AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Lebensmittel-Verpackungen: Umweltbewusste Kunden haben kaum eine Chance auf richtige Wahl

    7.11.2024 Umweltbewusste Kunden stehen beim Lebensmitteleinkauf vor kaum bewältigbaren Herausforderungen. Denn so einfach, wie es scheint, ist es nicht - tatsächlich ist nicht immer gleich die Plastikverpackung umweltschädlicher als die Papierverpackung. Denn es gilt den Gesamtprozess zu bewerten: Von der Herstellung, über Transportwege bis zur Entsorgung.

    Gesetzesnovelle: Spengler sehen sich in Existenz gefährdet

    8.11.2024 Bei vielen Spenglerbetrieben herrscht helle Aufregung. Grund ist ein Gesetzesbeschluss vom Juli, der Spengler ins Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz (BUAG) einbezieht.

    Stadttunnel: Bestbieter für Hauptbaulos steht fest

    8.11.2024 Stadttunnel-Projekt schreitet voran: Vergabebeschluss für Arbeiten am Haupttunnel in den nächsten Wochen erwartet, schon in Kürze wird aber wieder gesprengt.

    Nächstes Geschäft schließt: Dieser Outdoor-Spezialist verlässt Vorarlberg

    8.11.2024 Es waren einmal drei Filialen, die eines der international bekanntesten Outdoor-Unternehmen in Vorarlberg hatte. Nun schließt Mitte Jänner der nächste Store.

    Abwanderung bei Unternehmen teils Thema

    7.11.2024 Die Mehrheit der Unternehmen in einer Umfrage - für die ein solcher Schritt auch möglich wäre - hat bereits zumindest an eine teilweise Abwanderung gedacht.

    Düstere Prognose für Österreichs Wirtschaft

    7.11.2024 Ohne geeignete Gegenmaßnahmen der zukünftigen Regierung prognostiziert das Wifo für die nächsten Jahre einen deutlichen Anstieg der Staatsschuldenquote in Österreich sowie ein relativ hohes negatives Budgetsaldo.

    Beamte wehren sich gegen Nulllohnrunde: Aufruf zu Kampfmaßnahmen

    7.11.2024 Angesichts einer drohenden Nulllohnrunde für Beamte ruft die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst zu Kampfmaßnahmen auf. Auch eine Demonstration in Wien Ende November wird vorbereitet.

    Wifo: Wettbewerbsnachteile bremsen BIP-Wachstum bis 2029

    7.11.2024 Wettbewerbsnachteile werden laut der aktuellen Wifo-Mittelfristprognose das Wachstum der österreichischen Wirtschaft in den kommenden Jahren bremsen.

    Produktions-Exodus? Mehr als die Hälfte der Betriebe denkt über Abwanderung nach

    7.11.2024 Die Stimmung der österreichischen Unternehmer ist schlecht wie schon lange nicht.

    So haben Firmen mit dem Bürokratiemonster zu kämpfen

    6.11.2024 Ökonom untersucht Entwicklung der EU-Richtlinien und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft. Er fordert, “in Österreich Selbstschutzmaßnahmen zu ergreifen”.

    BMW kämpft mit massivem Gewinneinbruch: Bremsprobleme und Absatzschwäche in China belasten den Konzern!

    6.11.2024 BMW hat aufgrund von Problemen mit den Bremsen und einem deutlichen Absatzrückgang in China einen massiven Gewinneinbruch erlitten. Der Konzernüberschuss sank im dritten Quartal um 84 Prozent auf 476 Millionen Euro. Damit gehört die BMW-Aktie zu den größten Verlierern im DAX-Index. Vorstandschef Oliver Zipse äußerte dennoch Zuversicht für das vierte Quartal und betonte, dass BMW trotz hoher Vorleistungen auf ein stärkeres Ergebnis zusteuere, um die Jahresziele zu erreichen – die allerdings bereits im September nach unten korrigiert wurden.

    Wie die Finanzmärkte auf die US-Wahl reagieren

    7.11.2024 Aktienmärkte und Kryptomarkt sind von Donald Trumps Sieg beflügelt, Ökonomen warnen jedoch.

    Milliardengewinn über Nacht: Elon Musk jubelt über Trump-Sieg!

    6.11.2024 Tesla-Chef Elon Musk (53) verfolgte die US-Wahlergebnisse an der Seite von Donald Trump in dessen Anwesen Mar-a-Lago in Florida.

    Weihnachtsmarkt auf der IKEA-Dachterrasse am Wiener Westbahnhof

    6.11.2024 Zwischen 11. November und 23. Dezember 2024 gibt es wieder einen Weihnachtsmarkt auf der Dachterrasse des IKEA am Wiener Westbahnhof. Beim "Husmas Weihnachtserlebnis" gibt es u.a. Kulinarik, Kreativ-Workshops und Musik.

    Vorarlberger Immobilientreuhänder schlittert in einen Millionenkonkurs

    6.11.2024 2,3 Millionen Euro an Verbindlichkeiten. Öffentlich-rechtlicher Gläubiger stellt Konkursantrag.

    Bekannte Hôtelière verstorben: Stillstand war für sie ein Fremdwort

    6.11.2024 Irmi-Marie Sachs lebte ihren Beruf als Hoteldirektorin und engagierte sich zeitlebens für in Not geratene Menschen und die Natur.

    Gewinneinbruch bei Audi: Krise in der Autoindustrie spitzt sich zu

    6.11.2024 Audi in den roten Zahlen: Werksschließung in Brüssel und hohe Rückstellungen belasten Bilanz.

    Brauerei reagiert auf steigende Kosten – Fohrenburger erhöht Bierpreise

    6.11.2024 Die Brauerei Fohrenburger verfolge weiterhin das Ziel, hochwertige Markenbiere zu fairen Konditionen anzubieten. Doch die Brauwirtschaft sieht sich derzeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert.

    Ab 2025: Jedes Monat 1.000 Euro zusätzlich für Niederösterreichs Vollzeit-Spitalsärzte

    5.11.2024 In Niederösterreich bekommen Spitalsärzte ab 2025 eine Prämie von 1.000 Euro brutto pro Monat für eine Vollzeitbeschäftigung. Außerdem sieht das am Dienstag präsentierte Gehaltsmodell eine zusätzliche Erschwerniszulage für Nachtdienste und neue Karrierestufen vor. Laut Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sei das neue Spitalsärztegesetz ein "Meilenstein Richtung Gesundheitsreform 2040+". Die Mehrkosten sollen sich auf 64 Millionen Euro jährlich belaufen.

    Post AG in den ersten 9 Monaten mit Ergebnisplus von 10,7 Prozent

    5.11.2024 Die Österreichische Post hat in den ersten neun Monaten 2024 gut verdient.

    Paukenschlag nach Fusion: Autozulieferer-Gigant Schaeffler will 4.700 Jobs abbauen

    5.11.2024 Nach Fusion mit Vitesco kündigt der deutsche Automobilzulieferer große Stellenstreichungen an.

    Preise für Haushaltsenergie verringerten sich

    4.11.2024 Der September hatte ein Minus bei den Haushaltsenergiepreisen im Gepäck. Gegenüber dem Vormonat kam es zu einem "deutlichen Rückgang" von 2,4 Prozent, teilte die Energieagentur mit Blick auf den Energiepreisindex (EPI) mit.

    Zum Wohl: Oberösterreichische Kultbier wird in Vorarlberg gebraut

    5.11.2024 Vorarlberger Brauerei produziert den Gerstensaft einer der ältesten oberösterreichischen Traditionsbrauereien. Den Biergenießern im Osten der Republik schmeckts und für die Vorarlberger ist es eine gute Möglichkeit ihr Können zu zeigen und Kapazitäten zu nutzen.

    Oktober-Arbeitslosigkeit um 9,7 Prozent gestiegen - 372.000 ohne Job

    4.11.2024 Die Rezession belastet weiterhin den Arbeitsmarkt. Ende Oktober waren 371.648 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, davon waren 293.301 arbeitslos und 78.347 in Schulungsmaßnahmen des AMS.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg steigt weiter: Fachkräftemangel trotz 4261 offenen Stellen

    4.11.2024 11.136 Personen im Land sind ohne Job. Jobangebote gäbe es, es scheitert allerdings oft an der Qualifizierung.

    Energiekosten für Haushalte im September spürbar gesunken

    4.11.2024 Die Haushaltsenergiepreise sind im September weiter gesunken. Gegenüber dem Vormonat kam es zu einem "deutlichen Rückgang" von 2,4 Prozent, wie die Energieagentur mit Blick auf den Energiepreisindex (EPI) bekanntgab.

    „Eine starke und auch kantige Stimme“

    2.11.2024 Engagement, Verantwortung und klare Worte – Josef Moosbrugger setzt sich seit 25 Jahren als Präsident der Vorarlberger Landwirtschaftskammer für die Bäuerinnen und Bauern ein.

    Brüssel eröffnet Verfahren gegen chinesischen Billig-Onlineshop Temu

    2.11.2024 Die Europäische Kommission hegt den Verdacht, dass der chinesische Online-Marktplatz Temu gegen EU-Recht verstößt.

    Martin Ohneberg und der verzweifelte Ruf nach einer Industriestrategie in der EU

    3.11.2024 VW in der Krise, die deutsche Wirtschaft kämpft mit immensen Herausforderungen und Europa droht zwischen China und den USA aufgerieben zu werden: das alles hat natürlich auch Auswirkungen auf die stark exportorientierte Wirtschaft in Vorarlberg wie Ex-IV Vorarlberg-Präsident Martin Ohneberg im "Vorarlberg im Fokus"-Interview mit CR Marc Springer bestätigt.

    Migros rückt näher an Vorarlberg heran: Neuer Standort geplant

    1.11.2024 Mit einer neuen Filiale in Heerbrugg, nur wenige Kilometer von Vorarlberg entfernt, weitet die Migros Ostschweiz ihr Netz bis Ende 2025 aus. Das Detailhandelsunternehmen sieht Potenzial im St. Galler Rheintal.

    “Wir haben lange darauf hingearbeitet”: Wie bei STB Steuerungstechnik in Andelsbuch die Betriebsübergabe geglückt ist

    3.11.2024 Alfred Beck übergibt sein Unternehmen an seinen langjährigen Mitarbeiter und Geschäftsführer Andreas Bechter. Für beide ist es eine gute Entscheidung.

    Brau Union erhöht Preise für Gastro und Handel zum zweiten Mal heuer

    1.11.2024 Die heimische Heineken-Tochter Brau Union erhöht die Bierpreise für den Handel als auch die Gastronomie heuer bereits zum zweiten Mal.

    Brau Union erhöht Bierpreise für Gastro und Handel erneut

    31.10.2024 Zum zweiten Mal in diesem Jahr erhöht die heimische Heineken-Tochter Brau Union die Bierpreise für den Handel als auch die Gastronomie.

    Haushalte in Österreich häuften mehr Geld an, aber es ist weniger wert

    31.10.2024 Seit Ende 2019 ist das finanzielle Vermögen der Haushalte in Österreich signifikant gestiegen, es ist aber weniger wert.

    OGH-Entscheidung: Signa Prime geht in Konkurs

    31.10.2024 Der Sanierungsplan der Treuhand für die Signa Prime Selection (SPS) ist endgültig gescheitert.

    KV-Verhandlungen: 4,3 Prozent mehr Bruttolohn für Beschäftigte im Metallgewerbe

    31.10.2024 Die rund 120.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Metallgewerbe haben nun ebenfalls ihren Kollektivvertrag für das Jahr 2025 abgeschlossen, ähnlich wie die Metallindustrie zuvor.

    Inflation im Oktober immer noch bei 1,8 Prozent

    31.10.2024 Die Inflationsrate im Oktober 2024 liegt laut der Statistik Austria voraussichtlich immer noch bei 1,8 Prozent. In ihrer VPI-Schnellschätzung stellen die Experten fest, dass das Preisniveau gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent steigt.

    Inflation im Oktober immer noch bei 1,8 Prozent

    31.10.2024 Die Teuerung in Österreich hat sich auf einem Niveau unter dem 2-Prozent-Ziel der Europäischen Zentralbank stabilisiert.

    VPI-Schnellschätzung für Oktober veröffentlicht

    31.10.2024 Nachdem sich der Anstieg der Verbraucherpreise in Österreich heuer von Monat zu Monat verlangsamt und die Teuerungsrate auf zuletzt 1,8 Prozent mehr als halbiert hat, wird es vor der VPI-Schnellschätzung der Statistik Austria am Donnerstag noch einmal spannend.

    Weltspartag feiert sein 100-jähriges Jubiläum

    31.10.2024 Heute feiert der von Banken initiierte Weltspartag sein 100-jähriges Jubiläum.

    VW: Konzerngewinn von Volkswagen bricht ein und was das wahre VW-Problem ist

    31.10.2024 Volkswagen meldet einen drastischen Gewinneinbruch und plant massive Einsparungen. Die mächtige Arbeitnehmervertretung IG Metall fordert Alternativen zu den Sparmaßnahmen, um Werksschließungen und Entlassungen zu verhindern.

    Diese potenziellen Mitarbeiter werden von Firmen noch zuwenig angesprochen

    1.11.2024 Berufliche Inklusion: Die Vorarlberger McDonald-Restaurants sind Vorreiter. Wie Firmen und Menschen mit Behinderung auf dem Weg begleitet werden und welche Vorteile alle davon haben.

    OGH-Entscheidung nach AK-Klage gegen Baukosten-Klausel

    30.10.2024 Anfang 2022 führten Mietsteigerungen von bis zu 14 Prozent dazu, dass Mieterinnen und Mieter aktiv wurden.

    NÖM-Lieferstopp: Bauernbund wendet sich an Bundeswettbewerbsbehörde

    30.10.2024 Nach dem Scheitern der Preisverhandlungen zwischen den Bauern der MGN Milchgenossenschaft Niederösterreich, die sowohl Lieferanten als auch Mitbesitzer der Molkerei NÖM sind, und Spar wird nun auch der NÖ Bauernbund aktiv.

    WIFO: Konjunktur im dritten Quartal 2024 weiter schwach, aber stabil

    30.10.2024 Die heimische Wirtschaftsleistung ist auch im dritten Quartal 2024 nicht angesprungen. Gegenüber dem Vorjahr gab es ein Minus von 0,1 Prozent, gegenüber dem Vorquartal 2024 ein Plus von 0,3 Prozent.

    Studie: Hohes Sparpotential durch E-Autos als Stromspeicher

    30.10.2024 Wenn Elektrofahrzeuge als Energiespeicher eingesetzt werden, könnten laut einer Studie die Ausgaben des Energiesystems EU-weit jährlich um bis zu 22 Milliarden Euro reduziert werden - zudem könnten auch die Verbraucher erhebliche Einsparungen erzielen.

    WIFO-Schnellschätzung: Konjunktur weiter schwach, aber stabil

    30.10.2024 Die heimische Wirtschaft hat auch im dritten Quartal 2024 keine Erholung gezeigt, so eine WIFO Schnellschätzung. Im Vergleich zum Vorjahr wurde ein Rückgang von 0,1 Prozent verzeichnet, während gegenüber dem Vorquartal 2024 ein Zuwachs von 0,3 Prozent zu verzeichnen war.

    Porsche gibt Verbrennungsmotoren doch nicht auf und tritt auf die Bremse

    31.10.2024 Porsche überdenkt seine E-Auto-Strategie und plant, Verbrennungsmotoren länger zu nutzen, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden.

    AK Sparzinsenmonitor: Hier gibt es die höchsten Zinsen

    29.10.2024 Neue Sparbücher bieten mittlerweile nur noch geringe Zinsen, während das Sparen im Internet attraktiver erscheint: Der mittlere Zinssatz beträgt zwei Prozent. Für zwölf Monate festverzinstes Geld sind es 2,50 Prozent (Median). Aber Vorsicht, viele Tagesgeldzinssätze fallen oft bereits nach kurzer Zeit auf minimale Zinsen.

    Strolz Lech richtet sich neu aus: Trennung von Handel und Immobilien

    31.10.2024 Fokus des Sport- und Modehauses liegt nun komplett auf dem Kerngeschäft. Immobiliengeschäft wird ausgegliedert.

    Nach Lieferstopp an Spar: NÖM und Rewe noch in Preisverhandlungen

    29.10.2024 Die Verhandlungen über die Preisgestaltung zwischen der Supermarktkette Rewe (Adeg, Billa, Penny) und der Molkerei NÖM sind noch im Gange.

    Zweite Verhandlungsrunde beim Bahn-KV: Keine Einigung

    29.10.2024 In der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die 55.000 Mitarbeiter des Eisenbahnsektors konnte noch keine Übereinkunft erzielt werden.

    Kartellgericht verurteilt Post zu einer Geldstrafe von 9,2 Mio. Euro

    29.10.2024 Das Kartellgericht in Wien hat die Österreichische Post AG zu einer Geldstrafe von 9,2 Mio. Euro verurteilt.

    Motoren-Experte Fritz Indra: "Der Kampf gegen China ist beim E-Auto bereits verloren!"

    29.10.2024 Fritz Indra, österreichischer Motorenentwickler und scharfer Kritiker der Elektromobilität, äußert deutliche Kritik an der einseitigen Fokussierung der deutschen Autoindustrie auf Elektroautos. Er sieht die Hersteller im internationalen Wettbewerb stark gefährdet und glaubt, dass China auch im "Verbrenner"-Segment davonziehen wird.

    Tiktok-Gründer erstmals reichster Chinese

    29.10.2024 Der Gründer der Social-Media-App Tiktok ist erstmals als reichster Mann Chinas betitelt worden.

    Harte Einschnitte bei VW: Was genau geplant ist

    30.10.2024 Der deutsche Volkswagen-Konzern will sparen und womöglich ganze Werke schließen. Laut Betriebsrat liegen nun erste konkrete Pläne auf dem Tisch. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen:

    VW-Schock und Autokrise: Das sagen Vorarlberger Automobilzulieferer

    30.10.2024 Der europäische Branchenprimus muss Maßnahmen setzen: Gewerkschaft und Politik kündigen Gegenwehr an. Doch in der Branche – auch in Vorarlberg – ist klar, wer für die Autokrise verantwortlich ist.

    Wie viel die Vorarlberger sparen

    28.10.2024 Anlässlich der Weltsparwoche haben die Vorarlberger Sparkassen eine Studie zum Thema Sparen veröffentlicht.

    Lieferstopp der NÖM-Milchbauern an Spar aufrecht

    28.10.2024 Die Lieferanten der Molkerei NÖM AG, Mitglieder der MGN Milchgenossenschaft Niederösterreich, planen, ihre Lieferungen an Spar zu stoppen, bis Preisverhandlungen geklärt sind. Laut dem Geschäftsführer der MGN, Leopold Gruber-Doberer, haben alle anderen Handelsketten die erforderlichen Preiserhöhungen akzeptiert.

    Paukenschlag bei VW: Drei Werke werden geschlossen, zehntausende Entlassungen

    28.10.2024 Volkswagen will nach Angaben des Betriebsrats in Deutschland mehrere Werke schließen und zehntausende Arbeitsplätze abbauen.