AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Netzbetreiber kritisieren Breitbandausbau in Österreich

    4.09.2025 Die Telekommunikationsanbieter A1, Magenta und "Drei" äußern erhebliche Kritik am bisherigen Ausbau der Breitbandinfrastruktur durch die Regierung.

    Wifo-Ökonom: Ohne neue Handelsabkommen weniger Wohlstand

    4.09.2025 Wifo-Ökonom Harald Oberhofer sieht eine hierzulande "sehr verkürzte Diskussion" über das mögliche EU-Freihandelsabkommen mit dem Mercosurraum (Brasilien, Argentinien, Uruguay, Paraguay). Gerade für die unter den US-Zöllen leidende Austro-Industrie ergäben sich Chancen. Zudem könnten sich auch für den Austro-Agrarsektor Perspektiven eröffnen. Ohne neue Handelsabkommen drohe angesichts der gesamten Weltlage weniger Wohlstand in der EU und Österreich.

    „Wir haben lange nach dem perfekten Standort gesucht“

    4.09.2025 MG Wellness zeigt in neuem Schauraum in Dornbirn Whirlpools, Swim Spas und Saunen.

    ÖAMTC: Spritpreise im August gesunken

    4.09.2025 Der ÖAMTC hat zum Schulbeginn den Spritpreis-Rechner ausgepackt - und kommt für die Autofahrer zu einem erfreulichen Ergebnis: Die Preise für Diesel und Benzin gingen im August zurück: Superbenzin kostete im Schnitt um 2,7 Cent weniger, Diesel um 3,6 Cent weniger als noch im Juli. Und auch im Vergleich zum August 2024 war das Tanken heuer mit durchschnittlichen Literpreisen von 1,496 Euro (Super) bzw. 1,512 Euro (Diesel) günstiger.

    AMS gewinnt Rechtsstreit um AMS-Algorithmus

    4.09.2025 Das Arbeitsmarktservice hat den jahrelangen Rechtsstreit mit der Datenschutzbehörde rund um die Anwendung des AMS-Algorithmus "Arbeitsmarktchancen-Assistenzsystem (AMAS)" für sich entschieden: Das Bundesverwaltungsgericht hat den Bescheid der Datenschutzbehörde vom 19. August 2020 nach mehr als fünf Jahren endgültig ersatzlos aufgehoben. Dem AMS nützt das aber wenig - sämtliche Daten im Zusammenhang mit AMAS mussten damals gelöscht werden, das Projekt ist endgültig tot.

    Überstellung von Benko nach Tirol am 13. Oktober geplant

    4.09.2025 Am 14. Oktober beginnt am Landesgericht Innsbruck ein erster, auf zwei Tage anberaumter Prozess gegen den gefallenen Tiroler Signa-Gründer René Benko, der sich seit 24. Jänner in der Justizanstalt (JA) Wien-Josefstadt in U-Haft befindet. Die Überstellung des 48-Jährigen nach Tirol ist offenbar unmittelbar vor der Hauptverhandlung geplant. Wie APA-Recherchen ergaben, dürfte Benko erst am 13. Oktober nach Tirol gebracht werden und dort eine Zelle in der JA Innsbruck beziehen.

    ARGE Eigenheim fordert mehr geförderten Wohnraum

    4.09.2025 In Österreich zahlen armutsgefährdete Haushalte im EU-Vergleich anteilsmäßig viel für das Wohnen. Mit einer Wohnkostenbelastung von rund 42 Prozent des verfügbaren Haushaltseinkommens liegen die ärmeren Haushalte Österreichs klar über dem EU-Schnitt von rund 37 Prozent. Das geht aus einer Eurostat-Studie hervor. Die ÖVP-nahe ARGE Eigenheim fordert in Anbetracht dessen mehr geförderten Wohnraum und sieht darin eine Lösung für leistbareres Wohnen.

    Wohnungsmieten im zweiten Quartal weiter gestiegen

    4.09.2025 Die Wohnungsmieten haben auch im zweiten Quartal 2025 zugelegt. Die Miete inklusive Betriebskosten lag im österreichweiten Durchschnitt bei 10,2 Euro pro Quadratmeter und damit um 1,9 Prozent über dem Vorquartal und um 4,6 Prozent über dem Vergleichsquartal des Vorjahres, wie die Statistik Austria am Donnerstag mitteilte.

    Borealis investiert über 100 Mio. Euro in Werk Schwechat

    4.09.2025 Die OMV-Kunststofftochter Borealis erweitert und modernisiert am Standort Schwechat ihre Anlagen zur Verarbeitung von Polypropylen (PP) und steckt dafür über 100 Mio. Euro in zusätzliche Anlagen zur Produktion von maßgeschneiderten Kunststoff-Mischungen. Die neue Produktionslinie soll in der zweiten Jahreshälfte 2026 in Betrieb gehen und 25 zusätzliche Leute beschäftigen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

    Netzbetreiber üben massive Kritik am Breitbandausbau

    4.09.2025 Die Telekommunikations-Netzbetreiber A1, Magenta und "Drei" üben massive Kritik am bisherigen Breitbandausbau der Bundesregierung. 2,4 Mrd. Euro seien investiert worden, lediglich rund acht Prozent der Breitbandanschlüsse würden aber auf Glasfasertechnologie basieren. Gleichzeitig seien die Kosten für die Haushalte massiv angestiegen. Die verbaute Infrastruktur sei von den Konsumenten nicht genützt worden, die Wertschöpfung daher mangelhaft.

    US-Regierung ruft im Zollstreit Obersten Gerichtshof an

    4.09.2025 Die US-Regierung hat sich nach einer juristischen Niederlage zu ihren umstrittenen Zöllen an den Obersten Gerichtshof gewandt. Sie reichte am Mittwoch (Ortszeit) einen Antrag auf eine Eilentscheidung ein. "In diesem Fall könnte nicht mehr auf dem Spiel stehen", hieß es in dem von Generalanwalt D. John Sauer eingereichten Antrag. Die Zölle seien zentral für die Wirtschafts- und Handelspolitik des republikanischen Präsidenten.

    Zumtobel startet verhalten ins neue Geschäftsjahr

    4.09.2025 Weniger Umsatz und Verlust im ersten Quartal. Effizienzprogramm soll Strukturen verschlanken.

    Arbeitslosigkeit in Österreich ist deutlich angestiegen

    4.09.2025 Hierzulande hat sich die Arbeitslosigkeit im zweiten Quartal 2025 deutlich erhöht. Das zeigt die Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung der Statistik Austria.

    Hohenemser Hausbetreuung in Konkurs

    4.09.2025 Ein Unternehmen aus Hohenems musste erneut den Gang zum Landesgericht antreten. Betroffen sind auch zwei Beschäftigte.

    Porsche verliert Platz im Dax – Scout24 und GEA steigen auf

    4.09.2025 Drei Jahre nach dem Börsengang muss Porsche den Dax wieder verlassen. Auch Sartorius scheidet aus. Neu im Leitindex sind Scout24 und GEA – erstmals in ihrer Firmengeschichte.

    Hohenemser Haubetreuer schlittert erneut in die Pleite

    4.09.2025 Zweiter Konkurs. Nun Verbindlichkeiten in Höhe von 100.000 Euro.

    Medien: Trump zieht im Streit um Zölle vor Supreme Court

    4.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat in der Frage nach den von ihm bestimmten weitreichenden Zöllen auf Importe den Obersten Gerichtshof eingeschaltet.

    Top-Investor warnt vor US-Finanzcrash

    4.09.2025 Ray Dalio hatte bereits die Finanzkrise von 2008 vorausgesagt. Nun warnt er erneut vor einem Crash.

    US-Ölmulti ConocoPhillips streicht wohl jede vierte Stelle

    3.09.2025 Der US-Öl- und Gaskonzern ConocoPhillips will bis zu jede vierte Stelle streichen. Im Zuge eines umfassenden Konzernumbaus sollen 20 bis 25 Prozent der weltweit rund 13.000 Arbeitsplätze wegfallen, teilte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch mit. Die Mitarbeiter seien am Morgen per E-Mail von Konzernchef Ryan Lance über die Pläne informiert worden, sagten vier mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.

    US-Gericht: Google muss Chrome und Android nicht verkaufen

    3.09.2025 Die US-Regierung ist vor Gericht mit dem Versuch gescheitert, eine Zerschlagung des Internet-Riesen Google zu erwirken. Der mit dem Fall befasste Richter Amit Mehta in Washington beschloss, dass das Unternehmen nicht gezwungen werden sollte, sich vom Webbrowser Chrome und dem Mobil-Betriebssystem Android zu trennen. Die Regierung sei mit ihren Forderungen zu weit gegangen, entschied er.

    Totschnig zu Mercosur "unverändert ablehnend"

    3.09.2025 Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) hat am Mittwoch bekräftigt, dass seine Haltung zum EU-Mercosur-Abkommen unverändert ablehnend ist. "Der Parlamentsbeschluss aus dem Jahr 2019 bindet die Regierung weiterhin, sich gegen das Abkommen auszusprechen. Ich stehe nach wie vor unverändert hinter diesem ablehnenden Beschluss", so Totschnig in einer Klarstellung. Die EU-Kommission hatte davor grünes Licht für das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten gegeben.

    TUI reagiert auf Konsumverhalten junger Reisender

    3.09.2025 Der klassische, analoge Gang ins Reisebüro um einen Urlaub zu buchen kommt bei der jungen Generation tendenziell seltener vor als bei der Älteren. Oft planen Junge ihre Reisen selbstständig, buchen individuell und häufig online. Der Reisekonzern TUI reagiert auf diesen Trend, wie sich am Mittwoch bei einem Pressegespräch in Wien zeigte. Berufstätige, Unter-30-Jährige seien aber gar nicht so Reisebüro-faul, hieß es.

    Clarissakork zieht es nach Innsbruck

    3.09.2025 Zweiter Shop wird Ende September in der Tiroler Landeshauptstadt eröffnet.

    Schwache Zahlen und Kurssturz: Droht Porsche das DAX-Aus?

    3.09.2025 Die Traditionsmarke Porsche aus Stuttgart steht unter wirtschaftlichem Druck: schwache Verkaufszahlen, sinkende Gewinne und ein massiver Kursverlust bringen den Verbleib im Dax ins Wanken.

    Pilot trank zu viel: Verspätungen bei japanischer Fluglinie

    3.09.2025 Die japanische Fluggesellschaft Japan Airlines (JAL) sorgt erneut mit Alkohol-Eskapaden ihres Flugpersonals für peinliche Schlagzeilen.

    Dornbirner Herbstmesse: Eröffnung erstmals für alle Besucher

    3.09.2025 Die 77. Dornbirner Herbstmesse startete heute mit einer offenen Eröffnung für alle Besucherinnen und Besucher. Mehr als 300 Aussteller präsentieren bis Sonntag in der Messehalle ein vielfältiges Programm – von Naturraum Vorarlberg über Cosplay bis hin zu Live-Konzerten und kulinarischen Highlights.

    e.battery systems will Volumen verdoppeln

    3.09.2025 Batterietechnik-Spezialist realisiert heuer Projekte mit einer Kapazität von 15 Megawattstunden.

    Wiener Wirtschaftskammer gegen Ortstaxenerhöhung

    3.09.2025 Der Präsident der Wiener Wirtschaftskammer, Walter Ruck, lehnt eine Ortstaxenerhöhung in Wien ab. Diese solle dazu dienen, den Tourismusverband der Stadt zu finanzieren, und nicht dazu, "Budgetlücken" zu schließen, erklärte er am Mittwoch.

    EU-Kommission billigt Mercosur-Freihandelsabkommen

    3.09.2025 Die EU-Kommission hat grünes Licht für ein über Jahrzehnte verhandeltes Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten gegeben. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach am Mittwoch von einem "Meilenstein", der die Position der EU als "größten Handelsblock der Welt zementieren" werde. Dem Abkommen müssen nun noch der Rat der EU-Länder und das EU-Parlament zustimmen.

    Volkswagen bringt E-Auto ID. Polo für 25.000 Euro

    4.09.2025 Volkswagen verabschiedet sich von Zahlen: Der neue ID. Polo soll ab 2026 als Elektro-Kleinwagen für rund 25.000 Euro auf den Markt kommen – und bringt den klassischen Modellnamen zurück.

    Zalando erlitt Niederlage vor EU-Gericht

    3.09.2025 Der deutsche Online-Modehändler Zalando hat vor dem Gericht der Europäischen Union (EuG) in Sachen Regulierung eine Niederlage erlitten. Das Unternehmen könne als "sehr große Online-Plattform" kategorisiert werden, urteilte das Gericht in Luxemburg, eine Vorinstanz zum Europäischen Gerichtshof (EuGH), am Mittwoch. Damit gelten für Zalando strengere Regeln, was Vorkehrungen gegen illegale Inhalte auf seiner Plattform angeht (AZ: T-348/23). Das Unternehmen kündigte Berufung an.

    BMW Steyr setzt auf Wasserstoff - Serienproduktion ab 2028

    3.09.2025 BMW macht das Werk im oberösterreichischen Steyr zu einem ihrer Wasserstoff-Zentren. Geplant ist die Serienentwicklung eines Brennstoffzellensystems, das ab 2028 in Steyr produziert werden soll. Die Entwicklung ist ein Gemeinschaftsprojekt mit Toyota, seitens BMW findet die Forschung am neuen Brennstoffzellensystem sowie der Prototypenbau im Wasserstoff-Kompetenzzentrum in München statt.

    Ex-Minister Grasser mit Riesen-Schuldenberg bei der Republik

    3.09.2025 Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ, dann ÖVP) sitzt auf einem Schuldenberg von 34 Mio. Euro. 8,5 Mio. Euro davon schuldet er alleine den Finanzbehörden. Dazu kommen, wie am Dienstag berichtet, noch Steuerschulden für die Provision bei der Privatisierung der BUWOG und Schadenersatzzahlungen gegenüber dem Staat. Mit diesem muss er sich nun auf eine Schuldenquote einigen, bei seiner Privatinsolvenz hat der Ex-Minister eine Quote von drei Prozent angeboten.

    Windkraftausbau in Europa langsamer als geplant

    3.09.2025 In Deutschland sind Verbandsangaben zufolge in den ersten sechs Monaten des Jahres so viele neue Windkraftanlagen gebaut worden wie sonst nirgendwo in Europa. Insgesamt blieben die Neuinstallationen auf dem Kontinent im ersten Halbjahr aber hinter den Erwartungen zurück, wie der Verband WindEurope mitteilte.

    AK-Warnung vor Folgen von "Zwischenparken" beim AMS

    3.09.2025 Die Arbeiterkammer Oberösterreich warnt, dass das vorübergehende Parken von Arbeitnehmern beim Arbeitsmarktservice, wie es etwa in der Bauwirtschaft und Hotellerie außerhalb der Saison vorkommt, ein Armutsrisiko darstellt.

    Bregenzerwälder Baugewerbetreibender in Konkurs

    3.09.2025 Konkurseröffnung am Landesgericht Feldkirch. Schulden: 420.000 Euro.

    Trend zu Kurzurlauben als zusätzliche Verkehrsbelastung

    3.09.2025 Der Urlaub hat für Österreicherinnen und Österreicher in den vergangenen Jahren an Stellenwert gewonnen. So machte Österreichs Bevölkerung 2024 rund 27,5 Millionen Urlaube - doppelt so viele wie vor 20 Jahren. Die Kurzurlaubsreisen verdreifachten sich hingegen auf 14,43 Millionen, teilte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Mittwoch auf Basis von Daten der Statistik Austria mit. Da der Großteil der Anreisen per Pkw erfolge, steige damit auch die Verkehrsbelastung.

    Ex-Minister Grasser mit Riesen-Schuldenberg bei der Republik

    3.09.2025 Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ, dann ÖVP) sitzt auf einem Schuldenberg von 34 Mio. Euro. 8,5 Mio. Euro davon schuldet er alleine den Finanzbehörden.

    „Das begehrteste Tal im Alpenraum“

    3.09.2025 In der Gemeinde Mittelberg, dem Kleinwalsertal mit 5000 Einwohnern, waren drei Kandidaten zur Bürgermeisterwahl angetreten. FPÖ-Kandidat Joachim Fritz gewann, seine Mitbewerber haben sich aus der Gemeindepolitik zurückgezogen.

    Expat-Ranking: Österreich top bei Natur – aber Schlusslicht bei Freundlichkeit

    3.09.2025 Internationale Arbeitskräfte loben Natur und Gesundheitssystem – kritisieren aber Unfreundlichkeit und Hürden bei der Eingewöhnung.

    Goldpreis steigt auf Rekordhoch

    2.09.2025 Gold hat am Dienstag seinen Höhenflug mit mehreren Rekorden wieder aufgenommen. Der Preis für eine Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) stieg am späten Nachmittag in der Spitze auf 3.528 Dollar. Gold war damit so teuer wie noch nie. Im Vergleich zum Vortag legte der Preis um mehr als 80 Dollar zu. Gold gehört heuer zu einer der gefragtesten Anlagen.

    Haimbuchner will Land Oberösterreich als Airport-Eigner

    2.09.2025 In Oberösterreich gibt es eine Debatte um den Flughafen Linz. Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) will, dass das Land den maroden Linzer Flughafen zur Gänze übernimmt - derzeit sind Land und Stadt jeweils Hälfteeigentümer. Im ORF-Oberösterreich-"Sommergespräch" am Dienstag bezeichnete er den Flughafen als "einziges Desaster", wofür seiner Ansicht nach die Stadt Linz verantwortlich sei. Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) wies das postwendend zurück.

    Jaguar Land Rover durch Cyberattacke lahmgelegt

    2.09.2025 Der britische Automobilhersteller Jaguar Land Rover hat wegen einer Cyberattacke schwere Störungen bei Produktion und Verkauf hinzunehmen. Die Systeme wurden heruntergefahren, um den Schaden zu begrenzen, teilte die Firma mit. "Wir arbeiten jetzt rasch daran, um unsere weltweit genutzten IT-Systeme auf kontrollierte Art wieder zu starten", sagte eine Sprecherin zur dpa.

    Lufthansa-Piloten beraten über Streik

    2.09.2025 Bei der AUA-Mutter Lufthansa zeichnet sich ein Streik der Piloten ab. Die Pilotengewerkschaft VC hat im Tarifkonflikt um die betriebliche Altersvorsorge die Gespräche mit der Airline für gescheitert erklärt. Das ging am Dienstag aus einem Rundschreiben der Vereinigung Cockpit (VC) an ihre Mitglieder hervor.

    Tupperware wagt Neustart in fünf europäischen Ländern

    3.09.2025 Tupperware nimmt den Geschäftsbetrieb in Frankreich, Deutschland, Belgien, Italien und Polen wieder auf – Österreich bleibt vorerst außen vor.

    Sammelklage gegen Amazon wegen überhöhter Preise in USA

    2.09.2025 Der Online-Händler Amazon muss sich wegen überhöhter Preise einer Sammelklage von hunderten Millionen US-Kunden stellen. Dies geht aus einer Entscheidung des zuständigen Bundesrichters in Seattle hervor. Demnach umfasse die Klage insgesamt 288 Millionen Kunden und Transaktionen im Wert von mehreren Milliarden Dollar. Damit ist sie eine der größten Sammelklagen in der Geschichte der USA. Stellungnahmen von Amazon und den Anwälten der Gegenseite lagen zunächst nicht vor.

    Brüssel will Abstimmung über Mercosur-Handelsdeal starten

    2.09.2025 Die Europäische Kommission will an diesem Mittwoch das finale Abstimmungsverfahren über die geplante riesige Freihandelszone mit dem südamerikanischen Staatenbündnis Mercosur beginnen. Dazu sollen den Mitgliedstaaten die Rechtstexte für die Vereinbarungen mit den Mercosur-Ländern Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay vorgelegt werden, sagte eine Sprecherin von Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Dienstag in Brüssel.

    Teuerung in Österreich deutlich höher als in der Eurozone

    2.09.2025 Die Inflation ist im August laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 4,1 Prozent gestiegen. "Das ist der höchste Wert seit März 2024. Fast alle Ausgabengruppen trugen zu diesem Anstieg bei", erklärte die fachstatistische Generaldirektorin der Statistik Austria, Manuela Lenk, laut Aussendung. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) lag im August ebenfalls bei 4,1 Prozent - deutlich über der Teuerungsrate von 2,1 Prozent in der Eurozone.

    WTO-Chefin: Größte Störung von Handelsregeln seit 80 Jahren

    2.09.2025 Die Welt erlebt nach Angaben der Welthandelsorganisation (WTO) die größte Störung der globalen Handelsregeln seit 80 Jahren. Der Anteil des Welthandels, der unter den Bedingungen der WTO abgewickelt wird, sei auf 72 Prozent gefallen und könnte weiter sinken, sagte die WTO-Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala am Dienstag.

    Konjunkturpaket bei Regierungsklausur angekündigt

    2.09.2025 Am Dienstag kam schwarz-rot-pinke Koalition im Bundeskanzleramt zu einer zweitägigen Klausur zusammen. Im Mittelpunkt stehen die Wirtschaftslage und die Inflation.

    Gastro-Preise auch in Deutschland deutlich angestiegen

    3.09.2025 Wer ins Restaurant geht, zahlt auch in Deutschland für eine Hauptspeise inzwischen gut ein Viertel mehr als noch vor Beginn Ukraine-Kriegs Anfang 2022.

    VW zeigte 25.000-Euro-Elektroauto vorerst nur intern

    3.09.2025 Kurz vor der Weltpremiere seines neuen Elektro-Kleinwagens hat VW den 25.000-Euro-Stromer bereits den Beschäftigten gezeigt.

    Wiener Handel mit Umsatzplus im 1. Halbjahr

    2.09.2025 Im ersten Halbjahr 2025 konnte der Wiener Handel ein Umsatzplus verzeichnen, und zwar nicht nur nominal, sondern erstmals seit 2022 auch inflationsbereinigt.

    Die neuen Lehrlinge starten in die Ausbildung

    2.09.2025 Lehrlingsstart in Vorarlberg: Diese Unternehmen setzen auf Fachkräftenachwuchs.