AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • USA beendeten Zollfreiheit für Pakete aus aller Welt

    29.08.2025 Die USA haben seit Freitag die Zollfreiheit für Warenimporte mit einem Wert unter 800 Dollar (685,17 Euro) abgeschafft.

    Wohnungspreise: Österreich laut Deloitte im Spitzenfeld

    29.08.2025 Der aktuelle Deloitte-Index zeigt: Österreich zählt 2024 zu den teuersten Ländern Europas bei Neubauwohnungen.

    Wohnungspreise: Österreich laut Deloitte im Spitzenfeld

    29.08.2025 Österreichs Wohnimmobilienmarkt zeigt laut dem neuen "Property Index" des Beratungsunternehmens Deloitte Anzeichen einer Stabilisierung: Für frei finanzierte Neubauwohnungen wurden 2024 durchschnittlich 5.053 Euro pro Quadratmeter verlangt - im Ländervergleich liegt Österreich damit hinter Luxemburg (8.760 Euro) und dem Vereinigten Königreich (5.203 Euro) auf Rang drei, mit Israel (6.131 Euro) einbezogen ergibt sich Rang vier.

    Firmen planen trotz US-Zöllen nicht mehr US-Investitionen

    29.08.2025 Der Wettbewerbsdruck für die österreichische Industrie macht Investitionen im Ausland wichtiger. Für die kommenden fünf Jahre planen große Industrieunternehmen nur ein knappes Fünftel (18 Prozent) ihrer Investitionsausgaben für Österreich ein, der Rest geht ins Ausland, geht aus einer Befragung des Managementberaters Horváth hervor. Vor allem in Osteuropa und Asien wird investiert, einen großen Investitionsschub in den USA wegen der US-Zollpolitik sehen die Berater nicht.

    Campingurlaub gewinnt auch in kalter Jahreszeit an Bedeutung

    29.08.2025 Camping-Urlaub erfreut sich in Österreich weiter großer Beliebtheit, zeigen die Übernachtungszahlen fürs erste Halbjahr. Beim Bundesländerranking hat Tirol - ohne die besonders nächtigungsstarken Hochsommermonate - Kärnten in den ersten sechs Monaten zumindest vorerst aber den Rang abgelaufen. Das zeigt laut Österreichischem Campingclub (ÖCC) speziell, dass Camping auch außerhalb der warmen Jahreszeit an Bedeutung gewinnt, hieß es am Freitag in einer Aussendung.

    Ex-Minister Kocher tritt Amt als Gouverneur der Nationalbank an

    29.08.2025 Die Nationalbank (OeNB) schlägt am kommenden Montag ein neues Kapitel auf: Martin Kocher, Ex-IHS-Chef und bis vor kurzem ÖVP-Wirtschafts- und Arbeitsminister, tritt sein Amt als Gouverneur und damit oberster Notenbanker des Landes an.

    So viel lässt sich jetzt durch einen Energieanbieterwechsel sparen

    28.08.2025 Im ersten Halbjahr 2025 wechselten rund 200.000 Österreicher ihren Strom- oder Gasanbieter, was einen neuen Rekord darstellt. Die Wechselrate bleibt jedoch niedrig, dabei können Haushalte ihre jährlichen Strom- und Gaskosten deutlich senken. Laut durchblicker.at spielt der Zeitpunkt des Anbieterwechsels eine wichtige Rolle bei der Höhe der Ersparnis.

    Wirtschaftskraft, Vielfalt und Chancen: Der Vorarlberger Handel "hält den Laden am Laufen"

    28.08.2025 Der Handel ist in Vorarlberg die drittgrößte Branche und trägt maßgeblich zur regionalen Wirtschaftkraft bei. Dies unterstreicht der aktuelle Konjunkturbericht für das erste Halbjahr 2025. Gleichzeitig zeigt eine neue Bürgerbefragung Verbesserungspotenzial auf – insbesondere in der Wahrnehmung der Berufsfelder.

    Mehr als 15.000 Hotels klagen Booking.com

    28.08.2025 Die angestrebte Sammelklage europäischer Hotels gegen die niederländische Buchungsplattform Booking.com stößt nach Angaben des europäischen Dachverbands Hotrec auf "überwältigende Resonanz". Bisher hätten sich bereits mehr als 15.000 Hotels aus ganz Europa für die Sammelklage registriert, teilte Hotrec am Donnerstag mit. Die meisten davon stammen aus Italien, Deutschland, den Niederlanden, Griechenland und Österreich. Die Frist für eine Registrierung läuft am Freitag aus.

    Mega-Klage gegen Booking.com: Auch 750 heimische Hotels klagen

    28.08.2025 Laut dem europäischen Branchenverband Hotrec findet die geplante Sammelklage europäischer Hotels gegen die niederländische Buchungsplattform Booking.com eine "überwältigende Resonanz".

    Weitere Geldstrafe gegen Baukartell verhängt

    28.08.2025 Das Kartellgericht hat gegen die Pfnier & Co GmbH im Rahmen des vor einigen Jahren aufgedeckten Baukartells eine weitere Geldstrafe verhängt.

    Handel in Vorarlberg mit Rückenwind

    28.08.2025 Umsatzplus im ersten Halbjahr und neue Imagekampagne.

    Kleine PV-Anlagen sollen von Netztarifen befreit werden

    28.08.2025 In der Debatte über Netzeinspeisegebühren für Photovoltaik (PV)-Anlagen hat Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) nun Ausnahmen für kleine Anlagen angekündigt. "Wir legen einen Maximalbeitrag für Netznutzungsentgelte fest und schaffen eine Ausnahme für kleinere, netzdienliche Anlagen", heißt es am Donnerstag in einer Aussendung. Im Ö1-Morgenjournal verteidigte er die Netzgebühren für Stromproduzenten aber grundsätzlich. Von der FPÖ kam umfassende Kritik.

    Dosenbier-Absatz in Österreich im ersten Halbjahr gesunken

    28.08.2025 In der ersten Jahreshälfte 2025 sank der Absatz von Dosenbier in Österreich um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Gesamtproduktion der heimischen Brauereien verringerte sich um fast sieben Prozent auf 390 Millionen Liter.

    Wien Energie will dieses Energieunternehmen übernehmen

    28.08.2025 Die Wien Energie baut ihr Portfolio bei Windkraft und Photovoltaik aus und beabsichtigt die Übernahme des niederösterreichische Energieunternehmens ImWind.

    Insolvenz von Schuhhändler Görtz auch in Österreich

    28.08.2025 Der Hamburger Schuhhändler Görtz ist in Österreich unter seinem neuen Namen GAT Retail GmbH insolvent, strebt jedoch eine Sanierung an und plant die Weiterführung des Betriebs, so der Gläubigerschutzverband AKV.

    Dosenbier-Absatz im Halbjahr um 19 Prozent gesunken

    28.08.2025 Der Absatz von Dosenbier ist in Österreich in der ersten Jahreshälfte 2025 um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert zurückgegangen, geht aus Zahlen des Verbands der Brauereien Österreich hervor. Die Gesamtproduktion der heimischen Brauer ging im gleichen Zeitraum um fast sieben Prozent auf 390 Millionen Liter zurück. Der Absatz von alkoholfreiem Bier stieg hingegen um über 6 Prozent.

    Zölle - Wifo-Chef Felbermayr für Neuverhandlungen

    28.08.2025 Die EU muss laut Wifo-Chef Gabriel Felbermayr im Zollstreit mit den USA aggressiver auftreten und gegebenenfalls - zeitweise - höhere Zölle in Kauf nehmen, um zu einem besseren Abkommen zu gelangen. "(US-Präsident Donald; Anm.) Trump versteht offenbar nur die Sprache der Stärke", sagte der Ökonom im Ö1-"Mittagsjournal". Europa habe die Mittel, sich zu wehren.

    Wolford kommt nicht voran

    28.08.2025 Umsatzrückgang im ersten Halbjahr. Hoffnung auf Erholung in der zweiten Jahreshälfte.

    Mehr als 15.000 Hotels klagen Booking.com

    28.08.2025 Hotrec will noch 2025 Klage einreichen – EuGH hatte Bestpreisklauseln für wettbewerbswidrig erklärt

    René Benko: Millionen-Forderung von Ex-Berater Berninghaus

    28.08.2025 Der frühere Berater und Investor des pleitegegangenen Signa-Konzerns, Dieter Berninghaus, fordert 115 Mio. Euro von René Benko. Die Forderung sei gegen die Familie Benko Privatstiftung eingereicht worden, so Berninghaus zum Schweizer Wirtschaftsmagazin "Bilanz" (Freitagausgabe). 

    Mattle bei Mietpreisbremse eher skeptisch

    28.08.2025 Die Ankündigung von Vizekanzler SPÖ-Chef Andreas Babler, dass mit Anfang 2026 eine Mietpreisbremse im frei finanzierten Wohnbau kommen soll, stößt bei Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) offenbar auf endenwollende Begeisterung. Er sei dahingehend "prinzipiell skeptisch", es gehe aber letztlich um die "Ausformulierung" des Vorhabens und auf die warte er, sagte Mattle am Donnerstag zur APA am Rande einer Pressekonferenz in Innsbruck.

    Stromverbrauch im Juli gesunken, Gasverbrauch etwas höher

    28.08.2025 In Österreich ist der Stromverbrauch im Juli 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,1 Prozent auf 5,12 Terawattstunden (TWh) gesunken, während beim Gas ein Plus von 1,8 Prozent auf 3,26 TWh verzeichnet wurde. Das geht aus der aktuellen Monatsstatistik der Regulierungsbehörde E-Control hervor. Die heimische Stromproduktion lag mit 6,68 TWh um 10,3 Prozent unter dem Vergleichswert.

    Viertel der Austro-Rebflächen biologisch bewirtschaftet

    28.08.2025 Exakt ein Viertel oder 10.524 Hektar der gesamten Rebfläche werden in Österreich zertifiziert biologisch bewirtschaftet. Das ist laut Österreich Wein Marketing (ÖWM) ein Höchstwert und für ÖWM-Chef Chris Yorke eine "unglaubliche Leistung". Österreich habe eine Vorreiterrolle im Bio-Weinbau weltweit. Die hinter der Alpenrepublik folgenden Weinbaugiganten Spanien, Frankreich und Italien hatten zuletzt Bio-Anteile zwischen knapp 18 und knapp 15 Prozent, so ÖWM.

    Rewe-Chef kontert "wissensbefreiter" Preis-Kritik der Politik

    29.08.2025 In der Debatte um hohe Lebensmittelpreise verweist Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti auf geringe Gewinnspannen im Handel. Die Politik würde teils sehr "wissensbefreit" argumentieren.

    Ex-Signa-Berater Berninghaus fordert 115 Mio. Euro von Benko

    28.08.2025 Dieter Berninghaus erhebt schwere Vorwürfe gegen den inhaftierten Signa-Gründer – darunter auch Spionagevorwürfe

    Ex-Signa-Berater Berninghaus fordert 115 Mio. Euro von Benko

    28.08.2025 Der ehemalige Berater und Investor des pleitegegangenen Signa-Konzerns, Dieter Berninghaus, fordert 115 Mio. Euro von René Benko. Die Forderung sei gegen die Familie Benko Privatstiftung eingereicht worden, sagte Berninghaus dem Schweizer Wirtschaftsmagazin "Bilanz" (Freitagausgabe). Der Insolvenzverwalter "hat bei allen Gläubigern 98 Prozent der Ansprüche nicht anerkannt. Auch bei mir." Zudem wirft Berninghaus dem inhaftierten Tiroler Bespitzelung seiner Familie vor.

    Banken reagieren auf Betrugswelle bei Paypal-Transaktionen

    28.08.2025 Wegen verdächtiger Transaktionen über Paypal haben deutsche Banken vorübergehend Zahlungen an den US-Dienst gestoppt. Betroffen sind Kunden, Händler und Milliardenbeträge im Zahlungsverkehr.

    Lebensmittelpreise - Rewe: Gewinn nur 1 Prozent vom Umsatz

    28.08.2025 Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti hat angesichts der politischen Diskussion um die deutlich gestiegenen Lebensmittelpreise in Österreich auf die geringe Gewinnmargen der Supermarktketten verwiesen. Die durchschnittliche Marge, also der Gewinn im Lebensmittelhandel, liege bei 1 Prozent des Umsatzes, sagte der Billa/Bipa-Konzernchef auf "oe24.TV". "Die Politik argumentiert teils sehr wissensbefreit."

    Hohe Inflation in Österreich: Gastronomie wehrt sich gegen schlechtes Image

    28.08.2025 Die in Österreich im Vergleich zur Eurozone über Jahre hinweg höhere Inflation stellt eine Belastung für Menschen und Unternehmen dar. Oft werden dabei Gastronomie und Beherbergung als verantwortlich angesehen, was die Branche mehrfach zurückgewiesen und am Donnerstag erneut betont hat.

    Wirte wollen nicht Schuld an hoher Inflation bekommen

    28.08.2025 Die jahrelang im Vergleich zur Eurozone in Österreich höhere Inflation belastet Menschen und Firmen. Oft wird nach "Schuldigen" gesucht und dabei immer wieder Gastronomie und Beherbergung ausgemacht. Dagegen hat sich die Branche schon öfters verwehrt und dies am Donnerstag bekräftigt. Man müsse wegen externer Preise erhöhen, "um überhaupt kostendeckend arbeiten zu können", der Wiener Wirtschaftskammer-Gastroobmann Thomas Pescht. Mehrkosten würden gar nicht voll weitergegeben.

    Achtung: Falsche Finanzamt-Mails bringen Österreicher um ihr Erspartes

    28.08.2025 Aktuell häufen sich gefälschte E-Mails im Namen von FinanzOnline, die Empfänger zur Aktualisierung ihrer Daten auffordern und mit Strafzahlungen drohen. Dieser Artikel klärt auf, wie Sie diese Betrugsversuche erkennen und sich davor schützen können.

    Strabag steigerte im Halbjahr Leistung und Gewinn

    28.08.2025 Der Baukonzern Strabag hat im ersten Halbjahr 2025 kräftig zugelegt: Mit deutlich mehr Aufträgen und einem EBIT-Plus von 58 Prozent sieht sich das Unternehmen auf stabilem Wachstumskurs – und bekräftigt die Jahresziele.

    Wenn Sparen zur Gefahr für die Wirtschaft wird

    28.08.2025 Die Sparquote in Österreich ist deutlich gestiegen. Das Momentum Institut warnt: Dieses Geld fehlt in der Konjunktur – und schlägt konkrete Maßnahmen vor.

    Momentum Institut: Sparquote zur Wirtschaftsstärkung senken

    28.08.2025 Die erhöhte Sparquote der Menschen in Österreich von zuletzt 11,8 Prozent ist angesichts der Rezession immer wieder Thema gewesen. Schließlich hilft Geld auf Sparbüchern der Wirtschaft kaum. Das Arbeiterkammer-nahe Momentum Institut hat nun Ansätze präsentiert, die aus seiner Sicht die Sparquote senken und die Wirtschaft ankurbeln. Dabei dreht es sich vor allem um eine Umverteilung von Reich zu Arm, um die Nachfrage der unteren Einkommen und somit die Ökonomie zu stützen.

    Fronius-CEO: PV durch Netzgebühren weniger rentabel

    28.08.2025 Das geplante Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG), dessen Begutachtungsfrist Mitte August endete, sieht zusätzliche Netzgebühren für PV-Einspeiser vor. "Die Rentabilität einer PV-Anlage nimmt ab", warnt Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, CEO des oberösterreichischen Technologiekonzerns Fronius, davor, private Investoren abzuschrecken. Im Gespräch mit der APA pocht sie zudem auf mehr Risikobewusstsein, was die Sicherheit des europäischen Stromsystems angeht.

    Umsatzsprung und China-Sorgen bei Nvidia

    28.08.2025 Der anhaltend hohe Bedarf an Spezialprozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) hat Nvidia erneut ein überraschend starkes Wachstum beschert. Dabei hätten die Umsätze mit der neuesten Chip-Generation "Blackwell" überdurchschnittlich zugelegt, teilte der Halbleiterhersteller am Mittwoch mit. "Blackwell ist die KI-Plattform, auf die die Welt gewartet hat", sagte Konzernchef Jensen Huang. "Die Produktion des Blackwell Ultra läuft auf Hochtouren, und die Nachfrage ist enorm."

    Mietpreisbremse - Babler-Vorstoß mit Stocker abgesprochen

    27.08.2025 Die Ankündigung von SPÖ-Chef Andreas Babler, dass mit Anfang 2026 eine Mietpreisbremse im frei finanzierten Wohnbau kommen soll, war mit Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) abgesprochen. Das bestätigte eine Stocker-Sprecherin am Mittwoch gegenüber der APA. Der Vorstoß von Vize-Kanzler Babler im ORF-"Sommergespräch" am Montag hatte für Verwirrung gesorgt, nachdem ÖVP-Bautensprecher Norbert Sieber gegenüber dem "Standard" sagte, dass dies "noch nicht akkordiert" sei.

    Berlusconis vor Mehrheit bei Puls4-Mutter ProSiebenSat.1

    27.08.2025 Die Berlusconi-Familie steht vor der Mehrheit beim deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1, zu dem in Österreich ProSiebenSat.1Puls4 (Puls 4, ATV, ATV 2, Puls 24) gehört. Der tschechische Finanzinvestor PPF will seinen Anteil von knapp 15,7 Prozent der ProSiebenSat.1-Aktien an die Berlusconi-Gesellschaft Media for Europe (MFE) verkaufen, teilte PPF am Mittwochabend mit.

    Hattmannsdorfer: EU muss bei Zoll-Fragen rasch handeln

    27.08.2025 In der Wirtschaft macht sich zunehmend Unzufriedenheit mit dem Handelsabkommen der EU mit den USA breit. Vor allem aus Deutschland kamen am Mittwoch sehr kritische Töne. Doch Austro-Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer meldete sich am Abend zu Wort. Einerseits sei der Deal notwendig gewesen, "aber es braucht endlich eine Lösung in den offenen Zollfragen der Stahl- und Aluminiumindustrie". Notfalls brauche es einen "Plan B" samt Schutzschirm für die Schwerindustrie.

    Preisunterschiede bei Fernwärme - Wien Energie widerspricht

    27.08.2025 Bei Fernwärmetarifen in Österreich gibt es enorme Unterschiede. Laut einer Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner liegen die Kosten bei Bestandstarifen zwischen 437 Euro pro Jahr im Burgenland und 1.602 Euro in Wien - ein Preisunterschied von fast 270 Prozent. Bei Neuanschlüssen reicht die Spanne von 588 Euro in Kärnten bis ebenfalls 1.602 Euro in Wien (plus 170 Prozent). Bei der Wien Energie kann man die Zahlen "zum Teil nicht nachvollziehen".

    Autobranche fordert Kurswechsel bei EU-Klimazielen

    27.08.2025 Mit einem gemeinsamen Schreiben an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellen sich Europas größte Auto- und Zulieferkonzerne gegen das geplante Verbrenner-Aus ab 2035.

    Industriellenvereinigung über Abwanderung von Fachkräften besorgt

    27.08.2025 Daten zur Abwanderung von Arbeitskräften zeichnen laut der Industriellenvereinigung (IV) "ein besorgniserregendes Bild".

    IV: Fachkräfte-Abwanderung seit 2011 "besorgniserregend"

    27.08.2025 Zahlen zur Arbeitskräfte-Abwanderung zeigen für die Industriellenvereinigung (IV) "ein besorgniserregendes Bild". Zwischen 2011 und 2023 seien rund 1,4 Millionen Menschen aus Österreich ausgewandert - davon über 170.000 dauerhaft beschäftigte Fachkräfte, die zuvor bereits im Arbeitsmarkt integriert waren, geht aus einer Studie des Migrationsforschers Rainer Münz im Auftrag der IV hervor. Viele der Abwandernden stammten aus wohlhabenden EU- und OECD-Staaten.

    Neue US-Zölle gegen Indien wegen Kreml-Geschäften in Kraft

    27.08.2025 Die neuen US-Zölle auf Importe aus Indien wegen dessen Ölgeschäften mit Russland sind in Kraft getreten. Auf Produkte aus dem südasiatischen Land erheben die Vereinigten Staaten seit diesem Mittwoch einen zusätzlichen Aufschlag in Höhe von 25 Prozent, wie aus einem Dokument im US-Bundesregister hervorgeht. US-Präsident Donald Trump hatte den Schritt Anfang August angeordnet. Damit verdoppelt sich der unter Trumps Regierung für Indien verhängte Zollsatz auf 50 Prozent.

    Österreichische Banken spüren PayPal-Panne nicht

    28.08.2025 Beim Zahlungsdienstleister PayPal sind Sicherheitssysteme ausgefallen, die betrügerische Lastschriften herausfiltern sollen. Banken haben daraufhin laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" Lastschriften mit einer Summe im zweistelligen Milliardenbereich gestoppt. Dabei ging es um Geld, das PayPal vom Bankkonto der Kunden einzieht, nachdem diese etwa Waren im Internet gekauft haben. In Österreich kam es zu keinen wesentlichen Auswirkungen, wie ein Rundruf der APA ergab.

    AUA: Warnung der Gewerkschaft vor Jobverlusten unbegründet

    27.08.2025 Die AUA hat die Bedenken der Gewerkschaft vida bezüglich eines möglichen Arbeitsplatzverlustes aufgrund der Umstrukturierungspläne der Lufthansa-Gruppe als unbegründet abgetan.

    USA verdoppeln Zölle gegen Indien

    27.08.2025 Die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Verdopplung der Zölle auf indische Waren ist am Mittwoch in Kraft getreten. Das bestätigte Trumps Handelsberater Peter Navarro. Damit eskaliert der Handelsstreit zwischen den beiden Ländern. Ein neuer Strafzoll von 25 Prozent, der wegen indischer Ölkäufe von Russland verhängt wurde, kommt nun zu einem bereits bestehenden Zoll von 25 Prozent hinzu.

    Bewegung wird zur Währung: Startup benmo wächst weiter

    27.08.2025 Über 1200 zahlende Nutzer – erste E-Bikes durch sportliche Aktivität finanziert.

    Tourismus - Nächtigungsrekord zu Sommersaison-Halbzeit

    27.08.2025 Die erste Hälfte der Sommersaison 2025 ist für Österreichs Touristiker trotz eines schwachen Juli so gut wie nie zuvor gelaufen. Von Mai bis Juli gab es laut der Statistik Austria 40,55 Millionen Nächtigungen - ein Zuwachs von 1,3 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr und ein Rekordwert. Auch die Zahl der Ankünfte (unabhängig von der Aufenthaltsdauer; Anm.) stieg um 1,5 Prozent auf einen Gästerekord von 13,40 Millionen.

    Bundesheer will auch in Zukunft heimische Wirtschaft mit Investitionen stärken

    27.08.2025 Das Bundesheer plant, sein Budget zu erhöhen und durch Investitionen die Wirtschaft im Land zu fördern. Laut Verteidigungsministerin Tanner verbleiben rund 60 Prozent der Wertschöpfung bei etwa 4.500 militärischen Beschaffungen pro Jahr in Österreich.

    Bundesheer-Investitionen sollen Wertschöpfung bringen

    27.08.2025 Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) präsentierte am Mittwoch aktuelle Zahlen zur Beschaffungspolitik des Bundesheeres – und betonte dabei sowohl den wirtschaftlichen Nutzen für heimische Betriebe als auch das Ziel maximaler Transparenz.

    Industrie erholt sich - US-Zollpolitik hinterlässt Spuren

    27.08.2025 Die heimische Industrie hat sich im August weiter erholt. Der von der UniCredit Bank Austria errechnete EinkaufsManagerIndex (EMI) stieg mit 49,1 Punkten auf den höchsten Stand seit drei Jahren. Die US-Zollpolitik hinterlässt dennoch ihre Spuren im Neugeschäft, das in Österreich rückläufig ist. Ein starker Kostenanstieg drückt zudem die Ertragslage.

    IAEA-Inspektoren zurück im Iran

    27.08.2025 Mehr als zwei Monate nach den Angriffen Israels und der USA auf Atomanlagen im Iran sind erstmals Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde in das Land zurückgekehrt. "Wir stehen kurz vor dem Neustart", sagte IAEA-Chef Rafael Grossi in einem Interview mit dem US-Sender Fox News. Derzeit laufen seinen Worten zufolge noch die Vorbereitungen für eine Wiederaufnahme der Arbeit im Iran. Grossi verwies auf die hohe Zahl der über das Land verteilten Atomanlagen.

    „Ländle“ Immobilien schlittert in die Pleite

    27.08.2025 Konkurseröffnung am Landesgericht Feldkirch. Verbindlichkeiten liegen bei 460.000 Euro.

    Gespräche über Energiegeschäfte zwischen USA und Russland

    27.08.2025 US-Regierungsvertreter haben Insidern zufolge mit Russland am Rande der jüngsten Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine auch über mehrere Energiegeschäfte gesprochen. Wie fünf mit der Angelegenheit vertraute Personen mitteilten, wurden diese Geschäfte als Anreize vorgeschlagen, um den Kreml zu ermutigen, dem Frieden in der Ukraine zuzustimmen. Im Gegenzug habe man eine Lockerung der Sanktionen vorgeschlagen.

    Coca Cola erhöht Preise in Deutschland

    27.08.2025 Verbraucher in Deutschland müssen für Getränke von Coca-Cola bald womöglich tiefer in die Tasche greifen. "Auch in diesem Jahr wird es im September wieder Preiserhöhungen geben, die sich an der Inflationsentwicklung orientieren werden", sagte der Deutschlandchef des Getränkeabfüllunternehmens Coca-Cola Europacific Partners (CCEP), John Galvin, laut Vorabmeldung der Funke Mediengruppe.