24.01.2019
Die Nächtigungen in Österreich steigen wieder ordentlich an und erreichten 2018 sogar Rekordwerte. Die Bundeshauptstadt Wien verzeichnete das größte Plus, bei absoluten Zahlen führt Tirol die Liste an.
24.01.2019
Am Mittwochabend wurden die KV-Verhandlungen im privaten Gesundheits- und Sozialbereich ergebnislos unterbrochen. Kommenden Dienstag wird es einen Aktionstag geben.
22.01.2019
Die Flughafen-Wien-Gruppe ist 2018 stark gewachsen und rechnet 2019 sowohl bei Passagieren als auch beim Gewinn noch einmal mit einer zehnprozentigen Steigerung.
21.01.2019
Die Beschäftigten großer österreichischer Unternehmen haben laut dem Wertschöpfungsbarometer der Arbeiterkammer (AK) OÖ 2017 um 38.047 Euro pro Kopf mehr erwirtschaftet als gekostet.
18.01.2019
Der neue AMS-Algorithmus spricht den wenigsten Frauen hohe Arbeitsmarkchancen zu. Das sei gut, so AMS-Vorstand Johannes Kopf. Somit würden sie nämlich mehr Förderung erhalten.
19.01.2019
Die Post sieht mit positiven Erwartungen in das neue Jahr und plant, die Logistikkapazitäten in den nächsten Jahren zu verdoppeln. Vor Amazon habe man keine Angst.
18.01.2019
Wien will bis 2020 neue Arbeitsstellen für rund 50.000 Personen schaffen. Man sei auf einem guten Weg, verkündete Finanzstadtrat Peter Hanke, denn die Arbeitslosigkeit sinke bereits.
17.01.2019
Wie das AMS berichtet, sind die Sperren von Arbeitslosengeld und der Notstandshilfe im Jahr 2018 erneut gestiegen. In den meisten Fällen war die Verweigerung der Arbeitsaufnahme Grund dafür.
17.01.2019
Die Teuerung hat in Österreich im Vorjahr etwas nachgelassen. Die Inflationsrate ging im Gesamtjahr auf 2 Prozent zurück, nach 2,1 Prozent im Jahr 2017.
17.01.2019
Die AUA will ihren Fokus mehr auf Wien legen und dreht daher die Deutschlandverbindungen in den anderen Bundesländern ab. Das soll zukünftig von Eurowings übernommen werden.
15.01.2019
Österreichs Unternehmen seien im Zollbereich auch für den Fall eines "hard Brexit" gerüstet, erklärte Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) am Dienstag.
10.01.2019
Eine längere Auszeit vom Job - einfach um die Batterien aufzuladen oder einer Leidenschaft nachzugehen. Rund 84 Prozent der Österreicher würden sich eine solche Pause wünschen.
10.01.2019
Der Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern Agrana hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2018/19 mit Gewinneinbrüchen zu kämpfen. Hauptgrund dafür ist der schwierige Zuckermarkt.
9.01.2019
Amazon-Chef Jeff Bezos und seine Frau MacKenzie Bezos lassen sich nach 25 Ehejahren scheiden. Das gaben die beiden am Mittwoch in einem gemeinsamen Statement bei Twitter bekannt.
9.01.2019
Das Wiener Pharmaunternehmen Sanochemia musste eine Gewinnwarnung ausgeben, denn 2018 sank das operative Ergebnis von 1,2 Millionen Euro weit unter die Nulllinie.
9.01.2019
Zürich. - Die heftigen Einbrüche an den Aktienmärkten von Ende Jahr haben deutliche Spuren im Ergebnis der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hinterlassen. Die SNB weist für 2018 laut provisorischen Zahlen einen Verlust von rund 13,4 Mrd. Euro aus, nachdem sie im Jahr davor noch einen Rekordgewinn von 54,4 Mrd. Franken geschrieben hatte.
16.01.2019
Von Wien ins Silicon Valley. Das Start-up Parkbob hat das geschafft und wurde in Amazons virtuellen Assistenten Alexa integriert. Die Parkplatzsuche wird zunächst in den USA getestet.
9.01.2019
Im vergangenen Jahr wurden in Österreich 341.068 Pkw neu zugelassen - das waren zwar um 3,5 Prozent weniger als 2017, dennoch war es der bisher dritthöchste Wert, den die Statistik Austria jemals erhoben hat.
8.01.2019
Die Gespräche zwischen den USA und China über ein Ende ihres Handelskrieges sind am Dienstag in Peking in den zweiten und letzten Tag gegangen.
7.01.2019
Das AMS veröffentlichte Zahlen zur Ausbildungssituation arbeitsloser Flüchtlinge - mit ernüchternden Erkenntnissen. Der Anteil an Migranten mit geringer Ausbildung ist höher als noch vor zwei Jahren angenommen.
8.01.2019
Zur "Parteiaffinität" der Österreicher werden bei der Post Daten gesammelt und verkauft. Datenschützer halten diese Praxis für illegal, aufgrund der Gewerbeordnung sei die Post jedoch dazu berechtigt.
4.01.2019
Im Vorfeld der von der ÖVP-FPÖ-Bundesregierung für 2020 angekündigten Steuerreform hat Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer (ÖVP) eine Reihe an Wünschen der Unternehmer präsentiert.
3.01.2019
Die Fluglinie Laudamotion hat seine Erwartungen für 2019 etwas höher gesetzt. Dieses Jahr sollen mehr als fünf Millionen Passagiere transportiert werden.
3.01.2019
Die Österreichische Post hat 2018 trotz der Konkurrenz des Onlinehändlers Amazon, der seit Oktober in Wien auch selber zustellt, einen Paketrekord erzielt.
3.01.2019
Im Dezember ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen in Wien auf 131.368 gesunken. Auch die Zahl der Personen in Schulungen ist deutlich gesunken.
2.01.2019
Touristen aus Asien, allen voran aus China, sind bei einem Österreich-Besuch in Kauflaune. Gäste aus China gaben 2018 bei jedem Einkauf durchschnittlich 616 Euro aus, um 11 Prozent mehr als im Jahr davor.
3.01.2019
Die Exporte der österreichischen Bundesländer steigen. Aller Bundesländer? Nein. Im Osten Österreichs verzeichnet Wien als einziges ein Minus von rund 7 Prozent.
27.12.2018
Taxi und Mietwagen könnten laut einem ersten Entwurf zu einem Einheitsgewerbe zusammengefasst werden, hieß es aus Branchenkreisen zur APA. Eine offizielle Bestätigung gibt es dafür aber noch nicht.
25.12.2018
Abermals Lohnerhöhungen über der prognostizierten Inflationsrate von 2,1 Prozent (OeNB) erwarten die Arbeitnehmer im kommenden Jahr. Besonders gut sieht es für die Metaller aus, die zum Teil bis zu 4,3 Prozent mehr bekommen. Beamte bekommen im Schnitt 2,76 Prozent Gehaltserhöhung, die Handelsangestellten 2,83 Prozent.
21.12.2018
Die Wiener Händler hoffen auf ein kleines Weihnachtswunder und einen starken letzten Einkaufssamstag. Bisher blieb man nur geringfügig unter den Zahlen des Vorjahres.
22.12.2018
Bis März sollen bei Kika und Leiner 50 neue Mitarbeiter eingestellt werden. Und auch für den Standort auf der Wiener Mariahilfer Straße gibt es neue Pläne.
21.12.2018
Der Immobilientycoon Rene Benko darf laut Bundeswettbewerbsbehörde in die "Krone" und den "Kurier" investieren. Zukünftig gehören ihm ein knappes Viertel der Tageszeitungen.
18.12.2018
Nach der Rosenberger-Pleite folgen auch zwei Tochterunternehmen mit insgesamt elf Autobahntankstellen mit in die Insolvenz. Beide Unternehmen sollen saniert werden.
18.12.2018
55 Euro verlangt Laudamotion bei einem Check-In am Flughafenschalter - pro Person. Dieses Gebühren sind laut Arbeiterkammer Salzburg nicht rechtens.
18.12.2018
In Sachen Frauen-Gleichstellung liegt Österreich im internationalen Vergleich nur im Mittelfeld. Besonders alarmierend ist das Thema Lohngerechtigkeit.
18.12.2018
Die fünfte Verhandlungsrunde im Ringen um einen Kollektivvertragsabschluss für über 400.000 Beschäftigte im Handel war für dieses Mal auch die letzte.
17.12.2018
Die EU ist über neue Grenzwerte für CO2 bei Neuwagen einig. Ab 2030 muss der durchschnittliche CO2 Ausstoß von neu zugelassenen PKWs um 37,5 Prozent niedriger sein als jener 2021. Die Einigung gab Umweltministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) am Monatgabend bekannt, die in Brüssel die Verhandlungen mit den EU-Institutionen führte.
17.12.2018
Mitten im Weihnachtsgeschäft hat die Gewerkschaft Verdi zu Streiks an zwei deutschen Amazon-Standorten aufgerufen. In Werne und Leipzig waren die Beschäftigten seit Mitternacht in der Nacht auf Montag zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen, um ihrer Forderung nach Tarifverträgen des Einzelhandels Nachdruck zu verleihen.
16.12.2018
Die am Samstag stattgefundene Demonstration in Wien hat den lokalen Handel besonders hart getroffen. Der Handelsverband schlägt deshalb unter anderem vor, wichtige Geschäftsstraßen an den Weihnachtswochenenden zu "Schutzzonen" zu erklären.