AA

Inflation in Österreich zieht im November leicht an

Schätzung zu Inflation im November ist da.
Schätzung zu Inflation im November ist da. ©APA/Barbara Gindl (Symbolbild/gestellte Szene mit Spielgeld)
Im November waren die Preise laut einer ersten Schätzung hierzulande im Schnitt um 1,9 Prozent höher als im Vorjahresmonat.
Inflation im Oktober bei 1,8%

Im Vergleich zum Vormonat Oktober steigt das Preisniveau voraussichtlich um 0,3 Prozent. "Der leichte Anstieg nach 1,8 Prozent im Oktober geht in erster Linie darauf zurück, dass die Energiepreise die Teuerung nicht mehr ganz so stark dämpfen", sagte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas laut Mitteilung.

Bei Inflationsrate von Bedeutung

"Kräftigster Treiber der Teuerung war im November erneut der Dienstleistungsbereich, hier legten die Preise im Jahresabstand um 4,4 Prozent zu", so der Statistik-Chef. Der Dienstleistungsbereich hat den stärksten Einfluss bei der Berechnung der Inflationsrate, mit einem Gewicht von 47,75 Prozent.

©APA

"Auch der Preisanstieg bei Nahrungsmitteln, Tabak und Alkohol bewegt sich mit einem Plus von 2,5 Prozent weiterhin über der allgemeinen Inflationsrate." Die Energiepreise sanken hingegen im Jahresabstand im Durchschnitt um 9,8 Prozent.

Die Teuerung in Österreich liege immer noch unter dem 2-Prozent-Stabilitätsziel der Europäischen Zentralbank, sagte Thomas. Die im europäischen Vergleich harmonisierte Inflationsrate betrug im November laut Schnellschätzung 2,0 Prozent im Vergleich zum November 2023.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Inflation in Österreich zieht im November leicht an
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen