AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Nach Weihnachten erwacht Brasiliens Flair in Dornbirn

    23.12.2024 Das Rio folgt auf die Traditionsbäckerei Spiegel am Marktplatz. Marcel Lerch verrät, was auf die Gäste bald zukommt.

    Energiepreise für Haushalte zogen nach über einem Jahr wieder an

    23.12.2024 Die Preise für Haushaltsenergie sind im November um 0,1 Prozent nach oben geklettert. Es handelt sich um den ersten Anstieg seit dem September des Vorjahres.

    Steuer-Spartipps für Privatpersonen zum Jahresende

    23.12.2024 Zum Jahresende können sich nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen noch Steuern sparen.

    People’s fliegt öfters nach Wien

    22.12.2024 Im Jänner und Februar kommenden Jahres wird es wieder die Tagesrandverbindungen geben.

    VW will 35.000 Stellen abbauen

    21.12.2024 Volkswagen will bis 2030 mehr als 35.000 Stellen streichen.

    “Der Rastplatz ist kein Dauerparkplatz” – Zwist zwischen Asfinag und Vorarlberger Spedition

    22.12.2024 Die Rastplätze rund um Dornbirn Nord füllen sich am Freitag mit Lkw – eine Farbe dominiert dabei, zum Ärger der Asfinag.

    Cleen Energy ist insolvent

    20.12.2024 Das schon lange kriselnde, börsennotierte Unternehmen Cleen Energy ist nun insolvent.

    Zusammenschluss: Hahnenkamm-Versicherer expandiert nach Vorarlberg

    20.12.2024 Innsbrucker Unternehmen übernimmt Mehrheit an Vorarlberger Makler.

    Handels-KV: dm wird Mitarbeitern 2025 deutlich mehr bezahlen

    20.12.2024 Die Mitarbeiter des Drogeriekonzerns dm können sich 2025 auf eine Gehaltserhöhung freuen, welche über den durch den Handels-KV festgelegten Raten liegt.

    KTM AG wird nach Insolvenz fortgeführt

    20.12.2024 Das Landesgericht Ried hat die Fortsetzung der insolventen KTM AG bestätigt und die Eigenverwaltung im Sanierungsverfahren beibehalten. Es wird auch Verhandlungen zu den KTM-Tochtergesellschaften KTM Components und KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH geben. Die Entscheidung zur KTM AG könnte den Weg für diese beiden Unternehmen vorgeben.

    Entscheidung bei KTM gefallen: So geht es weiter

    20.12.2024 Das Landesgericht Ried hat die Weiterführung der insolventen KTM AG bestätigt, während die Eigenverwaltung im Sanierungsverfahren und Verhandlungen über die Zukunft der Tochtergesellschaften weiterhin im Gange sind.

    Wifo/IHS-Prognose: Österreichs Wirtschaft erholt sich 2025 nicht

    20.12.2024 Angesichts der Budgetkonsolidierungspläne der zukünftigen Regierung und anhaltender Strukturprobleme prognostizieren Wifo und IHS eine verlangsamte Wirtschaftserholung in Österreich mit einem realen Wachstum von unter einem Prozent im Jahr 2025.

    Getzner plant ein neues Werk für 110 Millionen Euro

    20.12.2024 Ausbau der Kapazitäten in Vorarlberg. Platz für 50 Mitarbeiter.

    Konjunkturprognose 2024 und 2025 - Winterprognose mit Wifo-Chef Felbermayr

    20.12.2024 Die Budgetkonsolidierung der künftigen Regierung und Strukturprobleme bremsen die erwartete wirtschaftliche Erholung.

    Casag-Verfahren: Schmid erfüllte Bedingungen für Kronzeugenstatus

    19.12.2024 Ex-ÖBAG-Vorstand Thomas Schmid ist nun offiziell Kronzeuge im sogenannten Casag-Verfahren.

    Geringverdiener: Gehälter werden weniger wert

    19.12.2024 In den vergangenen Jahrzehnten sind die Einkommen von österreichischen Angestellten und Arbeitern in etwa auf gleichem Niveau gestiegen.

    Vor Ende von Gastransit: Österreich gut vorbereitet

    19.12.2024 Laut Gas Connect Austria und dem Austrian Gas Grid Management (AGGM) ist die heimische Gasversorgung gut für ein eventuell baldiges Ende des Gastransits durch die Ukraine vorbereitet.

    Autohaus Blum in Dornbirn wird zu Schneider Automobil

    19.12.2024 Für die Kunden und Partner soll sich nichts ändern, außer dem Umstieg auf den gemeinsamen Namen.

    Vorschau auf 2025: Was sich für Arbeitnehmer und Konsumenten ändert

    31.12.2024 2025 bringt zahlreiche Neuerungen in Bereichen wie Arbeit, Energie, Familie und Konsum.

    Supermarkt-Einkauf ist in Österreich deutlich teurer als in Deutschland

    19.12.2024 In Österreich ist der Einkauf im Supermarkt deutlich teurer als in Deutschland.

    Supermarkt-Einkauf in Österreich teurer als in Deutschland

    19.12.2024 Der Einkauf im Supermarkt ist in Österreich deutlich teurer als in Deutschland. Eine am Donnerstag vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) veröffentlichte Analyse ergab Preisunterschiede von im Schnitt bis zu 20 Prozent. 

    Amazon-Klage nach Betriebsratswahl in Österreich

    19.12.2024 Der Onlinehändler Amazon hat beim Landesgericht Korneuburg eine Klage gegen die Wahl des ersten Betriebsrates für Arbeiter des Unternehmens in Österreich eingereicht.

    Ein Kindergarten, die illwerke vkw und das Problem mit der Abstandsnachsicht

    19.12.2024 Der in die Jahre gekommene Bregenzer Kindergarten wird abgerissen und für fast zehn Millionen Euro neu gebaut – für Verwunderung sorgte bei den teilnehmenden Architekturbüros, dass der landeseigene Energieversorger nur eine eingeschränkte und teils gar keine Abstandsnachsicht einräumte

    Plasmaproduzent Octapharma baute Standort in Wien-Favoriten aus

    18.12.2024 Das schweizerische Unternehmen Octapharma, das sich auf die Produktion von Medikamenten aus menschlichem Plasma konzentriert, hat seinen Standort in Wien-Favoriten erheblich ausgebaut. 160 neue Jobs werden durch den Ausbau geschaffen.

    Gefälschter Honig in Österreichs Supermarkt-Regalen - Drei Viertel sind gepanscht

    19.12.2024 Viel Aufregung gibt es seit Tagen rund um Honig. Großangelegte Produkttests in Deutschland und Österreich sind zu dem Ergebnis gekommen, dass der Honig in den heimischen Supermarkt-Regalen oftmals gepanscht ist.

    Vorarlberger Tanzlokal schlittert in die Pleite

    18.12.2024 Nach Angaben des Geschäftsführers kann der Betrieb nicht mehr kostendeckend geführt werden.

    "Persönliches Weihnachtswunder" für junge Mutter Stefanie nach Kika-Insolvenz

    18.12.2024 Küche angezahlt, aber nicht geliefert: Team des Lustenauer Danküchen-Studios hilft in Notsituation.

    Leichte Verbesserung bei heimischer Einkommenslage

    18.12.2024 In Österreich hat sich die Einkommenslage trotz Wirtschaftskrise wieder verbessert.

    Laut Umfrage: Massive Umsatzverluste bei Kleinunternehmen

    18.12.2024 Kleine und mittlere Unternehmen sind von der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Lage in Österreich stark betroffen. Bei 53 Prozent der mittelständischen Betriebe ist die Ertragslage gesunken, mangels Liquidität steigen die Insolvenzen "auf Rekordniveau".

    KTM-Mutter Pierer Mobility auf Investorensuche für frisches Geld

    18.12.2024 Die börsennotierte KTM-Mutter Pierer Mobility AG ist auf Investorensuche, um neues Geld für den insolventen Motorradhersteller aufzutreiben. Die US-Investmentbank Citigroup sei mit der Neuordnung der Eigentümerstruktur beauftragt worden, teilte das Unternehmen Dienstagabend mit.

    Inflation lag im November wie erwartet bei 1,9 Prozent

    18.12.2024 Im November sind die Verbraucherpreise in Österreich um durchschnittlich 1,9 Prozent höher als noch vor einem Jahr gelegen - wie schon in der Schnellschätzung vor knapp drei Wochen erwartet.

    Ford ruft 769.000 Dieselfahrzeuge weltweit zurück: Schuld ist das Abgasreinigungssystem

    18.12.2024 Ford ruft aufgrund von Problemen mit dem Abgasreinigungssystem weltweit 769.000 Dieselfahrzeuge zurück. Betroffen sind Modelle wie Fiesta, Focus Galaxy und Mondeo.

    Gloria Theater in Wien ist im Konkurs

    17.12.2024 Das Wiener Gloria Theater ist insolvent. Ein zugehöriges Verfahren wurde beim Handelsgericht eingereicht, teilte der Verband für Gläubigerschutz, Creditreform, am Dienstag mit.

    Anstieg der Sozialausgaben 2023 um 7,2 Prozent

    17.12.2024 Laut Statistik Austria sind die Sozialausgaben - wie etwa Pensionen, Arbeitslosengeld oder Familienbeihilfe - von 2022 auf 2023 um 7,2 Prozent gestiegen.

    Wärmepumpe oder Photovoltaik-Anlage: Hier entfällt bald die Bewilligungspflicht

    17.12.2024 Ausbau von erneuerbaren Energien für Energieversorger, Unternehmen und Haushalte soll vereinfacht werden.

    René Benko wird nicht an Italien ausgeliefert

    17.12.2024 Nach der Erlassung eines Haftbefehls gegen Signa-Gründer René Benko durch die Staatsanwaltschaft Trient steht nun endgültig fest, dass der ehemalige Multimilliardär nicht ausgeliefert wird.

    Einwegpfand: Erleichterung bei Rücknahme für kleine Betriebe

    17.12.2024 Ab Januar wird in Österreich ein Einwegpfand von 25 Cent für alle Einweg-Getränkeflaschen und Aluminiumdosen mit einem Volumen von 0,1 bis drei Litern erhoben. Vertriebsstellen sind verpflichtet, ihre Verpackungen zurückzunehmen und zu sammeln, was zu einem Aufschrei von kleineren Betrieben geführt hat.

    Heimische Wirtschaft profitiert von EU-Binnenmarkt und Osterweiterung

    17.12.2024 Österreichs rasches Außenhandelswachstum war durch die EU-Mitgliedschaft und der Einbeziehung Osteuropas in den Binnenmarkt bedingt, so Michael Otter von der WKÖ. Aktuell sieht die Wirtschaftskammer sowohl in Europa als auch in Österreich Handlungsbedarf.

    Dieses Tattoostudio eröffnet bald in Bregenz

    17.12.2024 Celin (27) eröffnet ab Jänner 2025 ihr erstes eigenes Tattoostudio in Bregenz. Sie konzentriert sich vor allem auf Fineline.

    600 Millionen Euro Schulden: Weitere Signa-Firmen insolvent

    17.12.2024 Im Signa-Dschungel gibt es weitere Insolvenzen und dabei überschlagen sich die Ereignisse.

    E-Autos: Deutlicher Rückgang bei Neuzulassungen

    17.12.2024 Eine Auswertung der Statistik Austria zeigt: Bei reinen Stromfahrzeugen gehen die Neuzulassungen deutlich zurück. Vorarlbergs Autohändler haben unterschiedliche Erklärungen dafür.

    Insolvenzstiftung für betroffene Kika/Leiner-Mitarbeiter in Wien

    16.12.2024 In Wien haben die 190 Kika/Leiner-Beschäftigten, die von dem Bankrott der Möbelkette Kika/Leiner betroffen sind, die Möglichkeit, bei Notwendigkeit auf eine Insolvenzstiftung des Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (waff) zurückzugreifen.

    Kommende Regierung muss bis zu 15 Milliarden Euro einsparen

    16.12.2024 Die kommende Bundesregierung steht vor der Herausforderung, laut EU-Kommission zwischen 12 und 15 Milliarden Euro einsparen zu müssen, wobei der Klimabonus und die Bildungskarenz vom Finanzminister als mögliche Sparmaßnahmen ins Auge gefasst werden.

    Die steilste Pendelbahn der Welt: Erste Etappe erfolgreich abgeschlossen

    16.12.2024 Weltrekord: Garaventa realisiert in der Schweiz das Großprojekt „Schilthornbahn 20XX“.

    Bitcoin knackt 105.000-Dollar-Marke

    16.12.2024 Der Bitcoin gelingt erstmals der Sprung über die Marke von 105.000 Dollar. Die digitale Währung profitiert Analysten zufolge weiterhin von der Hoffnung auf eine Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus und einer damit verbundenen kryptofreundlichen Politik in den USA.

    Wo Anna im nächsten Jahr ihre Gäste begrüsst

    15.12.2024 Die größte Brauerei des Landes investiert in den nächsten Jahren zwischen 40 und 50 Millionen Euro. In welche Projekte und Produkte das Geld fließt und was es im nächsten Jahr neues im Regal und in den Gasthäusern gibt.

    Wachsende Nachfrage nach Abnehmspritzen: Novo Nordisk antwortet mit globalem Expansionsplan

    15.12.2024 Das für Abnehmspritzen bekannte Pharmaunternehmen Novo Nordisk will mit einem Milliardendeal seine Kapazitäten ausbauen.

    Rekord im Berner Oberland: Garaventa eröffnet steilste Pendelbahn der Welt

    15.12.2024 Mit der Fertigstellung der ersten Etappe des Großprojekts „Schilthornbahn 20XX“ setzt Garaventa neue Maßstäbe im Seilbahnbau

    Wende in der Baubranche: "Zementfreies Bauen ist ein Gebot der Stunde"

    13.12.2024 Der Zeitenwandel ist in der Baubranche noch lange nicht überall angekommen. Einer der wichtigsten Protagonisten der Vorarlberger Architektur machte Klimawandel, sozialen Wandel und den Umgang mit Ressourcen beim 40-Jahre Jubiläum zum Thema.

    Gasliefervertrag zwischen OMV und Gazprom wäre bis 2045 gelaufen

    13.12.2024 Der kontroverse und inzwischen beendete Gasliefervertrag zwischen der OMV und der russischen Gazprom aus dem Jahr 2018 hätte ohne Kündigung bis 2045 gedauert.

    OeNB prognostiziert für 2025 Defizit von 4,1 Prozent

    13.12.2024 Die Oesterreichische Nationalbank ist nun deutlich pessimistischer für das Budgetdefizit als noch im Juni.

    Diese Dornbirner Firma heizt in Osaka klimafreundlich ein

    13.12.2024 Innovatives Dornbirner Holztechnik-Unternehmen wird seine außergewöhnliche Entwicklung im kommenden Jahr bei der Expo in Osaka einem Millionen-Publikum präsentieren.

    Schlechte Aussichten für Österreichs Wirtschaft: Budget-Defizit klettert 2025 über vier Prozent

    13.12.2024 Mit pessimistischen Prognosen für Österreichs Wirtschaft korrigiert die Oesterreichische Nationalbank ihre Vorhersagen: Ein erneuter Rückgang der Wirtschaftsleistung und ein Budget-Defizit, das 2025 auf über vier Prozent steigt, belasten die nationale Wirtschaftsperspektive in den kommenden Jahren.

    PK Oesterreichische Nationalbank -Gesamtwirtschaftliche Prognose 2024 bis 2027

    13.12.2024 Heute um 10:00 Uhr richtet die Österreichische Nationalbank den Blick in die Zukunft der heimischen Wirtschaft.

    KTM-Pleite: Mitarbeiter stehen ohne Gehälter und Weihnachtsgeld da

    13.12.2024 Trotz vorheriger Zusagen zahlt KTM die Dezember-Gehälter doch nicht vorzeitig an die Mitarbeiter aus. Schon die Löhne für November sowie das Weihnachtsgeld wurden nicht überwiesen. Zudem ging die Vöcklabrucker Metallgießerei GmbH, eine Tochter der KTM Components in Konkurs. 134 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs.

    Garnmarkt in Götzis: Neue Restaurants und Geschäfte erweitern das Angebot

    13.12.2024 Eine Reihe neuer Ankerpunkte, darunter ein griechisches Lokal und ein Kindermodengeschäft.

    Nach Gesellschaftersitzung: Wie es im Skigebiet Schetteregg jetzt weitergeht

    13.12.2024 Gesellschafterversammlung mit rund 130 Teilnehmern war gespannt auf Konzept für das Familienerholungsgebiet. Jetzt wird zuvorderst auf eine gute Wintersaison gehofft.

    Insolvenzentgeltfonds zahlt ausstehende Kika/Leiner-Gehälter aus

    12.12.2024 Am Donnerstag hat der Insolvenzentgeltfonds (IEF) des Staates mit der Überweisung der offenen Löhne für die 1.500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Kika/Leiner sowie den Angestellten der Gastronomiebetriebe der Möbelkette begonnen.

    Kika/Leiner-Masseverwalter sagt öffentlich nichts zu Anzahlungen

    12.12.2024 Der Masseverwalter der insolventen Möbelkette Kika/Leiner, Volker Leitner, will sich öffentlich nicht zu den Kunden-Anzahlungen äußern, weil es sich bei Insolvenzverfahren um ein nicht öffentliches Verfahren handelt.