AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Babler verlangt Friedensgespräche mit Ukraine am Tisch

    20.08.2025 SPÖ-Chef Andreas Babler fordert, dass Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg nur mit Beteiligung der Ukraine geführt werden. Zudem lehnt er neue Gasgeschäfte mit Russland ab und mahnt Menschenrechte im Nahost-Konflikt ein.

    Insider sieht Goldpreis bei 4800 Dollar – "Zweite Halbzeit für Gold hat erst begonnen"

    20.08.2025 Der Goldpreis kennt aktuell nur eine Richtung: nach oben. Und geht es nach Rudolf Brenner, dem geschäftsführenden Gesellschafter des Edelmetallhändlers philoro, ist der Anstieg noch lange nicht vorbei. Im Gespräch mit der APA zeigt sich Brenner überzeugt, dass der Kurs des Edelmetalls bis auf 4800 US-Dollar je Feinunze steigen könnte – aktuell liegt der Preis bei rund 3340 Dollar (ca. 2860 Euro).

    USA: Stahl- und Aluminiumzölle auf Hunderte neue Produkte

    20.08.2025 Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat Stahl- und Aluminiumzölle auf mehr als 400 zusätzliche Produkte ausgeweitet. Seit Wochenbeginn gilt ein Aufschlag von 50 Prozent.

    Datendiebstahl: 16 Mio. PayPal-Logins veröffentlicht

    19.08.2025 Ein angeblicher Hacker bietet im Darknet fast 16 Millionen gestohlene PayPal-Zugangsdaten an. Die Echtheit des Datensatzes ist nicht vollständig verifiziert – Sicherheitsforscher raten dennoch zur Vorsicht.

    Commerzialbank-Prozess endete mit zwei Schuldsprüchen

    19.08.2025 Der bisher größte Prozess zur Causa Commerzialbank Mattersburg ist am Dienstag mit zwei Schuldsprüchen zu Ende gegangen. Die beiden angeklagten Unternehmer, deren Firmen durch unredliche Gewährung von Kreditmitteln und Bargeld aus der Bank über Jahre künstlich am Leben erhalten worden sein sollen, wurden am Landesgericht Eisenstadt zu jeweils drei Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

    N26 - Österreicher Stalf wird bald als Co-CEO zurücktreten

    19.08.2025 Vorstandsbeben bei der deutschen Digitalbank N26: Der österreichische Mitgründer Valentin Stalf kündigte an, sich "zeitnah" von seiner Position als Co-CEO aus der operativen Verantwortung zurückzuziehen. Er werde nach einer Übergangszeit in den Aufsichtsrat der Berliner Digitalbank wechseln. Stalf zog mit dem Rückzug nach eigenen Angaben auch die Konsequenzen aus den Berichten über die Vorwürfe der deutschen Finanzaufsicht BaFin und einiger N26-Investoren.

    US-Regierung bestätigt Pläne für Intel-Einstieg

    19.08.2025 Die US-Regierung will Großaktionär des kriselnden Chipriesen Intel werden. Handelsminister Howard Lutnick bestätigte die Absicht nach tagelangen Medienberichten beim TV-Sender CNBC.  Es sei eine Gegenleistung für die Milliarden-Investitionen, die Intel zum Ausbau der US-Produktion zugesagt worden seien. Präsident Donald Trump finde, dass dies den amerikanischen Steuerzahlern zustehe, argumentierte er.

    Diese jungen Vorarlberger kämpfen in Dänemark um Goldmedaillen

    19.08.2025 Vorarlberger Team hat in Herning große Chancen und große Pläne: Ein Medaille, am besten die Goldene, wollen sie in ihren Bewerben erreichen. Der Countdown zur Europameisterschaft läuft jedenfalls.

    Nach Titan-Desaster: Milliardär plant geheime Titanic-Mission

    19.08.2025 Zwei Jahre sind seit der verheerenden Implosion des Titan-Tauchboots vergangen, die die Welt in Atem hielt. Doch während die Erinnerung an die fünf Todesopfer noch frisch ist und ein vernichtender Untersuchungsbericht die katastrophalen Fehler aufdeckte, kursieren bereits Gerüchte über eine neue, geheime Mission zum Wrack der Titanic. Ein weiterer Milliardär soll diese waghalsige Expedition planen – eine Reise, die das Unfassbare zu wiederholen scheint und uns die Frage stellt: Was treibt diese Menschen in die extremsten Tiefen des Ozeans?

    Immobilieninvestor Klemens Hallman meldet Insolvenz an

    20.08.2025 Der Immobilienunternehmer Klemens Hallmann hat beim Handelsgericht Wien einen Antrag auf Einleitung eines ein Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung gestellt.

    Streik bei Air Canada beendet

    19.08.2025 Das Kabinenpersonal der Fluglinie Air Canada hat seinen fast viertägigen Arbeitskampf beendet und sich mit dem Unternehmen auf eine vorläufige Einigung verständigt. "Der Streik ist beendet", teilte die Gewerkschaft CUPE am Dienstag mit. Der erste Ausstand des Kabinenpersonals seit 40 Jahren hatte die Reisepläne von hunderttausenden Passagieren in der Urlaubszeit durchkreuzt und die größte kanadische Fluggesellschaft dazu veranlasst, ihre Gewinnprognose zu kappen.

    AVL-Jobabbau - Arbeitsstiftung könnte aktiviert werden

    19.08.2025 Nach der Ankündigung des steirischen Technologiekonzerns AVL List GmbH, in den nächsten Monaten rund 350 Mitarbeiter abbauen zu müssen - über natürliche Fluktuation oder Kündigungen - könnte die Automotive-Arbeitsstiftung des Landes wieder aktiviert werden. Dies war von AVL am Montag nach der Information der Belegschaft über die Entwicklung selbst ins Spiel gebracht worden. Seitens der steirischen Politik wurde seither Besorgnis über die Situation geäußert.

    Weiter keine Einigung bei KV-Verhandlungen in Fleischwirtschaft

    19.08.2025 Auch nach der dritten Runde der KV-Verhandlungen in der Fleischwirtschaft gibt es keine Einigung. Die Gewerkschaft lehnt eine Nulllohnrunde ab.

    Händler: "Gold steigt auf 4.800 Dollar je Unze"

    19.08.2025 Der Goldpreis sollte auch in den kommenden Monaten kräftig steigen, ist Rudolf Brenner, geschäftsführender Gesellschafter des Handelshauses philoro, überzeugt. Das Kurspotenzial für das Edelmetall sieht er bei 4.800 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm), derzeit sind es knapp 3.340 Dollar (rund 2.860 Euro). "Die zweite Halbzeit für Gold hat erst begonnen", merkt der Edelmetallexperte im Gespräch mit der APA an. Bei Gold handle es sich um ein monetäres Metall mit Vorsorgecharakter.

    Weltweite Auswirkungen: Humanitäre Hilfsorganisationen warnen vor Budgetkürzungen

    19.08.2025 Anlässlich des Welttages der Humanitären Hilfe, der am Dienstag begangen wurde, forderten humanitäre Organisationen globalen Zusammenhalt. Bei einem Radkonvoi durch Wien wiesen sie darauf hin, dass Kürzungen oder die Streichung von Budgets in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe umfangreiche Auswirkungen auch für die Geberländer haben, so Lukas Wank, Geschäftsführer des Dachverbands AG Globale Verantwortung.

    Ostschweizer Weltmarktführer kündigt Stellenabbau an: Zahlreiche Grenzgänger im Unternehmen

    19.08.2025 Das Unternehmen, das nur wenige Kilometer von der Grenze Vorarlbergs entfernt ist und auch in Dornbirn einen Standort hat, ist in seiner Branche Technologie und in vielen Bereichen Weltmarktführer. Mit dem Stellenabbau wolle man sich für die Zukunft aufstellen.

    Flughafen Wien steigerte Gewinn im 1. Halbjahr um 6,2 %

    19.08.2025 Der Flughafen Wien hat im ersten Halbjahr 2025 gut verdient. Der Konzerngewinn legte um 6,2 Prozent auf 115,1 Mio. Euro zu, das Betriebsergebnis (EBIT) um 5,3 Prozent auf 146,1 Mio. Euro. Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag der Zuwachs bei 3,3 Prozent auf 211,7 Mio. Euro, der Umsatz erhöhte sich um 7,4 Prozent auf 524,4 Mio. Euro. Die Zahl der Beschäftigten reduzierte sich um 0,5 Prozent auf 5.412, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

    Was Mercedes-Benz in Hohenems plant

    19.08.2025 Der deutsche Automobilkonzern Mercedes-Benz plant in Hohenems ein neues Projekt – und hat sich dafür einen markanten Standort ausgesucht.

    Insolvenz von Küchenhersteller Haka

    18.08.2025 Der Küchenhersteller Haka aus Traun, der auch in Wien und Mondsee mit Standorten vertreten ist, ist insovent.

    Küchenhersteller Haka insolvent, 158 Mitarbeiter betroffen

    18.08.2025 Der Trauner Küchenhersteller Haka mit weiteren Standorten in Wien und Mondsee ist insolvent. Am Montag wurde am Landesgericht Linz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet, teilten der Kreditschutzverband von 1870 sowie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am Nachmittag mit. 158 Dienstnehmer und rund 120 Gläubiger sind betroffen. 11,4 Mio. Euro Passiva stehen 2,16 Mio. Euro Aktiva gegenüber.

    Küchenhersteller Haka insolvent - 158 Mitarbeiter betroffen

    18.08.2025 Der traditionsreiche oberösterreichische Küchenhersteller Haka ist zahlungsunfähig. Am Landesgericht Linz wurde am Montag ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Das Unternehmen beschäftigt 158 Mitarbeiter:innen – sie haben seit Juli keine Löhne oder Gehälter mehr erhalten. Auch rund 120 Gläubiger sind betroffen.

    Commerzialbank-Prozess ohne Pucher als Zeuge

    18.08.2025 Ex-Bankchef Martin Pucher wird im bisher größten Prozess zur Causa Commerzialbank Mattersburg nicht als Zeuge befragt werden. Entsprechende Anträge der Verteidiger der beiden angeklagten Unternehmer wurden am Montag vom Schöffengericht abgewiesen. Puchers Aussage sei "zur Klärung der Schuld und Strafe der Angeklagten nicht erforderlich", begründete die Richterin die Entscheidung. Am Dienstag könnten nun bereits die Urteile fallen.

    Streik bei Air Canada eskaliert - Airline weiter lahmgelegt

    18.08.2025 Ein beispielloser Streik des Kabinenpersonals bei der Fluggesellschaft Air Canada eskaliert weiter. Die Airline kassierte am Montag ihre Prognose für das wichtige Sommerquartal und das Gesamtjahr 2025, da die Gewerkschaft CUPE ihren ersten Arbeitskampf seit 1985 verlängerte und sich dabei auch einer staatlichen Anordnung zur Wiederaufnahme der Arbeit widersetzte. In den festgefahrenen Konflikt mischte sich nun auch Kanadas Regierungschef Mark Carney ein.

    AVL List streicht 350 Jobs in Graz – Stellenabbau in mehreren Etappen geplant

    18.08.2025 Der Grazer Technologiekonzern AVL List GmbH kündigt den Abbau von rund 350 Arbeitsplätzen an seinem Stammsitz an. Der Schritt betrifft etwa acht Prozent der Belegschaft und soll über natürliche Fluktuation, Altersteilzeitmodelle und Sozialpläne möglichst sozialverträglich abgefedert werden.

    Grazer Technologiekonzern AVL baut in Graz 350 Stellen ab

    18.08.2025 Der Technologiekonzern AVL List GmbH mit Sitz in Graz baut an seinem Standort rund 350 Beschäftigte ab. Dies teilte das Unternehmen am Montagnachmittag nach einer Informationsveranstaltung im Hause mit. Man reagiere damit auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. In Graz sind rund 4.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Abbau solle über die nächsten Monate und "maßvoll" erfolgen, über natürliche Fluktuation oder auch Altersteilzeitmodelle. Ein Sozialplan soll erstellt werden.

    Riesen-Tourismusprojekt: Vorarlberger Unternehmen ist in Kirgisistan Vorreiter

    18.08.2025 Der Weltmarktführer mit Sitz in Vorarlberg ist in vielen Ländern präsent – aber in Kirgisistan ist der Auftrag für das Unternehmen eine Premiere. Dem Anlass entsprechend war beim Spatenstich der Präsident des  gebirgigen Binnenstaates anwesend.

    Viele Unternehmen sind noch nicht KI-fit

    18.08.2025 Zahlreiche Unternehmen, die künstliche Intelligenz einsetzen, lassen die ab 2. August 2026 geltende einheitliche EU-Gesetzgebung (EU AI Act) einer Umfrage zufolge relativ untätig auf sich zukommen. 64 Prozent der Firmen hätten bisher kaum oder keine Maßnahmen zur Umsetzung der Vorgaben gesetzt, so die Kreditauskunftei CRIF, EY und Business Circle. Dabei stuften 73 Prozent den Anpassungsbedarf bestehender KI-Systeme als sehr hoch oder eher hoch ein.

    Momentum Institut: Maßnahmen gegen hohe Lebensmittelpreise

    18.08.2025 Hohe Lebensmittelpreise haben zuletzt für Diskussionen gesorgt, nachdem SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer Anfang August mögliche Preiseingriffe in den Raum gestellt hatte. Das gewerkschaftsnahe Momentum Institut hat Handlungsempfehlungen ausgearbeitet, mit denen "Lebensmittel wieder leistbar" gemacht werden sollen. Problemfelder sind demnach "profitgetriebene Inflation", hohe Energiepreise, fehlende Transparenz und eine zu hohe Marktmacht im Einzelhandel.

    Kreditgebühren: BAWAG-Kunden bekommen Geld zurück

    18.08.2025 Arbeiterkammer (AK) und BAWAG haben sich im Streit um Kreditbearbeitungsgebühren auf eine Lösung für betroffene Kundinnen und Kunden verständigt. Diese können die Entgelte über ein Online-Formular bei der Bank (siehe: https://go.apa.at/16YdfpBi) zurückfordern, teilte die AK am Montag in einer Aussendung mit. Davon umfasst sind grundsätzlich Konsum-, Hypothekar- und Immobilienkredite, bei denen die Kreditbearbeitungsgebühr in Prozent des Kreditbetrags bemessen wurde.

    Mehr Container auf Europas größten Häfen umgeschlagen

    18.08.2025 Im Match der drei größten Häfen Europas - Rotterdam, Antwerpen-Brügge und Hamburg - hat im Wachstum der kleinste des Trios in der norddeutschen Metropole im ersten Halbjahr die Nase vorne gehabt. Der Containerumschlag in Hamburg legte zum Vorjahreszeitraum um 9,3 Prozent auf 4,2 Millionen Standardcontainer zu. In Rotterdam gab es ein Plus um 2,7 Prozent auf 7 Millionen Standardcontainer und in Antwerpen-Brügge von 3,7 Prozent auf 6,9 Millionen Standardcontainer.

    Schulstart für armutsbetroffene Familien teuer

    19.08.2025 Der Schulstart wird für armutsbetroffene Familien zur finanziellen Belastung: Laut Caritas fallen pro Kind und Schuljahr rund 2.200 Euro an. Hilfsorganisationen rufen zu Spenden auf – und suchen dringend freiwillige Lernhelfer:innen.

    Seilbahnbauer Doppelmayr errichtet erstmals Bahnen in Kirgistan

    18.08.2025 Der Vorarlberger Seilbahnbauer Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgistan. Der Spatenstich für die zwei Kombibahnen in der Region Issyk-Kul im Osten des Landes erfolgte am 8. August, die Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant, teilte das Unternehmen am Montag mit.

    Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgistan

    18.08.2025 Der Vorarlberger Seilbahnbauer Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgistan. Der Spatenstich für die zwei Kombibahnen in der Region Issyk-Kul im Osten des Landes erfolgte am 8. August, die Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant, teilte das Unternehmen am Montag mit. Doppelmayr sprach in der Aussendung von einem "Leuchtturmprojekt für den Wintersport in Zentralasien". Die Anlagen sind der Grundstein für das neue Ski- und Ganzjahrestourismusprojekt Ala-Too Resort.

    Schilling feiert 100. Geburtstag mit Sonderschau im Museum

    18.08.2025 Während er aus so manchen Köpfen und vor allem aus Geheimverstecken nie ganz verschwunden ist, kommt der Schilling nun ins Museum: ehrhalber, im Jahr seines 100. Geburtstag. Die Nationalbank widmet der einstigen österreichischen Währung ab Dienstag (19.8.) eine Sonderausstellung an Hauptsitz in Wien-Alsergrund. In neun Kapiteln wird im Geldmuseum von Höhen und Tiefen des "Alpendollar" erzählt, von dem immer noch 6,8 Milliarden im Umlauf - oder eher verschwunden - sind.

    Nach AK-Klage: Diese BAWAG-Kunden bekommen jetzt Geld zurück

    18.08.2025 Der OGH hat entschieden, dass bestimmte Klauseln in den Kreditverträgen der BAWAG nicht zulässig sind, darunter die prozentuale Berechnung der Kreditbearbeitungsgebühr und das Entgelt für die Ausstellung einer Löschungsquittung. AK und BAWAG haben sich nun auf eine verbraucherfreundliche Lösung für die Kunden von BAWAG und easybank geeinigt.

    Ökonomen rechnen weltweit weiter mit hoher Inflation

    18.08.2025 Wirtschaftsfachleute gehen wegen Handelskonflikten und Zöllen von einer weltweit anhaltend hohen Inflation aus. Sie rechnen für 2025 mit einer globalen Teuerungsrate von durchschnittlich 4,0 Prozent. Das zeigt eine am Montag veröffentlichte Umfrage des deutschen Ifo-Instituts mit Sitz in München unter 1.340 Ökonominnen und Ökonomen aus 121 Ländern.

    Pfand auf Flaschen und Dosen: Supermärkte kassieren bei jeder Rücknahme mit

    18.08.2025 Das neue Pfandsystem in Österreich bringt nicht nur Konsumenten Geld zurück, sondern auch Supermärkten spürbare Einnahmen.

    E-Auto-Zölle: China liefert mehr Plugin-Hybride nach Europa

    18.08.2025 Chinesische Autohersteller haben sich offenbar angepasst und liefern wegen der EU-Zölle auf E-Autos vermehrt Plugin-Hybride nach Europa. Chinas EU-Exporte von Plugin-Hybriden sind im ersten Halbjahr 2025 sprunghaft gestiegen, schreibt das "Handelsblatt" (Montag) unter Verweis auf Daten des Branchendienstleisters Dataforce.

    Hohe Geldstrafe für Qantas wegen Corona-Entlassungen

    18.08.2025 Australiens größte Fluggesellschaft Qantas ist wegen illegaler Massenkündigungen während der Corona-Pandemie zu einer Millionenstrafe verurteilt worden. Für die Entlassung von rund 1.800 Beschäftigten, deren Jobs an externe Dienstleister ausgelagert wurden, muss die Airline 90 Millionen Australische Dollar (umgerechnet etwa 50 Millionen Euro) Strafe zahlen. Experten sprachen von einer Rekordstrafe.

    Jö! Bei diesen Märkten gibt es ab sofort mehr Vorteile

    18.08.2025 Regionaler Lebensmittelhändler beendete nach 20 Jahren sein Vorteilsprogramm für Kunden. Ab heute, Montag, ist er mit dem größten Multibonus-Programm Österreichs wieder am Start und bietet neue und deutlich mehr Vorteile.

    Heimischer Wohnbau kommt nicht vom Fleck

    17.08.2025 Der österreichische Chef von Baumit, Georg Bursik, erklärte, dass eine Erholung oder Verbesserung erneut nicht in Sicht sei. Die Baukonjunktur sei nach wie vor schlecht. Außerdem wurde die staatliche Förderung für Wärmedämmung und Heizkesseltausch, wichtige Maßnahmen im Sanierungsbereich, im Dezember vorläufig eingestellt.

    Streik bei Air Canada geht trotz Regierungsanordnung weiter

    17.08.2025 Im Tarifkonflikt bei der Fluggesellschaft Air Canada spitzt sich die Lage zu. Das Kabinenpersonal will seinen Streik fortsetzen und sich einer Anordnung der Regierung zur Wiederaufnahme der Arbeit widersetzen. Die Gewerkschaft Canadian Union of Public Employees (CUPE) bezeichnete die Anordnung am Sonntag als verfassungswidrig.

    Knapp 50 Mio. Euro flossen in den zweiten PV-Fördercall

    17.08.2025 Im Rahmen des zweiten Photovoltaik-Fördercalls sind rund 50 Mio. Euro an Fördermittel geflossen. Ursprünglich waren 12 Mio. Euro an Förderungen vorgesehen, teilte das Wirtschaftsministerium am Wochenende mit. Um alle Anträge berücksichtigen zu können, wurden die Mittel auf 48,76 Mio. Euro aufgestockt. Beim zweiten Fördercall wurden rund 9.000 Anträge für PV-Anlagen mit einer Leistung von 220.000 kWp sowie für Speicher mit einer Kapazität von rund 210.000 kWh eingebracht.

    Arbeitszeit, Geschlecht und Recht

    17.08.2025 Was Gleichstellung im Gesetz bedeutet – und was sie im Alltag oft nicht hält.

    Transit: Mattle sieht Gesprächsbereitschaft Italiens positiv

    17.08.2025 Nachdem Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini (Lega) im Tiroler Transitstreit ein wenig Tauwetter signalisiert hatte und offenbar ohne Vorbedingungen über "Transitregelungen" für die Zeit nach der Entscheidung über die Transitklage seines Landes gegen Österreich verhandeln will, hat Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) den Ball wohlwollend aufgenommen. "Ich sehe es positiv, wenn die Gesprächsbereitschaft in Italien wieder steigt", erklärte Mattle auf APA-Anfrage.

    Steuerservice: Dropshipping und Umsatzsteuer

    17.08.2025 Experte Peter Bahl über die wichtigsten Eckpunkte.

    Digitalgesetze verzögern EU-USA-Handelsabkommen

    18.08.2025 Bei den letzten Details für das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA sorgen einem Medienbericht zufolge Uneinigkeiten über die europäischen Digitalgesetze für Verzögerungen.

    Wohnbau kommt nicht in Schwung

    17.08.2025 Der Wohnungsbau kommt nicht vom Fleck. "Von einer Erholung oder Steigerung sind wir das dritte Jahr in Folge noch weit entfernt", sagte der Österreich-Chef des Baustoffherstellers Baumit, Georg Bursik, zur APA. Die Baukonjunktur sei "beschissen, nach wie vor", umriss der Branchenexperte die Lage unverblümt. Zudem sei die staatliche Förderung für Wärmedämmung und Heizkesseltausch - ein wichtiger Impulsgeber für den Sanierungsbereich - im Dezember vorerst gestoppt worden.

    Salvini will offenbar über Transit-Regelungen reden

    16.08.2025 Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini (Lega) hat offenbar im Tiroler Transitstreit ein wenig Tauwetter signalisiert, ohne eine Kehrtwende zu vollziehen - zumindest wenn es nach Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) geht. Dieser sagte der "Tiroler Tageszeitung" (Samstagsausgabe), dass der Minister ohne Vorbedingungen über "Transitregelungen" für die Zeit nach der Entscheidung über die Transitklage Italiens gegen Österreich wegen der Tiroler Maßnahmen reden wolle.

    Firmen zahlen trotz Wirtschaftsflaute weiter pünktlich

    15.08.2025 Trotz anhaltender wirtschaftlicher Schwäche begleichen die meisten Unternehmen in Österreich ihre Rechnungen weiterhin pünktlich.

    US-Regierung könnte beim Chipkonzern Intel einsteigen

    15.08.2025 Die US-Regierung erwägt einem Medienbericht zufolge einen Einstieg beim kriselnden Chipkonzern Intel. Die Administration von Präsident Donald Trump führe entsprechende Gespräche, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstagabend unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

    Börsentipp: „Neue Klasse“ von BMW

    15.08.2025 Jürgen Rupp (Raiffeisen Landesbank) über den bayerischen Autohersteller BMW der sich strategisch neu ausrichtet.

    Schumann verweist zu Teilzeit auf Pflicht-Arbeitszeitmeldung

    15.08.2025 Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) weist im Zusammenhang mit der Debatte um die Teilzeit auch auf die ab 1. Jänner verpflichtende Bekanntgabe der vereinbarten Arbeitsstunden hin. Die Vorgabe sei die Chance, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer "endlich sehen, wie viele Stunden sie angemeldet sind - und damit auch die Überstunden, die man eigentlich macht und eigentlich bezahlt bekommen müsste". Damit werde man dann auch endlich valide Zahlen zur Teilzeit bekommen.

    Begutachtungsfrist für neues Stromgesetz endet am Freitag

    15.08.2025 Die Begutachtungsfrist für das geplante neue Strommarktgesetz endet, nur noch am heutigen Freitag sind Stellungnahmen zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) möglich. Einige Punkte im Entwurf hatten zuletzt für Kritik gesorgt, darunter vor allem die geplanten Einspeisetarife für Erzeuger, die Spitzenkappung und das Preisänderungsrecht. Laut Wirtschaftsministerium wurden bisher mehr als 470 Stellungnahmen abgegeben.

    Was jetzt aus dem ehemaligen Michis Cafe in Lauterach wird

    16.08.2025 27 Jahre war Michis Cafe in Lauterach eine Institution – Anfang Mai hat der Gastronom sein Lokal umgesiedelt, weil es der Neugestaltung der Lauteracher Ortsmitte im Weg ist. Doch jetzt wird das Cafe bald weiter genutzt – wer jetzt einzieht.