AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Über 375.000 ohne Job: Arbeitslosigkeit steigt erneut an

    1.10.2025 Die Arbeitslosigkeit in Österreich hat im September mit über 375.000 Betroffenen einen erneuten Anstieg verzeichnet, wobei die Zahlen seit April 2023 kontinuierlich steigen.

    Inflation bleibt auch im September mit 4 Prozent hoch

    1.10.2025 Die Inflation in Österreich bleibt im September mit 4 Prozent hoch, wobei vor allem der Dienstleistungsbereich und gestiegene Energiekosten als Haupttreiber gelten.

    Inflation im September minimal auf 4,0 Prozent gesunken

    1.10.2025 Die Inflation in Österreich ist im September mit 4,0 Prozent auf hohem Niveau geblieben.

    RLB NÖ-Wien zahlt nicht offengelegte Provisionen zurück

    1.10.2025 Die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich (RLB-NÖ) zahlt Provisionen zurück, die sie für die Vermittlung von Fonds an ihre Kunden erhalten, dabei aber nicht offengelegt hat. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat sich darauf mit der Bank geeinigt, wie der VKI am Mittwoch mitteilte. Konsumenten, denen bis zum 31.12.2017 ein Fondsprodukt der RLB NÖ-Wien vermittelt wurde, können sich bis zum 31.12.2025 kostenlos zu einer Sammelaktion anmelden.

    Nach langer Flaute: Starker Anstieg beim Kauf von Eigentumswohnungen

    1.10.2025 Verkauf von Eigentumswohnungen stieg in Vorarlberg so stark wie in keinem anderen Bundesland. Das zeigt sich auch bei neuen Aktivitäten der Anbieter – Markt wird wieder breiter.

    OpenAI lässt Nutzer KI-Videos von sich selbst erstellen

    1.10.2025 Software mit Künstlicher Intelligenz kann schon länger Videos aus Textvorgaben erzeugen - der ChatGPT-Entwickler OpenAI gibt Nutzern jetzt die Möglichkeit, sich selbst in solche Clips zu bringen. Dafür müssen sie sich in der neuen OpenAI-App Sora mit Ton filmen. Danach kann man sich von der Software in beliebigen Situationen darstellen lassen.

    Österreichs Wirtschaft schrumpfte 2024 weniger stark als gedacht

    1.10.2025 Österreichs Wirtschaft steckt weniger tief in der Krise als bisher angenommen. Laut den volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Statistik Austria sank das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024 nicht wie zuletzt angenommen um 1,0 Prozent, sondern nur um 0,7 Prozent.

    Amazon feiert fünfjähriges Standortjubiläum in Wien

    1.10.2025 Seit fünf Jahren ist der US-Internetriese Amazon in der Perfektastraße in Wien-Liesing mit einem großen Verteilzentrum ("DVI2") präsent. Es versorgt nicht nur die Stadt, sondern auch Teile der Ostregion. Täglich werden dort zwischen 40.000 und 60.000 Pakete an- und auch wieder ausgeliefert, wie bei einem Rundgang mit Medienvertretern erläutert wurde. Die Schwankungen ergeben sich aus saisonalen Spitzen. Die große Umverteilung geschieht vor allem in der Nacht.

    Sportartikelkonzern Nike schrumpft nicht mehr

    1.10.2025 Der weltgrößte Sportartikelkonzern Nike hat sein Geschäft stabilisiert und die Erwartungen der Experten im abgelaufenen Quartal übertroffen. Der Umsatz stieg von Juni bis August um ein Prozent auf 11,7 Milliarden Dollar, wie Nike Dienstagabend in Beaverton im US-Staat Oregon mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einem Rückgang auf elf Milliarden gerechnet.

    Keine Einigung auf Haushalt - "Shutdown" hat begonnen

    1.10.2025 Nach Ablauf der Frist für einen Übergangshaushalt stehen die Regierungsgeschäfte in den USA teilweise still.

    Unimarkt sperrt zu, Mitbewerber an Standorten interessiert

    30.09.2025 Der Lebensmittelhändler Unimarkt mit Sitz in Traun will alle seine gut 90 Standorte - Franchise und eigene - verkaufen und sich - nach dem 50-Jahr-Jubiläum heuer - vom Markt zurückziehen. 620 Beschäftigte sind beim AMS-Frühwarnsystem angemeldet worden. Spar, Rewe, Lidl und Hofer signalisierten bereits Interesse an Standorten. Eine Entscheidung soll bis Jahresende fallen. Großhandel und Logistik der UNIGruppe seien nicht betroffen, sagte Geschäftsführer Andreas Hämmerle.

    Kompetenz und Engagement: Vorarlberger IT-Marktführer setzt auf weiteres Wachstum

    30.09.2025 Vorarlbergs größter IT-Dienstleister setzt auf ein umfassendes Leistungsportfolio und auf sein Team von Mitarbeitenden, die IT in der DNA haben. Die Unternehmensstrategie greift, wie die Zahlen zeigen.

    Österreichs Wirtschaft schrumpft weniger stark als gedacht

    30.09.2025 Österreichs Wirtschaft steckt weniger tief in der Krise als bisher angenommen. Laut den volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Statistik Austria sank das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024 nicht wie zuletzt angenommen um 1,0 Prozent, sondern nur um 0,7 Prozent. Auch für 2023 revidierte die Statistik Austria das BIP am Dienstag nach oben, anstelle eines Minus von 1,0 Prozent sind es nun minus 0,8 Prozent.

    Beamten-Verhandlungen: Gewerkschaft kritisiert Angebot der Regierung

    30.09.2025 Die ersten echten Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft und der Regierung über die Gehälter im öffentlichen Dienst hat keinen besonders erfolgreichen Verlauf genommen.

    Frequentis-Aktie nach Drohnensichtungen in Europa im Aufwind

    30.09.2025 Die Diskussionen um die Bedrohung des europäischen Luftraums nach wiederholten Drohnensichtungen treiben den Aktienkurs der Technologiefirma Frequentis in die Höhe. In den vergangenen Tagen legten die Anteilsscheine des Unternehmens, das auch im Bereich der militärischen Flugsicherung tätig ist, um gut 22 Prozent auf knapp 74 Euro zu. "Es ist davon auszugehen, dass Frequentis von den aktuellen Entwicklungen profitiert", sagte Erste-Group-Analyst Daniel Lion zur APA.

    Siemens zieht in Meusburger-Gebäude

    30.09.2025 Technologiekonzern wechselt mit Standort von Bregenz nach Hohenems.

    Piloten der Lufthansa drohen mit Streik

    30.09.2025 Die Passagiere der deutschen AUA-Muttergesellschaft Lufthansa müssen sich in den kommenden Wochen auf Streiks der Pilotinnen und Piloten einrichten. Bei einer Urabstimmung der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat eine deutliche Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder für einen Arbeitskampf gestimmt, wie eine Sprecherin am Dienstag mitteilte.

    Hohenems: Eine Stadt findet ihre neue Mitte

    30.09.2025 Mit der Eröffnung des neuen Rathauses hat Hohenems ein zukunftsweisendes Zentrum erhalten. Das moderne Gebäude vereint städtische Funktionen und architektonische Qualität und markiert zugleich die neue Mitte einer Stadt im Aufbruch.

    OpenAI steuert 2025 auf weiteren Umsatzsprung zu

    30.09.2025 OpenAI hat einem Medienbericht zufolge in der ersten Hälfte 2025 bereits mehr Umsatz gemacht als im gesamten Vorjahr. Das Start-up habe Erlöse in Höhe von 4,3 Milliarden Dollar (3,7 Mrd. Euro) erwirtschaftet, schrieb das Nachrichtenportal "The Information" am Dienstag. Dies seien um 16 Prozent mehr als im Gesamtjahr 2024. Gleichzeitig habe der ChatGPT-Anbieter wegen der hohen Entwicklungskosten seiner künstlichen Intelligenz (KI) 2,5 Mrd. Dollar an Verlusten aufgehäuft.

    Bank-Mitarbeiter als Betrugsopfer - 740.000 Euro Schaden

    30.09.2025 Mitarbeiter von mehreren Banken in Deutschland sollen auf eine Bande von Betrügern hereingefallen sein. Sie hatten nach dem Anruf eines angeblichen Unternehmensgeschäftsführers hohe Geldsummen überwiesen, wie sich aus der im Frankfurter Landgericht verlesenen Anklage ergibt.

    Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen

    30.09.2025 Russland profitiert nach einer Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace noch immer in erheblichem Maße von Energiegeschäften mit Unternehmen aus Deutschland und anderen EU-Staaten.

    Studie: Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen

    30.09.2025 Russland profitiert nach einer Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace noch immer in erheblichem Maße von Energiegeschäften mit Unternehmen aus Deutschland und anderen EU-Staaten. Allein in den ersten acht Monaten dieses Jahres seien 12,8 Milliarden Kubikmeter (bcm) russisches Flüssigerdgas (LNG) in die EU importiert worden, heißt es in einer kurz vor einem EU-Gipfel in Kopenhagen veröffentlichten Untersuchung.

    Heimische Wirtschaft 2024 weniger stark geschrumpft als erwartet

    30.09.2025 Neue Zahlen der Statistik Austria zeigen: Der Rückgang des BIP fiel geringer aus als bisher angenommen. Dennoch bleibt die Rezession bestehen.

    Stellenabbau und Tarifkonflikt: Piloten stimmen für Streik bei der Lufthansa

    30.09.2025 Bei der deutschen AUA-Muttergesellschaft Lufthansa droht ein umfassender Streik der Pilotinnen und Piloten.

    Strabag-Aktionäre ziehen Klage gegen Rasperia zurück

    30.09.2025 Im Rechtsstreit zwischen dem österreichischen Baukonzern Strabag und der russischen Rasperia haben die Strabag-Aktionäre einen Rückzieher gemacht. Die HPH-Gruppe sowie auch die übrigen Kernaktionäre haben ihre bei einem Schiedsgericht in Amsterdam eingereichte Klage gegen die Russen zurückgenommen, teilte der heimische Bauriese mit. Es wird auf eine im Raum stehende rund 1,1 Mrd. Euro schwere Schadenersatzklage der Rasperia verwiesen.

    Lufthansa-Piloten stimmen für Streik

    30.09.2025 Bei der deutschen AUA-Mutter Lufthansa steht ein Streik der Pilotinnen und Piloten bevor.

    "Wohnschirm" - Sozialministerium sieht "erfolgreiches Modell"

    30.09.2025 Das Sozialministerium hat am Dienstag seine Evaluierung zum "Wohnschirm" präsentiert. Das Programm soll Wohnungslosigkeit verhindern bzw. beenden.

    OMV-Tochter steigt bei PV-Großprojekt ein

    30.09.2025 Die rumänische OMV-Tochter, OMV Petrom, hat 50 Prozent eines großen Photovoltaik-Projekts in Bulgarien übernommen.

    AK schlägt wegen Preisen im Lebensmittelhandel Alarm

    1.10.2025 Die Preise im Lebensmittelhandel gehen durch die Decke, warnt die Arbeiterkammer (AK).

    Budgetdefizit im ersten Halbjahr gestiegen

    30.09.2025 Das Budgetdefizit stieg im ersten Halbjahr 5,3 Prozent des BIP, während es im Vorjahr 4,8 Prozent betrug. Die Staatsschulden stiegen ebenfalls und beliefen sich laut Statistik Austria auf 412,3 Milliarden Euro, was einer Schuldenquote von 82,3 Prozent des BIP entspricht.

    AK warnt: Lebensmittel-Preise gehen durch die Decke

    30.09.2025 Während sich der Lebensmittelhandel gegen das Image eines Preistreibers wehrt, sieht das die Arbeiterkammer (AK) anders. Sie war einkaufen und ist sich sicher: Es gab wieder "saftige Teuerungen" bei den günstigsten Lebensmitteln. Diese seien im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,2 Prozent teurer geworden. Ein Einkaufskorb mit 40 billigsten Lebens- und einigen Reinigungsmitteln koste aktuell fast 82 Euro, während es im Vorjahr knapp 76 Euro gewesen seien.

    Sutterlüty eröffnet modernisierten Markt in Schwarzach

    30.09.2025 Ländlemarkt nach sechswöchigem Umbau ab 2. Oktober wieder offen.

    Wo gibt’s die echten Labubu „Exciting Macaron“-Figuren?

    30.09.2025 Die bunten Labubu-Figuren aus der Pop Mart-Serie „The Monsters“ sind längst mehr als nur Spielzeug – sie sind Kult. Doch wo bekommt man die Originale? Und wie schützt man sich vor Fälschungen?

    Tiroler Energieversorger Tiwag künftig mit Doppelspitze

    30.09.2025 Nach der Abberufung von Vorstandsmitglied Thomas Gasser wird der landeseigene Tiroler Energieversorger Tiwag künftig mit einer verkleinerten Führung operieren. Das Unternehmen werde künftig von einem Duo bestehend aus den beiden anderen bisherigen Vorständen Michael Kraxner und Alexander Speckle geführt, teilte die Tiwag am Dienstag in einer Aussendung mit. Die Agenden Gassers würden "auf den bestehenden Vorstand aufgeteilt", hieß es.

    Beamten-Gehälter werden wieder verhandelt

    30.09.2025 Zwei Wochen nach einem ersten Abtasten treffen am Dienstag Regierung und Gewerkschaft zur ersten echten Verhandlungsrunde über die Gehälter im öffentlichen Dienst zusammen.

    Unimarkt zieht sich vom Markt zurück: So viele Mitarbeiter sind betroffen

    30.09.2025 Der in Traun ansässige Lebensmittelhändler Unimarkt plant, alle seine rund 90 Geschäfte, einschließlich Franchisenehmer und eigener Filialen, zu veräußern und sich nach dem 50-jährigen Jubiläum in diesem Jahr vom Markt zurückzuziehen.

    USA vor "Shutdown": Diese Konsequenzen drohen

    30.09.2025 Regelmäßig streiten Demokraten und Republikaner in den USA bis zur letzten Minute über das Budget. Aber selten war ein "Shutdown" - also ein Stillstand der Regierungsgeschäfte - so wahrscheinlich wie dieses Mal.

    Cyberangriffe: So viele Firmen sind in Österreich betroffen

    30.09.2025 In Österreich haben 32 Prozent der Unternehmen in den letzten fünf Jahren Hinweise auf Cyberangriffe oder Datendiebstahl bemerkt. Ein Drittel der Großunternehmen mit einem Jahresumsatz über 51 Millionen Euro meldet sogar wiederholte Angriffe, so eine Umfrage unter 200 Führungskräften von Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitern.

    Gehaltsgespräche im öffentlichen Dienst: Jetzt wird offiziell verhandelt

    30.09.2025 Die Gehaltsgespräche im öffentlichen Dienst gehen am Dienstagvormittag in die zweite Runde. Nach einem ersten Abtasten vor zwei Wochen wird nunmehr offiziell verhandelt. Ob sich Regierung und Gewerkschaft einigen können, gilt als offen.

    So viele Österreicher sind offen für einen Jobwechsel

    29.09.2025 Laut einer aktuellen Umfrage von Marketagent im Auftrag von karriere.at sind 50 Prozent der österreichischen Berufstätigen bereit, ihren Job zu wechseln. Sieben Prozent suchen aktiv nach neuen Stellen, während 41 Prozent für einen Wechsel offen sind, sofern das Angebot passt.

    Neue US-Zölle für Holz und Holzmöbel

    30.09.2025 US-Präsident Donald Trump verhängt neue Zölle auf die Einfuhr von Holz und Holzprodukten. Laut einer Mitteilung des Weißen Hauses soll auf Schnittholz ein Zollsatz von zehn Prozent erhoben werden, auf Waschtische, Küchenschränke und gepolsterte Holzmöbel 25 Prozent. Die Zölle sollen demnach ab dem 14. Oktober gelten.

    YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump

    30.09.2025 Google-Mutter Alphabet hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar (20,90 Mio. Euro).

    US-Vizepräsident Vance: USA steuern auf einen Shutdown zu

    30.09.2025 US-Vizepräsident JD Vance rechnet mit einem teilweisen Stillstand der Regierungsbehörden in den USA. "Ich denke, wir steuern auf einen Shutdown zu", sagte Vance nach einem ergebnislosen Treffen von Präsident Donald Trump mit Vertretern der oppositionellen Demokraten im Weißen Haus.

    Lenzing baut bis Ende 2027 bis zu 600 Jobs ab

    29.09.2025 Der börsennotierte Faserhersteller Lenzing will am Standort in Oberösterreich 300 Jobs in der Verwaltung abbauen - davon 250 noch bis Jahresende - sowie 300 weitere im Lauf der nächsten zwei Jahre. Das teilte das Unternehmen nach der Aufsichtsratssitzung am Montag mit. Man wolle "vor allem die administrativen Funktionen schlanker und effizienter gestalten" und erwarte sich ab 2026 jährliche Einsparungen in Höhe von mindestens 25 Mio. Euro, ab Ende 2027 von 45 Mio. Euro.

    US-Regierung treibt Renaissance der Kohle voran

    29.09.2025 Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will die Nutzung von Kohle wieder ausbauen. Wie Innenminister Doug Burgum am Montag auf einer Pressekonferenz in Washington erklärte, sollen 5,3 Millionen Hektar bundeseigenes Land für die Verpachtung zum Kohleabbau freigegeben werden - das sind fast zwei Drittel der Fläche Österreichs. Das Energieministerium kündigte zudem an, 625 Mio. Dollar (535,47 Euro) für den Ausbau der Stromerzeugung aus Kohle bereitzustellen.

    Siemens verlässt Bregenz – Standortwechsel bis 2026 fix

    30.09.2025 Der Technologiekonzern Siemens beendet 2026 sein Mietverhältnis in Bregenz. Der traditionsreiche Standort wird aufgegeben, ein Wechsel nach Hohenems gilt als wahrscheinlich.

    OMV baut Wasserstoff-Elektrolyseur in Niederösterreich

    29.09.2025 Der österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV hat mit dem Bau einer Wasserstoff-Elektrolyseanlage im niederösterreichischen Bruck an der Leitha begonnen. Die Anlage soll mit einer Leistung von 140 Megawatt (MW) einer der fünf größten Elektrolyseure in Europa werden. Ab Ende 2027 soll die Anlage pro Jahr bis zu 23.000 Tonnen Wasserstoff aus erneuerbarem Strom produzieren und so "maßgeblich" zur Reduktion der Emissionen der OMV beitragen, geht aus einer Aussendung hervor.

    OMV legt Grundstein für Wasserstoff-Elektrolyseanlage in Niederösterreich

    29.09.2025 Die OMV hat mit dem Bau einer Elektrolyseanlage für Wasserstoff in Bruck an der Leitha, Niederösterreich, gestartet.

    Über das richtige Maß an Wohlstand

    29.09.2025 Land Gespräche Hittisau begeben sich auch heuer wieder auf die Suche nach Antworten.

    Gemeinde-Ranking: Wo Österreichs Top-Verdiener wohnen

    29.09.2025 Österreichs Einkommenslandschaft zeigt deutliche Unterschiede: Während das durchschnittliche Jahresgehalt bei Vollzeitbeschäftigten bei 51.500 Euro liegt, existieren erhebliche Unterschiede je nach Region, Geschlecht und Beschäftigungsart.

    Mega-Deal! Investoren wollen Spielefirma Electronic Arts übernehmen

    30.09.2025 Die Firma hinter bekannten Videospielen wie "Battlefield" und "Madden NFL" wird um rund 55 Mrd. Dollar (47,1 Mrd. Euro) von Investoren übernommen. Danach soll das Unternehmen Electronic Arts die Börse verlassen.

    Investoren wollen Spielefirma Electronic Arts übernehmen

    29.09.2025 Die Firma hinter bekannten Videospielen wie "Battlefield" und "Madden NFL" wird um rund 55 Mrd. Dollar (47,1 Mrd. Euro) von Investoren übernommen. Danach soll das Unternehmen Electronic Arts die Börse verlassen. Unter den Käufern sind der staatliche Investmentfonds von Saudi-Arabien und die Investmentfirma des Schwiegersohns von US-Präsident Donald Trump, Jared Kushner.

    Trasse für neue 380-kV-Leitung in Kärnten präsentiert

    29.09.2025 Verantwortliche von Austrian Power Grid (APG) und Kärnten Netz (KNG) haben am Montag in Villach die Grobtrasse für die neue 380-kV-Leitung präsentiert, die quer durch Kärnten führen wird. Die 192 Kilometer lange Strecke führt von Lienz übers Drautal, den Ossiacher Tauern und südlich von Feldkirchen und St. Veit an der Glan nach Obersielach. Die Inbetriebnahme soll 2033 erfolgen.

    Lufthansa-Personalabbau bis 2030 vor allem in Deutschland

    29.09.2025 Die AUA-Mutter Lufthansa will mit einem Stellenabbau, vielen neuen Flugzeugen und strafferen Prozessen bis 2030 ihre Rendite mehr als verdoppeln. Durch Digitalisierung und Automatisierung sollen bis Ende des Jahrzehnts 4.000 Arbeitsplätze wegfallen, und zwar überwiegend in Deutschland, erklärte die Lufthansa auf ihrem Kapitalmarkttag am Montag in München. "Wir planen kein formales Abbauprogramm der lokalen Verwaltung", hieß es von der AUA auf APA-Anfrage.

    Wie man pro Heizsaison bis zu 2000 Euro sparen könnte – doch Vorarlberger zögern

    29.09.2025 Pellet-Heizungen gehören zu den klimafreundlichen Heizsystemen. Aus verschiedenen Gründen ist die Pellet-Heizung aber in Vorarlberg nach wie vor nicht beliebt, wie Zahlen des Branchenverbandes zeigen.

    Standort in der Krise: Im nächsten Jahr ein wenig Licht am Horizont

    29.09.2025 Nach schwierigen Jahren für die exportstarke Vorarlberger Wirtschaft und einem leichten Minus im laufenden Jahr, könnte sich 2026 laut den Ökonomen der Unicredit Bank Austria ein leichtes Plus ausgehen – immerhin ein kleiner Lichtblick.

    Bundesimmobiliengesellschaft leidet unter Mietpreisbremse

    29.09.2025 Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) bekommt die von der Regierung im Juni beschlossene Mietpreisbremse massiv zu spüren. Der Mietentgang erfolge zwar erst ab 2026, doch "Ergebnis wird ein negativer Bewertungseffekt von über 1 Mrd. Euro sein, der sich schon im ersten Halbjahr 2025 zeigt", gab die staatliche Gesellschaft am Montag bekannt. Dieser kann nur teilweise kompensiert werden. Zum Halbjahr schrumpfte der Periodengewinn von 513,4 Mio. auf 85,4 Mio. Euro.

    Lenzing streicht bis Ende 2027 bis zu 600 Jobs

    29.09.2025 Der börsennotierte Faserhersteller Lenzing in Oberösterreich will 300 Jobs in der Verwaltung abbauen - davon 250 noch bis Jahresende.

    Rene Benko mit Einspruch gegen zweite Anklage in Causa Signa

    29.09.2025 Der Gründer des insolventen Immobilienunternehmens Signa, Rene Benko, hat gegen die zweite Anklage wegen betrügerischer Krida Einspruch eingelegt, so ein Sprecher des Landesgerichts Innsbruck am Montag auf Anfrage der APA bekannt.