AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Sparmaßnahmen bei Bosch: Weniger Arbeit, weniger Gehalt

    22.11.2024 Der Technologiekonzern Bosch reduziert ab März 2025 die Arbeitszeit von 450 Mitarbeitern auf 35 Stunden pro Woche, verbunden mit Gehaltseinbußen. Die Maßnahme soll Arbeitsplätze sichern.

    Nachbar-Veto verhindert Bau von IV-Projekt in Bregenzer Innenstadt

    22.11.2024 Der Einzug der Industriellenvereinigung ins “Haus der Zukunft” in Bregenz verzögert sich um rund ein Jahr, nachdem ein Nachbar kurz vor der Baurechtskraft Einspruch gegen die geplante Luftwärmepumpe erhob.

    Petra Kreuzer gegen F.M. Hämmerle: Urteil im Rechtsstreit gefallen

    23.11.2024 In der Klage des ehemaligen Arbeitgebers F.M. Hämmerle gegen die Wirtschaftskammer-Vizepräsidentin hat das Landesgericht ein erstinstanzliches Urteil getroffen.

    Technik-Panne sorgte für Probleme bei PayPal

    21.11.2024 Etwa eine Woche vor dem "Black Friday" erregt ein temporärer Ausfall beim Zahlungsdienstleister PayPal Aufmerksamkeit.

    Leichter Umsatzrückgang zu Weihnachten erwartet

    21.11.2024 Die Handelsforscher der Johannes Kepler Universität in Linz prognostizieren einen leichten Rückgang des Weihnachtsumsatzes. Dies ist auf die gedämpfte Konsumlaune infolge des wirtschaftlichen Abschwungs zurückzuführen.

    Tupperware: 3,5 Mio. Euro an Passiva angemeldet

    21.11.2024 Bei der Insolvenz der Österreich-Tochter des US-Frischhaltedosen-Herstellers Tupperware sind bisher von 31 Gläubigern rund 3,5 Mio. Euro an Passiva angemeldet worden.

    Kika-Mitarbeiter hängen vor Weihnachten weiter in der Luft

    21.11.2024 AK- und GPA beraten Mitarbeiter: Betriebsversammlung im einzigen Vorarlberger Möbelhaus der insolventen Kika/Leiner-Gruppe. Weitere Schritte muss der Insolvenzverwalter setzen.

    Wien: 1,5 Prozent der Lehrerstellen derzeit unbesetzt

    21.11.2024 Derzeit sind in Wien rund 1,5 Prozent der Lehrerstellen unbesetzt, wie Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) am Donnerstag im Landtag mitteilte. Aktuell sind insgesamt 16.528 Landeslehrkräfte in der Bundeshauptstadt beschäftigt. Wiederkehr verwies auch auf die Anstellungen zu Schulbeginn: 1.600 Personen hätten zuletzt neu eine Lehrposition übernommen. "Eine gewaltige Anzahl", wie der Ressortchef versicherte.

    Kika/Leiner: Ab sofort 20 Prozent Rabatt auf alle lagernden Waren

    21.11.2024 Die insolvente Möbelkette Kika/Leiner gibt ab sofort 20 Prozent Rabatt auf lagernde Waren. Ausgenommen von der Ermäßigung sind Ausstellungsstücke. Es handelt sich nicht um einen allgemeinen Ausverkauf, hieß es am Donnerstag.

    Mietpreise 2024 um bis zu 16 Prozent gestiegen - in Wien teilweise um bis zu 25 Prozent teurer

    21.11.2024 In nahezu allen Bundesländern - darunter auch Wien - sind die Mietangebotspreise auf der Immobilien-Plattform "ImmoScout24" für Wohnungen heuer gestiegen. Kärnten verzeichnete zwischen Jänner und November den stärksten Preisanstieg mit 16 Prozent.

    Tiefkühl-Beeren im Test: Alle aus konventionellem Anbau mit Pestiziden belastet

    20.11.2024 In einer Untersuchung von tiefgefrorenen Beeren vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat sich gezeigt, dass alle Beeren aus konventionellem Anbau von Pestiziden belastet waren. Wer pestizidfreie Ware will, muss zu Bio-Erzeugnissen greifen. Nur die getesteten Bioprodukte waren pestizidfrei. "Die gefundenen Werte waren zwar niedrig, allerdings fanden wir in den konventionellen Produkten bis zu sechs unterschiedliche Pestizide", so Ernährungswissenschafterin Teresa Bauer. Die gute Nachricht: Kein Produkt enthielt Krankheitserreger wie Noro- oder Hepatitis-A-Viren.

    Handels-KV: Betriebsräte drohen mit Störaktionen am Black Friday

    21.11.2024 Am Donnerstag gehen die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 430.000 Handelsangestellten und 15.000 Lehrlinge in die vierte Runde.

    4.000 Jobs weniger: Ford zückt schon wieder den Rotstift

    21.11.2024 Der US-Autobauer Ford will fast jeden vierten Job an seinem wichtigsten europäischen Standort Köln abbauen.

    Skilifte Schetteregg: Potenzieller Investor zieht zurück

    21.11.2024 Jürgen Sutterlüty hat von seinen Vorhaben abgelassen, weil er die Anteilsmehrheit nicht erhalten hat. Wie es nun mit der Liftgesellschaft Egg weitergeht.

    Baumschule schließt: Das Vermächtnis des Pflanzenflüsterers

    21.11.2024 Bekannte Vorarlberger Baumschule schließt nach 63 Jahren: Suche nach Nachfolger vergebens. Der Gärtnermeister hat aber auch eine Botschaft für Anpflanzungen in Zeiten des Klimawandels.

    Ford will in Deutschland 2.900 Stellen abbauen

    20.11.2024 Der US-Autobauer Ford will bis Ende 2027 in Deutschland 2.900 Stellen abbauen und so die Kosten senken.

    Handels-KV-Streit könnte am Black Friday eskalieren

    20.11.2024 Bei den anstehenden Handels-KV-Verhandlungen für 430.000 Angestellte und 15.000 Lehrlinge drohen Störaktionen, sollten diese scheitern. Besonders betroffen könnten der nächste Black Friday und der darauf folgende Samstag sein. Die genaue Art der Aktionen bleibt seitens der Arbeitnehmervertreter bisher unklar.

    Weiter Widerstand gegen geplantes Rewe-Lager in St. Pölten

    20.11.2024 Die Bürgerinitiative "Bodenschutz St. Pölten" hat bisher mit ihrer Petition "Kein Rewe-Lager im Hochwassergebiet" mehr als 9.700 Unterschriften gegen das geplante Rewe-Lager gesammelt.

    MediaMarkt will mit "XPress"-Filialen weiter wachsen

    20.11.2024 MediaMarkt, der deutsche Elektronikeinzelhändler, plant seine Expansion in Österreich durch sogenannte "XPress"-Filialen fortzusetzen. "Das Wachstum passiert in kleinen Shop-Formaten", erklärte Jan Niclas Brandt, der Geschäftsführer von MediaMarkt in Österreich, gegenüber der APA.

    Billa stellt eigene Hauszustellung in Teilen Österreichs ein

    20.11.2024 Die Supermarktkette Billa beendet aus ökonomischen Gründen nach neun Jahren die landesweite Hauszustellung außerhalb des Großraums Wien. Das Click & Collect-Angebot sowie die Zusammenarbeit mit dem Lieferservice Foodora werden ausgeweitet.

    Wegen Teuerung: Hälfte der Österreicher spart heuer bei Weihnachtsgeschenken

    20.11.2024 Jeder Zweite in Österreich will oder muss aufgrund der Teuerung dieses Jahr bei den Weihnachtsgeschenken sparen. Laut aktueller IMAS-Umfrage planen Österreichs Einwohner im Schnitt 424 Euro für Präsente ein. Trotz Kostenbremse haben 54 Prozent der Befragten Spaß an den Weihnachtseinkäufen - der höchste Wert im zehnjährigen Vergleich. 6 Prozent geben weniger als 100 Euro aus, 2 Prozent über 2.000 Euro.

    BayWa Vorarlberg trotzt der Wirtschaftslage

    20.11.2024 Umsatzrückgang und Kaufzurückhaltung prägen das Geschäftsjahr der BayWa Vorarlberg.

    Hunderte TCG Unitech Beschäftigte beim AMS angemeldet

    19.11.2024 Beim Automobilzulieferer TCG Unitech, der seinen Hauptsitz in der Bezirksstadt Kirchdorf an der Krems in Oberösterreich hat, brodelt es gewaltig.

    Job-Veranstaltung "10.000 Chancen" in Wien: Tausende Besucher

    19.11.2024 Der zweijährige wirtschaftliche Abschwung hat die Suche nach Arbeit und Ausbildung für junge Leute erheblich beeinträchtigt. Mehr als 7.000 Jugendliche fanden am Dienstag den Weg zur Jobmesse "10.000 Möglichkeiten" in der Marx Halle in Wien.

    Dieses neue Geschäft ist eine Wundertüte, die günstig und nachhaltig ist

    20.11.2024 Zwei junge Vorarlberger treiben ihre Geschäftsidee voran. Nach einem Online-Shop für Waren aller Art, die sich aus Retouren, vergessenen Paketen und Überproduktionen zusammensetzen,. haben sie jetzt ein stationäres Geschäft gegründet. Was sie antreibt.

    Mit dem Wohnmobil in die Insolvenz gefahren

    20.11.2024 Einbruch des Marktes und deshalb hohe Lagerbestände brachten Wohnmobil-Spezialisten ins Schlingern.

    KV-Verhandlungen: Weitere Proteste von Beamten

    20.11.2024 Zurzeit geben Angestellte im öffentlichen Sektor ihren Gehaltsforderungen mit Dienststellen- und Betriebsversammlungen Nachdruck.

    Herbstlohnrunde: KV-Einigung in Textilbranche

    19.11.2024 Während in anderen Branchen noch über einen Kollektivvertrag verhandelt wird, erzielte man in der Textilbranche eine Einigung.

    Inflation im Oktober bleibt unverändert bei 1,8 Prozent

    19.11.2024 Die Preise waren im Oktober in Österreich im Durchschnitt um 1,8 Prozent höher als im Oktober 2023 - wie schon in der Schnellschätzung vor drei Wochen erwartet.

    Netz- und Steuerkosten: So setzen sich Strom- und Gaspreis zusammen

    18.11.2024 In Österreich ist das Thema Energie nach wie vor von hoher Bedeutung. Über die Energiewende hinaus sind Verfügbarkeit und Preis für Konsumenten, ob privat oder geschäftlich, von zentraler Bedeutung. Zudem ist ab 2025 mit Preiserhöhungen bei Strom und Gas zu rechnen.

    Technische Störung bei Bank Austria

    18.11.2024 Aufgrund eines technischen Fehlers bei der Bank Austria erlebten einige Kundinnen und Kunden am Montag Doppel- und Mehrfachbuchungen bei Abhebungen und Überweisungen, was zu niedrigeren Kontoständen als erwartet führte.

    Wasserstoff-Projekte: Österreich stellt Investitionen bereit

    18.11.2024 Österreich, Spanien und Litauen planen rund 700 Millionen Euro aus nationalen Haushalten für EU-Projekte zur Produktion von grünem Wasserstoff in ihren jeweiligen Ländern zur Verfügung zu investieren. Die Mittel ergänzen 1,2 Mrd. Euro EU-Mittel aus dem Innovationsfonds. Austro-Wasserstofferzeuger erhalten maximal 200 Mio. Euro Zuschuss pro Projekt.

    Demonstration für gerechten KV-Abschluss in Sozialwirtschaft

    18.11.2024 Nach dem Scheitern der zweiten Gesprächsrunde für die 130.000 Arbeitnehmer des Sozialwirtschafts-Kollektivvertrags, rief die Gewerkschaft am Montag zu Protestaktionen auf.

    E-Control-Chef für monatliche Stromabrechnung

    18.11.2024 Der Vorstand der Regulierungsbehörde E-Control, Wolfgang Urbantschitsch, fordert von den Netzbetreibern eine monatliche Stromabrechnung für Verbraucher zu ermöglichen.

    Trotz Lieferstopp: Russisches Gas könnte weiter bei OMV landen

    18.11.2024 Nach dem Gazprom-Lieferstopp an die OMV am Samstag ist der Börsenhandel stark angestiegen. Brancheninsider vermuten, dass die OMV zur Kompensation vermehrt Gas an der Börse erworben hat. Ein Großteil dieses Gases könnte indirekt von Gazprom stammen, was es dem Unternehmen trotz Rechtsstreitigkeiten ermöglicht, sein Erdgas profitabel an Österreich zu verkaufen.

    Nach Kika/Leiner-Insolvenz: Gutscheine werden jetzt nicht mehr angenommen

    18.11.2024 Nach dem Start des Insolvenzverfahrens von Kika/Leiner letzte Woche, werden Gutscheine in den Filialen nicht mehr akzeptiert. Offene Gutscheininhaber müssen ihre Forderungen als Insolvenzansprüche anmelden, erhalten jedoch nur die festgelegte Quote und nicht den vollen Wert.

    Kika/Leiner-Gutscheine werden nicht mehr angenommen

    18.11.2024 Nach der Eröffnung des Kika/Leiner-Insolvenzverfahrens vergangene Woche werden in den Filialen des Möbelhauses keine Gutscheine mehr angenommen.

    Netzkosten für Strom und Gas steigen 2025 deutlich

    19.11.2024 Die Netzkosten für Strom und Gas steigen mit 1. Jänner 2025. Betroffen sind alle Bundesländer.

    Smart-Meter-Roll-out in Österreich schreitet voran

    19.11.2024 Das Ausrollen der neuen, digitalen Stromzähler schreitet österreichweit voran.

    Anstieg von Netzkosten für Strom und Gas im kommenden Jahr

    17.11.2024 Mit dem 1. Januar 2025 werden die Netzgebühren für Strom und Gas ansteigen. Gründe sind u.a. die steigenden Kosten für den Erhalt und den Ausbau der Netze und auslaufende Regelungen für Abgaben auf Strom und Erdgas.

    NÖM/Spar-Preisstreit: Das sagt der Wifo-Ökonom

    17.11.2024 Wifo-Ökonom Franz Sinabell erkennt eine "Pattsituation" in dem Konflikt um Milchpreise zwischen der MGN Milchgenossenschaft, einer Co-Eigentümerin der Molkerei NÖM, und der Supermarktkette Spar. Beide Parteien würden sich in einer starken Verhandlungsposition sehen, was der Grund dafür ist, dass sie Stärke nach außen hin demonstrieren, so Sinabell.

    Wie sich Vorarlberger auch heute noch eine Wohnung kaufen können

    18.11.2024 Lauteracher Wohnbauspezialist reagiert mit einem Bündel von Maßnahmen auf Flaute am Bau. Und ist überzeugt, dass die Krise vorübergehen wird, denn der Bedarf an Wohnraum sei vorhanden.

    Nach Gazprom-Lieferstopp an OMV: Russisches Gas fließt weiter nach Österreich

    17.11.2024 Der Gasfluss von Russland nach Österreich zum Knotenpunkt Baumgarten in Niederösterreich blieb auch am Sonntag bestehen.

    Die doppelte Pforte zum Kaffeeglück

    17.11.2024 „La Cafè“ in der Bregenzer Fußgängerzone ist nicht nur für Kaffee-Enthusiasten geeignet, aber definitiv die richtige Adresse für Sie.

    Handel hofft nach Umsatzeinbrüchen auf "Weihnachtswunder"

    17.11.2024 Der heimische Handel ist troz Inflationsrückgang von der "Teuerungskrise" laut Handelsverband-Chef Rainer Will immer noch stark betroffen.

    Preise trotz Gas-Lieferstopps an die OMV vorerst stabil

    18.11.2024 Die Folgen des russischen Gas-Lieferstopps an den Energiekonzern OMV dürften für die österreichischen Haushalte in naher Zukunft überschaubar bleiben.

    Gute Prognosen für Olivenernte in Spanien und Griechenland

    16.11.2024 Beim weltweit größten Olivenölproduzenten Spanien soll die Olivenernte in dieser Saison im Vergleich zum Vorjahr um 48 Prozent auf gut 1,26 Mio. Tonnen steigen.

    Bauherrenpreis 2024 für Wolfurter Firma

    16.11.2024 Bestehendes neu gedacht: Wie das Projekt ‚Weitergebaut – Neue Bürowelt Haberkorn‘ überzeugt.

    „Kein Gas mehr ab Samstag!“ Russland stoppt Lieferung nach Österreich

    15.11.2024 Der erwartete Gaslieferstopp aus Russland kommt nun früher als gedacht - schon ab morgen, Samstag, soll kein Gas mehr zur OMV nach Österreich kommen, wie die Plattform CEGH Remit Freitagnachmittag berichtete. 

    In Dornbirn wird in wenigen Tagen eine “Französische Botschaft” eröffnet

    18.11.2024 In exklusives Dornbirner Boutiquehotel zieht französische Bäckerei ein. Frühstückslocation für die Hotelgäste und ein “Stück echtes Frankreich” für die Dornbirner Bevölkerung.

    IG Kultur Vorarlberg fordert Klarheit und Fairness

    15.11.2024 Klare finanzielle Zusagen für faire Honorare und eine stärkere Förderung der freien Szene.

    Abbau von rund 300 Stellen bei KTM AG noch heuer

    15.11.2024 Der Zweiradhersteller KTM AG mit Hauptsitz in Mattighofen hat nach der Ankündigung weitreichender Einschnitte ins Unternehmen diese am Freitag konkretisiert.

    Weiterhin kein Ende der Konjunkturschwäche in Sicht

    16.11.2024 "Die österreichische Wirtschaft kommt weiter nicht in die Gänge" - so fasst Bank-Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer den UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator für Oktober zusammen.

    Euro nach Trump-Sieg im Abseits: Kommt die Dollar-Parität?

    16.11.2024 Der Euro ist zum US-Dollar mit knapp unter 1,05 Dollar auf den tiefsten Stand seit einem Jahr gefallen, was an den Börsen Spekulationen auf eine weitere Talfahrt Richtung Parität aufkommen lässt.

    Handels-KV: Gewerkschaft sieht "Provokation"

    15.11.2024 In der dritten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für den Handel ist am Donnerstag keine Einigung erzielt worden.

    Nach Umsatzeinbrüchen: Handel hofft auf "Weihnachtswunder"

    16.11.2024 Trotz Inflationsrückgang ist der heimische Handel von der "Teuerungskrise" laut Handelsverband-Chef Rainer Will immer noch stark betroffen.

    Handels-KV: Auch dritte Runde ohne Einigung

    15.11.2024 Die dritte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für den Handel ist am Donnerstag ohne Einigung zu Ende gegangen.

    Oliver Holle über die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz und ihre künftige Rolle

    14.11.2024 Investieren in die Zukunft: Oliver Holle darüber, wie KI große Veränderungen antreibt und über den Stand der Dinge. Europa habe Chancen, weil hier viele Talente an künftigen Nutzungen forschen.

    Zwangsversteigerungen in Vorarlberg nehmen zu: "Nur die Spitze des Eisbergs"

    15.11.2024 Im vierten Quartal zeigen die Zahlen der Zwangsversteigerungen auch in Vorarlberg stark nach oben. “Da schlummert noch einiges”, meint Monika Konvicka vom Auswerter SmartFacts Data Services.

    Krise bei KTM: 300 Kündigungen und kurzzeitiger Produktionsstopp Anfang 2025

    16.11.2024 Der Zweiradhersteller KTM AG mit Sitz in Mattighofen dürfte aufgrund seiner wirtschaftlich angespannten Situation weitreichende Einschnitte planen. Zwischen 280 und 300 Kündigungen stehen an.