AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Tesla-Verkäufe in Europa seit Jahresbeginn halbiert

    25.03.2025 Die Verkaufszahlen des E-Autoherstellers Tesla in Europa sind in den ersten beiden Monaten des Jahres um fast die Hälfte geschrumpft.

    Pizzerien in Schwarzach und Hörbranz in Konkurs

    25.03.2025 Zwei Standorte im Unterland betroffen.

    DB-Sanierungen: Bahnverbindungen von Wien nach Bregenz dauern bald 90 Minuten länger

    25.03.2025 Umleitungen und damit verbundene längere Fahrzeiten sowie Fahrplanänderungen - das größte Streckensanierungsprogramm der Deutschen Bahn hat ab 2026 auch weitreichende Auswirkungen auf die ÖBB.

    Grün-pinker Mandate-Schacher in der WKV

    25.03.2025 Die Grüne Wirtschaft überträgt den Unos sechs Mandate, damit sie einen Sitz im Wirtschaftsparlament bekommen.

    Vorarlberger Grenzgänger bald in der Rüstungsproduktion?

    25.03.2025 Der Absturz der Automobilindustrie zwingt Zulieferer zu neuen Geschäftsfeldern. Eines der größten Liechtensteiner Unternehmen führt konkrete Gespräche über den Einstieg in die Produktion von „Präzisionsbauteilen für die Verteidigungsindustrie“.

    OGH-Urteil zu BAWAG-Kreditbearbeitungsgebühren

    24.03.2025 Der Oberste Gerichtshof hat entschieden, dass die von der BAWAG erhobenen Bearbeitungsgebühren von 1,5 Prozent auf Verbraucherkredite unzulässig sind. Der Verbraucherschutzverein fordert die Rückzahlung der Gebühren, während die Wirtschaftskammer Österreich eine andere Sichtweise hat. Die BAWAG prüft noch die konkreten Auswirkungen des Urteils.

    Europa vor neuen Prüfungen: Alpbach 2025 ruft junge Denker zur „Recharge“-Mission auf

    24.03.2025 Club Alpbach Vorarlberg vergibt Stipendien an junge Vorarlberger, um beim Forum dabei zu sein.

    Geschäftsführer-Wechsel bei Rhomberg Sersa Rail

    24.03.2025 Doppelspitze übernimmt Verantwortung bei Bahntechnikunternehmen.

    “Köpfe 2025”: Für Fabian Mennel gehört zu einem guten Essen der passende Wein

    24.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Fabian Mennel (31) ist erblich vorbelastet: Sein Vater ist Weinhändler, im vergangenen Jahr hat er in jungen Jahren den Olymp erklommen: Er ist Schweizer Sommerlier 2025 bei Gault Millau.

    „Die Macht der Freundschaft: Warren Buffett und Bill Gates“

    23.03.2025 Ein Buch beleuchtet die bemerkenswerte Beziehung zwischen zwei der reichsten Männer der Welt.

    Das Phänomen “Peak China”

    23.03.2025 Am 4. Februar 2025 verhängten die USA einen neuen 10-prozentigen Zoll auf Waren aus China und erhöhten diesen am 4. März auf 20 Prozent. Ausgenommen sind bis auf Weiteres Importe im Wert von maximal 800 US-Dollar.

    Deshalb werden E-Autos ab 1. April teurer

    23.03.2025 VN-Steuerservice: Steuerexperte Gerhard Fend zu den neuen Belastungen für Elektro-Fahrzeugbesitzer.

    Auf diese Projekte setzt Vorarlberg, um digital konkurrenzfähig zu sein

    23.03.2025 Die Zukunft der Wirtschaft ist – auch in den produzierenden Betrieben – digital. Für den Wirtschaftsstandort Vorarlberg gilt das wie andernorts: Und es gibt eine ganze Reihe von digitale Innovationen, die im Land entwickelt wurden. Das sind heuer die Besten.

    Ökonom zur Wirtschaftslage: “Was tut man, wenn sich alle drei Tage alles ändert?

    23.03.2025 Wirtschaft liebt Ruhe – dann kann sie sich entwickeln und ist planbar. Doch seit Jänner ist genau das Gegenteil der Fall. Ökonom Stefan Bruckbauer sieht dennoch Chancen für eine Erholung der heimischen Wirtschaft und mehr “Europa in Europa”.

    Elon Musk ist der Verräter, und wir?

    24.03.2025 US-Senator Kelly: „Die USA dürfen das ukrainische Volk nicht aufgeben.“ Musk nennt ihn Verräter.

    Vorarlbergs Beste Marke 2025: Die Gewinner und Trends des Jahres

    22.03.2025 Ob in Hinsicht auf Bekanntheit, Weiterempfehlung, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz – die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger haben ihre Favoriten gewählt.

    "Ich habe nichts Unrechtes getan" - Ex-Finanzminister Grasser beteuert Unschuld

    21.03.2025 Im Buwog-Berufungsprozess rund um Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und weitere Angeklagte am Obersten Gerichtshof (OGH) wird kommenden Dienstagvormittag das Urteil verkündet.

    KV-Verhandlungen in Elektroindustrie: Keine konkreten Lohnforderungen in 1. Runde

    22.03.2025 Am Freitag ist mit der Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) einer der größeren Industriezweige in die Frühjahrslohnrunde eingestiegen.

    Börsentipp: Warum die Zinsen plötzlich steigen

    21.03.2025 Experte Stefan Bruckbauer über das Verhalten Deutschlands als Wachstumsimpuls für Österreich.

    Vermisster Tengelmann-Chef: Neue Fotos von Karl-Erivan Haub in Moskau aufgetaucht

    21.03.2025 Seit 2018 wird Karl-Erivan Haub vermisst. Zwei aktuell veröffentlichte Aufnahmen aus dem Jahr 2021 sollen den ehemaligen Tengelmann-Chef in Moskau zeigen. Laut Experten sind die Bilder echt.

    Autozulieferer ZF Friedrichshafen macht Milliardenverlust

    21.03.2025 Der kriselnde deutsche Autozulieferer ZF Friedrichshafen hat wegen der Kosten für den Umbau des Unternehmens im vergangenen Jahr einen hohen Nettoverlust geschrieben.

    Markus Comploj: “In den Gemeindestuben braucht es mehr Wirtschaftsaffinität”

    21.03.2025 Die VN fragen den Unternehmer und Sprecher der Vorarlberger Industrie, Markus Comploj: Drei Fragen, drei Antworten zur Vorarlberger Gemeindepolitik und ihr Verhältnis zur Wirtschaft.

    Paukenschlag bei Messe Dornbirn: Geschäftsführerin Tichy-Treimel tritt ab

    21.03.2025 Geschäft hat sich verändert: Sabine Tichy-Treimel verlässt Unternehmen nach acht Jahren.

    Diese Firma setzt Einkauftour fort: Firma in Niederösterreich übernommen

    21.03.2025 Vorarlberger technischer Händler baut sein Netz weiter aus. Wasser- und Umwelttechnik soll bisheriges Angebot nachhaltig ergänzen.

    Pfanner mit sattem Umsatzplus und prominenten Kooperationen

    21.03.2025 Pfanner wächst trotz herausfordernder Rohstoffsituation um zwölf Prozent. Eistee-Kooperation mit Shirin David.

    Warum Baumschlager Eberle der Börse den Rücken kehrt

    21.03.2025 Nach weniger als vier Jahren beendet das Lustenauer Architekturbüro seine Notierung an der Wiener Börse. Das sind die Gründe.

    Signa: "Laura-Gesellschaft" mit 404 Mio. Euro Passiva insolvent

    20.03.2025 Das bereits erwartete Insolvenzverfahren über vorerst eine Gesellschaft im Nahbereich der Laura-Privatstiftung des insolventen Signa-Gründers René Benko ist am Donnerstag am Innsbrucker Landesgericht eröffnet worden. Betroffen war vorerst die Herkules Holding GmbH, wie Kreditschutzverbände mitteilten.

    Rhomberg Sersa und Porr sichern sich 76-Millionen-Euro-Deal für Semmering-Basistunnel

    20.03.2025 Folgeauftrag für Arbeitsgemeinschaft für Feste Fahrbahn nach EU-weiter Ausschreibung.

    Umsatz bricht ein: Umweltkatastrophen machen Stadler zu schaffen

    20.03.2025 Extremwetter in Europa haben den Schienenfahrzeughersteller Stadler 2024 stark getroffen. Verzögerungen bei Aufträgen, ein Umsatzeinbruch und gesenkte Gewinnziele prägen das Geschäftsjahr. Die Dividende wird drastisch gekürzt.

    Grasser-Prozess: Zweiter Verhandlungstag am Obersten Gerichtshof

    21.03.2025 Am Freitag um 10 Uhr startet der zweite Tag des Berufungsverfahrens am Obersten Gerichtshof (OGH) in der Causa Buwog & Co. Erstinstanzlich und nicht rechtskräftig wurde Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser im Dezember 2020 am Wiener Straflandesgericht zu acht Jahren Haft verurteilt. 

    Zeitumstellung: Am 30. März beginnt 2025 die Sommerzeit

    29.03.2025 Am letzten Sonntag des Monats, in der Nacht auf den 30. März, startet heuer wieder die Sommerzeit. In ganz Europa werden die Zeiger um 2 auf 3 Uhr vorgerückt. Seit sieben Jahren liegt in der EU ein Vorschlag auf dem Tisch, dieses Prozedere zu beenden, eine Einigung ist aber vorerst weiterhin nicht in Sicht. Derzeit scheint man in Brüssel und den europäischen Hauptstädten ganz andere Sorgen zu haben.

    “Einen Betonklotz unter Wasser gegen Feuer versichern”

    20.03.2025 Bei Burtscher Hackspiel & Partner ist man der Ansicht, dass Versicherungen einen deutlich schwindenden Risiko-Appetit an den Tag legen.

    Google präsentiert neues Smartphone: Das kann das neue Pixel 9a

    19.03.2025 Mehr Leistung, bessere Kamera und clevere KI-Features: Mit dem neuen Pixel 9a bringt Google ein Smartphone auf den Markt, das trotz seines attraktiven Preises nicht auf Premium-Features verzichtet.

    USA gingen auch in Österreich auf Eiersuche

    19.03.2025 Die Vereinigten Staaten haben sich nach dem dortigen Ausbruch der Vogelgrippe auch in Österreich auf die Suche nach Eiern begeben.

    Immo-Verkäufe: Leichter Rückgang im vergangenen Jahr, verhaltener Optimismus 2025

    19.03.2025 Die vergangenen zwei Jahre waren in Sachen Wohneigentum eine Zäsur: Die Verkäufe gingen in den Keller. Am stärksten 2023, nun keimt Hoffnung auf eine leichte Zunahme in diesem Jahr.

    "Man kann kein Budget sanieren, ohne dass man es merkt"

    19.03.2025 Finanzminister Markus Marterbauer kündigt schwierige Jahre zur Sanierung des Budgets an und betont, dass die damit verbundenen Maßnahmen nicht spurlos an der Bevölkerung vorübergehen werden.

    Hohe Stromkosten halten Inflation im Februar auf 3,2 Prozent

    19.03.2025 Besonders hohe Strompreise und teurere Dienstleistungen halten die Teuerung auch im Februar auf konstantem Niveau.

    Preise in Österreich: Inflation im Februar unverändert bei 3,2 Prozent

    19.03.2025 Die Teuerung in Österreich hat im Februar 3,2 Prozent betragen und war damit gleich hoch wie im Jänner.

    Banken-KV: Gehälter steigen ab April um drei Prozent

    19.03.2025 Arbeitgeber und Gewerkschaft einigen sich auf Mindestgehaltserhöhung im Finanzsektor.

    Haselsteiner trennt sich von Strabag-Anteilen

    19.03.2025 Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg plant die Strabag-Gründerfamilie Haselsteiner den Verkauf von rund 1,7 Prozent des Baukonzerns.

    Gewinneinbruch und verhaltene Aussichten bei Audi

    18.03.2025 Audi brechen die Gewinne weg. 2024 sackte das Nachsteuerergebnis der Ingolstädter VW-Tochter um 33 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro ab, wie der Konzern mitteilte. Es ist bereits der zweite deutliche Rückgang in Folge. Die Zahl bezieht sich dabei nicht nur auf die Kernmarke, sondern auf den Teilkonzern Audi, zu dem auch Bentley, Lamborghini und Ducati gehören. Audi reagiert auf die aktuellen Schwierigkeiten mit Stellenabbau, wie bereits am Montagabend bekannt wurde.

    Krebserregende Stoffe gefunden: Stiftung Warentest warnt vor dieser Dubai-Schokolade

    18.03.2025 Kaum jemand hat das Trend-Produkt "Dubai-Schokolade" noch nicht probiert. Stiftung Warentest hat nun einige Marken unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nicht zufriedenstellend. In zwei von sechs getesteten Tafeln wurden krebserregende Schadstoffe nachgewiesen.

    Deshalb könnte das Casino Kleinwalsertal geschlossen werden

    19.03.2025 Casino-Austria-Vorstand Erwin van Lambaart stellt Regierung Rute ins Fenster: Wenn Glücksspielsteuer erhöht wird, müssten fünf Casinos schließen – darunter jenes im Kleinwalsertal.

    Regierung berät bei erster Klausur über Belebung der Wirtschaft

    18.03.2025 Die schwarz-rot-pinke Bundesregierung trifft sich am Dienstag zu ihrer ersten Arbeitsklausur. Im Bundeskanzleramt wird seit 11 Uhr über die finanzielle Lage der Republik sowie darüber gesprochen, wie die Wirtschaft angekurbelt werden kann. Geladen sind dazu der Direktor des Instituts für Höhere Studien (IHS), Holger Bonin, und Wifo-Chef Gabriel Felbermayr. Auch soll ein Arbeitsplan für die nächsten Ministerräte festgelegt werden.

    Vor Frühjahrslohnrunde: Erhöhungen meist um die drei Prozent

    18.03.2025 Mit den Kollektivvertragsverhandlungen der Papierindustrie startet am Mittwoch die Frühjahrslohnrunde.

    Mieten im Vorjahr um 4,5 Prozent gestiegen

    18.03.2025 Im Jahr 2024 sind die Mieten inklusive Betriebskosten in Österreich um durchschnittlich 4,5 Prozent gestiegen, verglichen mit einem Anstieg von 7,4 Prozent von 2022 auf 2023. Insgesamt sind 1,79 Millionen Hauptmietwohnungen betroffen, davon ein Viertel mit befristeten Verträgen. Die durchschnittliche Mietdauer liegt bei 11,4 Jahren.

    Mieten steigen weiter: So teuer ist Wohnen in Vorarlberg

    19.03.2025 Die Mieten inklusive Betriebskosten sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr in Österreich im Schnitt um 4,5 Prozent teurer geworden. Auch die durchschnittliche Miete pro Quadratmeter in Vorarlberg verrät sie Statistik.

    Weiterer Anstieg der Firmenpleiten erwartet

    18.03.2025 Nachdem die Anzahl der Firmenpleiten in Österreich 2024 bereits um mehr als ein Fünftel gestiegen ist, rechnet der Kreditversicherer Acredia 2025 mit einem weiteren leichten Anstieg der Insolvenzen. "Es ist weiterhin keine Entspannung in Sicht", so Acredia-Vorständin Gudrun Meierschitz. "Für 2025 rechnen wir mit 6.700 Firmenpleiten, ein ähnlich hohes Insolvenzniveau wie 2024."

    Wohnraum bleibt teuer – Weiterer Preisanstieg zu erwarten

    18.03.2025 Nach der jüngsten Erholung auf dem Immobilienmarkt im Euroraum werden die Preise für Wohneigentum einer Studie der Europäischen Zentralbank (EZB) zufolge voraussichtlich weiter steigen.

    Gibt es für diesen Küchenbauer noch eine Chance?

    17.03.2025 Lauteracher Unternehmer wird bis Ende April weitergeführt. Bis dahin sollten Gespräche mit Investoren zum Abschluss kommen.

    Wie zwei Traditionsfirmen zusammen die Branche aufrollen

    17.03.2025 Beide Unternehmen sind weit über hundert Jahre alt. Und sie sind so jung, dass sie zusammen weiter wachsen und zu den größten in Österreich gehören.

    Wifo-Chef Felbermayr: Österreich braucht langfristigen Sparplan

    17.03.2025 Laut Wifo-Chef Gabriel Felbermayr benötigt Österreich in den kommenden fünf Jahren Einsparungen von mindestens 25 Milliarden Euro, um das Budget zu konsolidieren.

    Dieses Bauunternehmen sorgt jetzt auch für die Elektroinstallationen

    17.03.2025 Für viele etablierte Handwerksbetriebe ist die Nachfolge bzw. der Weiterbestand ein so schwieriges wie wichtiges Thema. Dieser Feldkircher Elektrobetrieb wird nun in ein leistungsstarkes Bauunternehmen integriert.

    Meusburger bündelt Produktion in Vorarlberg – und sucht einen Mieter

    17.03.2025 Die Industrie in Europa kämpft mit der schwächelnden wirtschaftlichen Lage. Dies spüren auch Betriebe in Vorarlberg, wie der Vorarlberger Werkzeugbauer.

    Weniger Netto ab 2026: Änderungen bei der kalten Progression

    17.03.2025 Ab 2026 plant die neue Regierung bedeutende Änderungen bei der kalten Progression: Einschnitte bei den steuerlichen Entlastungen werden spürbare Auswirkungen auf das Nettoeinkommen vieler Österreicher haben. Besonders Bezieher höherer Einkommen müssen mit Einbußen rechnen.

    Eine neue Baukultur für die Metropolregion Rheintal gefordert

    15.03.2025 Architekt Roland Gnaiger ließ sich in den 1980er- und 1990er-Jahren in über 150 Fernsehbeiträgen des ORF Vorarlberg, „Plus-Minus“, ohne Scheuklappen über Bauprojekte in Vorarlberg aus. Jetzt fordert er eine neue Baukultur.

    USA bitten Länder in Europa um Eier

    18.03.2025 Nach Ausbrüchen der Vogelgrippe sind Eier in den USA knapp und teuer: Die Vereinigten Staaten haben daher Berichten zufolge Länder in Europa um mehr Eier-Exporte gebeten. Ausgerechnet in Dänemark sowie in Schweden sind bei den Branchenverbänden entsprechende Anträge eingegangen, wie dänische und schwedische Medien berichten. Wegen Trumps Plänen, Grönland zu kaufen, ist das Verhältnis Dänemarks zu den USA derzeit angespannt.

    Wo in Vorarlberg ein einzigartiges Lokal in einzigartigem Umfeld entsteht

    15.03.2025 Derzeit wird noch gearbeitet – bis Juni entsteht ein einzigartiges Lokal in einer denkmalgeschützten Villa. Das Ambiente: Historische Räumlichkeiten neu adaptiert und gleich zwei Gastgärten.

    Wirtschaftsbund dominiert WK-Wahl im Burgenland

    14.03.2025 Der ÖVP-Wirtschaftsbund konnte bei der Wirtschaftskammerwahl im Burgenland seinen Stimmenanteil auf 75,22 Prozent (2020: 70,17) steigern. Der Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) verlor hingegen deutlich.

    Gerhard Fehr: “Wirtschaftspolitisch ist Trump ein Risiko”

    14.03.2025 Die VN fragen den angewandten Verhaltensökonomen Gerhard Fehr: Drei Fragen, drei Antworten zu US-Präsident zu Donald Trump und seiner Wirtschaftspolitik.