Wirtschaftsministerium will gegen Shrinkflation vorgehen

Vor 1 Tag Das Wirtschaftsministerium kündigt Maßnahmen gegen versteckte Preiserhöhungen an und plant ein Gesetz gegen die sogenannte Shrinkflation. Dabei handelt es sich um eine Praxis, bei der Produktverpackungen kleiner werden, während der Preis unverändert bleibt oder steigt.

Hofer informiert Betroffene über Stellenauslagerung

Vor 1 Tag Der Diskonter Hofer mit Sitz in Sattledt (Bezirk Wels-Land) hat diese Woche begonnen, Beschäftigte über eine Auslagerung von Stellen in der Administration zu informieren. Dass es sich dabei de facto um einen Jobabbau handle, bestritt das Unternehmen in einer Stellungnahme an die APA. Betroffene würden im Zuge eines Umstrukturierungsprozesses die Option erhalten, "in anderen abteilungsinternen Bereichen oder an anderen Unternehmensstandorten weiterzuarbeiten", heißt es darin.

Regierung mit Einigung zu LKW-Maut

Vor 23 Stunden Die Bundesregierung hat eine Einigung zur Lkw-Maut für das Jahr 2026 erzielt. Die Belastung für die Frächter fällt geringer aus als ursprünglich angenommen. Für Autofahrer ändert sich bei der Vignette nichts.

Gesetz gegen versteckte Preiserhöhungen geplant

Vor 1 Tag Das Wirtschaftsministerium sagt versteckten Preiserhöhungen den Kampf an und kündigt ein Gesetz gegen die sogenannte "Shrinkflation" an, bei der Packungsgrößen von Produkten schrumpfen, während der Preis gleich bleibt oder sogar steigt. Ein Gesetzesvorschlag soll noch in diesem Jahr erarbeitet werden, teilte das Ministerium am Mittwoch mit. Minister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) ordnete zudem eine "Aktion scharf" im Lebensmittelhandel an.

Vorarlberg Milch nimmt zahlreiche Produkte aus dem Regal

Vor 10 Stunden Große Änderung für Konsumenten: Nach NÖM-Fusion wird kräftig am Sortiment geschraubt.

Erträge in Land- und Forstwirtschaft 2024 leicht gestiegen

Vor 1 Tag Höhere Erzeugerpreise bei Rindern und ein Programm zum Ausgleich der Inflation haben die Einkünfte in der Land- und Forstwirtschaft 2024 leicht steigen lassen. Im Jahresvergleich ergab sich ein Plus von 4 Prozent, nach einem deutlichen Minus von 16 Prozent im Jahr 2023, zeigt der "Grüne Bericht". Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) verwies allerdings auf volatile Agrarmärkte und damit einhergehende Einkommensschwankungen.

Frächter mit Lkw-Konvoi gegen mögliche Mauterhöhung

Vor 1 Tag So mancher Anrainer der Vorderen Zollamtsstraße in Wien mag sich Mittwochvormittag an den Filmklassiker "Convoy" erinnert haben: Um 10:30 fuhr ein Lkw-Konvoi bestehend aus gut 60 Fahrzeugen vor dem Verkehrsministerium im dritten Wiener Gemeindebezirk vor um lautstark hupend ihren Ärger über mögliche Mauterhöhungen Luft zu machen. Der einhellige Tenor dabei: Wird der Transport teurer, wird es für die Konsumenten im Geschäft kostspieliger.

Niedrige Traubenpreise und sinkender Konsum fordern Winzer

Vor 1 Tag Obwohl die Weinernte heuer gut ausfallen dürfte, ist die Stimmung unter Branchenvertretern getrübt: Der sinkende Rotwein-Konsum und die niedrigen Traubenpreise stellen die Winzer vor große Herausforderungen, betonte der Präsident des Österreichischen Weinbauverbands, Johannes Schmuckenschlager, am Mittwoch. Von der Bundesregierung forderte er, finanzielle Mittel für die Winzer freizugeben.

Kein Verbrenner-Aus bedeutet bis zu 20 Prozent Mehrkosten für Autofahrer

Vor 1 Tag Laut Berechnungen der Umweltorganisation Greenpeace müssten Autofahrer in Europa mit merklichen Zusatzkosten rechnen, wenn das für 2035 geplante Ende der Verbrennungsmotoren in der EU zurückgenommen wird. Die Organisation schätzt, dass die Kosten um 6 bis 20 Prozent ansteigen könnten.

Nach Angriff auf Katar: EU-Kommission setzt Zahlungen an Israel aus

Vor 1 Tag "Europa kämpft": Mit diesen Worten hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch ihre Rede zur Lage der Union im Straßburger EU-Parlament begonnen.

"Super Mario" erobert seit 40 Jahren die Spiele-Welt

Vor 1 Tag Er ist etwas stämmig, trägt blaue Latzhose und rotes Hemd - und ist durch seinen Schnauzbart und seine Schirmkapperl mit dem großen "M" darauf unverwechselbar: "Super Mario" begeistert seit nunmehr genau 40 Jahren Kinder und Erwachsene in aller Welt. Nach Angaben der japanischen Entwicklerfirma Nintendo wurden bis heute weltweit mehr als 450 Millionen "Super Mario"-Spiele verkauft.

Ein Vorarlberg-Milch-Produkt nun frei von Vorarlberger Milch

Vor 1 Tag An der Marke “Ländle Milch” wollte im Mai noch niemand rütteln. Bei einem Produkt mag sich optisch nichts ändern – der Inhalt jedoch schon.

Greenpeace: Mehrkosten für Autofahrer ohne Verbrenner-Aus

Vor 1 Tag Autofahrer in Europa müssten nach Berechnungen der Umweltorganisation Greenpeace mit spürbaren Mehrkosten rechnen, sollte das für 2035 geplante EU-Verbrenner-Aus zurückgenommen werden. Die Organisation geht davon aus, dass die Kosten zwischen 6 und 20 Prozent steigen könnten.

Greenpeace: Mehrkosten für Autofahrer ohne Verbrenner-Aus

Vor 1 Tag Autofahrer in Europa müssten nach Berechnungen der Umweltorganisation Greenpeace mit spürbaren Mehrkosten rechnen, sollte das für 2035 geplante EU-Verbrenner-Aus zurückgenommen werden. Die Organisation geht davon aus, dass die Kosten zwischen 6 und 20 Prozent steigen könnten.

WIFO zieht Bilanz: Konjunktur schleppend, Inflation steigend

Vor 1 Tag Das Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO hat am Mittwoch eine nüchterne Bilanz der vergangenen Monate gezogen. Zwar sei eine Stimmungsaufhellung zu bemerken, aber keine spürbare Konjunkturbelebung. Die Inflationsrate war im 1. Halbjahr im Durchschnitt um rund einen Prozentpunkt höher als im Euro-Raum. Im Juli und August vergrößerte sich der Abstand weiter. Österreich hat nach wie vor Mühe, die längste Rezession der Nachkriegszeit hinter sich zu lassen, so das WIFO.

Andritz mit Großauftrag für Kläranlage in Deutschland

Vor 1 Tag Der Grazer Technologiekonzern Andritz hat einen Großauftrag aus Deutschland an Land gezogen. Für einen niedrigen dreistelligen Millionen-Betrag wird im Auftrag der RBB KSVA Vermögensgesellschaft eine Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage am Gelände der Müllverbrennungsanlage Böblingen errichtet, wie Andritz am Mittwoch mitteilte. Die Steirer liefern die komplette Anlagentechnik für Annahme, Transport, Trocknung sowie Verbrennung des Klärschlamms.

Andritz mit Großauftrag für Kläranlage in Deutschland

Vor 1 Tag Der Grazer Technologiekonzern Andritz hat einen Großauftrag aus Deutschland an Land gezogen. Für einen niedrigen dreistelligen Millionen-Betrag wird im Auftrag der RBB KSVA Vermögensgesellschaft eine Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage am Gelände der Müllverbrennungsanlage Böblingen errichtet, wie Andritz am Mittwoch mitteilte. Die Steirer liefern die komplette Anlagentechnik für Annahme, Transport, Trocknung sowie Verbrennung des Klärschlamms.

Apple macht mit schlankem iPhone Ansage für die Zukunft

Vor 1 Tag Apple hat sein bisher dünnstes iPhone vorgestellt. Das iPhone Air ist 5,6 Millimeter dick und wirkt viel schlanker als bisherige Modelle. Dafür ging der Konzern an seine technischen Grenzen: Praktisch die gesamte Elektronik wurde dank hauseigener Chips so geschrumpft, dass sie in die Kamera-Wölbung passt. Das restliche Gehäuse wird von der Batterie ausgefüllt.

US-Richterin blockiert Entlassung von Notenbank-Vorständin

Vor 1 Tag Im Streit über die Entlassung einer Vorständin der US-Notenbank Fed durch US-Präsident Donald Trump hat der Republikaner vor Gericht einen Rückschlag erlitten. Eine US-Bundesrichterin schob der von Trump angestrebten Entlassung von Lisa Cook wegen angeblichen Hypothekenbetrugs vorübergehend einen Riegel vor. Sie gab damit einer einstweiligen Verfügung statt, auf die Cook vor dem Bundesbezirksgericht des US-Bundesstaates Columbia geklagt hatte.