AA

Kein weiterer Personalabbau bei KTM erwartet

Der KTM-Betriebsrat rechnet nicht mit weiterem Personalabbau.
Der KTM-Betriebsrat rechnet nicht mit weiterem Personalabbau. ©APA/MANFRED FESL
Nach den bereits erfolgten Kündigungen beim insolventen Motorradherstellers KTM rechnet der Betriebsrat nicht mit einem weiteren Personalabbau.
KTM-Werk soll im März wieder Betrieb aufnehmen
Widerstand gegen KTM-Umstrukturierungsplan

"Wir haben die Zusage der neuen Geschäftsführung, dass nichts mehr im Busch ist und es keine weiteren Kündigungen in größerem Ausmaß gibt", so der KTM-Betriebsrat Friedrich Lackerbauer gegenüber den "Oberösterreichischen Nachrichten" (Mittwochausgabe).

KTM verlagert Teil der Fertigung nach Asien

Am 17. März soll das KTM-Werk in Mattighofen (Bezirk Braunau) wieder anlaufen. Allerdings wird nicht mehr im Zwei-, sondern im Ein-Schicht-Betrieb produziert und ein Teil der Fertigung nach Asien ausgelagert, wie nach einer außerordentlichen Hauptversammlung am Montag bekannt wurde. Das sei bereits seit Weihnachten ausverhandelt und mit dem bestehenden Personal "gut machbar", meinte Lackerbauer dazu. Die Stimmung in der Belegschaft sei "grundsätzlich positiv", man hoffe, dass rasch wieder Ruhe einkehre.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Kein weiterer Personalabbau bei KTM erwartet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen