AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Nach Benko-Festnahme: WKStA beantragte U-Haft für Signa-Gründer

    23.01.2025 Die WKStA hat nach der Festnahme und einer Einvernahme von Signa-Gründer Rene Benko einen Antrag auf Verhängung der U-Haft gestellt. Eine Kaution hält der WU-Strafrechtsprofessor Robert Kert im Gespräch mit der APA für unwahrscheinlich.

    Benko wird in Justizanstalt eingeliefert

    24.01.2025 Der Gründer der insolventen Immobiliengruppe Signa, René Benko, ist Donnerstagfrüh in seiner Innsbrucker Villa festgenommen worden.

    "Du wartest auf den Bus, wir auf die Nachtzulage"

    23.01.2025 50 Vorarlberger Buslenker protestieren vor Bahnhof Bregenz. Morgen folgt zweite KV-Verhandlungsrunde.

    Keine Vorzeigewerte: Frauen in Österreichs Konzernvorständen weiterhin rar

    23.01.2025 In den Vorständen österreichischer börsennotierter Unternehmen gibt es weiterhin nur sehr wenige Frauen. Zwar gibt es mit 24 Frauen von insgesamt 192 Vorstandsmitgliedern, also einem Anteil von 12,5 Prozent, einen neuen Höchstwert - in 32 der 55 im Wiener Gesamtindex WBI Wiener Börse Index gelisteten Konzernen (58 Prozent) bleibt der Vorstand aber rein männlich besetzt, geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten, halbjährlichen Mixed Leadership Barometer der Unternehmensberatung EY hervor.

    Signa-Gründer Rene Benko in Innsbruck festgenommen

    23.01.2025 Rene Benko wurde am Donnerstag in seiner Villa in Innsbruck festgenommen. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat die Festnahme des Signa-Gründers angeordnet.

    Über dieses Vorarlberger Café wurde ein Konkursverfahren eröffnet

    24.01.2025 Am Donnerstag hat das Landesgericht Feldkirch ein Konkurs verfahren über ein traditionsreiches Café-Konditorei-Unternehmen im Vorarlberger Oberland eröffnet.

    Dieser Dornbirner Textilspezialist tanzt auf drei Hochzeiten

    23.01.2025 Vorarlberger Heimtextilien-Spezialist nutzt verschiedenste Schienen, um erfolgreich zu sein. Doch die Herausforderungen haben in den vergangenen Jahren zugenommen.

    Schweizer Weltmarktführer kommt auf leisen Sohlen nach Vorarlberg

    23.01.2025 Ostschweizer Hersteller von Gesundheitsschuhen will mit neuem Lager in Vorarlberg als Drehscheibe das internationale Wachstum unterstützen.

    Historisches Bauwerk in Wiener City nach Signa-Pleite verkauft

    22.01.2025 Nach der Signa-Pleite soll das historische Bauwerk, das sich von der Freyung bis zur Renngasse erstreckt und in dem Verfassungsgerichtshof und Bank-Austria-Kunstforum sind, an die JR Investment GmbH verkauft worden sein.

    Trumps zweite Amtszeit lässt China attraktiver aussehen

    22.01.2025 Freundschaft und Zusammenarbeit sind in der internationalen Politik und Wirtschaft relativ.

    Drei Michelin-Sterne: Zwei der weltweit besten Restaurants in Wien

    22.01.2025 Dienstagabend hat der Guide Michelin Österreich im Salzburger Hangar-7 82 Sterne-Restaurants ausgezeichnet. Der international anerkannte Gourmetführer ist damit nach 16 Jahren wieder nach Österreich zurückgekehrt. Zwei Wiener Restaurants wurden mir der Höchstwertung von drei Sternen ausgezeichnet und gehören damit zu den weltweit besten Restaurants.

    Blackout Vorsorge: Vetter setzt auf PowerPacks zur Sicherstellung der Stromversorgung in Rankweil

    22.01.2025 Pharma-Dienstleister hat erneut auf die mtu Kinetic PowerPacks von Rolls-Royce gesetzt, um die Stromversorgung an seinen Produktionsstandorten sicherzustellen.

    Kieskooperation nach jahrelangem Ringen beschlossen

    22.01.2025 In Altach fiel der Beschluss am gestrigen Dienstagabend, in Götzis stimmte am Montag eine knappe Mehrheit der Mandatare für den Vertrag.

    Landwirtschaftskammer-Chef: Vorgaben zu Qualität seien "Wünsche, die nicht bezahlt werden"

    22.01.2025 Der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ), Josef Moosbrugger (ÖVP), plädiert für reduzierte Vorschriften für Bauern und Bäuerinnen. Er betonte, dass Österreich eine wettbewerbsfähige Landwirtschaft gewährleisten muss, "die das produziert, was der Markt verlangt und nicht, was Wunschkonzert ist", in einer Podiumsdiskussion bei der Agrar-"Wintertagung" in Wien. Darüber hinaus äußerte Moosbrugger Kritik an dem Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Ländern.

    "Radikale Lösungen" für den Leerstand im Bregenzerwald gesucht

    22.01.2025 Der Werkraum ­Bregenzerwald wollte bei seinem sehr gut besuchten Neujahrsempfang Lösungen präsentieren, um dem Leerstand zu begegnen. Es brauche "neue, radikale und mutige Ansätze".

    Debatte um Spitalsgehälter: Das sagt Landesrätin Rüscher

    22.01.2025 Nach den umstrittenen Aussagen von KHBG-Direktor Gerald Fleisch meldete sich nun auf NEUE-Anfrage auch Landesrätin Martina Rüscher zu Wort.

    Molkerei Berglandmilch: Hofabholungsgebühr für Bauern gestrichen

    21.01.2025 Österreichs größte Molkerei, die Berglandmilch eGen, hat mit 1. Januar die Hofabholungsgebühr von 0,15 Cent pro Kilogramm Milch gestrichen. Das teilte der Molkereiriese am Dienstag mit. Mittelgroße Milchbauern ersparen sich dadurch bei 200.000 Litern pro Jahr rund 300 Euro jährlich. Berglandmilch erklärte, die Gebühr sei nicht mehr zeitgemäß. Das Unternehmen verzichtet damit laut einer Firmensprecherin auf Einnahmen von 1,5 Millionen Euro pro Jahr.

    Nach Kika/Leiner-Pleite: Millionenforderungen auch gegen Restaurants

    21.01.2025 Neben den bankrotten Kika/Leiner-Geschäften stecken auch die Lokalbetreiber in einem Insolvenzverfahren.

    EU-Wirtschaftsminister zu EU-USA-Beziehungen und Defizitverfahren

    21.01.2025 Nach einem Abendessen am Montag zu den transatlantischen Beziehungen und Energiepreisen treffen sich die EU-Wirtschafts- und Finanzminister am Dienstag in Brüssel. Die zuständigen EU-Kommissare Dombrovskis und Séjourné betonten, die EU sei gut auf mögliche amerikanische Handelsbeschränkungen vorbereitet.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg: Mangel an Qualifikationen statt fehlender Jobangebote

    21.01.2025 Fast die Hälfte der Arbeitslosen hat nur einen Pflichtschulabschluss. Das AMS setzt deshalb auf Qualifizierung. Streichung der Zuverdienstgrenze kann ein Anreiz sein, aber nicht für alle.

    Tomaselli Gabriel stockt Beteiligung an Martin Holzbau auf

    21.01.2025 Die bisherige Mehrheitsbeteiligung wird um rund 24 Prozent erhöht. Es ist ein weiterer Schritt zur Integration im Rahmen einer Nachfolgelösung.

    Millioneninvestition in Dornbirner Hotel: Neue Angebote für Einheimische

    21.01.2025 Das Hotel ist ein Leuchtturm in der Branche und im Rheintal. Nun wurden sieben Millionen Euro in die Renovierung investiert: Und auch für die Menschen im Land gibt es ab sofort neue Angebote.

    "Missmanagement": Ärztekammer mit heftiger Kritik an KHBG-Direktor Fleisch

    21.01.2025 Die jüngsten Aussagen von KHBG-Direktor Gerald Fleisch zur Lage der Vorarlberger Spitäler und zu den Gehältern der Ärzte sorgen für massives Unverständnis. Die Ärztekammer widerspricht und wirft Fleisch Realitätsverweigerung sowie falsche Darstellungen vor.

    Gehaltscheck enthüllt: Wiener sind absolute Spitzenverdiener

    20.01.2025 Schaut man in die Geldbörsen der Österreicher, zeigt sich: Wiener und Vorarlberger sind die Spitzenverdiener im Bundesländervergleich. Auch die Kluft zwischen den Einkommen von Männern und Frauen wird beim aktuellen Gehaltscheck deutlich.

    Letzte Chance auf Klimabonus: Wer ihn noch einmal erhält

    20.01.2025 Trotz geplanter Abschaffung des Klimabonus können viele Österreicher noch von einer letzten Auszahlung von bis zu 290 Euro profitieren. Erfahren Sie, wer Anspruch hat und wie Sie den Bonus noch erhalten können.

    Vorarlberger Unternehmen ist in Ägypten eine große Nummer

    20.01.2025 Das Unternehmen übernimmt die Anteile eines bisherigen Joint Ventures und stärkt damit die Präsenz in der Wachstumsregion. Auch wesentliche Aufgaben werden von Ägypten aus durchgeführt.

    AMS greift durch: Arbeitslosengeld im Vorjahr öfters gesperrt

    19.01.2025 Im Vorjahr hat das AMS das Arbeitslosengeld deutlich öfter gesperrt als 2023. Der Anstieg ist sowohl auf steigende Arbeitslosenzahlen als auch auf gleichbleibendes Verhalten der Empfänger zurückzuführen.

    Finanzausgleich 2024: So holt ihr euch 1.000 Euro vom Staat zurück

    21.01.2025 Mit der neuen Steuer-App können Arbeitnehmer ihren Steuerausgleich jetzt noch einfacher durchführen und durchschnittlich über 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen. Aufgrund neuer Regelungen und Valorisierungen könnten die Gutschriften in diesem Jahr sogar noch höher ausfallen.

    "Hatten keine Chance" - Daran ist Strabag-Vorstand Haselsteiner gestorben

    20.01.2025 Der Vorstandsvorsitzende des österreichischen Baukonzerns Strabag, Klemens Haselsteiner, ist überraschend gestorben. Das teilte der Kärntner Konzern Freitagabend mit.

    Vorarlberger Finanzexperte: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für Fixzinskredite sein könnte

    20.01.2025 Die aktuell günstigen Konditionen für langfristige Fixzinskredite bieten Kreditnehmern die Chance, durch eine Umschuldung finanziell zu profitieren. Arnold Tollinger erklärt, wann sich der Wechsel lohnt.

    Strabag-CEO Klemens Haselsteiner überraschend verstorben

    18.01.2025 Klemens Haselsteiner, der Vorstandsvorsitzende des österreichischen Baukonzerns Strabag SE, ist im Alter von 44 Jahren völlig überraschend verstorben.

    Welcher Vorarlberger mit Partnern diesen Platz über den Wolken gebaut hat

    18.01.2025 Seit kurzem werden die ersten Wohnungen im Wiener Megaprojekt Danube Flats übergeben. Vorarlberger Unternehmen mit führender Rolle bei Realisierung und Betrieb.

    Die Welt der Stickkunst: In Lustenau eröffnet neue Boutique in historischem Gemäuer

    19.01.2025 Hoferhecht Stickereien widmet ihren Kreationen ein besonderes Geschäft.

    Kika/Leiner-Konkursverfahren: 265 Mio. Euro an Forderungen angemeldet

    17.01.2025 Bisher wurden im Insolvenzverfahren der Möbelkette Kika/Leiner Forderungen in Höhe von 265 Millionen Euro angemeldet.

    Wifo rechnet bis 2029 mit weniger Wirtschaftswachstum

    17.01.2025 Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) hat seine Wachstumsprognose für den Zeitraum 2025 bis 2029 nach unten korrigiert.

    Kies-Gutachten: Was die Götzner Fraktionen dazu sagen

    17.01.2025 Bürgermeister Böhmwalder verteidigt den geplanten Kiesvertrag mit Altach, doch ein Gutachten warnt vor strafrechtlichen Risiken. Die Opposition fordert eine Verschiebung und kritisiert drohende Verluste. Die SPÖ, die in Sachen Kies zuletzt mit der ÖVP zusammenarbeitete, schweigt.

    Nach Insolvenz: Wiener Traditionscafe Wortner gerettet

    17.01.2025 Nach der Insolvenz des Wiener Traditionscafes Wortner konnte nun der Fortbestand eines der ältesten Wiener Kaffeehäuser gesichert werden.

    Blau-schwarzes Sparpaket: In diesen Bereichen wird gekürzt

    16.01.2025 Neben der Abschaffung des Klimabonus und der Bildungskarenz, sowie Einsparungsmaßnahmen in den Ministerien, betrifft das Sparpaket von FPÖ und ÖVP noch viele weitere Bereiche. Hier alle Details.

    Stadttunnel: Initiative ortet “illegale Rodungen”, Straßenbauer halten dagegen

    16.01.2025 Unrechtmäßige Abholzungen, Lkw statt Schiene und explodierende Kosten: Die Bürgerinitiative “stattTunnel” erhebt einmal mehr schwere Vorwürfe gegen Landesstraßenbauamt

    Statt online: Dieses Vorarlberger Modegeschäft vereint Shopping mit Entertaiment

    16.01.2025 Vorarlberger Modekette expandiert weiter und setzt auf Wohlfühlatmosphäre, Veranstaltungen und persönliche Beratung in ihren Filialen.

    Biobauernmarkt auf der Wiener Freyung startet in Saison 2025

    16.01.2025 Am Freitag startet der Wochenmarkt der Biobauern auf der Wiener Freyung in eine neue Saison. Hier gibt es Bio-Produkte mit Fokus auf Tradition, Regionalität und handwerkliche Herstellung.

    Genovese-Pesto aus dem Supermarkt oft mit billigeren Bestandteilen statt Originalrezept

    16.01.2025 Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Olivenöl, Parmesan und Meersalz - das sind die Zutaten für ein "echt italienisches" Pesto Genovese. Wie eine Überprüfung der Umweltschutzorganisation Greenpeace in Österreichs Supermärkten nun ergab, werden die hochwertigen Zutaten des Originalrezepts jedoch "meist durch billigere Bestandteile ersetzt". So finden sich häufig preisgünstigere Cashews in den grünen Pestos statt den teuren Pinienkernen, selbst bei einer bekannten und vergleichsweise teuren Marke.

    Getzner Textil erwägt Standortschließung

    16.01.2025 Hohe Kostenstruktur und reduzierter Mengenbedarf stellen die Zukunft der Weberei infrage.

    Gutachten zu Kies-Vertrag: Mandatare könnten sich strafbar machen

    16.01.2025 Brisante Post für Götzner Gemeindevertretung: Wenige Tage vor der Abstimmung über den Kiesabbauvertrag wirft ein neues Rechtsgutachten schwerwiegende Fragen auf – und könnte den geplanten Beschluss ins Wanken bringen.

    Bei diesem Aluminium-Spezialisten ist seit Jahresbeginn ein neuer Geschäftsführer am Ruder

    16.01.2025 Bisheriger Geschäftsführer sucht neue Herausforderungen außerhalb des Konzerns – Nachfolger führte bisher Werk in Baden-Württemberg.

    Warum bei den Paspels-Seen in Feldkirch noch kein Kies abgebaut wird

    16.01.2025 Seit Jahren geplant, doch das Genehmigungsverfahren stockt: Was die Projektwerber von Hilti & Jehle und der Agrargemeinschaft Altenstadt dazu sagen.

    Pkw-Neuzulassungen: Vorarlberger kaufen lieber Benziner und Hybride statt E-Autos

    15.01.2025 2024 wurden in Vorarlberg wieder mehr neue Autos verkauft. Zweistelliger Rückgang bei Elektrofahrzeugen.

    Handelsverband mit Forderungen an nächste Regierung

    15.01.2025 Der Handelsverband (HV) mit circa 4.000 Mitgliedsunternehmen hat am Mittwoch seine Forderungen an die kommende Regierung vorgestellt. Die Ankündigung keine neuen Massensteuern einzuführen, begrüßte der Verband. Die Prognosen für 2025 sind positiv, wobei Digitalisierung und KI zunehmend relevant werden.

    In Wien gegründet: "refurbed" zählt mittlerweile 350 Beschäftigte und 300 Partner

    15.01.2025 Die in Wien gegründete Firma "refurbed" hat nach ihrer Expansion im Sommer 2024 nach Belgien, Finnland, Portugal und Tschechien mittlerweile 350 Beschäftigte und 300 Refurbishment-Partner für die Rundumerneuerung gebrauchter Elektronik-Geräte.

    Dieses weltweit tätige Vorarlberger Unternehmen beruft den Chef ab

    16.01.2025 Wechsel beim Spitzenpersonal des Beschlägeherstellers – CEO und Personalchefin weg, neuer Aufsichtsratsvorsitzender.

    "Geizhals"-Vergleich zeigt starke unterschiedliche Preisentwicklung

    15.01.2025 Die Inflationsrate in Österreich hat sich im letzten Jahr merklich verlangsamt, trotz deutlicher Preisschwankungen bei einzelnen Produkten, so eine Studie von Geizhals.at für die, die mittleren Preise ausgewählter Produktgruppen im Jahr 2024 mit denen des vorherigen Jahres verglichen.

    Post: Mittlerweile jedes zweite Zustellfahrzeug ein E-Fahrzeug

    15.01.2025 Die österreichische Post baut ihre E-Mobilität weiter aus. Mittlerweile hat sie 5.000 Elektrofahrzeuge in Betrieb. Damit fährt bereits jedes zweite Zustellfahrzeug mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen.

    Hofer liefert in Wien und Umgebung nun ab 29 Euro Bestellwert nach Hause

    15.01.2025 Wer in Wien und Umgebung wohnt, kann ab sofort ab einem Bestellwert von 29 Euro bei Hofer bestellen und sich die Produkte nach Hause liefern lassen.

    Bregenzer Modegeschäft in Konkurs

    15.01.2025 Höhe der Schulden bei mindestens 50.000 Euro. Öffentlich-rechtlicher Gläubiger stellt Antrag.

    Jahresinflation deutlich niedriger

    15.01.2025 Die Jahresinflation 2024 lag bei 2,9 Prozent und damit deutlich unter den 7,8 Prozent Teuerung des Jahres 2023.

    Mindestlohn im Vorjahr stärker als Inflation 2023 gestiegen

    15.01.2025 Im Jahr 2024 erhöhten sich die durchschnittlichen kollektivvertraglichen Brutto-Mindestlöhne gemäß dem Tariflohnindex 16 (TLI 16) von Statistik Austria um 8,5 Prozent im Vergleich zu 2023 und übertrafen somit die Inflationsrate (VPI) von 7,8 Prozent aus dem Jahr 2023.

    Neujahrsempfang der IV-Vorarlberg: Mutige Schritte sind gefordert

    15.01.2025 Mehr als 300 Gäste folgten der Einladung der Industriellenvereinigung Vorarlberg zum Neujahrsempfang ins Lichtforum Zumtobel in Dornbirn.

    Grundlage für Kika/Leiner-Arbeitsstiftung in Niederösterreich beschlossen

    15.01.2025 Die Landesregierung Niederösterreichs hat nach dem Bankrott von Kika/Leiner eine Arbeitsstiftung genehmigt. Mit einem Budget von drei Millionen Euro können bis zu 300 Personen unterstützt werden. Details zur Stiftung werden derzeit ausgearbeitet.

    Inflation im Vorjahr auf 2,9 Prozent gesunken

    15.01.2025 Die Jahresinflation lag im Vorjahr bei 2,9 Prozent und damit deutlich unter den 7,8 Prozent Teuerung des Jahres 2023.

    Fakten-Check zeigt: Baumwolltextilien bleiben in der EU erlaubt

    15.01.2025 In manchen Kreisen gilt "die EU" als klassisches Feindbild. Um Gesetze, die in Brüssel beschlossen werden, entstehen oft besonders heiße Diskussionen - immer wieder werden dabei auch falsche Behauptungen aufgestellt. So verbreitete sich kürzlich via Blogs, Soziale Medien und sogar einem Bericht einer Tageszeitung, dass die EU bis 2030 ein Verbot von Baumwolle plane. Dazu gibt es allerdings weder bestehende Rechtsvorschriften, die Baumwolle verbieten, noch Pläne, das in Zukunft zu tun.