Auch 2025 wurden Vorarlbergs stärkste Marken gekürt. Die jährliche Erhebung „Vorarlbergs Beste Marke“ gibt einen detaillierten Einblick in das Markenbewusstsein der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger. Dabei zeigt sich erneut: Regionale Unternehmen mit tiefen Wurzeln, hoher Qualität und starker Identität genießen das größte Vertrauen.
Ob in den Bereichen Bekanntheit, Weiterempfehlung, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz – die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger haben ihre Favoriten gewählt. Besonders auffällig: Nachhaltigkeit und Regionalität spielen eine immer größere Rolle bei der Markenwahrnehmung.
Das sind die Gewinner 2025
Weiterempfehlung: Martinshof und Vorarlberg Mehl vorne
Die Kategorie „Weiterempfehlung Marke“ zeigt, welche Marken besonders geschätzt und weiterempfohlen werden.
Hier liegt der Martinshof auf Platz 1 – ein Unternehmen, das für hochwertige, regionale Lebensmittelproduktion bekannt ist.
Auf Platz 2 folgt Mohrenbräu, das nicht nur hohe Bekanntheit genießt, sondern auch eine sehr loyale Kundschaft hat.
Platz 3 geht an Vorarlberger Mehl, das für seine regionalen Mehlprodukte große Beliebtheit genießt.



Nachhaltigkeit: VO ÜS Vorarlberger Limo und Alpla führend
Nachhaltigkeit ist für viele Konsumentinnen und Konsumenten ein entscheidendes Kriterium.
Hier setzt sich VO ÜS Vorarlberger Limo durch und wird als nachhaltigste Marke in Vorarlberg wahrgenommen.
Platz 2 belegt Vorarlberg Milch, die mit nachhaltiger Milchwirtschaft und umweltfreundlicher Produktion überzeugt.
Den dritten Platz sichert sich Sutterlüty, ein Unternehmen, das mit regionalen Produkten und fairen Lieferketten punktet.
In der Industriekategorie "Nachhaltigkeit" führt Alpla, das weltweit für seine Verpackungslösungen bekannt ist.



Klimaschutz: illwerke vkw weiterhin unangefochten
Der Energiedienstleister illwerke vkw belegt erneut den ersten Platz in der Kategorie Bekanntheit Klimaschutz. Das Unternehmen treibt seit Jahren nachhaltige Energieprojekte in Vorarlberg voran.
Auf Platz 2 folgt VO ÜS Vorarlberger Limo, das mit seinem nachhaltigen Getränkeangebot ebenfalls überzeugt.
Den dritten Platz belegt Sutterlüty, das für nachhaltige Sortimentsstrategien und regionale Lieferketten bekannt ist.

"Vorarlberg ist ein Land der starken Marken. Die diesjährigen Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, dass Qualität, Innovation und Nähe zu den Menschen die entscheidenden Erfolgsfaktoren sind. Wir gratulieren allen ausgezeichneten Marken!"
(Georg Burtscher, GF Russmedia)
Blum ist Vorarlbergs beliebtester Arbeitgeber
Ein starkes Arbeitgeberimage ist für Unternehmen essenziell – und in dieser Kategorie liegt Blum klar an der Spitze. Das Unternehmen ist weltweit für seine hochwertigen Möbelbeschläge bekannt und zählt zu den attraktivsten Arbeitgebern in Vorarlberg.
Platz 2 teilen sich Sutterlüty und Rauch Fruchtsäfte, zwei Unternehmen, die mit stabilen Arbeitsplätzen und nachhaltigem Wachstum punkten.
In der Kategorie „Weiterempfehlung Arbeitgeber“ führt Vorarlberger Mehl vor Skinfit und Vorarlberg Milch das Ranking an.


Unverzichtbare Marken: Vorarlberg Milch dominiert
In der Kategorie der unverzichtbaren Marken steht Vorarlberg Milch an der Spitze.
Auf Platz 2 folgt VO ÜS Vorarlberger Limo, das in mehreren Kategorien starke Ergebnisse erzielt hat.
Den dritten Platz belegt Rauch Fruchtsäfte, ein Unternehmen mit weltweiter Bekanntheit, das tief in der Region verwurzelt ist.

Beste Industriemarke: Blum vor Alpla und illwerke vkw
In der Kategorie „Beste Marke Industrie“ setzt sich Blum als klare Nummer eins durch.
Platz 2 geht an Alpla, das für nachhaltige Verpackungslösungen international bekannt ist.
Platz 3 belegt illwerke vkw, das als größter Energieversorger Vorarlbergs nachhaltige Projekte vorantreibt.

Bekannteste Marke: Mohrenbräu bleibt an der Spitze
Wie auch in den Vorjahren sichert sich Mohrenbräu den ersten Platz in der Kategorie Bekanntheit. Die traditionsreiche Brauerei aus Dornbirn ist fest im Bewusstsein der Vorarlberger Bevölkerung verankert und verteidigt damit ihre Spitzenposition.
Platz 2 belegt die Brauerei Frastanz, die mit ihrem genossenschaftlichen Ansatz und ihrem Fokus auf Regionalität überzeugt.
Auf Platz 3 folgt Vorarlberg Milch, ein Unternehmen, das für höchste Qualität und nachhaltige Milchverarbeitung steht.
- Isabel Russ, Geschäftsführerin Russmedia:
"Diese Auszeichnung ist ein Spiegelbild dessen, welche Unternehmen wirklich in der Wahrnehmung der Vorarlberger Bevölkerung verankert sind. Besonders bemerkenswert ist die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung."

Starke Marken, starke Region
Die Ergebnisse von „Vorarlbergs Beste Marke 2025“ zeigen deutlich, dass regionale Marken weiterhin eine zentrale Rolle im Kaufverhalten der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger spielen. Nachhaltigkeit, Qualität und Vertrauen bleiben die wichtigsten Faktoren für langfristigen Erfolg.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner – und ein großes Dankeschön an die Menschen in Vorarlberg, die mit ihrer Stimme diese wertvolle Studie ermöglicht haben!

Wie wurde gewählt? – Die Methodik hinter der Erhebung
Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem Dr. Auer Institut für Management & Marketing durchgeführt. Die Besonderheit liegt in der ungestützten Befragung:
- Die Teilnehmenden konnten frei und ohne Vorgaben angeben, welche Marken sie besonders schätzen.
- Dadurch spiegeln die Ergebnisse die echte Wahrnehmung und Bekanntheit der Marken wider.
- Neben der klassischen Bekanntheit wurden auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, Arbeitgeberattraktivität und Markenloyalität erfasst.
Diese Form der Befragung macht die Studie besonders repräsentativ und authentisch, da die Menschen in Vorarlberg selbst entscheiden, welche Unternehmen es an die Spitze schaffen.