AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • “Talks & Tapas”: Ein Abend zwischen Inspiration und Austausch

    4.10.2025 Die dritte Ausgabe der Eventreihe “Talks & Tapas” machte erstmals bei Muut Offices in Götzis Station. Rund 80 Gäste erlebten einen Abend, der Impulse, Austausch und kulinarische Begleitung verband.

    Zwischen Höhenflug und Sparkurs – wie sich Europas Airlines für die Zukunft aufstellen

    4.10.2025 Der europäische Luftverkehr hebt wieder ab: Die Passagierzahlen steigen, der Markt wächst – doch bei der Lufthansa stehen Sparkurs und Stellenabbau auf dem Programm. Während der deutsche Konzern auf Digitalisierung und Effizienz setzt, zeigen Mitbewerber wie Air France-KLM, wie Transformation gelingen kann.

    Österreichweite Schuldenbilanz: Vorarlberg weit voran

    4.10.2025 Österreichs Gemeinden stehen mit über 23 Milliarden Euro in der Kreide – im Schnitt 2639 Euro pro Kopf. Doch wie viel Schulden eine Gemeinde hat, ist stark davon abhängig, in welchem Bundesland sie liegt.

    Regierung kündigt Neustart von Kesseltauschförderung an

    3.10.2025 Nach dem abrupten Stopp im Dezember 2024 hat die Bundesregierung am Freitag die Wiederaufnahme der Sanierungsoffensive angekündigt. Bis 2030 sollen der Heizkesseltausch und die thermische Sanierung von Gebäuden mit 1,8 Mrd. Euro gefördert werden. Neu ist, dass nur noch bis zu 30 Prozent der Gesamtkosten gefördert werden, nach bis zu 75 Prozent im alten Modell.

    Schweizer Branchenriese übernimmt: Glas Marte stellt Weichen für die Zukunft

    3.10.2025 Das traditionsreiche Bregenzer Unternehmen musste im Februar wegen der Situation in der Glasbranche und der Krise am Bau Mitarbeiter abbauen. Nun übernimmt der Schweizer Branchenprimus Glas Trösch den Betrieb.

    Schweizer Profi-Radsportteam setzt auf Know-how aus Vorarlberg

    3.10.2025 Neuer Hauptsitz des Schweizer Profi-Radsporteams setzt Maßstäbe. St. Galler Dependance von Vorarlberger Bau- und Dienstleistungsunternehmen wurde mit der Realisierung des Leuchtturmprojektes beauftragt.

    Spanien-Blackout: Hattmannsdorfer will bei ElWG nachschärfen

    3.10.2025 Nach dem großflächigen Stromausfall in Spanien im April 2025 will Energieminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) unter anderem beim Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) nachschärfen. Der Minister zieht Lehren aus dem Zwischenbericht einer internationalen Kommission zu den Ursachen des Blackouts auf der iberischen Halbinsel, an dem auch die Austrian Power Grid (APG) mitgewirkt hat. Die APG traf dabei auch Ableitungen für Österreichs Energiepolitik.

    Das digitale Abbild einer Stadt

    4.10.2025 Dornbirner Startup Metriqa zeigt Städten und Unternehmen, wo sie online stehen – und wie sie sich verbessern können.

    Österreich will Freigabe von Sanktionsvermögen für RBI

    3.10.2025 Österreich drängt in der Europäischen Union auf eine umstrittene Regelung zur Entschädigung der Raiffeisen Bank International (RBI) für eine in Russland verhängte Strafe. Die Regierung in Wien bestehe darauf, in das derzeit diskutierte 19. Sanktionspaket eine entsprechende Klausel aufzunehmen, sagten EU-Diplomaten am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. Das Außenministerium in Wien verteidigte den Vorstoß. Raiffeisen wollte sich nicht äußern.

    Auslieferung von Boeing 777X verzögert sich bis 2027

    3.10.2025 Beim neuen Jet 777X des US-Flugzeugbauers Boeing kommt es offenbar zu weiteren Verzögerungen. Die Maschinen könnten frühestens 2027 an den Start gehen, anstelle im nächsten Jahr, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen. Dies wäre ein neuerlicher Rückschlag für den US-Konzern und könnte zu Belastungen in Milliardenhöhe führen.

    EZB-Präsidentin hält an strenger Bankenregulierung fest

    3.10.2025 Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat sich gegen eine Aufweichung der Standards in der Bankenregulierung ausgesprochen. Zwar sei es nach Jahren der verstärkten Aufsicht von Banken nach der großen Wirtschafts- und Finanzkrise an der Zeit, die Regeln zu überprüfen und gegebenenfalls zu vereinfachen, sagte Lagarde am Freitag laut Redetext in Amsterdam. Dies sollte aber nicht zu einer Absenkung der Standards für Banken führen.

    Hervis weiter in Verlustzone - Kaufzurückhaltung belastet

    7.10.2025 Die Neupositionierung der Spar-Tochter Hervis schlägt sich weiter in der Firmenbilanz nieder. Der Verlust von Hervis Österreich inklusive bilanztechnischen Abschreibungen belief sich im Vorjahr auf 43 Mio. Euro.

    Hervis weiter in Verlustzone - Kaufzurückhaltung belastet

    3.10.2025 Die Neupositionierung der Spar-Tochter Hervis schlägt sich weiter in der Firmenbilanz nieder. Der Verlust von Hervis Österreich inklusive bilanztechnischen Abschreibungen belief sich im Vorjahr auf 43 Mio. Euro. Im Jahr 2023 waren es noch 64 Mio. Euro. Der Umsatz des heimischen Sporthändlers sank von 261 auf 253 Mio. Euro, geht aus dem im Firmenbuch hinterlegten Jahresabschluss hervor. Die Umsatzrückgänge seien "großteils mengenbedingt", hieß es im Lagebericht.

    Sozialministerium verklagt Temu - Experte sieht Nadelstich

    3.10.2025 Das Sozialministerium hat über den Verein für Konsumenteninformation (VKI) beim Handelsgericht Wien eine Verbandsklage gegen den chinesischen Billiganbieter Temu eingebracht, berichten "Standard" und "heute". Der Vorwurf lautet, dass Kunden zur Preisgabe persönlicher Daten und zu großzügigen Ausgaben verführt würden. Als juristischer Hebel für die Konsumentenschützer dient das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb und der EU Digital Services Act.

    Tourismusbetriebe vermissen Saisonierregelung für den Winter

    3.10.2025 Der Winter naht, doch die neue Verordnung für Saisonkräfte aus Drittstaaten liegt noch immer nicht auf dem Tisch, moniert die Wirtschaftskammer. Es herrscht akuter Arbeitskräftemangel. Im April wurde deshalb eine Aufstockung des Drittstaatkontingents auf 5.500 Personen sowie ein zusätzliches Westbalkankontingent von 2.500 Personen beschlossen. Die entsprechende Verordnung sei verbindlich für September angekündigt worden, sei also "überfällig".

    Rattpack: “Nachhaltigkeit ist die Zukunft und eröffnet Chancen”

    3.10.2025 Serie: Ressourcen effizient nutzen – Kür statt Pflicht: Wie nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen wie Rattpack Chancen für die Zukunft gewinnen.

    Börsentipp: EU plant Telekom-Reform

    3.10.2025 Lisa Ess (Volksbank Vorarlberg) über die Neubewertung von Telekomunternehmen.

    Jutta Frick: “Für Betriebe ist Wertschöpfung ein wirklich zentrales Thema”

    3.10.2025 Die VN fragen die Tourismusunternehmerin Jutta Frick: Drei Fragen, drei Antworten zum Tourismus in Vorarlberg.

    Gemeinde-Schulden in Österreich stark vom Bundesland abhängig

    3.10.2025 Österreichs Gemeinden besitzen Schulden von über 23 Mrd. Euro. Die Höhe hängt - neben wirtschaftlichen Faktoren und der Größe der Gemeinden - stark vom Bundesland ab.

    Sozialministerium verklagt Temu – Experte: Nadelstich gegen Elefant

    3.10.2025 Das Sozialministerium geht juristisch gegen die Online-Plattform Temu vor – wegen irreführender Praktiken und Datenschutzbedenken. Die Klage soll ein klares Signal senden.

    Bregenzerin öffnet jungen Vorarlbergern das Tor zu internationalen Top-Schulen

    2.10.2025 Bildung ist ein Tor in eine bessere Zukunft und hoffentlich in eine bessere Welt – eine Vorarlberger Beratungsfirma informiert Eltern und Kinder über bekannte Schulen und ihre Eigenschaften und begleitet die Schüler bei ihrer Lernkarriere im Ausland.

    Hallmann-Bauträger Süba AG geht in Konkurs

    2.10.2025 Die Sanierung der Süba AG, Kerngesellschaft der "SÜBA Immobilien Gruppe" des Immobilieninvestors Klemens Hallmann, ist gescheitert. Die im Sanierungsverfahren vereinbarte erste Teilquote von 5 Prozent wurde nicht wie vereinbart bis Ende September erlegt, daher muss das Unternehmen in Konkurs, teilte der Kreditschutzverband KSV1870 mit. Nun sei "nicht auszuschließen, dass über das Vermögen einzelner Tochtergesellschaften ebenfalls ein Insolvenzverfahren zu eröffnen sein wird".

    Krankenstand - vida fährt schwere Geschütze gegen WKÖ auf

    2.10.2025 In der seit Wochen schwelenden Diskussion über möglichen Missbrauch bei Krankenständen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern fährt die Gewerkschaft vida nun schwere Geschütze auf. Sie fordert von der Wirtschaftskammer (WKÖ) einen Widerruf ihrer Meinung nach irreführender Aussagen der Kammer und hat sich auch an das Wirtschafts- und Arbeitsministerium mit der Bitte gewandt, ein aufsichtsbehördliches Verfahren gegen die WKÖ einzuleiten.

    "Shutdown" - Trump stellt dauerhafte Kürzungen in Aussicht

    3.10.2025 Im Haushaltsstreit in den USA hat Präsident Donald Trump erneut mit dauerhaften Kürzungen gedroht. Er wolle sich noch heute mit dem Chef des US-Haushaltsamts, Russell Vought, treffen, erklärte der Republikaner auf der Plattform Truth Social.

    Tourismus mit Vorbuchungen für den Winter zufrieden

    2.10.2025 Die heimische Tourismuswirtschaft blickt mit Zuversicht in die bevorstehende Wintersaison: "Die Vorbuchungen für den Winter sind recht gut, jetzt hoffen wir noch, dass rechtzeitig Schnee kommt", sagte der Obmann der Hotellerie in der Wirtschaftskammer, Georg Imlauer, am Donnerstag bei einem Mediengespräch in Salzburg. Mit einem österreichweiten Nächtigungsplus von 1,1 Prozent für die Monate Mai bis August bleibe der Tourismus ein verlässlicher Motor der heimischen Wirtschaft.

    eFuel Alliance wirbt für ihren Kraftstoff in Krisenzeiten

    2.10.2025 Synthetisch unter Einsatz von Strom hergestellte Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, seien ein wichtiger Beitrag bei den Verteidigungsbemühungen Europas und bei der Erreichung der Klimaziele, wurde bei der dritten eFuel-Konferenz in Wien betont. E-Fuels müssten als gleichwertige Option neben der Elektromobilität anerkannt werden.

    Mobilfunker Drei will 90 Stellen abbauen

    2.10.2025 Der Mobilfunker Hutchison Drei Austria hat Mitte September 90 Beschäftigte beim Frühwarnsystem des Arbeitsmarktservice (AMS) zur Kündigung vorangemeldet. Dies bestätigte ein Drei-Sprecher dem "Kurier" (online). Damit würden über 5 Prozent der Stellen abgebaut. Die Telekomfirma beschäftigt nach eigenen Angaben mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

    "Jedem Selbstständigen sollte applaudiert werden"

    2.10.2025 Junge Unternehmer sehen Vorarlberg als starken Standort – fordern aber mehr Mut und bessere Rahmenbedingungen für Innovation.

    Vier Firmen der Höhrhan-Gruppe insolvent: 174 Mitarbeiter betroffen

    2.10.2025 Vier Gesellschaften der Höhrhan-Gruppe sind insolvent.Die Robust Industry GmbH in Krems, die Robust Plastics GmbH und AKG Plastics GmbH in Wien sowie HT Electronic Systems GmbH im burgenländischen Neudörfl (Bezirk Matterburg) haben am Donnerstag am Landesgericht Krems Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt.

    Vier Firmen der Höhrhan-Gruppe insolvent

    2.10.2025 Vier Gesellschaften der Höhrhan-Gruppe sind insolvent. Die Robust Industry GmbH in Krems, die Robust Plastics GmbH und AKG Plastics GmbH in Wien sowie HT Electronic Systems GmbH im burgenländischen Neudörfl (Bezirk Matterburg) haben am Donnerstag am Landesgericht Krems Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt. Betroffen sind laut Kreditschützern in Summe 174 Mitarbeiter und 400 Gläubiger. Die Passiva betragen über 29 Mio. Euro. Die Firmen sollen fortgeführt werden.

    Unternehmerinnen vernetzen sich bei „Frau in der Wirtschaft on Tour“

    2.10.2025 In Feldkirch trafen sich vergangene Woche rund 40 Unternehmerinnen zur Veranstaltungsreihe „Frau in der Wirtschaft on Tour“. Bei einem Spaziergang durch acht kreative Betriebe der Innenstadt standen Austausch, Inspiration und Vernetzung im Mittelpunkt.

    Siemens eröffnet neues Trainingszentrum in Wien

    2.10.2025 Siemens Österreich hat am Donnerstag in Wien Floridsdorf ein neues Trainingszentrum für seine Lehrlinge eröffnet. Vorstandsvorsitzende Patrizia Neumann und der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig lobten in einem Festakt die hervorragende und jahrzehntelange Zusammenarbeit zwischen der heimischen Tochter des deutschen Technologiekonzerns und der Bundeshauptstadt. Gemeinsam würden sogar ganze Stadtteile entwickelt, etwa in Fragen der umweltfreundlichen Mobilität.

    OpenAI bei Anteilsplatzierung mit 500 Mrd. Dollar bewertet

    2.10.2025 Der ChatGPT-Anbieter OpenAI hat bei der Platzierung von Belegschaftsanteilen an Investoren offenbar eine Bewertung von rund einer halben Billion US-Dollar (426,5 Mrd. Euro) erreicht. Das seien um rund 200 Mrd. Dollar mehr als bei einer vom japanischen Technologieinvestor Softbank angeführten Finanzierungsrunde von 40 Mrd. Dollar heuer im April, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

    Österreichs Tourismus: Kosten drücken Wettbewerbsfähigkeit

    2.10.2025 Trotz jüngst erzielten Nächtigungsrekorden ist die Lage von Österreichs Beherbergungsbetrieben schwierig. Gestiegene Kosten und die hohe Teuerung belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Urlaubsländern, geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Analyse der UniCredit Bank Austria hervor. Gäste würden vermehrt billigere Unterkünfte buchen und bei den Nebenausgaben sparen.

    Biogasanlagen dürfen auf Verlängerung von Förderungen hoffen

    2.10.2025 Biogasanlagen, deren Vertrag 2026 endet, dürfen auf eine Übergangslösung hoffen, die ihre Förderungen für 18 Monate verlängert. Damit soll die Zeit überbrückt werden, bis ein neues Gesetz zur Förderung von Biogasanlagen, das Erneuerbares-Gas-Gesetz, beschlossen wird, hat die Koalition von ÖVP, SPÖ und NEOS kurzfristig im Wirtschaftsausschuss vorgeschlagen. Die Grünen zeigen sich verhandlungsbereit, wenn auch etwas verstimmt über die Kurzfristigkeit des Änderungsantrages.

    Budgetdefizit soll trotz schlechterer Prognose bei 4,5 Prozent bleiben

    2.10.2025 Das Defizit von 4,5 Prozent des BIP soll beibehalten werden, jedoch wird das erwartete Defizit um eine Milliarde höher ausfallen als ursprünglich geplant. Das Finanzministerium hat diese Information an die EU weitergeleitet und am Donnerstag darüber die Öffentlichkeit informiert.

    Budget: Eine Milliarde mehr Defizit, aber 4,5 Prozent sollen halten

    2.10.2025 Das Finanzministerium hat neue Zahlen zum heurigen Budget veröffentlicht – und die weichen in einem Punkt deutlich von den ursprünglichen Erwartungen ab. Trotzdem gibt sich Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) gelassen.

    Unimarkt-Aus - 26 Orte könnten einzigen Supermarkt verlieren

    2.10.2025 Nach der Ankündigung des Managements, alle Unimarkt-Standorte abzugeben, bangen 26 Gemeinden in Salzburg, Steiermark, Burgenland, Ober- und Niederösterreich um ihren einzigen Lebensmittelhändler. 46 der 91 Unimarkt-Filialen liegen in kleinen Gemeinden mit weniger als 4.000 Einwohnern, eine Schließung hätte erhebliche Folgen, schreibt das Beratungsunternehmen Regioplan in einer aktuellen Analyse. Konkurrenten wie Spar sind an Standorten interessiert.

    Schweizer Firmenkonkurse heuer bisher um fast 20 Prozent gestiegen

    2.10.2025 In der Schweiz gab es im laufenden Jahre deutlich mehr Pleiten. Vor allem die Baubranche, die Gastronomie sowie der Einzelhandel haben gelitten.

    wiiw: Russland richtet Außenhandel massiv auf China aus

    2.10.2025 Russlands Außenhandel hat sich seit Beginn des Ukraine-Kriegs radikal verschoben: Die EU ist als wichtigster Partner fast völlig zurückgefallen, China hat ihren Platz eingenommen. Der Anteil der EU an den russischen Exporten sank laut einer Analyse des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) von knapp 50 Prozent vor 2022 auf nur noch 8 Prozent. China steht heute für rund 30 Prozent der russischen Exporte und 35 Prozent der Importe.

    Auch in Vorarlberg Fälle bekannt: Ermittlungen gegen Chef von 123-Transporter in Niederösterreich

    2.10.2025 Gegen den Geschäftsführer der Verleihfirma 123-Transporter wird wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs und Veruntreuung ermittelt. Auch in Vorarlberg gab es bereits Fälle - VOL.AT berichtete.

    Elon Musk weltweit erster Mensch mit 500 Mrd Dollar Vermögen

    1.10.2025 Tesla-Chef Elon Musk kommt dem Magazin "Forbes" zufolge als erster Mensch der Welt auf ein Vermögen von 500 Milliarden Dollar. Das Vermögen des Unternehmers habe Echtzeit-Daten zufolge am Mittwochnachmittag diese Marke überschritten, so Forbes. Musk sei damit dem zweitreichsten Menschen der Welt, Larry Ellison, um 150 Milliarden Dollar voraus. Ellison ist der Gründer des US-Softwarekonzerns Oracle. Musk hält unter anderem einen Anteil an dem E-Auto-Bauer Tesla.

    Piloten-Streik bei Lufthansa "jederzeit möglich"

    1.10.2025 Die Passagiere der Lufthansa können vorerst aufatmen: Trotz der Urabstimmung zu einem möglichen Streik hat die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit ihre Mitglieder nicht sofort zu einem Streik aufgerufen. Am Mittwoch wird es keine Entscheidungen über Streikmaßnahmen geben, so eine Sprecherin nach den Beratungen in Frankfurt.

    Arbeitslosigkeit im September erneut gestiegen

    1.10.2025 Die Konjunkturflaute belastet weiterhin den heimischen Arbeitsmarkt. Laut am Mittwoch veröffentlichten Zahlen waren Ende September rund 375.120 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, davon waren 299.180 arbeitslos und rund 75.940 in Schulungsmaßnahmen des AMS. Damit sind die monatlichen Arbeitslosenzahlen seit April 2023 zum 30. Mal in Folge gestiegen.

    Goldpreis auf Allzeithoch: Dreifache Rekordmarke binnen drei Tagen

    2.10.2025 Der Goldpreis hat am Mittwochvormittag einen neuen Höchststand erreicht.

    Hohe Inflation könnte Handels-KV-Abschluss kippen

    1.10.2025 Wegen der hohen Inflation wird der ursprünglich für zwei Jahre geschlossene Handels-KV voraussichtlich neu verhandelt werden müssen. Eine endgültige Entscheidung dazu wird Mitte Oktober erwartet.

    Gros der CO2-Emissionen geht auf das Konto der Reichen

    1.10.2025 Was intuitiv ohnehin auf der Hand lag, hat die Arbeiterkammer (AK) nun per Studie klargestellt: Das Gros der klimaschädlichen CO2-Emissionen geht auf das Konto der vermögendsten Österreicher. Die reichsten zehn Prozent der Haushalte sind demnach durch Unternehmenseigentum und Investitionsentscheidungen für 56 Prozent der Emissionen verantwortlich. 27 Prozent verursachen die mittleren 40 Prozent der Haushalte, die untere Hälfte 17 Prozent der Emissionen.

    Regierung gibt Startschuss für "Afrika-Strategie"

    1.10.2025 Ab 2027 soll die umfassende Kooperation mit afrikanischen Staaten in Wirtschaft, Sicherheit und Migration konkret umgesetzt werden.

    Nach russischer OMV-Spionage: Österreichische Diplomatin aus Russland ausgewiesen

    1.10.2025 Nachdem ein russischer Diplomat Österreich wegen mutmaßlicher Spionage bei der OMV verlassen musste, hat Russland eine österreichische Botschaftsmitarbeiterin in Moskau ausgewiesen, wie das Außenministerium (BMEIA) in Wien bestätigte.

    VW feuert 548 Mitarbeiter wegen Blaumachen

    1.10.2025 Volkswagen greift hart durch: Im ersten Halbjahr 2025 wurden 548 Beschäftigte gekündigt, 2079 erhielten Abmahnungen. Meist ging es um unentschuldigtes Fehlen – ein Milliardenschaden zwingt den Konzern zum Handeln.

    Inflation im September mit 4,0 Prozent weiter hoch

    1.10.2025 Die Inflation (VPI) in Österreich ist im September mit 4,0 Prozent auf hohem Niveau geblieben. Die Teuerungsrate sank laut Schnellschätzung der Statistik Austria nur minimal, nach 4,1 Prozent im August. Stärkster Preistreiber war erneut der Dienstleistungsbereich mit einem Preiszuwachs von 4,7 Prozent. Die Preise in Österreich steigen seit geraumer Zeit stärker als in der Eurozone, für die die EZB eine Inflationsrate von knapp unter 2,0 Prozent anpeilt.

    Arbeitslosigkeit seit April 2023 zum 30. Mal in Folge gestiegen

    1.10.2025 Seit April 2023 steigen die Arbeitslosenzahlen in Österreich ununterbrochen. AMS-Chef warnt vor branchenübergreifender Krise. Besonders betroffen: Industrie & Handel.

    Sozialwirtschaft-KV: Gewerkschaften fordern Plus über Inflationsrate

    1.10.2025 Zum Auftakt der Kollektivvertragsverhandlungen übergaben GPA und vida am Mittwoch ihre Forderungen an die Sozialwirtschaft Österreich. Trotz Sparappellen der Arbeitgeber verlangen die Gewerkschaften mehr Geld – vor allem wegen der anhaltend hohen Inflation.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg: Anstieg verlangsamt sich

    1.10.2025 Rückgang bei Jugendlichen, aber Zuwachs bei Langzeitarbeitslosen und über 50-Jährigen hält an.

    Hohe Teuerung kippt wahrscheinlich Handels-KV-Abschluss 2026

    1.10.2025 Wegen der anhaltend hohen Inflation dürfte der Handels-Kollektivvertrag für 2026 neu verhandelt werden. Die Entscheidung fällt Mitte Oktober – sobald die endgültigen Teuerungszahlen vorliegen.

    Hohe Teuerung kippt wahrscheinlich Handels-KV-Abschluss 2026

    1.10.2025 Aufgrund der hohen Inflation muss der eigentlich für zwei Jahre abgeschlossene Kollektivvertrag für Handelsangestellte höchstwahrscheinlich aufgeschnürt werden. Eine endgültige Entscheidung darüber gibt es Mitte Oktober. Die Sozialpartner vereinbarten im Vorjahr, dass bei einer Inflationsrate von 3 oder mehr Prozent im Zeitraum Oktober 2024 bis September 2025 der Handels-KV-Abschluss für 2026 hinfällig ist und neu verhandelt werden muss.