozent

    18.10.2024 Die rund 200.000 Beschäftigten der Metallindustrie erhalten ab 1. November um bis zu 4,8 Prozent mehr Lohn und Gehalt.

    Dieses Möbelhaus im Walgau schließt endgültig

    19.10.2024 Vier Jahre nach der Übernahme schließt der Möbel-Markt. Mitarbeiter erhalten Job-Angebot in anderen Möbelhäusern der Gruppe – Immobilie wird verwertet.

    Flatz vor Zwangsräumung seines Ateliers

    18.10.2024 Der Vorarlberger Künstler verliert wohl sein kreatives Refugium in München.

    Preise für Lebensmittel und Drogeriewaren steigen weiter

    18.10.2024 Die Teuerung geht zurück, aber beim Einkaufen spürt man davon nichts, wie der aktuelle AK Preismonitor für Lebensmittel und Drogeriewaren zeigt.

    Handels-KV: GPA will Abschluss über rollierender Inflation

    18.10.2024 Die heurigen KV-Verhandlungen für die 572.000 Beschäftigten im Handel gehen am 23. Oktober los. Die Gewerkschaft GPA fordert einen Abschluss über der rollierenden Inflation von 3,8 Prozent, so deren Chefverhandler Veronika Arnost und Martin Müllauer.

    Hervis mit Verlustverdopplung auf 64 Millionen Euro

    23.10.2024 Inmitten einer Flaute im Sporthandel kämpft die Spar-Tochter Hervis mit einem Verlust, der sich im letzten Jahr auf beachtliche 64 Millionen Euro verdoppelt hat.