AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Litauische Botschafterin eröffnet Ausstellung zur Erinnerung an sowjetische Deportationen

    19.09.2025 Honorarkonsul Andreas Huber lud zum Empfang, bei dem Botschafterin Lina Rukštelienė die Ausstellung „Unter fremdem Himmel“ eröffnete. Sie erinnert an die Deportationen von Litauerinnen und Litauern nach Sibirien und soll in Vorarlberg ein Zeichen der Erinnerungskultur setzen.

    Goldpreis bricht ein – Zinsschritt der Fed zeigt Wirkung

    18.09.2025 Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins erstmals in diesem Jahr gesenkt – doch statt zu steigen, fällt der Goldpreis deutlich. Am Donnerstagmorgen notierte die Feinunze rund 22 Dollar unter dem Vortageswert. Fed-Chef Powell steht zunehmend unter Druck.

    Deal genehmigt: Chinesischer Konzern schluckt MediaMarkt und Saturn

    18.09.2025 Das deutsche Bundeskartellamt hat der Übernahme von Ceconomy durch einen chinesischen Online-Riesen zugestimmt. Damit übernimmt der China-Konzern die Kontrolle über rund 1000 Filialen von MediaMarkt und Saturn – auch in Österreich.

    Proteste gegen Sparpläne in Frankreich - Hunderttausende erwartet

    18.09.2025 In Frankreich haben am Donnerstag erste Protestaktionen gegen Sparpläne begonnen. Es habe mehrere Einsätze gegeben, um Blockaden aufzulösen, sagte Frankreichs geschäftsführender Innenminister Bruno Retailleau.

    "Kein Missbrauch mit Drohpotenzial und Einschüchterung" – Wann das Gesetz gegen Kfz-Besitzstörungsklagen kommt

    18.09.2025 Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) will dem Geschäftsmodell von Besitzstörungsklagen gegen Pkw-Lenkerinnen und Pkw-Lenker mit Beginn des nächsten Jahres den Garaus machen.

    Neues Gebäude statt Messepark: MediaMarkt zieht in Ausweichquartier

    18.09.2025 Elektronikmarkt bekommt während des Umbaus ein neues Zuhause.

    Alte Gutscheine von Depot nun fast wertlos

    18.09.2025 Nach Pleite der Depot Handels GmbH übernahm eine neue Gesellschaft – ebenfalls gegründet von Christian Gries. Für Kunden bringt die Konstruktion kaum Vorteile, besonders bei den Gutscheinen.

    USA importieren Schlüsselwaren vor allem aus der EU – nicht aus China

    18.09.2025 Eine neue Studie zeigt: Die USA sind bei Tausenden Warengruppen stärker auf Importe aus der EU angewiesen als auf chinesische Lieferungen. Besonders betroffen sind Schlüsselindustrien wie Chemie, Maschinenbau und Elektrotechnik.

    Milliardenforderungen gegen Benko auch als Ex-Unternehmer

    18.09.2025 In René Benkos Privatinsolvenz wurden Forderungen in Höhe von 2,7 Mrd. Euro angemeldet. Wer das Geld will – und wie viel überhaupt da ist.

    Fed senkt Zinsspanne um Viertelpunkt auf 4 bis 4,25 Prozent

    17.09.2025 Die US-Notenbank hat ihren Leitzins wie erwartet gesenkt. Die Zinsspanne wird um 0,25 Prozentpunkte auf 4,00 bis 4,25 Prozent reduziert, wie die Fed am Mittwoch in Washington bekannt gab. Bankvolkswirte hatten diese Entscheidung erwartet. Als einer der Gründe gilt der schwache Arbeitsmarkt, die Inflation bot Schranken beim Weg nach unten.

    Kontrollausschuss zu Führerschein-Causa: Zwischen "sachlich", "konstruktiv" und "lächerlich"

    17.09.2025 Während ÖVP und FPÖ auf personelle Aufstockung und neue Kontrollen setzen, wirft die Opposition der Landesregierung mangelndes Problembewusstsein vor.

    Deshalb rückt Wien für die Vorarlberger wieder näher

    18.09.2025 Mehr Möglichkeiten, um rasch Wien (oder umgekehrt: Vorarlberg) zu erreichen ab Ende November.

    EU-Rechnungshof warnt: Medikamentenengpässe erreichen Rekordhöhe

    17.09.2025 Ein am Mittwoch veröffentlichter Bericht des EU-Rechnungshofes warnt vor kritischen Engpässen bei Medikamenten in Europa: Die Zahl der von EU-Ländern gemeldeten Arzneimittelengpässe habe 2023 und 2024 Rekordhöhe erreicht, warnen die Prüfenden.

    Tischler Rohstoff stemmt Großbaustelle bei Vollbetrieb

    17.09.2025 Fertigstellung des 27,5-Millionen-Projekts in Hohenems nach zweieinhalb Jahren Bauzeit.

    EU-Kommission: Israelische Waren und Minister sanktionieren

    17.09.2025 Die EU-Kommission schlägt Sanktionen gegen Israel vor – inklusive Handelsmaßnahmen und politischer Strafaktionen. Doch die EU-Staaten sind tief gespalten.

    Besitzstörungs-Abzockerei mit Autos wird erschwert

    17.09.2025 Wer mit dem Auto kurz auf einem Privatparkplatz wendet oder hält, soll künftig nicht mehr mit teuren Klagen eingeschüchtert werden. Die Bundesregierung senkt die Anwaltskosten auf 100 Euro und öffnet den Weg zum OGH.

    Insolvenzen: Wie sich Vorarlberg vom Rest Österreichs abhebt

    17.09.2025 In Österreich steigen die Firmeninsolvenzen weiterhin. Der Standort Vorarlberg stemmt sich und zeigt sich stabiler. Bei Privatinsolvenzen bleibt die Lage zumindest stabil.

    Vorarlbergs Privatkonkurse trotz Teuerung stabil

    17.09.2025 In Vorarlberg bewegen sich die Privatinsolvenzen seit Monaten auf konstantem Niveau. Für das Gesamtjahr liegt bereits eine vorsichtige Prognose vor.

    Firmeninsolvenzen: Was die Bilanz nach drei Quartalen sagt

    17.09.2025 Während österreichweit mehr Firmen in die Insolvenz schlittern, verläuft die Entwicklung in Vorarlberg anders. Doch auch hier gibt es Warnsignale.

    4,1 Prozent: Inflation im August auf Jahreshoch

    17.09.2025 Die Inflation in Österreich hat im August mit 4,1 Prozent ein neues Jahreshoch erreicht.

    Inflation im August auf 4,1 Prozent gestiegen

    17.09.2025 Teuerung so hoch wie zuletzt im März – Strompreise steigen um über 37 Prozent, Alltagswaren ebenfalls spürbar teurer

    Weiterbildungszeit als Bildungskarenz-Ersatz ab 2026 fix: Was sich jetzt ändert

    17.09.2025 Die Weiterbildungszeit als effektiveres Nachfolgemodell für die Bildungskarenz ab 2026 ist nun fixiert. Die Kosten beliefen sich zuletzt auf rund 650 Mio. Euro pro Jahr, nun hat die Regierung nur mehr rund 150 Mio. Euro reserviert.

    Journalisten spürten Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek in Moskau auf

    16.09.2025 Journalisten unter anderem von "Standard", "Spiegel" und ZDF sowie der russischen Plattform The Insider und des US-Senders PBS haben den flüchtigen Wirecard-Manager Jan Marsalek in Moskau aufgespürt.

    Eröffnung von Velomore in Bregenz: Fahrradshop trifft auf italienische Kaffeekultur

    16.09.2025 Vergangenen Donnerstag eröffnete in der Bregenzer Deuringstraße das Velomore – ein stylischer Treffpunkt für Radfans und Kaffeeliebhaber. Carsten und Stephanie Schröder verbinden mit ihrem Konzept hochwertige Bikes mit italienischem Genuss.

    Beamte: Gewerkschaft überlegt zu verhandeln

    17.09.2025 Keinen großen Durchbruch hat es bei der ersten Gesprächsrunde zwischen Regierung und Gewerkschaft zu den Beamten-Gehältern gegeben.

    Für Vorarlberg reservierte Medizin-Studienplätze bleiben wieder unbesetzt

    16.09.2025 Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher hinterfragt Kriterien des MedAT-Aufnahmeverfahrens in Innsbruck und ortet mangelnde Transparenz.

    Anton Pfanner baut auf Zukunft und Expansion

    16.09.2025 Der Schutzbekleidungs-Pionier arbeitet seit 35 Jahren an neuen Entwicklungen, um Forstarbeiter optimal zu schützen.

    Alkoholfreies Bier boomt – klassisches Bier verliert deutlich: Absatzminus von 6,9 Prozent im ersten Halbjahr

    16.09.2025 Der Bierabsatz in Österreich ist im ersten Halbjahr 2025 um 6,9 Prozent zurückgegangen. Während alkoholisches Bier weniger gefragt war, verzeichnete alkoholfreies Bier einen deutlichen Zuwachs.

    Ford streicht weitere 1.000 Stellen in Deutschland

    16.09.2025 Wegen schwacher Nachfrage nach E-Autos streicht Ford in Köln erneut bis zu 1.000 Jobs. Die Produktion wird auf eine Schicht reduziert – und die Zukunft des Traditionswerks steht mehr denn je auf der Kippe.

    Bei Nulllohnrunden: Beamten droht Gehaltsverlust von bis zu 5.680 Euro

    16.09.2025 Das gewerkschaftsnahe Momentum Institut hat die verschiedenen Szenarien der am Dienstag angesetzten Gehaltsverhandlungen für den öffentlichen Dienst durchgerechnet.

    "Super-Sparta": Netanyahu warnt vor wachsender Isolation Israels

    16.09.2025 Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu stimmt sein Volk auf eine drohende wachsende internationale Isolation seines Landes ein.

    Diese Firma startete in der Waschküche und ist nun ein Global Player

    15.09.2025 Das 1955 in einer Waschküche in Hard gegründete Familienunternehmen hat heute 200 Standorte in 46 Ländern.

    Diese Firma setzt auf Bludenz und die Energiewende: Baubeginn für Hauptquartier

    15.09.2025 Innovative Energielösungen sind auch oder gerade in unwägbaren Zeiten für viele Unternehmen attraktiv. Das zeigt sich Bludenzer beim Kraftwerkbauer Dieffenbacher, der in ein neues Hauptquartier investiert.

    BTV eröffnet Kinderbetreuung in Dornbirn

    15.09.2025 Dreizehn Kinder starten in der neuen Einrichtung in der Bahnhofstraße – Angebot steht auch externen Familien offen.

    Sozialhilfe – Regierung gab "Startschuss" zur geplanten Reform

    16.09.2025 Die Bundesregierung hat am Montag den "Startschuss" zur im Regierungsprogramm angekündigten "Sozialhilfe NEU" gegeben.

    Bank Austria rechnet für 2025 weiterhin mit minimalem BIP-Wachstum

    15.09.2025 Die Ökonomen der Bank Austria haben ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum 2025 laut ihrem neuesten Konjunkturindikator unverändert bei plus 0,1 Prozent belassen.

    "Ich verspreche das Aus vom Verbrenner-Aus" – EVP-Chef Weber kündigt Kehrtwende an

    15.09.2025 Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, will das geplante Aus für Verbrennungsmotoren kippen.

    Vorarlberger Triumph: Gold und Silber bei Berufs-EM in Dänemark

    15.09.2025 Rezeptionistin Elena Mathis gewinnt Gold, während Bodenleger Markus Manser die Silbermedaille holt.

    Steuertipp: Termin 30. September 2025

    14.09.2025 Experte Peter Bahl zu den Jahresabschlüssen bei Kapitalgesellschaften.

    Google unter Druck

    14.09.2025 Wegen Verstößen gegen das EU-Wettbewerbsrecht muss Google eine Strafe von 2,95 Milliarden Euro zahlen. Die Europäische Kommission wirft dem Tech-Giganten vor, im digitalen Werbemarkt (Adtech) seine marktbeherrschende Stellung missbraucht zu haben.

    Schulstart im Ländle: So teuer ist der September für Familien

    15.09.2025 Die NEUE hat den Start ins Schuljahr für eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern im Teenager-Alter durchgerechnet. Das Ergebnis: Knapp 430 Euro nur für die notwendigsten Ausgaben für den Schulbeginn – trotz wiederverwendeter Materialien.

    1,2 Milliarden Euro – wie Doppelmayr sich zum Weltmarktführer entwickelt hat

    15.09.2025 Mit einem neuen Umsatzrekord und weltweiten Prestigeprojekten zeigt sich die Doppelmayr Gruppe in Bestform. Das Traditionsunternehmen aus Wolfurt hat sich längst vom reinen Seilbahnhersteller zum Hightech-Innovator für urbane Mobilität entwickelt.

    Weihnachten und Eurovision Song Contest sorgen für gut gebuchte Hotels in Wien

    12.09.2025 Die Wiener Hotels verzeichnen bereits hohe Buchungsraten für die Weihnachtszeit und den Song Contest im nächsten Jahr, wie Felix Neutatz von der Wiener Wirtschaftskammer mitteilte. Er führt dies auf die verschobene Erhöhung der Ortstaxe zurück.

    Nationalbank sagt für heuer 0,3 Prozent Wachstum voraus

    13.09.2025 Österreichs Konjunktur kommt auch 2025 nicht richtig auf Touren: Die Nationalbank erwartet nur 0,3 Prozent Wachstum – und warnt vor anhaltend hoher Inflation und einem wachsenden Budgetloch. Hoffnung macht frühestens das Jahr 2026.

    OMV bestätigt Jobabbau in Österreich

    12.09.2025 Die OMV hat nun erstmals die Pläne für den Jobabbau konkret bestätigt, die vor einer Woche bekannt wurden.

    OeNB-Chef Kocher sieht bei Herbstlohnrunde innovative Lösungen gefragt

    12.09.2025 OeNB-Chef Martin Kocher sieht für die erwartete schwierige Herbstlohnrunde "keine Patentrezepte".

    Rechner: So viel Pension bekommen Sie nächstes Jahr

    13.09.2025 Die Koalition hat eine Staffelung bei der Pensionsanpassung beschlossen. Unser Rechner zeigt, wie sich das auf Ihre Bezüge auswirkt.

    OeNB-Prognose: Heuer leichtes Wirtschaftswachstum

    12.09.2025 Die OeNB rechnet für dieses Jahr mit einem BIP-Wachstum von 0,3 Prozent, im Vergleich zu einer Schätzung im Juni von 0,2 Prozent. Für 2026 wird ein moderates Wachstum von 0,8 Prozent erwartet, etwas weniger als die vorherige Prognose von 0,9 Prozent. Die Inflation bleibt weiterhin hoch.

    So reagieren Politiker und Experten auf die neue Pensionserhöhung

    12.09.2025 Die Regierung hat die Pensionsanpassung 2025 beschlossen. Volle Teuerung nur bis 2.500 Euro. Die Maßnahme sorgt für Lob, aber auch scharfe Kritik.

    Signa-Masseverwalter fordern Millionen von KPMG

    12.09.2025 Die Insolvenzverwalter der Signa-Gruppe fordern über 100 Millionen Euro von KPMG – wegen mutmaßlich verspäteter Warnung vor der Zahlungsunfähigkeit.

    Doppelmayr wächst kräftig – mit Rekordprojekten und KI-Innovationen

    12.09.2025 Von der steilsten Pendelbahn der Welt bis zum autonomen Sessellift: Wolfurter Unternehmen wächst zweistellig.

    Gasthaus Waldheim erneut in Konkurs

    12.09.2025 Verfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet. 450.000 Euro an Verbindlichkeiten.

    “Österreichs Wirtschaft braucht mehr Investitionen”

    12.09.2025 Stefan Bruckbauer (Bank Austria Unicredit) über die strukturellen Schwächen.

    “Die Deindustrialisierung hat längst begonnen”

    12.09.2025 Markus Comploj über fehlende Planbarkeit und bedrohliche Prozesse.

    Wo Ländle stehen muss, damit wirklich Ländle drinnen ist

    12.09.2025 Muss eine Molkerei namens Vorarlberg Milch rein mit Vorarlberger Milch arbeiten? Auf was man sich künftig verlassen kann.

    Causa Montforthaus: Welche Schritte Stadt und Staatsanwaltschaft nun setzen

    12.09.2025 Stadt Feldkirch sucht neue Leitung für das Montforthaus, ein paar Namen kursieren bereits. Während die Ausschreibung läuft, gibt es im Fall des angezeigten Ex-Geschäftsführers eine neue Bewegung.

    Deutscher Textildiskonter KiK will unrentable Filialen schließen

    12.09.2025 Der deutsche Textildiskonter KiK will seine Wettbewerbsfähigkeit steigern und dafür auch unrentable Filialen schließen.

    “Die Fusion war alternativlos” – Hierhin fließt künftig die Vorarlberger Milch

    11.09.2025 Die Vorarlberg Milch in Feldkirch wird für die NÖM nicht nur zum Kompetenzzentrum für Käse. Die Vorarlberger Kunden sehen davon wenig.

    Weitere Anklage gegen René Benko wegen betrügerischer Krida

    11.09.2025 René Benko muss sich erneut vor Gericht verantworten: Die WKStA wirft ihm vor, im Insolvenzverfahren Vermögen beiseitegeschafft und Gläubiger geschädigt zu haben.