AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Arbeitslosigkeit im Juni: Um 139.300 mehr Arbeitslose als im Vorjahr

    1.07.2020 Auch im Juni blieben die Arbeitslosenzahlen aufgrund der Coronakrise hoch. Ende Juni waren 463.500 Personen arbeitslos oder in Schulung, das sind um 139.300 mehr als im Vorjahresmonat.

    Football: Verkürzte AFL-Saison startet im September

    1.07.2020 Vier Teams werden Anfang September in die neue Saison der Austrian Football League starten. Diese wird coronabedingt nur verkürzt bis Mitte November abgehalten.

    Corona-Statistik NÖ: Sieben Neuinfektionen am Mittwoch

    1.07.2020 In Niederösterreich ist die Zahl der Coronavirus-Fälle am Mittwoch um sieben auf 3.011 geklettert.

    LIVE-Stream: Aktuelles zum Arbeitsmarkt in Österreich

    1.07.2020 Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Arbeitsministerin Aschbacher geben am Mittwoch um 11.30 Uhr eine Pressekonferenz zur Arbeitsmarktsituation in Österreich.

    Corona-Jobverluste laut Statistik Austria schon teilweise kompensiert

    1.07.2020 Laut Berechnungen der Statistik Austria wurden die coronabedingten Jobverluste der zweiten Märzhälfte bis Ende Mai teilweise kompensiert.

    Lehre an meisten Unis ab Herbst im "Hybrid-Betrieb"

    1.07.2020 Die meisten Universitäten planen ab Herbst die Einführung eines "Hybrid-Betriebs". Konkret ist darunter eine Mischung aus Präsenz- und digitaler Lehre zu verstehen.

    Österreich verhängt höchste Reisewarnstufe für Westbalkan

    1.07.2020 Das österreichische Außenministerium hat für die Länder des Westbalkans aufgrund hoher Coronazahlen eine Reisewarnung verhängt.

    Coronavirus: Mehr als 100 Neuinfektionen in 24 Stunden in Österreich

    1.07.2020 Am Mittwoch stieg die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich im 24-Stunden-Vergleich (Stand 9.30 Uhr) auf über 100.

    Live-Stream: Regierung informiert zum Thema Reisefreiheit

    1.07.2020 Angesichts der steigenden Coronazahlen in der Region vollzieht die österreichische Regierung offenbar eine 180-Grad-Wende in der Frage der Grenzöffnung auf den Westbalkan. Wir berichten ab 10.30 Uhr live von der Pressekonferenz im Live-Stream.

    Coronavirus: Vier Fälle am LK Wiener Neustadt

    1.07.2020 Vier Coronavirus-Fälle sind am Landesklinikum verzeichnet worden. Betroffen waren drei Patientinnen sowie ein Mitarbeiter, bestätigte Bernhard Jany von der NÖ Landesgesundheitsagentur am Mittwoch einen Bericht des ORF Niederösterreich.

    Live-Stream: Psychische Gesundheit und Auswirkungen durch Corona

    1.07.2020 Ab 09.00 Uhr startet die Pressekonferenz von Gesundheitsminister Anschober zum Thema "Psychische Gesundheit in Österreich und Auswirkungen durch Corona". Wir berichten via Live-Stream.

    Außerordentlicher Zivildienst-Einsatz großteils beendet

    1.07.2020 Seit Anfang April waren rund 4.500 außerordentliche Zivildiener im Zuge der Coronakrise im Einsatz. Mit Ende Juni ist dieser Dienst nun für die meisten zu Ende gegangen.

    Ärztekammer rät weiterhin zur Maske in Innenräumen

    1.07.2020 Die Ärztekammer empfiehlt den Österreichern trotz der weitgehenden Aufhebung der Maskenpflicht in Innenräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu benutzen.

    Drei Wiener Bierlokal-Mitarbeiter mit Coronavirus infiziert

    30.06.2020 Vier Mitarbeiter eines Bierlokals in Vösendorf sind positiv auf das Coronavirus getestet worden - drei davon sind Wiener. "Leider hat es uns erwischt!", heißt es auf der Webseite der "Fabrik". 14 Personen befinden sich in Heimquarantäne.

    ORF-"Sommergespräche" ab 3. August - erstmals auch als Podcast

    1.07.2020 Ab 3. August stehen die Spitzenpolitiker des Landes bei den ORF-"Sommergesprächen" wieder Rede und Antwort zu aktuellen Themen. Neu in diesem Jahr: Die Gespräche werden erstmals als Podcast zum Nachhören angeboten.

    Weiterhin Landeverbote in Corona-Risikoländern

    1.07.2020 Gesundheitsminister Anschober verlängert die Landeverbote für Flugzeuge aus Corona-Risikoländern. Wichtige Ausnahmen gibt es allerdings für Veranstaltungen "im Interesse der Republik".

    Coronavirus-Demo in Wien: Untersagung war rechtswidrig

    30.06.2020 Eine Gruppe von Menschen fand sich am 24. April in der Wiener Innenstadt ein, um gegen das Coronavirus-Maßnahmenpaket der Bundesregierung zu demonstrieren. Allerdings war die Aktion der Initiative für evidenzbasierte Corona-Informationen (ICI) am Albertinaplatz zuvor untersagt worden. Wie die Veranstalter nun mitteilten, hat nun das Verwaltungsgericht Wien das Verbot als rechtswidrig erachtet.

    Pflegeeinrichtungen fühlten sich in Krise allein gelassen

    1.07.2020 Keine ausreichende Schutzausrüstung, zu wenig Testungen und fehlende Rechtssicherheit - die Pflegeeinrichtungen in Österreich fühlen sich in der Krise im Stich gelassen. Reformen seien nötig.

    Wiedereröffnung aller Cineplexx Kinostandorte verschiebt sich

    30.06.2020 Kinofans müssen sich weiter gedulden: Erneute Verschiebungen großer Filmstarts verursachen eine Verzögerung bei der Wiedereröffnung des größten Kinobetreibers Österreichs.

    Keine Sektsteuer ab 1. Juli: 25 Millionen Euro Entlastung

    1.07.2020 Die österreichischen Sektproduzenten feiern die Abschaffung der seit Jahren von ihnen kritisierten Sektsteuer mit 1. Juli.

    Nationalrat beschloss temporäre Senkung der Mehrwertsteuer

    1.07.2020 Neben der Gastronomie sowie der Kultur- und Medienbranche profitieren von der temporären Mehrwertsteuersenkung nun auch Beherbergungsbetriebe oder etwa Zoos.

    Österreichs Schulden stiegen erstmals seit 2016 an

    1.07.2020 Die REpublik Österreich hat wegen der Coronakrise erstmals seit 2016 wieder Schulden gemacht. Die Staatsschulden belaufen sich auf 72,8 Prozent des BIP.

    Unternehmen sehr unterschiedlich von Corona-Krise betroffen

    30.06.2020 Österreichs Unternehmen sind sehr unterschiedlich von der Coronakrise betroffen. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage der Steuerberatungskanzlei TPA und der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Eine Mehrheit beurteilt die wirtschaftliche Lage als stabil und über ein Drittel dürfte das Jahr ohne Verlust überstehen, andere Firmen sind jedoch sehr stark betroffen.

    Auswirkungen des Corona-Lockdowns auf Kinder werden sich erst zeigen

    30.06.2020 Die psychischen Auswirkungen des Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie würden sich laut Experten bei Kindern erst mit Verzögerung zeigen.

    Medikamenten-Versorgung bei zweiter Corona-Welle gesichert

    30.06.2020 Die Corona-Neuinfektionen in Österreich nahmen in den letzten Tagen wieder zu. Für eine eventuelle zweite Welle wären die heimischen Apotheken gerüstet.

    Corona-Auswirkungen auf Immobilienmarkt: Angebot und Nachfrage von kleinen Mietwohnungen hoch

    30.06.2020 Die Coronavirus-Epidemie hat sich deutlich auf den Immobilienmarkt ausgewirkt. Der Markt habe sich laut Immo-Anbieter ImmoScout24, nach einer kurzen Schockstarre im März, rasant entwickelt - vor allem bei Kleinwohnungen. Es würden viel mehr Mietwohnungen angeboten und auch deutlich mehr gesucht werden. Außerdem sei eine Abkehr vom Kurzzeitvermieter Airbnb zu erkennen.

    "Recht stabile Situation" um Coronavirus - Grippeimpfung für Kinder und Jugendliche heuer gratis

    1.07.2020 Trotz der zuletzt wieder steigenden Corona-Infektionszahlen zeigt sich Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) nicht alarmiert. Er sprach nach dem Ministerrat am Dienstag von einer "eigentlich recht stabilen Situation". Gleichzeitig pochte er auf die Einhaltung von Mindestabstand und Hygieneregeln. Außerdem wird die Grippeimpfung für Kinder und Jugendliche heuer gratis.

    CoV-Sicherheitsmaßnahmen werden weiter gelockert

    1.07.2020 Ab 1. Juli werden die Corona-Maßnahmen in Österreich weiter gelockert. Das betrifft vor allem die Gastronomie, den Sportbereich und die Laufhäuser. Einige Regeln müssen aber dennoch beachtet werden.

    Tourismus könnte zweite Welle in Österreich anfachen

    1.07.2020 CSH-Chef Thurner warnt vor Reisen in Länder mit zuletzt steigenden Fallzahlen. So könnte die zweite Welle auch nach Österreich überschwappen. Bereits jetzt gebe es einzelne Herde, wo die Fallzahlen steigen.

    Drei neue Covid-Fälle in Niederösterreich

    1.07.2020 In Niederösterreich gab es in den letzten 24 Stunden ein weiteres Todesopfer im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung. Bis jetzt wurden 3.004 Infektionen verzeichnet.

    Einzigartiges Corona-Schuljahr endet am Freitag

    1.07.2020 Schulschließungen, "Corona-Matura" und Schichtbetrieb - das heurige Schuljahr war in jeder Hinsicht einzigartig. Das nächste Schuljahr soll aber wieder normal laufen.

    Virologin warnt: Weitere Lockerungen "mit äußerster Vorsicht"

    1.07.2020 Die Wiener Virologin Monika Redlberger-Fritz sieht derzeit noch keine zweite Welle, aber hält "äußerte Vorsicht" bei weiteren Lockerungen für angebracht. Die Bevölkerung gehe mittlerweile zu sorglos mit dem Virus um.

    Besuch in Wiener Pflegeheimen weiter streng reglementiert

    1.07.2020 Besuche in Wiener Pflegeheimen bleiben weiterhin streng reglementiert. Leichte Lockerungen gibt es dennoch ab 1. Juli, ab dann sind erstmals wieder zwei Besucher pro Bewohner erlaubt.

    Studie: Wien ist die beste österreichische Stadt für Läufer

    30.06.2020 Ein wahres Mekka für Läufer: Eine Studie untersuchte 33 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf ihre Bedingungen für Laufsport - am besten abgeschnitten hat dabei die Stadt Wien.

    Trotz Corona: Diese Events bringt der Kultursommer in Wien

    30.06.2020 Trotz allen durch die Coronakrise bedingten Herausforderungen wird es diesen Sommer in der Bundeshauptstadt zahlreiche Veranstaltungen geben - ob outdoor oder auch indoor. Hier ein Überblick.

    Drogeriemarkt Bipa bietet bald PCR-Tests an

    30.06.2020 Die Drogeriemarktkette "Bipa" bietet in einigen Wochen den Verkauf eines Coronavirus-Tests an. Das Ergebnis wird via SMS übermittelt.

    Gesundheitsminister "in Sorge" über 600 Coronavirus-Infizierte

    30.06.2020 In letzter Zeit ist die Zahl der in Österreich aktiv am Coronavirus Erkrankten wieder deutlich angestiegen. Vor zwei Wochen lag diese bereits unter 400, am Montag ist die Zahl der Infizierten wieder auf exakt 600 hinaufgegangen. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigt sich "in Sorge" über die regionalen Ausbrüche.

    81-Jähriger in Wiener Neustadt an Coronavirus gestorben

    29.06.2020 Im Landesklinikum Wiener Neustadt ist ein 81-Jähriger im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Damit gibt es in Niederösterreichs Spitälern 101 Covid-19-Todesopfer.

    AMS braucht wegen Corona-Krise mehr Personal

    30.06.2020 Durch den coronabedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit in Österreich gibt es auch beim AMS mehr zu tun. Die SPÖ fordert daher die Aufstockung des Personals.

    Corona-Krise: Lebensmittelbetriebe fordern Umsatzsteuersenkung analog zur Gastro

    29.06.2020 Die heimischen Lebensmittelbetriebe haben analog zum Gastrobereich eine Senkung der Umsatzsteuer gefordert. Anka Lorencz von der Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe sah eine Ungleichbehandlung darin, dass Lokalinhaber künftig vom ermäßigten Steuersatz von fünf Prozent für die Verabreichung von Speisen und Getränken profitieren könnten und Fleischer, Bäcker und Konditoren nicht.