AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Fasching: Handel rechnet mit Mehreinnahmen von satten 35 Millionen Euro

    18.02.2025 Der Handelsverband (HV) teilte in einer Aussendung am Dienstag mit, dass heuer mit einem Anstieg der Mehreinnahmen im Fasching auf 35 Millionen Euro zu rechnen ist.

    Pfandtourismus durch höheres Pfand für Glasflaschen

    18.02.2025 Der Tanktourismus an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich hat mit dem Pfandtourismus einen Bruder bekommen.

    Firma von Ex-Kanzler Kurz ist jetzt 1,1 Milliarden Dollar wert

    19.02.2025 Das Anfang 2023 vom früheren Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) mit zwei israelischen Partnern gegründete Cyber-Sicherheitsunternehmen Dream mit Sitz in Tel Aviv hat am Montag ein neues Investment in der Höhe von 100 Mio. Dollar (95 Mio. Euro) bekanntgegeben.

    Konkurs von Lustenauer Baufirma endet mit millionenschwerem Ausfall

    19.02.2025 Das Konkursverfahren wurde mangels Kostendeckung aufgehoben. Es gibt anerkannte Forderungen in Millionenhöhe, aber keine Quote.

    "Jeder Euro ist wichtig für die Menschen im Land"

    18.02.2025 Die Vorarlberger Arbeiterkammer zieht Bilanz für das Jahr 2024: „Heute kommen auch Konsumenten wegen kleiner Beträge“.

    KTM AG arbeitet an Neustart des Werks im März

    18.02.2025 Die insolvente KTM AG bereitet sich auf die Wiederaufnahme der Produktion im Werk in Mattighofen in Oberösterreich Mitte März vor.

    OeNB-Chef schließt weiteres Rezessionsjahr für Österreich nicht aus

    18.02.2025 Nach zwei Jahren wirtschaftlicher Rezession in Österreich sind Anfang 2025 nur wenige positive Anzeichen erkennbar. Die Wahrscheinlichkeit für ein drittes Jahr der Rezession sei "nicht bei Null", so OeNB-Chef Holzmann.

    500 Milliarden Euro für Bahnausbau in Europa gefordert

    18.02.2025 ÖBB-Chef Andreas Matthä und IV-Ökonom Christian Helmenstein fordern in Brüssel eine Investition von 500 Milliarden Euro in die europäische Bahninfrastruktur bis 2030, um das transeuropäische Verkehrsnetz zu modernisieren und die wirtschaftliche Zukunft der EU zu sichern.

    Einigung im Lieferstreit: NÖM beliefert Spar wieder

    18.02.2025 Der Lieferstreit zwischen dem Lebensmittelhändler Spar und der Molkerei NÖM, die überwiegend von Milchbauern aus Niederösterreich beliefert wird, ist beigelegt. NÖM-Produkte werden nach monatelanger Abwesenheit wieder in Spar-Filialen erhältlich sein.

    Oberländer Baufirma schließt Teilbereiche: 30 Mitarbeiter verlieren Job

    18.02.2025 Unternehmen legt seinen Fokus zukünftig auf Wohnbau und Immobilien.

    Künz zieht nächsten Großauftrag an Land

    18.02.2025 Fünf neue Portalkrane und Umrüstung bestehender Krane auf Terminals der ÖBB.

    Russlands Wirtschaft steuert auf Krise zu

    18.02.2025 Seit drei Jahren führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Der Westen hat versucht, mit Sanktionen gegen die russische Wirtschaft, Kremlchef Wladimir Putin dafür zu bestrafen.

    Wizz Air muss Konsumenten entschädigen

    18.02.2025 Die ungarische Fluglinie Wizz Air muss ihre Geschäftsbedingungen überarbeiten und Konsumenten zu Unrecht abverlangte Gebühren zurückbezahlen, wie die Arbeiterkammer (AK) am Montag bekanntgab.

    So geht Karriere: Derzeit 1100 offene Lehrstellen beim AMS gemeldet

    18.02.2025 Derzeitg ist Hochsaison am Lehrstellenmarkt.Trotz schwieriger Wirtschaftslage ist die Nachfrage nach Lehrlingen in allen Ausbildungsbereichen hoch.

    Vorarlberg Milch-Obmann dementiert Verkaufsgerüchte: “Davon spricht kein Mensch”

    18.02.2025 Genossenschaft tritt Verkaufsgerüchten der Grünen entgegen. Im Zuge des Strategieprozesses 2030 werden Kooperationen geprüft.

    Steuertipp: Änderung im Behinderteneinstellungsgesetz, bei Dienstzettel und Überstunden

    17.02.2025 Experte Peter Bahl über Neuerungen in der Payroll 2025.

    Nach Insolvenz: Palmers auf schwieriger Suche nach Investoren

    17.02.2025 Der Wäschehändler Palmers hat Insolvenz angemeldet. Die 515 Mitarbeiter in 113 Filialen wurden in Online-Betriebsversammlungen über die Situation informiert. Das Unternehmen sucht nun Investoren, um ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung zu ermöglichen.

    Bankenabgabe: Was es für die Vorarlberger bedeuten würde

    17.02.2025 Die Diskussion um eine Bankenabgabe gewinnt in Österreich an Fahrt – und nun kann sich auch Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) eine solche Abgabe vorstellen, wie er im VN Interview erklärt. Doch was genau ist damit gemeint, welche Auswirkungen hätte sie, und wie sehr betrifft das die Bevölkerung in Vorarlberg?

    Insolvenz von Personalvermittler Atlas

    17.02.2025 Der Personalvermittler Atlas ist insolvent. Die Schulden des Unternehmens belaufen sich auf rund 3 Mio. Euro. 110 Mitarbeiter sind von der Insolvenz betroffen.

    Für Kongresse in Vorarlberg gibt es jetzt Tausende Euro Prämie

    17.02.2025 Vorarlberger Veranstalter unterstützen nachhaltig ausgerichtete Veranstaltungen mit namhafter Förderung.

    Vorarlberger Skigebiet mit neuen Besitzverhältnissen: Millionenschwere Pläne

    17.02.2025 Das Kleinwalsertal richtet sich für die Anforderungen der Zukunft aus. In einem der wichtigsten Seilbahnunternehmen des Tals kommt es zu einer großen Veränderung.

    Starker Anstieg bei Preisen für Wärmepumpen

    14.02.2025 Seit 2020 sind die Preise für Wärmepumpen um zwei Drittel gestiegen, und daran ist die allgemeine Inflation nur zu einem geringen Teil schuld, berichtete das ORF-Wirtschaftsmagazin "ECO" am Donnerstag.

    Kritik an Rekordkartellstrafe für Rewe

    14.02.2025 Handelsverband, DHK und WKÖ kritisieren die Rekordkartellstrafe für sehen den Rewe und den Wirtschaftsstandort Österreich in Gefahr.

    Gut im Fluss: Diese Vorarlberger Innovation sorgt jetzt auch am Rhein für Frische

    14.02.2025 Was am Alpenrhein in Lustenau entwickelt wird, ist weltweit im Einsatz – jetzt setzen auch große Unternehmen am Rhein auf die „Digitalisierung des Kühlcontainer-Frachtverkehrs“.

    Towa auf Erfolgskurs: 22 Prozent Umsatzplus und Expansion in Deutschland

    14.02.2025 Vorarlberger Agentur steigert Umsatz auf 12,8 Millionen Euro und Mitarbeiterzahl auf 118.

    Ökonom Stefan Bruckbauer: “Wirtschaft legt einen Fehlstart hin”

    14.02.2025 Chefvolkswirt der Bank Austria Unicredit nimmt Wachstumserwartungen für das Jahr 2025 zurück.

    “Strafzölle schaden letzten Endes immer allen Seiten”

    14.02.2025 Die VN fragen den Industriellen Markus Comploj: Drei Fragen, drei Antworten zur Veränderung im der globalen Wirtschaft und zum Freihandel.

    So wirken sich fällige Covid-Kredite auf Pleiten in Vorarlberg aus

    14.02.2025 Die Covid-Überbrückungskredite, die 2020 vergeben wurden, sind heuer fällig. Im Nachbarbundesland Tirol spricht ein Experte von hunderten Pleiten. Banker, Sanierungsexperten und Gläubigervertreter sehen das in Vorarlberg anders.

    Martin Ohneberg zu Koalitionsverhandlungen: "Ein Schauspiel der Verantwortungslosigkeit"

    13.02.2025 In der Vorarlberg Live Sondersendung zum Aus der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP äußerte Martin Ohneberg scharfe Kritik an der aktuellen politischen Lage in Österreich. Er bezeichnete die vergangenen Wochen als „Schauspiel“ und warf den Parteien vor, persönliche Eitelkeiten über das Gemeinwohl zu stellen.

    Festival für eine bessere Zukunft

    13.02.2025 Götzis und Arbogast werden zum Treffpunkt für die “Tage der Utopie 2025”.

    Palmers-Mitarbeiter warten noch auf ihre Löhne

    13.02.2025 Wäschehersteller insolvent. Nun soll ein Sanierungsverfahren den Fortbestand sichern.

    Palmers ist insolvent und beantragt Sanierungsverfahren

    13.02.2025 Der angeschlagene Wäscheproduzent Palmers ist insolvent. Das Unternehmen hat am Donnerstag ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt. Palmers nimmt Gutscheine nicht mehr an.

    Palmers insolvent

    13.02.2025 Der kriselnde Wäschehersteller Palmers ist insolvent. Das Unternehmen hat am Donnerstag einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung gestellt.

    Corona brachte für Supermärkte nur wenige Änderungen

    13.02.2025 Trotz der Corona-Pandemie blieben größere Änderungen im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel weitgehend aus, abgesehen von einem Anstieg bargeldloser Zahlungen und einer stabilen Nachfrage nach günstigen Produkten.

    Commerzbank streicht Tausende Jobs und strebt mehr Gewinn an

    13.02.2025 Die deutsche Commerzbank will sich im Abwehrkampf gegen die Unicredit mit dem Abbau Tausender Jobs Luft verschaffen.

    Sanierungsplan aufgebessert: KTM will Gläubigern mit Barquote entgegenkommen

    12.02.2025 Der insolvente Motorradproduzent KTM bessert den Sanierungsplan auf und plant, seinen Gläubigern mit einer Barquote entgegenzukommen.

    Wo in Dornbirn "Zwerge" bald einen "Garten" bekommen

    12.02.2025 Kleinkindbetreuung wird ein immer wichtigeres Argument für attraktive Arbeitgeber. Jetzt entsteht in boomendem Dornbirner Quartier ein “Zwergengarten” für mehrere Firmen.

    Bürser Produkt weltweit gefragt: Weniger Lärm und Schwingungen und auch noch nachhaltig

    13.02.2025 Meilenstein in der nachhaltigen Entwicklung von Schwingungsschutz-Werkstoffen für Markt- und Technologieführer aus Bürs.

    Blum-Mitarbeitende spenden über 40.000 Euro für den guten Zweck

    12.02.2025 Mitarbeitende des Vorarlberger Unternehmens Blum haben über ihr Mobilitätsprogramm Ecopoints gesammelt und für wohltätige Zwecke gespendet.

    Steuerausgleich 2024: Höhere Rückzahlungen durch neue Regelungen

    13.02.2025 Gute Nachrichten für Steuerzahler: Der Steuerausgleich 2024 verspricht höhere Rückerstattungen als je zuvor. Mit durchschnittlich 1.000 Euro Rückzahlung lohnt sich die Arbeitnehmerveranlagung für fast jeden.

    KV-Verhandlungen: Einigung in Papier- und Kartonverarbeitender Industrie

    12.02.2025 In der Papier- und Kartonverarbeitende Industrie gab es eine Einigunge auf einen neuen Kollektivvertrag.

    Alpla eröffnet neues Werk in Thailand

    12.02.2025 Der Standort in Chachoengsao umfasst Fertigung, Produktentwicklung und Design-Center.

    Vorarlberger „2 Minuten – 2 Millionen“-Investor steigt bei KI-Pionier ein

    12.02.2025 Selfmade-Millionär ist Vorarlbergs erster Investor bei der Business-Show. Schon vor die neue Staffel startet, wird er Mehrheitseigentümer des Grazer Digitalunternehmens Jolioo.

    Leichtes Umsatzminus: Dieser Marktführer stemmt sich mit Innovation gegen Krise

    11.02.2025 Wolfurter Metallunternehmen wegen anhaltender Wirtschaftskrise mit leichtem Umsatzrückgang im vergangenen Jahr. Digitalisierung und neue Marktinstrumente sollen Marktführer auf Kurs halten.

    40 Prozent weniger Gehalt für Frauen: Equal Pay Day macht auf Ungleichgewicht aufmerksam

    10.02.2025 Laut einer Berechung des gewerkschaftsnahen Momentum-Instituts verdienen Frauen 40 Prozent weniger als ihre Partner.

    Zahl der Insolvenzen ist 2024 deutlich gestiegen

    10.02.2025 2024 ist die Zahl der Insolvenzen deutlich gestiegen. Wie die Statistik Austria am Montag mit Verweis auf vorläufige Daten meldet, gab es im vergangenen Jahr 6.545 Firmenpleiten, das sind 23 Prozent mehr als 2023.

    Mit Vollgas zum Erfolg – auch ohne “Werksteam” im Rücken

    11.02.2025 Gibt es für Autohändler ein Leben ohne Markenvertrag? In Rankweil gelingt das – sogar Investitionen in Millionenhöhe wurden 2024 getätigt.

    Frauen arbeiten heuer 44 oder 60 Tage gratis: Das ist der Grund

    10.02.2025 Der Equal Pay Day findet am 13. Februar statt. Organisationen machen so am Jahresanfang und -ende darauf aufmerksam, wie lange Frauen "gratis" arbeiten müssen, wenn man ihr Gehalt mit dem der Männer vergleicht.

    Bauprojekt von Bentele Transporte in Hohenems trotzt Herausforderungen

    10.02.2025 Erweiterung und die Sanierung des Betriebs soll planmäßig bis Ende März abgeschlossen sein.

    Wettbüro mit bekannten Gesellschaftern schlittert in die Pleite

    10.02.2025 Als Grund für das Sanierungsverfahren wird eine veraltete Software angeführt.

    Experte: Trumps Zollpläne "ökonomisch ein Hochrisikospiel"

    11.02.2025 Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zollpläne inklusive Sonderzölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte sind für den Wifo- und WU-Handelsökonomen Harald Oberhofer "ökonomisch ein Hochrisikospiel".

    Trump verhängt 25-Prozent-Zölle auf Stahl- und Alu-Importe

    12.03.2025 US-Präsident Donald Trump will Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten mit Zöllen von 25 Prozent belegen.

    Das ist die neue Betriebsleiterin der Bergbahnen in Lech

    3.03.2025 Sarah Lange ist die neue Betriebsleiterin der Lech Bergbahnen AG. Sie ist die erste Frau in dieser Position. Doch Lange ist männerlastige Berufssparten durchaus gewöhnt.

    “Man tauscht sich aus, man profitiert voneinander”

    9.02.2025 Bei Muut Offices in Götzis und Bludenz treffen Startups auf etablierte Unternehmen. So entsteht Raum für neue Ideen.

    Diese Firma wechselt die Einrichtung aus – und macht sich fit für die Zukunft

    8.02.2025 Autoverkäufe haben in den vergangenen Quartalen geschwächelt. Einer der größten Autohändler Vorarlbergs, der heuer auch 90. Geburtstag feiert, macht heuer einen großen Schritt, um den Umwälzungen gerecht zu werden.

    Börsenexperte Christoph Flatz: “Ein Handelskrieg an gleich mehreren Fronten”

    7.02.2025 Wie die Aktienmärkte auf die Drohungen aus Washington reagieren.

    Großteil der Kika/Leiner-Mitarbeiter gekündigt

    7.02.2025 Die insolvente Möbelkette Kika/Leiner hat nach Gewerkschaftsangaben den Großteil der 1.350 Beschäftigten nach dem letzten Geschäftstag am 29. Jänner gekündigt.

    Die VN fragen nach: Verhaltensökonom Gerhard Fehr zu Koalitionsverhandlungen

    7.02.2025 Drei Fragen, drei Antworten zur Regierungsbildung in Österreich.

    EZB: Noch mehrere Lockerungsschritte bis zum neutralen Zins

    7.02.2025 Die Europäische Zentralbank (EZB) hat nach Schätzungen ihrer Volkswirte noch eine Wegstrecke vor sich, bevor sie mit ihren Leitzinsen die Wirtschaft nicht mehr bremst.

    Weiter Wirbel um Rewe-Rekordkartellstrafe

    7.02.2025 Die Rekordkartellstrafe von 70 Millionen Euro gegen die Billa-Muttergesellschaft Rewe sorgt weiterhin für Wirbel in der Handelsbranche. Die Wettbewerbshüter betonen in Anbetracht der jüngsten Entscheidung die Möglichkeit einer Vorab-Konsultation bei Fragen zur Anmeldepflicht von Fusionen.