Finanzausgleich 2024: So holt ihr euch 1.000 Euro vom Staat zurück

Seit Jahresbeginn können Steuerzahler ihre Arbeitnehmerveranlagung für das Jahr 2024 einreichen. Besonders attraktiv: Die durchschnittliche Gutschrift bei eigenem Antrag beträgt rund 1.000 Euro pro Person. Wichtig zu wissen ist, dass ab Juli die Höhe aufgrund der antragslosen Veranlagung sinken kann.
Steuerausgleich 2024: Hohe Nachfrage nach Beratung
Die Arbeiterkammer verzeichnet in diesem Jahr eine besonders hohe Nachfrage nach Beratungsterminen zum Steuerausgleich. Mit dem "Steuerlöscher" bietet die Arbeiterkammer in allen Bundesländern ab März wieder Unterstützung bei der Veranlagung an. Eine vorherige Terminvereinbarung ist dabei erforderlich.
Digitale Hilfsmittel erleichtern Arbeitnehmerveranlagung
Der neue Steuerausgleich-Rechner ermöglicht eine Online-Berechnung der voraussichtlichen Gutschrift. Basierend auf persönlichen Angaben werden Berechnungen durchgeführt und Vergleichswerte herangezogen. Die Bearbeitung der Anträge durch das Finanzamt beginnt Ende Februar, nach Übermittlung der Jahreslohnzettel.
Neue Vorteile für 2024
Das Jahr 2024 bringt durch Valorisierungen der Absetzbeträge und eine Erhöhung des Familienbonus weitere Vorteile. Diese Neuerungen können bei der Veranlagung für das vorhergehende Kalenderjahr geltend gemacht werden, was zu höheren Steuergutschriften führen könnte.
(Red)