AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Pensionsanpassung für 2026 nun fix

    16.10.2025 Der Nationalrat hat die Pensionsanpassung 2026 beschlossen. Volle Teuerungsabgeltung bis 2500 Euro, darüber ein Fixbetrag – Kritik kommt nur von der FPÖ.

    Sonntagsöffnung: Umfrage sorgt für Gegenwind

    16.10.2025 Einer Studie zufolge sind drei Viertel der Befragten - so sie selbst entscheiden könnten - gegen eine Sonntagsöffnung der Geschäfte.

    Zweite Anklage gegen Rene Benko rechtskräftig

    16.10.2025 Nach dem ersten Prozess wegen betrügerischer Krida gegen Ex-Signa-Chef Rene Benko, der in Innsbruck stattfand und am Mittwoch mit einer vorläufigen zweijährigen Gefängnisstrafe endete, steht auch die Verhandlung zur zweiten eingereichten Krida-Anklage kurz bevor. Gegen das erste Urteil will Benkos Verteidiger Norbert Wess Berufung und Nichtigkeitsbeschwerde anmelden.

    Bildungskarenz-Nachfolge im Nationalrat beschlossen

    16.10.2025 Der Nationalrat hat mit der Weiterbildungsbeihilfe die Nachfolgeregelung für die abgeschaffte Bildungskarenz fixiert. Dafür stimmten am Donnerstag nur die Regierungsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS. FPÖ und Grüne kritisierten, dass nun nicht mehr die Interessen der Arbeitnehmer im Mittelpunkt stehen würden, sondern jene der Arbeitgeber. Weiters wurde ein neuer Aufenthaltstitel für Grenzgänger beschlossen, die damit unter bestimmten Voraussetzungen in Österreich arbeiten können.

    Umfrage eindeutig: In dieser Branche soll es keine Änderungen geben

    16.10.2025 Einkaufen auch am Sonntag – eine Umfrage der Gewerkschaft GPA wollte wissen, wie die Konsumenten das sehen. Das Ergebnis ist nicht überraschend. An der Meinung der Vorarlberger und Österreicher hat sich in den vergangenen Jahren nicht viel geändert.

    Immofirma Amisola zahlt 1,3 Mio. Betriebskosten zurück

    16.10.2025 Die Arbeiterkammer (AK) hat eigenen Angaben zufolge per Verbandsprozess die Rückzahlung von zu hoch verrechneten Betriebskosten im Wert von 1,28 Mio. Euro durch die Immobilienfirma Amisola erreicht. Das Unternehmen habe einen entsprechenden Unterlassungsvergleich unterschrieben, teilt die AK am Donnerstag mit. Betroffen seien fünf Wohnhausanlagen in Wien sowie eine in Graz. Dazu kämen nach 2001 errichtete Dachgeschosswohnungen in Altbauten.

    EuGH: Blitzeinschlag in AUA-Flieger "außergewöhnlicher Umstand" - keine Entschädigung

    16.10.2025 Ein Blitzschlag in ein Flugzeug kann im Falle einer erheblichen Verspätung als "außergewöhnlicher Umstand" angesehen werden. Ein entsprechendes Urteil wurde vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag veröffentlicht. Der EuGH beschäftigte sich mit dieser Thematik auf Anfrage des Landesgerichts Korneuburg, nachdem ein Flug der Austrian Airlines (AUA) im März 2022 von einem Blitz getroffen wurde. Ein Passagier kam infolgedessen mit einer Verspätung von über 13 Stunden in London an.

    Mit Umfrage untermauert: GPA weiter gegen Sonntagsöffnung

    17.10.2025 Drei Viertel der Bevölkerung wollen keine offenen Geschäfte am Sonntag, zeigt eine aktuelle IFES-Umfrage im Auftrag der Gewerkschaft GPA. Besonders im ländlichen Raum ist der Widerstand groß.

    Mit Umfrage untermauert: GPA weiter gegen Sonntagsöffnung

    16.10.2025 Neben den steigenden Preisen ist im Handel die Frage nach einer Sonntagsöffnung immer wieder Thema. Arbeitnehmervertretungen und Kirche sind strikt dagegen, Unternehmensvertreter meist dafür. Die Gewerkschaft GPA hat ihr dezidiertes Nein nun mit einer Umfrage in der Bevölkerung untermauert und sieht sich im ablehnenden Ergebnis bestätigt. Je jünger und urbaner die Befragten, desto eher sind sie für die Öffnung, eine Mehrheit fürs Aufsperren findet sich aber in keiner Gruppe.

    Trinkgeld-Pauschale neu: Das ändert sich ab 2026

    16.10.2025 Der Nationalrat hat am Donnerstag gegen den heftigen Widerstand der Freiheitlichen die Trinkgeld-Pauschalen neu geregelt.

    Trinkgeld-Pauschalen neu gestaltet

    16.10.2025 Der Nationalrat hat am Donnerstag gegen den heftigen Widerstand der Freiheitlichen die Trinkgeld-Pauschalen neu geregelt. Im Wesentlichen geht es darum, dass diese nun einheitlich geregelt sind, nachdem es bisher unterschiedlichste Regelungen nach Bundesländern und Branchen gegeben hatte. Die Koalition betonte wie die Grünen, dass nun höhere Transparenz und mehr Rechtssicherheit herrsche.

    Neue Regeln für freie Dienstnehmer beschlossen

    16.10.2025 Am Donnerstag hat der Nationalrat einstimmig neue Regeln für freie Dienstnehmer beschlossen. Freie Dienstnehmer sollen mit den neuen Regeln besser abgesichert werden. In Kraft treten werden die Neuerungen mit Anfang 2026.

    Arbeiterkammer pocht auf Abgeltung nicht bezahlter Überstunden

    16.10.2025 Die Arbeiterkammer fordert erneut die Abgeltung nicht bezahlter Überstunden in Österreich.

    Nationalrat beschloss einstimmig neue Regeln für freie Dienstnehmer

    16.10.2025 Der Nationalrat hat am Donnerstag einstimmig Kündigungsregeln und Kollektivvertragsmöglichkeiten für freie Dienstnehmerinnen und -dienstnehmer beschlossen. Sie sollen so besser abgesichert werden.

    Bludenzer Lebensmittelhändler in Konkurs

    16.10.2025 153.000 Euro an Verbindlichkeiten. Antrag von Gläubigern gestellt.

    Autozulieferer am Bodensee streicht Hunderte Jobs

    16.10.2025 Die Hiobsbotschaften reissen nicht ab. Nun verkündet ein weiterer Industriebetrieb nahe der Vorarlberger Grenze das Aus der Produktion.

    Nestlé kündigt weltweit 16.000 Jobstreichungen an – neuer CEO startet radikalen Sparkurs

    16.10.2025 Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat im dritten Quartal sein Wachstum stark beschleunigt. Gleichzeitig tritt der neue CEO auf die Kostenbremse und kündigt den Abbau von 16.000 Stellen über zwei Jahre an.

    Volle Schulhäuser im Herbst – Tag der offenen Tür an Vorarlbergs Schulen

    22.10.2025 Welche Schule passt zu meinem Kind? Diese Frage beschäftigt aktuell viele Vorarlberger Familien. Im Schuljahr 2025/2026 öffnen wieder zahlreiche Schulen im ganzen Land ihre Türen für interessierte Eltern und Jugendliche.

    Kika/Leiner-Pleite – Markenrechte werden versteigert

    16.10.2025 Nach der Insolvenz von Kika/Leiner kommen nun auch die Markenrechte und Domains der Traditionsmöbelhäuser unter den Hammer.

    Kika/Leiner-Pleite - Markenrechte werden versteigert

    16.10.2025 Alte Lagerbestände und der Fuhrpark wurden schon vor mehreren Monaten versteigert, nun kommen nach der Pleite der Kika/Leiner-Möbelhäuser auch die Markenrechte und Web-Domains unter den Hammer. 32 eingetragene Marken sind im Angebot, von den Marken "Kika" und "Leiner" bis hin zu Produktlinien wie "Die Grüne Linie", "vonderstedt" oder "DeCore". Gebote können bereits abgegeben werden, die Zuschläge erfolgen am 24. Oktober. Die Versteigerung führt das Auktionshaus Aurena durch.

    Neuer Nestlé-Chef streicht 16.000 Stellen

    16.10.2025 Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat im dritten Quartal sein Wachstum stark beschleunigt. Das Unternehmen ist damit auf Kurs, seine Jahresziele zu erreichen. Gleichzeitig tritt der neue CEO auf die Kostenbremse und kündigte den Abbau von 16.000 Stellen über zwei Jahre an. "Die Welt verändert sich - und Nestlé muss sich schneller verändern", teilte Konzernchef Philipp Navratil mit.

    Weltweit erste Briefmarke aus 3D-Drucker aus Österreich

    16.10.2025 Die Österreichische Post setzt erneut Maßstäbe und präsentiert die weltweit erste Briefmarke aus dem 3D-Drucker – mit einer verblüffend echten Edelweißblüte als Motiv.

    Europa 2035 – Vom Regelwerk zur Bedeutungslosigkeit?

    16.10.2025 Europa steht an einem Scheideweg. Die Europäische Union verliert seit Jahren an globaler Relevanz – ökonomisch, demografisch, technologisch und politisch. Während Asien wächst und die USA ihre Führungsrolle behaupten, stagniert die EU in Strukturen, Prozessen und Selbstbeschäftigung. Ihr Anteil an der Weltbevölkerung sinkt bis 2030 auf unter 5 %, das globale BIP-Gewicht von heute rund

    TSMC dank KI-Boom mit erneutem Rekordgewinn

    16.10.2025 Der wachsende Bedarf an Spezialprozessoren für künstliche Intelligenz (KI) hat TSMC im dritten Quartal einen deutlichen Gewinnsprung beschert. Das Nettoergebnis sei um rund 39 Prozent auf umgerechnet 12,7 Milliarden Euro gestiegen, teilte der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger am Donnerstag mit. Der vergangene Woche bekanntgegebene Umsatz wuchs ähnlich stark. Mit 27,8 Mrd. Euro erreichte auch er einen Höchstwert.

    „Menschen, die machen“ – Vorarlberger Handelstag bringt Branche zum Vernetzen

    16.10.2025 Beim Vorarlberger Handelstag im Inhaus Hohenems stand der Handel als gestaltende Kraft im Mittelpunkt – mit starken Impulsen, klaren Botschaften und einem Blick in die Zukunft der Branche.

    US-Gericht stoppt Trumps Massenentlassungen im Shutdown

    16.10.2025 Ein US-Gericht hat die Regierung von Präsident Donald Trump angewiesen, die geplanten Massenentlassungen während des teilweisen Regierungsstillstands vorerst zu stoppen.

    Fed-Bericht: US-Wirtschaft stagniert

    15.10.2025 Die Konjunktur in den USA hat sich in den vergangenen Wochen kaum verändert, während sich der Arbeitsmarkt weitgehend stabil zeigte. Zugleich meldeten jedoch mehr Unternehmen einen Stellenabbau, wie der am Mittwoch veröffentlichten Konjunkturbericht der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) feststellt. Wegen des teilweisen Regierungsstillstands in den USA rückt die Erhebung stärker in den Fokus, da viele staatliche Stellen die Veröffentlichung von Konjunkturdaten aussetzten.

    "Neue Eisenstädter": Burgenland leitet Entzugsverfahren ein

    15.10.2025 Das Land Burgenland will der Wohnbaugesellschaft "Neue Eisenstädter" die Anerkennung nach dem Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) entziehen. Eine Sonderprüfung habe mehrere Mängel und Gesetzesverstöße ans Licht gebracht, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Ein Regierungskommissär wird eingesetzt. Im Landtag soll es einen Untersuchungsausschuss geben. Die "Neue Eisenstädter" wollte all dies auf APA-Anfrage nicht kommentieren.

    Benko-Urteil für WU-Experten "im erwartbaren Bereich"

    15.10.2025 Ex-Immobilien-Tycoon René Benko ist am Mittwoch wegen betrügerischer Krida zu einer unbedingten zweijährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das noch nicht rechtskräftige Urteil ist laut dem WU-Wirtschaftsstrafrechtsexperten Robert Kert "im Bereich des Erwartbaren". Das Strafmaß sei zwar "noch" im angemessenen Rahmen, aber "eher an der Obergrenze", sagte Kert der APA. Den Sachverhalt bezeichnete er im Vergleich zu den anderen möglichen Verfahren jedoch als "Kleinigkeit".

    Benko zu zweijähriger Haftstrafe verurteilt

    15.10.2025 Der gestrauchelte Ex-Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer René Benko wurde am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck wegen betrügerischer Krida von einem Schöffensenat zu einer unbedingten zweijährigen Haftstrafe verurteilt. In der Causa rund um eine Miet- und Betriebskostenvorauszahlung über 360.000 Euro wurde er zwar freigesprochen, hinsichtlich einer 300.000-Euro-Schenkung an seine Mutter aber schuldig befunden.

    USA glätten Wogen im Handelsstreit mit China

    15.10.2025 Trotz jüngster Spannungen wollen die USA laut Finanzminister Scott Bessent den Handelskonflikt mit China nicht eskalieren lassen. Präsident Donald Trump sei bereit, den chinesischen Präsidenten Xi Jinping noch in diesem Monat in Südkorea zu treffen, erklärte Bessent am Mittwoch. Vertreter beider Länder stünden täglich in Kontakt, um das Treffen zu vereinbaren. Washington wolle sich nicht von der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt abkoppeln, betonte der US-Finanzminister.

    Falsche Rabatte in Wiener Supermärkten: 200 Anzeigen

    15.10.2025 Das Wiener Marktamt hat alleine im September 200 Anzeigen wegen falscher Grundpreise, unrichtiger Mengenangaben oder fehlender Rabattkennzeichnungen in Supermärkten erstattet. Seit Jahresstart gab es 502 Strafanträge bei 1.215 Kontrollen. Im Fokus standen die vier größten Supermarktketten, so das Marktamt. Wirtschaftskammer und Handelsverband kritisierten zu viel Regulierung. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) bat um Versachlichung der hitzigen Debatte.

    Jeder Tag ist Tag des Brotes: Vorarlberger Bäcker setzen auf Handwerk und Nähe

    15.10.2025 Knapp 51 Kilogramm Brot essen die Vorarlberger im Jahr und das mit großem Genuss. Dass sie oft fußläufig besorgen können, ist ein Verdienst der Handwerksbäcker im Land, die anlässlich der Brotwoche und des “Tages des Brotes” sich bei Kunden auch mit verschiedenen Aktionen bedanken.

    Viele Deutsche möchten nachhaltig reisen - tun es aber nicht

    15.10.2025 Eine Mehrheit der Deutschen (67 Prozent) möchte laut einer Umfrage nachhaltiger reisen - im tatsächlichen Reiseverhalten spiegelt dies aber kaum wieder. Den Grund für diesen Widerspruch sieht eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Umweltbundesamtes (UBA) und der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen in den verschiedenen Ansprüchen, die Reisende an ihren Urlaub stellen: Nachhaltigkeit ist bei der Reiseentscheidung nur einer unter vielen Wünschen.

    KI-Konsortium kauft Aligned Data Centers für 40 Mrd. Euro

    15.10.2025 Ein Konsortium um den Chipkonzern Nvidia und den Vermögensverwalter BlackRock legt 40 Milliarden Dollar für einen Betreiber von Rechenzentren auf den Tisch. "Mit dieser Investition kommen wir unserem Ziel näher, die für die Zukunft Künstlicher Intelligenz (KI) notwendige Infrastruktur bereitzustellen", sagte BlackRock-Chef Larry Fink, der auch Verwaltungsratsvorsitzender des Konsortiums Artificial Intelligence Infrastructure Partnership (AIP) ist.

    Benko wegen betrügerischer Krida verurteilt

    15.10.2025 Der Ex-Immobilien-Star René Benko wurde am Mittwoch in Innsbruck verurteilt. Grund: betrügerische Krida.

    Konkurs über Linzer Chemiefirma ESIM eröffnet

    15.10.2025 Über das Vermögen des Linzer Spezialchemieunternehmens ESIM Chemicals GmbH ist am Mittwoch ein Konkursverfahren am Landesgericht Linz eröffnet worden. Passiva von über 118 Mio. Euro stehen laut Kreditschutzverband von 1870 Aktiva von 3,8 Mio. Euro gegenüber. Betroffen sind 289 Beschäftigte und rund 190 Gläubiger, wie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) und KSV1870 in Presseaussendungen am Mittwoch berichteten.

    Konjunkturindikator der Bank Austria kletterte nach unten

    15.10.2025 Der September hatte beim Konjunkturindikator der Bank Austria eine Entwicklung nach unten im Gepäck.

    Fairtrade: Höhere Kakaopreise kommen bei Bauern in Afrika an

    15.10.2025 Die im langjährigen Vergleich hohen Kakao-Börsenpreise kommen laut Fairtrade immer stärker bei den Bauern in Westafrika an. Von dort stammen rund zwei Drittel der weltweiten Kakaoproduktion. Ghana und Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) hoben kürzlich die staatlich regulierten Kakao-Erntepreise um 12 bzw. 39 Prozent an. Dies sei "richtungsweisend für die gesamte Branche und Millionen von Kakao-Bauernfamilien weltweit", sagte Fairtrade-Österreich-Chef Hartwig Kirner zur APA.

    Ölpreise stürzen ab: Zolldrohung aus den USA versetzt Märkte in Unruhe

    15.10.2025 Nach neuen Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump sind die Ölpreise am Freitag deutlich eingebrochen. Heizöl wurde daraufhin in Österreich, Deutschland und der Schweiz deutlich günstiger.

    Hattmannsdorfer bewirbt Wirtschaftspolitik

    15.10.2025 Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) hat das Pressefoyer nach dem Ministerrat am Mittwoch genutzt, um einen Ausblick auf die direkt danach startende Nationalratssitzung zu geben. Dabei sparte er nicht mit Eigenlob: Die Tagesordnungen für heute und morgen seien der Beweis dafür, "dass diese Bundesregierung liefert", sagte er und nannte etwa den Industriestrom-Bonus, die neue Trinkgeldregelung oder die Abschaffung der "leistungsfeindlichen" Bildungskarenz.

    Handelsunternehmer aus Damüls ist insolvent

    15.10.2025 Verbindlichkeiten in Höhe von 23.000 Euro plagen das Unternehmen, das eine Gewerbeberechtigung für den Fahrzeughandel hat.

    Gehälter von Eisenbahnern steigen im Schnitt um 2,7 Prozent

    15.10.2025 Die Sozialpartner haben sich auf einen neuen Kollektivvertrag für die 55.000 Beschäftigten bei den österreichischen Eisenbahnen verständigt.

    Eisenbahner erhalten im Schnitt 2,7 Prozent mehr Gehalt

    15.10.2025 Die Sozialpartner haben sich auf einen neuen Kollektivvertrag für die 55.000 Beschäftigten bei den österreichischen Eisenbahnen verständigt. Die KV- und IST-Gehälter steigen ab Dezember zwischen 1 und 3 Prozent bzw. im Durchschnitt um 2,7 Prozent, wie die Wirtschaftskammer am Mittwoch mitteilte. Der Abschluss sieht eine soziale Staffelung vor: Für höhere Gehälter ist die Anhebung bei 150 Euro gedeckelt, niedrigere Einkommen steigen laut Gewerkschaft prozentuell stärker.

    "Mit Karte, bitte!": Österreichische Kleinbetriebe verschenken Potenzial

    15.10.2025 Eine Umfrage von ready2order zeigt, dass viele kleinere österreichische Unternehmen beim Angebot bargeldloser Zahlungen hinter den Erwartungen der Konsumenten zurückbleiben, obwohl besonders jüngere Kunden diese Zahlungsmethoden bevorzugen.

    Stellantis will 13 Milliarden Dollar in USA investieren

    15.10.2025 Der Opel-Mutterkonzern Stellantis investiert nicht zuletzt wegen der erhöhten US-Importzölle in neue Modelle in den USA. Der französisch-italienisch-amerikanische Autobauer hat eine Rekordinvestition von 13 Milliarden Dollar (rund 11 Mrd. Euro) angekündigt. In den kommenden vier Jahren sollen fünf neue Modelle mit Verbrennungsmotor auf den Markt kommen und 5.000 Arbeitsplätze in den Werken im Mittleren Westen geschaffen werden.

    Naturschützer fordern besseres Gesetz für Ökostrom-Ausbau

    15.10.2025 WWF und Ökobüro fordern eine Überarbeitung des Entwurfs zum Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetzes (EABG). Die derzeit in Begutachtung befindliche Fassung weise juristische Mängel auf, die dazu führten, dass sich neue Energieprojekte erst recht verzögerten, kritisierten die beiden Umweltschutzorganisationen am Mittwoch in einer Pressekonferenz. Für die in Österreich bereits stark ausgebaute Wasserkraft sollten die Privilegien des EABG nicht gelten.

    Punkteteilung in Bundesliga fällt mit kommender Saison

    15.10.2025 Die umstrittene Punkteteilung in der Fußball-Bundesliga ist mit der kommenden Saison zumindest vorerst Geschichte.

    Einigung auf Bahn-KV: Gehälter steigen um bis zu drei Prozent

    15.10.2025 In den Verhandlungen um einen neuen Bahn-KV haben sich der Fachverband Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die Gewerkschaft vida nach vier Verhandlungsrunden auf einen Kollektivvertrag geeinigt.

    Budgetpfad dürfte auch 2026 halten

    15.10.2025 Trotz wachsender Finanzlücken bei Ländern und Gemeinden zeigt sich Finanzminister Markus Marterbauer entspannt. Wie Österreich das ehrgeizige Budgetziel für 2026 dennoch schaffen will – und wer dabei mitspielt.

    Ziel bei Budget-Defizit bleibt für 2026 gleich

    15.10.2025 Finanzminister Marterbauer erwartet, dass Österreich im nächsten Jahr sein Budgetziel erreicht. Laut seiner Aussage wird das Defizit 2026 bei 4,2 Prozent des BIP liegen. Dies wird vor allem dadurch erreicht, dass der Bund bessere Ergebnisse erzielt als im Frühling angenommen, was schwächere Resultate von Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung ausgleicht.

    "Generation Z erhebt sich: Eine globale Jugendbewegung stellt die Machtfrage"

    15.10.2025 In Madagaskar hat die "Gen Z" den Präsidenten gestürzt, in Nepal die Regierung ins Wanken gebracht – junge Menschen weltweit fordern lautstark Mitsprache, soziale Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft. Ihr Protest ist digital vernetzt und politisch brisant.

    Risiken durch Chinas Rohstoffmacht für Österreich

    15.10.2025 Der wiederaufgeflammte Handelskonflikt zwischen China und den USA hebt die Vormachtstellung Chinas bei Rohstoffen hervor. Auch für Österreich sind die Abhängigkeiten von Seltenen Erden mit Risiken verbunden. Fachleute raten dazu, alternative Bezugsquellen zu entwickeln und die Weiterverarbeitung nicht außer Acht zu lassen.

    200 Anzeigen wegen falscher Rabatte in Wiener Supermärkten

    15.10.2025 Im September hat das Wiener Marktamt 200 Anzeigen erstattet aufgrund inkorrekter Grundpreise, falscher Mengenangaben oder fehlender Rabattkennzeichnungen in Supermärkten. Seit Beginn des Jahres waren es 502 Strafanträge nach 1.215 Kontrollen in Wien. Die vier größten Supermarktketten standen im Zentrum der Untersuchungen, erklärte das Marktamt.

    LIVE-Blog: Urteil bei zweitem Tag in Benko-Prozess erwartet

    15.10.2025 Der Prozess gegen den Signa-Gründer Rene Benko wegen betrügerischer Krida wird am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck fortgesetzt. Geplant sind Zeugenbefragungen, darunter ehemalige Manager und der Masseverwalter im persönlichen Konkursverfahren. Ein Urteil wird für den frühen Nachmittag erwartet, sofern es keine unerwarteten Entwicklungen gibt.