Chipkrise: So soll es bei VW jetzt weitergehen

24.10.2025 VW reagiert auf eine angespannte Lage, die auch andere Autobauer betrifft. Eine konkrete Entscheidung für die kommenden Tage sorgt nun für Aufmerksamkeit – doch ob das so bleibt, ist offen.

Neue Regeln für Banküberweisungen sorgen für Verunsicherung

24.10.2025 Die seit gut zwei Wochen geltenden neuen Regeln für Banküberweisungen sorgen unter Bankkundinnen und Bankkunden für "Verunsicherung und Verwirrung". Das sagt Gabriele Zgubic, Leiterin der Abteilung Konsumentenschutz bei der Arbeiterkammer Wien, am Freitag im Ö1-"Morgenjournal".

AK: Verunsicherung durch neue Regeln für Banküberweisungen

24.10.2025 Die seit gut zwei Wochen geltenden neuen Regeln für Banküberweisungen sorgen unter Bankkundinnen und Bankkunden für "Verunsicherung und Verwirrung". Das sagt Gabriele Zgubic, Leiterin der Abteilung Konsumentenschutz bei der Arbeiterkammer Wien, am Freitag im Ö1-"Morgenjournal". Die neuen Vorgaben seien aber grundsätzlich zu begrüßen. Sie sieht auch die Banken in der Pflicht - diese müssten "mehr aufklären, mehr informieren".

“Ich glaube an den stationären Handel”: Matthias Frick schafft ein neues Zuhause für Marken mit Anspruch

24.10.2025 In der Deuringstraße 11 in Bregenz eröffnet mit “brandloft” ein Ort, an dem regionale Produkte sichtbar werden.

Automobil-Industrie in der Krise: Dieser Betrieb schließt ein Werk - 75 Menschen verlieren ihren Job

24.10.2025 Ein weiterer Betrieb in unmittelbarer Nachbarschaft zu Vorarlberg sieht sich gezwungen, den Betrieb am Standort aufzugeben: Der Automobilzulieferer hat angekündigt, ein Werk zu schließen.

Höchstgericht erlaubt Streichung von ORF-Zulagen für Altverträge

24.10.2025 Der Verfassungsgerichtshof hat die Beschwerde mehrerer hundert ORF-Beschäftigter gegen den Entfall langjähriger Zulagen abgewiesen. Die Maßnahme sei laut Höchstgericht verhältnismäßig und im öffentlichen Interesse.

Börsentipp: Aktien und Gold

24.10.2025 Experte Jürgen Rupp (Raiffeisen Landesbank) über den Vergleich der Anlageklassen.

So breitet sich die Vogelgrippe weiter aus

24.10.2025 Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland rasant aus. In mehreren Bundesländern registrieren Behörden aktuell den bislang größten Ausbruch unter Wildvögeln. Auch Nutztiere sind betroffen: In einem Betrieb in Baden-Württemberg mussten 15.000 Hühner gekeult werden.

Sika streicht wegen China-Schwäche bis zu 1500 Stellen

24.10.2025 Der Bauchemiekonzern Sika will wegen der anhaltenden Schwäche auf wichtigen Märkten wie China bis zu 1500 Stellen streichen. Die Restrukturierung sei Teil eines neuen Effizienzprogramms, teilte das Schweizer Unternehmen am Freitag mit.

Trump beendet Handelsgespräche mit Kanada

24.10.2025 US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag (Ortszeit) alle Handelsgespräche mit Kanada für beendet erklärt. 

Nenzing: Kommt hier bald die erste Insektenfarm Vorarlbergs?

24.10.2025 In Nenzing könnte bald eine ReFarmUnit entstehen: REPLOID und die Eigentümerfamilie von 11er prüfen eine Insektenmastanlage. Basis wären Kartoffelschalen – das Ziel: regionale Proteinproduktion und Kreislaufwirtschaft.

"Recht auf Stellungnahme ist nicht das Recht auf Einspruch"

24.10.2025 Die Vorarlberger Skigebiet- und Seilbahnbetreiber sind bereit für den Saisonstart. Skifahren gewinnt wieder an Attraktivität. Doch die Ansprüche an Pisten und Anlagen steigen. Diese auf neuestem Stand zu halten, ist schwierig – Bürokratie und Verfahren machen es schwierig für die Seilbahner.

Trump forciert Ölbohrung in Naturschutzgebiet in Alaska

24.10.2025 US-Präsident Donald Trump will die Öl- und Gasförderung in einem Naturschutzgebiet in Alaska weiter vorantreiben. Im Küstengebiet des Arctic National Wildlife Refuge seien Pachtverträge wieder möglich, teilte das US-Innenministerium mit. Zudem sollten von der vorherigen Regierung gekündigte Verträge neu aufgelegt werden. Die Küste Alaskas berge "einige der vielversprechendsten ungenutzten Energieressourcen der USA", hieß es in der Mitteilung.

Bajaj-Kontrollmehrheit an KTM ohne Pflichtangebot

23.10.2025 Der indische Aktionär Bajaj darf die Kontrollmehrheit bei der KTM-Mutter Pierer Mobility übernehmen, ohne damit ein Pflichtangebot an die übrigen Aktionäre auszulösen. Das habe die Übernahmekommission unter Verweis auf eine Ausnahmebestimmung im Zuge eines Sanierungsverfahrens entschieden, teilte die Pierer Mobility am Donnerstagabend mit. Allerdings wurden Bajaj einige Bedingungen auferlegt, um die Interessen der anderen Aktionäre zu schützen.

2,55 Prozent mehr Lohn für Brauer

23.10.2025 Die kollektivvertraglichen Mindestlöhne und -gehälter in den Brauereien sowie Ist-Löhne und -Gehälter steigen um 2,55 Prozent.

Pariser Gericht verurteilt Totalenergies wegen Greenwashing

23.10.2025 Ein Gericht in Paris hat den französischen Energieriesen Totalenergies wegen irreführender Informationen über die eigenen Umweltverpflichtungen und die Klimastrategie verurteilt. Bei den Behauptungen zum Ziel von Totalenergies, bis 2050 CO2-Neutralität zu erreichen und eine wichtige Rolle in der Energiewende zu spielen, handle es sich um irreführende Geschäftspraktiken, urteilte das Gericht. Umweltverbände hatten gegen den Energiekonzern wegen Greenwashing geklagt.

Nexperia liefert wieder Chips an chinesische Kunden

23.10.2025 Die chinesische Tochter des niederländischen Chipherstellers Nexperia darf Insidern zufolge ihre Lieferungen an Kunden aus der Volksrepublik wieder aufnehmen. Die Bedingung der dortigen Behörden sei jedoch, Geschäfte künftig ausschließlich in Yuan statt wie bisher in US-Dollar abzuwickeln, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen am Donnerstag. Damit solle der China-Ableger offenbar unabhängiger vom niederländischen Mutterkonzern gemacht werden.

KTM-Miteigentümer Bajaj sieht noch viel Einsparungspotenzial

23.10.2025 Die Sanierungsschritte beim oberösterreichischen Motorradbauer KTM sind erwartungsgemäß noch nicht abgeschlossen. Rajiv Bajaj, Chef von Bajaj Auto und Miteigentümer von KTM, sieht noch viel Einsparungspotenzial, sagte er laut "Kronen Zeitung" dem indischen Fernsehsender CNBC TV18. Er sprach von der Möglichkeit, die "enormen" Gemeinkosten "um mehr als 50 Prozent zu reduzieren". Darunter fielen Forschung, Entwicklung, Marketing und operative Bereiche sowie Verwaltung und IT.

“Recht auf Stellungnahme ist nicht das Recht auf Einspruch”

23.10.2025 Die Vorarlberger Skigebiet- und Seilbahnbetreiber sind bereit für den Saisonstart. Skifahren gewinnt wieder an Attraktivität. Doch die Ansprüche an Pisten und Anlagen steigen. Diese auf neuestem Stand zu halten, ist schwierig – Bürokratie und Verfahren machen es schwierig für die Seilbahner.

Kartellverdacht: Razzia in Blizzard-Werk in Salzburg

23.10.2025 Die EU-Kommission hat im "Skiausrüstungssektor" Razzien bei Unternehmen wegen Bedenken hinsichtlich des Kartellrechts durchgeführt. Auch das Blizzard-Werk in Mittersill in Salzburg wurde im Zuge einer einer Prüfung "besucht", bestätigte der italienische Skischuhproduzent und Blizzard-Mutterkonzern, die Tecnica Group.

Razzia in Blizzard-Werk in Österreich wegen Kartellverdachts

23.10.2025 Die EU-Kommission hat bei Unternehmen im "Skiausrüstungssektor" wegen kartellrechtlicher Bedenken Hausdurchsuchungen durchgeführt. Es wurde auch das Salzburger Blizzard-Werk in Mittersill im Rahmen einer Prüfung "besucht", bestätigte der italienische Skischuhhersteller und die Blizzard-Mutter, Tecnica Group, am Donnerstag der APA. Die EU-Ermittler nahmen nach eigenen Angaben von Montag mehrere Firmen ins Visier, konkrete Angaben zu Namen oder Standorten gab es jedoch keine.

Medienkrise: "Hilfeschrei" von Gewerkschaft und Presseclub

23.10.2025 "Einen Hilfeschrei" haben am Donnerstag Gewerkschaft GPA sowie Presseclub Concordia angesichts der Medienkrise in Österreich losgelassen.

Neuer Pariser Bahnchef setzt auf Nachtzüge

23.10.2025 Frankreichs neuer Bahnchef Jean Castex kündigte bei einer Anhörung im Parlament an, dass er sich für den Ausbau von Nachtzügen einsetzen wolle, auch wenn der Betrieb dieser Züge wirtschaftlich nicht einfach sei. Der Nachtzug Paris-Berlin, dessen Einstellung per Fahrplanwechsel im Dezember erst im September angekündigt worden war, habe für ihn "erste Priorität". Ob das auch für die Verbindung nach Wien gilt, blieb unklar. Derzeit betrieben die ÖBB die Nachtzüge nach Paris.

Ottakringer dank höherem Mineralwasserabsatz mit mehr Gewinn

23.10.2025 Der Wiener Getränkekonzern Ottakringer hat im Jahr 2024 trotz sinkendem Bierabsatz mehr Umsatz und Gewinn gemacht. Die Erlöse erhöhten sich von gut 276 Mio. auf rund 287 Mio. Euro, der Jahresüberschuss stieg von 3,6 Mio. Euro auf 7,5 Mio. Euro, geht aus dem im Firmenbuch hinterlegten Konzernabschluss hervor. Während das Biergeschäft mit einer um 6 Prozent geringeren Absatzmenge schlechter lief, profitierte das Unternehmen vor allem vom Boom bei alkoholfreien Getränken.

Nach Signa-Pleite: Mehr als 3.000 Gläubiger fordern über 40 Milliarden Euro

23.10.2025 Die größte Insolvenz in der jüngeren Wirtschaftsgeschichte Österreichs nimmt zunehmend größere Dimensionen an.

Nexperia – VW will Produktionsstillstand mit anderen Chips abwenden

23.10.2025 VW will drohende Produktionsstopps wegen eines Chipmangels mit einem neuen Zulieferer abwenden.

Gläubiger fordern über 40 Mrd. Euro in Signa-Insolvenzen

23.10.2025 Die größte Insolvenz in der jüngeren österreichischen Wirtschaftsgeschichte nimmt immer deutlichere Ausmaße an: Europaweit meldeten die Signa-Gläubiger bisher über 40 Mrd. Euro an Forderungen an. Die Forderungssumme beträgt allein in Österreich 37 Mrd. Euro, berichtete Gläubigerschützer Gerhard Weinhofer der APA. Davon seien vorläufig 11,8 Mrd. Euro gerichtlich anerkannt. Mehr als 3.000 Gläubiger versuchen ihr Geld zurückzubekommen. Zuerst hatte der ORF darüber berichtet.