AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Umfrage: Während Schul-Schließungen nur wenig Direktkontakt zu Lehrern

    25.06.2020 Wie eine aktuelle Umfrage aufzeigt, hatten viele Schüler in der Zeit der Schulschließungen aufgrund der Corona-Situation nur wenig direkten Kontakt zu ihren Lehrern.

    Zeichen des Zusammenhalts: Alle Minister spendeten ein Monatsgehalt

    25.06.2020 Alle Minister und Staatssekretäre haben ein Monatsgehalt an eine Organisation ihrer Wahl gespendet. Damit sollte ein Zeichen des Zusammenhalts gesetzt werden.

    Appell an Urlauber: Reisen in Corona-Zeiten "mit Verantwortung"

    25.06.2020 Anders als viele Österreicher macht das Coronavirus laut Gesundheitsminister Anschober im Sommer keinen Urlaub. Reisen sollte man daher nur mit Vorsicht genießen und jedenfalls die altbekannten Schutzmaßnahmen einhalten.

    Hacker fordert Corona-Hilfspaket für Gesundheitssystem

    25.06.2020 Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sieht dramatische Auswirkungen durch die durch das Coronavirus bedingte Wirtschaftskrise auf die Finanzierung des österreichischen Gesundheitssystems.

    Corona-Krise könnte Anstieg bei Drogenkonsum bringen

    25.06.2020 Als Folge der Coronakrise befürchtet das UN-Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung einen Anstieg beim Suchtmittelkonsum.

    Wiener Forscher entwickeln einfachen und sensitiven Coronavirus-Test

    25.06.2020 Durchbruch in der Coronavirus-Forschung: Wiener Forscher haben ein neues, einfaches und günstiges Testverfahren auf Covid-19 entwickelt, das weder spezielle Laborausrüstung noch Expertenwissen erfordert.

    Corona-Statistik: Acht Neuinfektionen in Niederösterreich

    25.06.2020 Acht Corona-Neuerkrankungen gab es in den letzten 24 Stunden in Niederösterreich. Fünf Personen sind genesen, die Todeszahl stieg auf 102.

    LIVE-Stream: Anschober über verantwortungsvolles Reisen in Coronazeiten

    25.06.2020 Rechtzeitig zum Ferienbeginn klären Gesundheitsminister Rudolf Anschober und der Verein für Konsumenteninformation (VKI) über Reisen in Zeiten der Corona-Pandemie auf. Wir berichten via Livestream.

    Im Urlaub an Corona erkrankt: Das gilt für Arbeitnehmer

    25.06.2020 Darf man trotz Reisewarnung im Ausland Urlaub machen? Und was passiert, wenn man sich dabei mit dem Coronavirus infiziert? So sieht die Rechtslage für Arbeitnehmer aus.

    Weitere Corona-Lockerung: Prostitution ab Juli wieder erlaubt

    25.06.2020 Ab 1. Juli ist in Österreich Prostitution wieder erlaubt. Bordelle und Laufhäuser können wieder betreten werden, wobei gewisse Hygiene- und Schutzempfehlungen gelten.

    Regenbogen-Corso mit rund 200 Fahrzeugen am Wiener Ring

    25.06.2020 Coronabedingt wird die traditionelle Regenbogenparade am Wiener Ring am Samstag als Auto-Corso stattfinden. Mehr als 100 Gruppen und rund 200 Fahrzeuge sind bereits angemeldet.

    Anschober will Versorgung bei der Psychotherapie schrittweise verbessern

    24.06.2020 Die ÖGK hat beschlossen, die Psychotherapie auf Kassenkosten ausbauen zu wollen. Darüber zeigte sich Gesundheitsminister Anschober erfreut.

    Coronakrise kostet Bundesmuseen 55 Millionen Euro

    24.06.2020 Die Bundesmuseen klagen über einen Ausfall von 55 Millionen Euro wegen der Coronakrise. Über 1.400 Mitarbeiter befinden sich noch in Kurzarbeit.

    Erwachen am Wiener Flughafen läuft langsam an

    24.06.2020 Nach einer corona-bedingten Ruhephase kehrt nun langsam wieder mehr Leben am Wiener Flughafen ein. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Passagierzahlen nach wie vor sehr niedrig.

    Wiener Gemeinderat will bestimmte Corona-Strafen erlassen

    24.06.2020 Am heutigen Mittwoch will der Wiener Gemeinderat einen Resolutionsantrag verabschieden, damit bestimmte Corona-Strafen erlassen werden. Eine General-Amnestie wird allerdings nicht gefordert.

    Coronahilfen: Künstler erhielten bisher 1,95 Mio. Euro vom KSVF

    24.06.2020 Im Zuge der Coronakrise ist die Kulturszene bekanntermaßen in einer schwierigen Lage. Der Künstlersozialversicherungsfonds (KSVF) schüttete bisher 1,95 Mio. Euro Coronahilfen an Künstler aus.

    Corona-Schließungen: Betriebe sollen doch Entschädigungen erhalten

    24.06.2020 Jene Betriebe, die wegen der Coronakrise zwangsschließen mussten, sollen nun doch eine Entschädigung für den Zeitraum erhalten. Causa liegt schon beim Verfassungsgerichtshof.

    Österreichweit 41 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch

    24.06.2020 Am Mittwoch (Stand 9.30 Uhr) wurden in Österreich 41 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet.

    Mitarbeiter und Patienten im Landesklinikum Neunkirchen Corona-positiv

    24.06.2020 Im Landesklinikum Neunkrichen wurden sechs Mitarbeiter und fünf Patienten positiv auf das Coronavirus getestet. Bis Ende der Woche ist der Krankenhausbetrieb weitestgehend eingestellt, nur Notfälle werden behandelt.

    Flughafen Wien unterstützt Fluglinien mit Tarifsenkungen

    24.06.2020 Mit einer deutlichen Senkung der Tarife will der Flughafen Wien den Airlines das Landen und Starten wieder schmackhaft machen - selbst wenn der Airport selbst auch sparen muss.

    Wiener Anti-Covid-19-Medikament FX06: Sechs Patienten behandelt

    24.06.2020 Das Wiener Biotech-Medikament FX06 ist vor kurzem in ersten Heilversuchen an zwei deutschen Universitätskliniken zur Therapie von sechs schwerstkranken Covid-19-Patienten eingesetzt worden.

    NÖ: Mehr als 100.000 Coronatests durchgeführt

    24.06.2020 Mehr als 100.000 Coronatests wurden in Niederösterreich bisher durchgeführt. Insgesamt waren bisher 2.962 Personen am Virus erkrankt.

    Corona-Lockerungen im Sport-, Kultur- und Gastrobereich ab 1. Juli

    24.06.2020 Ab 1. Juli ist wieder jeder Sport sowohl Indoor als auch Outdoor erlaubt, also auch Kontakt- und Mannschaftssport. Die Sperrstunde für Veranstaltungen bis 100 Personen und die Maskenpflicht für Kellner fällt. Zudem wurde eine Reisewarnung der Stufe fünf für Nordrhein-Westfalen ausgesprochen.

    LIVE-Stream: Weitere Corona-Lockerungen kommen

    24.06.2020 Die Regierung wird nach Informationen der APA nach dem Ministerrat am Mittwoch weitere Lockerungen der Coronamaßnahmen bekanntgeben. Diese werden die Bereiche Gastronomie, Kultur und Sport betreffen. LIVE-Stream zum Pressefoyer nach dem Ministerrat ab 09.00 Uhr.

    Auslandsbesuch von Van der Bellen wegen Corona-Verdachtsfall verschoben

    24.06.2020 Am Mittwoch in der Früh wurde ein Coronavirus-Verdacht in der slowakischen Präsidentschaftskanzlei gemeldet. Bundespräsident Van der Bellen wird damit seine slowakische Amtskollegin Zuzana Čaputová (47) doch nicht am Mittwoch treffen.

    Innenminister will Corona-Strafen nicht generell aufheben

    24.06.2020 Karl Nehammer will die Corona-Strafen der letzten Monate nicht generell erlassen, wie es von der Opposition gefordert wird. Laut Innenminister sei diese Maßnahme "nicht zielführend".

    100 Euro Kinderzuschuss für Arbeitslose und Sozialhilfebezieher

    24.06.2020 Eltern, die ihre Arbeit verloren haben, sowie Notstands- und Sozialhilfebezieher erhalten einen Bonus von 100 Euro pro Kind. Dieser soll aus dem mit 30 Millionen Euro dotierten "Familienkrisenfonds" bezahlt werden.

    Pfand-Ranking: In diesen Wiener Bezirken wird am meisten verpfändet

    24.06.2020 In welchen Wiener Bezirken während der Corona-Krise die meisten Dinge zu Geld gemacht werden, zeigt eine neue Auswertung von 2.000 Transaktionen.

    Tierschutzhaus Vösendorf: Tiervermittlung geht wieder in Vollbetrieb

    23.06.2020 Eine gute Nachricht vom Wiener Tierschutzverein, der nunmehr als Tierschutz Austria (TSA) firmiert: Die Tiervermittlung in Österreichs größtem Tierheim läuft in Kürze wieder in normalen Bahnen.

    Umfrage: Heer leistete in der Coronakrise gute Arbeit

    24.06.2020 Die Mehrzahl der Österreicher sind mit dem Einsatz des Bundesheeres während der Coronakrise zufrieden. 77 Prozent sehen den Katastrophenschutz als dessen wichtigste Aufgabe.

    Corona-Maßnahmen wurden um 262.000 Euro aus der Luft überwacht

    24.06.2020 Um Ausgangsbeschränkungen und Grenzsicherungs-Maßnahmen zu überwachen, kamen Hubschrauber während des "Lockdowns" gleich mehrere Male zum Einsatz.

    Wiener Forscher warnt: Gefahr "wird derzeit massiv unterschätzt"

    23.06.2020 Der Wirtschaftssoziologe Bernhard Kittel der Uni Wien warnt, das Coronavirus nicht weiter auf die leichte Schulter zu nehmen. Ein zweiter etwaiger Lockdown wäre fatal.

    Handel klagt wegen Corona über Umsatzentgang in Milliardenhöhe

    23.06.2020 Die finanziellen Einbußen durch die Corona-Krise waren für den stationären Einzelhandel in den letzten Monaten "höchst dramatisch". Mit einer raschen Verbesserung der Situation wird kaum gerechnet.

    Zwei weitere Mitarbeiter im Wiener AKH mit Covid-19 infiziert

    23.06.2020 Zwei weitere Mitarbeiter des Wiener AKH wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Die Ansteckung habe laut Spital im privaten Bereich stattgefunden. Es wurden keine Patienten positiv getestet.

    Erste Wiener Haushalte haben Gastrogutschein erhalten

    23.06.2020 Am Dienstag haben die ersten Wiener Haushalte einen Gastrogutscheine erhalten. In rund 2.000 Lokalen sind diese bis Ende September einlösbar.

    Mahrer bereit für Debatte über Kurzarbeitsmodell

    23.06.2020 WKÖ-Präsident Harald Mahrer lehnt eine Debatte über eine generelle Arbeitszeitverkürzung ab. Er lässt sich nur auf Verhandlungen zu dem neuen Corona-Kurzarbeitsmodell ein.

    Finanzminister sucht 192 neue Mitarbeiter

    23.06.2020 Gernot Blümel möchte "in der aktuell herausfordernden Zeit" seine Teams verstärken. Insgesamt 192 Stellen in der Finanzverwaltung sind ab heute ausgeschrieben.

    Rückgang bei Kurzarbeit: Erstmals unter einer Million seit Beginn der Coronakrise

    23.06.2020 Erstmals seit Beginn der Coronakrise gibt es in Österreich unter einer Million Menschen, die sich in Kurzarbeit befinden. Im Vergleich zur Vorwoche sind 326.000 Personen weniger in Kurzarbeit.

    Coronasport statt Coronaspeck: Initiative "Bewegt im Park" startet

    23.06.2020 Am Dienstag hat die Initiative "Bewegt im Park" gestartet. Bis 15. September finden österreichweit 500 kostenlose Kurse in Parks und öffentlichen Plätzen statt.

    Veranstaltungen in Schulen ab Herbst wieder erlaubt

    23.06.2020 Ab Herbst dürfen wieder Schulveranstaltungen wie Lehrausgänge, Skikurse, Sport- oder Projektwochen durchgeführt werden. Schulen sollen aber Storno- bzw. Umbuchungsmöglichkeiten vereinbaren.